![]() |
Zitat:
uwe |
Zitat:
Wer tatsächlich in der Bundesliga starten will wird wohl kaum noch einen BTV Startpaß haben wollen. Insofern verbreitert sich die Basis der Zahler in Bayern wohl kaum! Damit dürfte sich die Kalkulation des BTV nicht verbessern. Zum Thema Gültigkeit der Startpässe: Ich habe vorhin und in einigen anderen Posts einen Startpaß eines eigenständigen BTV mit dem Startpaß von z.B. Frankreich gleichgestellt. Das ist er in einem Detail ja nicht. Frankreich und andere Europäische Landesverbände sind Mitglieder in der ETU und damit auch ITU. Dementsprechend kann der BTV Startpaß bei Rennen in z.B. Hessen anerkannt werden, muß es wohl aber nicht. Ebenso wäre es den bayrischen Veranstalter/dem BTV möglich den Startpaß der DTU zu akzeptieren. Was sicherlich nicht gehen wird, ist neben einem DTU Startpaß noch einen BTV Startpaß zu besitzen. |
Aus der Sicht der DTU dürfte der ausgeschlossene BTV eine "Spaß-Truppe" darstellen, deren Startpässe weder hinreichend für eine Anerkennung sind noch schädlicher als die Mitgliedschaft in einem Karnevalsverein. Von daher kann doch jeder bayrische Triathlet einen Startpass von woanders besitzen.
Wie der BTV dann seine Abgabenregelung gestaltet, ist seine Sache. Muss ich als Hesse beim Rothsee-Triathlon dann eine BTV-Tageslizenz lösen oder gibt es so etwas dort gar nicht und alle Teilnahmen sind unabhängig von Startpass/Tageslizenz? Die LV in der DTU dürften die Startpässe des BTV dagegen kaum anerkennen, da sie nicht von einem akzeptierten Verband stammen. Sonst könnte die WTC ja auch mal eine Runde Startpässe für alle ausgeben, die in dem Jahr an einem WTC-Rennen teilnehmen. Den Veranstaltern außerhalb Bayerns wird es nicht freigestellt sein, diese BTV-Startpässe anzuerkennen, da sie sich den DTU-Regularien unterworfen haben. Fraglich ist es, ob die bayrischen Veranstaltungen damit zu nicht genehmigten Veranstaltungen werden. Immerhin finden sie außerhalb des DTU-Gebietes statt. |
Zitat:
So nehmen die seit einiger Zeit führungslosen Niedersachsen ja jetzt schon 53 Euro (in Worten drei-und-fünfzig Euro!), wenn jemand einen DTU-Startpass haben will - 40 Euro Passgebühr plus 13 Euro Jahresgebühr. Das sind 43% mehr als es bisher in Bayern waren (34 Euro Passgebühr plus 3 Euro Jahresgebühr). Die Finanzzierungsstrategien der Landesverbände sind dabei durchaus unterschiedlich: in Hamburg ist man derzeit mit "günstigen" 40,50 € (35 Euro + 5,50 Euro Jahresgebühr) dabei, dafür zahlt man zusätzlich zum Startgeld sage und schreibe 24 Euro Tageslizenz für eine Olympische Distanz und - bitte setzen vor dem weiterlesen - 23 Euro Tageslizenz für einen Volkstriathlon. Nebenbei: Selbstverständlich wird ein zukünftiger BTV-Startpass auch in Österreich gültig sein - die Österreicher werden einen Teufel tun und sich's mit den Nachbarn (mit denen sie z.B. ab sofort auch den Kadertrainer teilen) verderben wollen - letztlich wollen ja auch die Ösis in Deutschland starten. |
Zitat:
wir hier in mcpom nehmen für nen startpaß 35 euro + die 3,50 für die versicherung, insgesamt also 38,50. jugendliche sogar nur 18,50 (15 + 3,50). tageslizenzen sprint 8 euro, OD 12 euro, MD 16 euro, LD 20 euro. vielleicht kann sich der BTV ja auch daran ein beispiel nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Darüber hinaus glaube ich nicht, dass die DTU Zweitstartpässe von Bayern-Startpassinhabern tolerieren würde. Stichwort Monopolanspruch. Wenn sie keinen Konkurrenzverband dulden, dürfen sie in letzter Konsequenz auch keine Doppelmitgliedschaft im Konkurrenzverband dulden. Wer also einen bayerischen Startpass hat, wird von der DTU keinen mehr bekommen (dürfen). Ob man das aber sicherstellen kann, rein faktisch an die Infos kommt, sei dahingestellt. Wie weit man aber seitens der DTU bereit ist, das allen die insoweit unschuldigen Athleten aus Bayern ausbaden zu lassen, das kann ich nicht sagen. Kann mal jemand diese ayerischen Betonköpfe in die Walhalla tragen? Da sind schon so viele Büsten - die BTV-Betonköpfe bitte im Keller einlagern! |
Zitat:
Dafür kostet ne Tageslizenz für nen Volkstriathlon aber auch nur 3 Euro :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.