triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40604)

Rälph 13.11.2016 09:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1272087)
Dies entsprechen sich aber, sind direkt abhängig voneinander. Schwimmst du schneller brauchst du mehr Leistung
.

Oder hast deine Schwimmtechnik verbessert!
(Was in Bezug auf das Rad fahren nicht gegen einen PM spricht, sondern eher dafür, sofern man diesen als Testtool zur Effizienz nutzt.)

Pauleplatsch 13.11.2016 17:43

Hallo zusammen, wie sieht es eigentlich mit der korrekten Anzahl an Powermetern aus? Jeweils eins am TT und eins am RR oder eines zum wechseln? Möchte ungern in 1 oder 2 Jahren erneut investieren. 1 pedalpowemeter ist ja nicht viel günstiger als 2 Quarq... Ich bestreite mit beiden Rädern Wettkämpfe und würde daher auch an beiden die Leistung messen.
Muss ich dann auch je Rad einen FTP Test machen?
Gruß, Pauleplatsch

Haaner 13.11.2016 19:07

So eine Kurbel ist doch in wenigen Minuten gewechselt, wenn beide Räder mit der gleichen Kurbel gefahren werden können.

Mache ich seit einigen Jahren so. Und wenn man mal auf dem Rad ohne Powermeter fährt, geht auch nicht gleich die Form in den Keller ;)

bergflohtri 13.11.2016 21:45

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1272260)
Hallo zusammen, wie sieht es eigentlich mit der korrekten Anzahl an Powermetern aus? Jeweils eins am TT und eins am RR oder eines zum wechseln? Möchte ungern in 1 oder 2 Jahren erneut investieren. 1 pedalpowemeter ist ja nicht viel günstiger als 2 Quarq... Ich bestreite mit beiden Rädern Wettkämpfe und würde daher auch an beiden die Leistung messen.
Muss ich dann auch je Rad einen FTP Test machen?
Gruß, Pauleplatsch

Hi, ich hab gerade eben die SRM-Rotorkurbel vom Zeitfahrrad auf das Rennrad ummontiert - ist wirklich nur eine Frage von 5 Minuten.;)

keko# 15.07.2017 20:29

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1268693)
Naja... weißt Du... mich hat immer sehr gestört, dass ich auf dem Rad irgendetwas mache, was mich vielleicht schneller macht, es aber nicht sehe. Die Verbesserung ist nicht greifbar und ich konnte eigentlich nie sagen, ob ich nun besser geworden bin oder nicht. Man bescheißt sich dann auch sehr gern mal selbst ;)

Außerdem brauche ich halt echt ne Aufgabe. Das geht auf dem Rad einfach besser mit so einem Teil (glaube ich jedenfalls). Nur weil man jetzt mit Wattmesser herumgurkt, stellt man doch nicht das Körpergefühl ab. Wenn ich die Vorgabe X nicht treten kann, merke ich das und nehme raus. Ich fahre mich da nicht (mehr) ins Koma im Training :Cheese: Man ist ja noch immer ein mündiger Athlet. An schlechten Tagen ist die Vorgabe dann allenfalls ein gut gemeinter Vorschlag.

Hi Vicky, wie ist es dir denn in den letzten Monaten bzgl. den technischen Trainingshilfen ergangen? Ich habe gerade in deinem normalen Block etwas zurückgeblättert, aber keine Bemerkungen dazu gefunden (vielleicht habe ich es auch übersehen). Nach der ganzen Diskutiererei im letzten Jahr wäre doch mal eine Zusammenfassung interessant, finde ich zumindest :Blumen:

Vicky 15.07.2017 20:45

Klar gern Keko,

Es war wohl die beste Anschaffung, die ich mir geleistet habe. Ich bin ja jemand, der extremst aufs Geld achten muss, aber der Leistungsmesser ist in mehrfacher Hinsicht für mich gut und war es definitiv wert.

Das wichtigste:

Ich kann damit auf meiner "dummen" Rolle auf Zwift fahren. Allein das ist eine der größten Hilfen, denn ich bin in diesem Jahr deutlich mehr Rad gefahren auch im Winter. Es hilft mir extremst bei Zeitengpässen oder bei kleineren Verletzungen, trotzdem zu trainieren.

Punkt zwei: Intervalle. Das zweite was mir persönlich wichtig ist, ist ein Trainingsplan und jemand, der ihn schreibt und sich mit dem Wattzeugs gut auskennt. Das habe ich :Huhu: Ein Wattmesser nützt nichts, wenn man mit den Daten nichts anfangen kann. Natürlich habe ich mich im Laufe der Zeit auch gut eingelesen. Mit den Daten kann ich durchaus so einiges anfangen. Ich werte alle meine Einheiten hinterher aus. Das ist sehr interessant. :)

Es ist nicht so, dass ich gar keine Ahnung habe. Was das Radtraining angeht, fällt es mir sehr schwer, gewisse Zusammenhänge im Training zu erkennen. Deshalb ist ein Plan mit Vorgaben top. Ich habe da sehr profitiert vom Training mit Wattvorgaben. Ich überzocke seltener, bekomme die Intervalle gut hin, weiß, wann es richtig hart sein muss und nicht so halbgasmäßig...Und es ist sehr abwechslungsreich.

Die GA1 Ausfahrten fahre ich einfach. Da ist mir die Leistung relativ egal.

Interessant finde ich den Unterschied zwischen Rolle / draußen. Ich kann auf der Rolle nicht an die Wattwerte von draußen heranfahren. Da liege ich so 20 - 30 Watt drunter.

Ich habe aktuell die Powertap Pedale im Einsatz. Ich habe sie kürzlich zusammen mit meinem neuen Dienstrad gekauft. Sie sind für mich perfekt, denn ich kann sie sowas von leicht tauschen. Die Garmin Vector habe ich verkauft. Beide messen übrigens nahezu identisch. Die Powertaps sind für mich einfach praktikabler. Ich nutze sie an drei Bikes.

Für mich war es absolut perfekt. Ich finde eigentlich nichts negatives, außer dass ich pleite bin... :Cheese:

keko# 16.07.2017 12:59

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1316568)
Klar gern Keko,

Es war wohl die beste Anschaffung, die ich mir geleistet habe. Ich bin ja jemand, der extremst aufs Geld achten muss, aber der Leistungsmesser ist in mehrfacher Hinsicht für mich gut und war es definitiv wert.

---

Für mich war es absolut perfekt. Ich finde eigentlich nichts negatives, außer dass ich pleite bin... :Cheese:

Hi Vicky, prima, damit hat sich aus meiner Sicht die Anschaffung längst gelohnt, auch falls nichts Messbares (im Wettkampf) rauskommen sollte. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.