![]() |
Ja so sehe ich das. Warum ziehst du vom BGE 50% Steuern ab?
Ich sehe das nicht als Milchmädchenrechnung. Warum sollen sich die Gehälter verändern? Die würden sich nur verändern, wenn weniger gearbeitet würde. Und das wird vermutlich nur in sehr geringem Umfang passieren, da die Arbeit für viele Leute auch neben dem monetären einen Anreiz auch andere Mehrwerte bietet. |
Warum ziehe ich beim BGE 50% ab, ich setze einen allgemeinen Steuersatz von 50%. Ungedeckelt und für alle Einkommen also bei 10mio jährlich zahlt man 5mio Steuern
|
Zitat:
Ich liebe perpetuum mobiles, aber ich glaube nicht an sie ;). |
Zitat:
|
Zitat:
Wie sieht es überhaupt mit den Sozialversicherungen beim BGE aus? |
Die ganz grobe Idee der Finanzierung ist doch eigentlich: Summe aller Sozialausgaben heute = Summe der ausgezahlten BGE von morgen. Das die Rechnung nicht aufgeht ist mir auch bewusst. Das da noch Mittel kommen bzw. anderweite Steuerschrauben gedreht werden müssen ist klar.
Aber na klar. Über die Einkommenssteuer finanzierst du zum Teil dein eigenes BGE. Das ist doch eine Verbesserung zur heutigen Situation. Heute hast du erst mal nur Abflüsse. Morgen hättest du dann einen Rückfluss. |
Zitat:
Bleibt die Krankenversicherung. |
Ich bin leider bei den Begrifflichkeiten nicht sattelfest ich wollte mit den tatsächlichen Steuersatz nur sagen das jeder wirklich 50% steuern zahlt und nicht in der Steuerklasse 50% ist aber dann nur 46-47% zahlt weil es eine Deckeln der Abgaben für keine Ahnung was gibt und dadurch zahlt er weniger Steuern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.