![]() |
Wie machen das eigentlich außer den von Sybi erwähnten LKW-Fahrern zB Zugführer oder Übersee-Flugzeupiloten, schlafen die dann auch fast ein?!
Die Experten sehen das übrigens anders: Das Limit würde die Belastung beim Fahren reduzieren. „Der mentale Aufwand beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten, also ohne ein Tempolimit, ist höher, weil ich als Fahrer zum Beispiel wegen der großen Geschwindigkeitsdifferenzen mehr auf die anderen Fahrzeuge und Schilder achten muss“, sagt Don DeVol, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie. Der mentale Aufwand spricht auch gegen das Argument, dass schnelles Fahren weniger ermüdet als langsameres Fahren. „Beim schnellen Fahren ist zwar die Aktivierung höher; die gesteigerte Reizanflutung sorgt dafür, dass dieses Empfinden direkt einsetzt und die Konzentrationsleistung erhöht ist. Aber das funktioniert nur kurzzeitig und ist abhängig von individuellen Faktoren und der Tagesform des Fahrers“, erklärt DeVol. „Wenn wir dieselbe Person bei unterschiedlichen gefahrenen Geschwindigkeiten betrachten, führt die höhere sensorische Last zu schnellerer Ermüdung. Jeder Mensch verfügt aber nur über eine gewisse Kapazität an Aufmerksamkeit und Konzentration. Wenn Sie müde sind, sind Sie müde.“ zu finden hier: https://www.automobil-industrie.voge...4e11ba8ee904e/ |
Zitat:
Ich poche auf mein Recht der Selbstbestimmung! Das geht über alles. Echt jetzt. Die paar Jahre die ich noch habe. Scheiß auf die anderen, die jünger sind. |
Zitat:
"Uebersee-Flugzeugpiloten" - keine Details - nutzen durchaus die Autopilotfunktion. Zudem sitzt dem Piloten i.a.R. ein Co-Pilot bei. Pilot_innen sind keine "Fahrer" und daher besser ausgebildet. Zudem also zu zweit im Cockpit, beim Linienflugbetrieb zwingend vorgeschrieben, Chartermaschinen waere ein weiteres Thema, allerdings bei kleineren Privatjets wie z.B. beim Wasserflugzeugbetrieb kein Muss. Letzteres betrifft nicht so sehr die Karibik, vielmehr asiatischen, australischen und neuseeländischen Luftraum. Will hier aber keinen Vortrag über internationale Luftfahrt halten. Wer Ballonfliegen will ist mit Kappadokien (Zentraltürkei) bestens beraten. Lh bildet zumindest sehr gut aus, allerdings ist der Job stressig, wer Lufthansapiloten persönlich kennt weiß wie das ist. Mit dem Autofahren. Daher bitte beachten, dass Strassen- und Schienenverkehr ungleich Luft- und Luftfrachtverkehr ist die Steuerung betreffend. Oder möchtest du ein Allstrom-Aggregat in eine Boeing verbauen? Dann bitte einen Airbus mit Wasserstoff betanken? Wohl kaum. Oder meintest du, dass Piloten mit dem Zug fahren sollen von der Privatwohnung zum Arbeitsplatz? Ob dieses die Flughafenlogistiker begeisterte? Sehr zu bezweifeln. Chaosairport gibt es nur auf dem Volksfest. Gleich gegenüber vom Bierzelt. Dort gibt es auch grosse Brezen, dann geht noch ein Bier mehr. Erst das Bier, dann in den Chaosairport. Der High-Tower mit freiem Fall ist auch nicht weit. Dort kann man G-Kraefte erspueren, ueberdies in Biberach in der Zentrifuge, wenn es zur Ausbildung weiter nach Texas gehen soll (Tiefflugausbildung für Kampfjetpilot_innen im Rahmen der NATO; kein geistiger Tiefflug, außer vllt. in einer franz. Raphale B, da geht das, nicht so z.B. in der Mirage). Ich fürchte, du hattest keinen guten Tag. Und hattest etwas durcheinander gebracht. Oder? Ein Tempolimit für Flugzeuge macht so keinen Sinn! Begr.: Start- und Landegeschwindigkeiten der "Vögel" sind notwendig. Sonst bekommt ein Flugzeug keinen Auftrieb. Beim Start. Beim Landen ist das ähnlich, hängt von der Länge der Start- und Landebahnen ab, und wann ein Pilot die Landeklappen "zieht". Falls der müde ist und "pennt", muss er durchstarten. Sonst Unfall. "Bauchplatscher" droht wegen Strömungsabriss, falls er zieht und zieht, das ist noch schlimmer, weil zu langsam und dann das Fahrwerk durchkrachen kann. Bruchlandung oder in den Flughafenzaun steuern? Das kann laut sein, wenn voller Schub auf den Turbinen und deswegen wäre Fluglärm das bessere Thema. Weil das Flugzeug muss dann ja eine Schleife fliegen und das muss mit dem Tower koordiniert sein. Kann der Co-Pilot durchfunken. Kaeme so was öfters vor, beschwerten sich Anwohner. |
Zitat:
|
Zitat:
Davon ab braucht mir kein Triathlet, der gemütlich aufm Bike liegend 180km abspult oder stundenlang im Keller auf der Stelle radelt, was drüber erzählen, wie leicht man bei monotonen Beschäftigungen einschlafen könnte... Selbst LKW-Fahrer, um wieder zurück in die Dose und auf die Strasse zu kommen, die ja nun in allerhöchstem Masse von dem Thema 'Dahinschleichen' betroffen sein dürften, müssen unter strengsten Regularien quasi dazu GEZWUNGEN werden, regelmässig zu rasten statt tagelang durchzufahren und dabei nur zum Pissen und frisch Kaffee holen anzuhalten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Selbst der VW Chef (seines Zeichens ja auch verantwortlich für Porsche):
https://www.spiegel.de/wirtschaft/st...6-3ae4d11fe318 (Leider hinter der Bezahlschranke) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.