triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

pinkpoison 12.10.2012 23:30

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 815234)
dennoch muss ich deinem letzten absatz widersprechen. nach wie vor glaube ich, dass ich trotz meiner ernährung einen sehr gut funktionierenden fettstoffwechsel habe. ich habe zum teil mit sehr sehr wenig training ironman oder marathonrennen bestritten, wo es in der knappen vorbereitungszeit mehr oder weniger nur um eine orthopädische anpassung des körpers an die belastung ging. der nötige fettstoffwechsel für diese bewerbe stand einfach auch ohne großes training.
meiner meinung nach hängt im training die art der energiebereitstellung, und damit eben auch der anteil des fettstoffwechsels daran, in erster linie von der belastung, sprich dem angeschlagenen tempo ab. nicht vom füllzustand der KH speicher. denn nur von der gewählten belastung hängt es letztendlich ab, ob ich KH als energielieferant brauche, oder eben nur als aktivierungsenergie für die fettverbrennung.

Das will ich alles gar nicht in Abrede stellen - um was es mir ging war, dass man/du durch parallele Veränderung der Ernährung noch mehr an Leistung hättest rausholen können.
Dass das gegen Deine subjektive Lebensqualität geht kann ich verstehen und es ist natürlich absolut Deine Angelegenheit welche Prioritäten Du setzt.
Es geht ja hier weniger um persönliche als um grundsätzliche theoretische von der Person unabhängigen Fragen.

rennrob 12.10.2012 23:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 815595)
Fürs Verständnis: Hast Du die KH-Zufuhr bereits drastisch reduziert (weniger als 50g/d) und bist in der Pahse der Ketoadaption?

So ist es. Seit Dienstag ganz ohne KH. Nur gestern Abend bin ich schwach geworden weil ich sonst nicht einschlaffen würde und habe ne Scheibe VK Brot gegessen.

Heute nur Fleisch und Milchprodukte. Es geht aber schon besser.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 815595)
Falls ja solltest Du einfach die Salzzufuhr merklich erhöhen, dann ergeben sich diese Probleme ziemlich zügig. Google mal den Begriff "Atkins Flu" zu diesem Thema.

Salz im Essen benutze ich eigentlich viel. Werde dann aber jetzt beim Radeln noch die Greifs Krampfblocker reinwerfen. Hab die bis jetzt nur bei Langen Läufen benutzt.

Danke für den Tipp

Gruß
Robert

Lui 12.10.2012 23:45

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 815600)
Heute nur Fleisch und Milchprodukte. Es geht aber schon besser.


Kein Gemüse?

rennrob 12.10.2012 23:48

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 815601)
Kein Gemüse?

Null

rennrob 12.10.2012 23:52

Oder habe ich was falsch verstanden. Sollte in der Phase Gemüse nicht auch Gemüse Tabou sein?

Lui 12.10.2012 23:53

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 815605)
Oder habe ich was falsch verstanden. Sollte in der Phase Gemüse nicht auch Gemüse Tabou sein?

Das wollte ich gerade wissen, ob man selbst kein Gemüse essen soll.

rennrob 13.10.2012 00:01

In den meisten Plänen gibt es nur Angaben wie viel g. KH man über Gemüse einnähmen soll. Nur wie kann ich einschätzen wie viel KH in so eine Tomate ist.

pinkpoison 13.10.2012 00:01

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 815600)
So ist es. Seit Dienstag ganz ohne KH. Nur gestern Abend bin ich schwach geworden weil ich sonst nicht einschlaffen würde und habe ne Scheibe VK Brot gegessen.

Heute nur Fleisch und Milchprodukte. Es geht aber schon besser.



Salz im Essen benutze ich eigentlich viel. Werde dann aber jetzt beim Radeln noch die Greifs Krampfblocker reinwerfen. Hab die bis jetzt nur bei Langen Läufen benutzt.

Danke für den Tipp

Gruß
Robert

Du brauchst aber nicht auf KH verzichten, um in Ketose zu kommen - würde ich auch nicht machen und reichlich grünes Blattgemüse (Spinat, Salat usw.) und auch z.B. ne handvoll Beeren oder ein paar Pflaumen essen, damit Du auch ordentlich Kalium und Vitaine usw. bekommst. Auch eine paar Nüsse solltest Du einbeziehen, da diese viele Spurenlemente liefern. Ansonsten brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Dein Elektrolythaushalt in der Umstellungsphase Amok anzeigt, wenn Du die sache so extrem angehst. I.d.R. reicht es aus, dass Du maximal 50g/d KH zu Dir nimmst, um zu erreichen was Du anstrebst: Ketoadaption. Und mit diesem Budget kann man erstaunlich viel Grünzeug futtern.

Zum Testen der Ketose kannst Du Dir Ketostix in der Apotheke besorgen.

Wichtig ist ferner, dass Du fettes - richtig fettes Fleisch wie zb Schweinebauch, Schweinshaxe isst und dass Du rausgekochten Bratensaft auch mitisst - da ist u.a. ne Menge Kalium drin. Auch sehr ratsam: selbst gekochte Fleischbrühe. Davon dann jeden Tag ein, zwei Tassen und die Krämpfe sind schnell Geschichte.

Nützlich ist zb die Skaldeman-Ratio um die richtige Nährstoffrelation hinzubekommen: Fett (g)/ (KH(g)+E(g)) > 1 ist die Faustregel. Je höher, desto besser. Wenn Du also zb Quark essen willst (was ich im Rahmen von Paleo nicht mache) dann den fetten 40%-Quark. Magerquark ist hinsichtlich Ketose kontraproduktiv, es sei denn du reicherst ihn mit Schlagsahne an, so dass die Skaldeman-Ratio über 1 liegt.

In den ersten Wochen KH unter 50g/d, Protein mindestens 150g/d, maximal 200 und der Rest Fett. NAch erfolgter Adaption (nach ca. 6 Wochen), solltest Du die Proteinzufuhr deutlich drosseln (1g/kg fettfreie Massen/d) und dafür das Fett hochfahren.

Ein Kaloriendefizit ist Pflicht, wenn Du abnehmen willst. Ist das kein Thema, dann wirst Du trotz unglaublicher Kalorienmengen die interessante Erfahrung machen, dass Du Dich verdammt schwer tust zuzunehmen, so lange Du nicht zuviele Proteine zu Dir nimmst.

Viel Erfolg!

Gruß Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.