![]() |
50m-Schwimmbad scheint wirklich ein Problem zu sein. 25m klappt bei mir seit Wochen problemlos. Die 910 war da nicht so zuverlässig. Auf der 50m-Bahn kann man sich auf die 920er überhaupt nicht verlassen...
|
Zitat:
|
Schon komisch wie unterschiedlich die Probleme sein können.
Ich schwimme schwerpunktmäßig in einem 50mBecken u hatte noch nie ein Problem mit der Aufzeichnung. Auch im 25mBecken, wo ich regelmäßig bin,habe ich mit der Uhr keine Probleme. |
Kleiner Tipp zum Zoom beim "Ablaufen einer Karte". Mit dem neuen Update 2.7 kann man nun anscheinend manuell die Zoomstufe ändern.
Das geht so, Aktivität starten, bei Ansicht der Karte die Menütaste gedrückt halten und dann im Menü Zoom auswählen. War mir nicht so klar, habs dann im engl. Garmin Forum gefunden. Eine Sache die vorher noch echt unschön war. Scheint gelöst zu sein. ---- Falls einer weiß wie man von Gpsies eine Route elegant in den 920xt bekommt, bitte hier mal verraten. Danke. Beim Edge konnte man ja das tcx File einfach in den "newfile" Ordner ablegen, neu starten und die Strecke war da, dass bekomme ich bei der 920 nicht hin. tcx soll ja so oder so nicht mehr gehen. Habe aber auch schon GPX Rout und Track versucht ging auch nicht. :( |
Das waren 1000 Meter einfach nur Kraul. Ich schwimme nie was anderes. Noch habe ich mich nicht an Garmin gewandt, da ich noch immer auf die eher einfache Lösung "Software-Update" gewartet habe.
Mal sehen, wie sich das in den Supportforen entwickelt, inwiefern das getauscht wird - und ob es damit gelöst werden kann. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Das Problem auf der 50ziger kenne ich auch. Da langt es schon aus, wenn ich auf einen langsameren Schwimmer aufschwimme und Tempo rausnehmen muss, weil ich nicht vorbei komme. Oder ich geb beim überholen Gas. Da denkt die Uhr, dass ich schon wieder auf dem Rückweg bin. Wenn das Becken sehr voll ist hab ich die ganze Zeit die Übungsaufzeichnung an und geb die geschwommen Meter manuell ein.
Danke "nogood". Hatte die Zoomeinstellung vergeblich gesucht :) |
Die Probleme beim Erkennen des Richtungswechsels versteh ich nicht so ganz.
Soweit ich weiss sind die aktuellen Modelle doch alle mit einem Kompass ausgerüstet und könnten deshalb recht einfach einen Richtungswechsel erkennen ohne Unterbrechungen der Züge oder Bewegungsmuster der Wende auswerten zu müssen :confused: Aber vielleicht stell ich mir das einfach zu einfach vor :Lachen2: Mein Garmin Swim ist auf 50m im Normalfall zuverlässiger als auf 25m. Allerdings liegt das vermutlich daran dass auf der 50m Bahn meist weniger Gedränge herrscht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.