triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Triathletin007 30.07.2012 23:31

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 785191)
Hat nur leider gerade im Hinblick auf das von dir als offensichtlichlich erkannte Gendoping keine Bewandnis, da dieses wohl kaum nachweisbar sein dürfte nach aktuellem Stand.

Die Proben können doch eingefroren werden und dann wenn ein geeignetes Messverfahren auf dem Markt kommt nochmals analysiert werden.:Huhu:

qbz 30.07.2012 23:49

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 785159)
Das sind doch unterschiedliche Sachen. Erstmal wurde der alte WR noch mit nem PU-Anzug aufgestellt, der bei 400IM etwa 4s gebracht haben dürfte. Und dann ist der Vergleich einer Schwimmzeit aus den 60ern - wo es noch nicht mal Schwimmbrillen gab - mit einer aktuellen etwa so sinnvoll wie der der 1978er-IM-Zeiten mit den 2011ern.

ist mir schon klar (die Anzugsproblematik), ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich persönlich auch Rekordsprünge Schwimmer anderer Nationen bezüglich Dopings hinterfrage wie z.B. den vorigen WR auf 400m Lagen Frauen / Männer im Jahre 2008.

Persönlich finde ich es sinnvoll, mal über die Ursachen nachzudenken, die so extreme Verbesserungen im Spitzenleistungssport beim Schwimmen der letzten 50 Jahre mitbringen. Ein Grund unter anderem ist auch das Dopen!

Auch ohne Brillen, wir verwandten sie ab 1966/68 im Training, wurde in den 60zigern 2xmal am Tag trainiert bei der Weltspitze, aber natürlich viel weniger wie heute im Wochenschnitt (und das nicht wegen der fehlenden Brillen).

-qbz

Hafu 31.07.2012 06:52

Verwunderlich fand ich gestern den Fernsehkommentar nach dem überraschenden Olympiasieg der 15-jährigen Litauerin, der ihr gleichmal pauschal Doping unterstellte, weil sie sich in eiinem halben um 2s verbessert hat.

Wenn es immer so einfach wäre, Doping zu erkennen.

Bei einem trainingserfahrenen 30jährigen Athleten wäre ein solcher Leistungssprung in der Tat ein starkes Indiz für Doping, aber bei einem 15-jährigen Teenager????

Im Alter von 14-16, da sind Leistungssprünge bei talentierten und trainingsfleißigen Sportlern geradezu die Regel, das weiß jeder, der schon mal mit jugendlichen Athleten als Trainer gearbeitet hat.

http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-847293.html

Das Mädchen lebt und trainiert seit 2 Jahren in Großbritanien, also in einem Umfeld, in dem man auch kein Staatsdoping, wie vielleicht in manchen Leistungszentren in China erwarten würde. Sie schaut ziemlich normal, auf alle Fälle nicht vermännlicht aus.

Vielleicht bin ich naiv, aber mein Bauchgefühl sagt mir hier, dass es durchaus mit normalen Dingen zugehen könnte.

benjamin3011 31.07.2012 07:18

Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

Flitzetina 31.07.2012 07:36

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785345)
Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

Damals war aber auch noch eine gehörige Portion Naivität im Spiel... und vor allem existierte diese einfache Zugänglichkeit zu Informationen noch nicht wie heute.

qbz 31.07.2012 07:56

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785345)
Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

in den 60er gab es keine Dopingkontrollen und der Missbrauch im Schwimmsport war IMHO eindeutig geringer wie heute, aber in einigen Sportarten wie 50km Gehen z.B. recht verbreitet und risikoreich.

Dass gerade im Brustschwimmen eine 15jährige gewinnt, ist schon sehr ausserhalb der Erwartungen und eine riesige Überraschung, wegen der kompliziertesten Technik aller Disziplinen.

-qbz

Flitzetina 31.07.2012 08:00

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 785352)
ich boykottiere seit gu 10 Jahren die Tour de France und auch alle anderen portarten in denen übermäßig gedoped wird. Olympia ist ja auch ein gutes Beispiel

Du guckst also überhaupt keinen Sport mehr? :confused:

schoppenhauer 31.07.2012 08:01

Schön, dass Biedermann diesmal sauber ist.

HeinB 31.07.2012 08:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 785343)
Verwunderlich fand ich gestern den Fernsehkommentar nach dem überraschenden Olympiasieg der 15-jährigen Litauerin, der ihr gleichmal pauschal Doping unterstellte, weil sie sich in eiinem halben um 2s verbessert hat.

Das ist mir auch aufgestoßen, genau wie die Diskussion um die sechzehnjährige Chinesin. Michael Phelps ist mit 16 Jahren Weltrekord geschwommen über 200 Meter Delphin. Klarer Fall, ein Ausnahmetalent. Wäre er Chinese, auch klar, gedopt.

Flitzetina 31.07.2012 08:15

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 785361)
Das ist mir auch aufgestoßen, genau wie die Diskussion um die sechzehnjährige Chinesin. Michael Phelps ist mit 16 Jahren Weltrekord geschwommen über 200 Meter Delphin. Klarer Fall, ein Ausnahmetalent. Wäre er Chinese, auch klar, gedopt.

Ich finds auch erheiternd, wenn gerade ein US-Trainer sich so aufregt :Lachen2:

hazelman 31.07.2012 08:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 785343)
Das Mädchen lebt und trainiert seit 2 Jahren in Großbritanien, also in einem Umfeld, in dem man auch kein Staatsdoping, wie vielleicht in manchen Leistungszentren in China erwarten würde.

Sowas eher Unkritisches von Dir... Ich wär da nicht so gutgläubig, was die Jungs & Mädels drüben auf der Insel angeht. (Was übrigens nix mit den Mädels zu tun hat, zu deren Leistung ich noch keine Meinung hab.)


Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 785361)
Das ist mir auch aufgestoßen, genau wie die Diskussion um die sechzehnjährige Chinesin. Michael Phelps ist mit 16 Jahren Weltrekord geschwommen über 200 Meter Delphin. Klarer Fall, ein Ausnahmetalent. Wäre er Chinese, auch klar, gedopt.

15! Phelps, * 30.06.1985 war im März 2000 auch noch keine 15! :cool:

FlyLive 31.07.2012 08:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 785343)
1-Verwunderlich fand ich gestern den Fernsehkommentar nach dem überraschenden Olympiasieg der 15-jährigen Litauerin, der ihr gleichmal pauschal Doping unterstellte, weil sie sich in eiinem halben um 2s verbessert hat.

................
2-Im Alter von 14-16, da sind Leistungssprünge bei talentierten und trainingsfleißigen Sportlern geradezu die Regel, das weiß jeder, der schon mal mit jugendlichen Athleten als Trainer gearbeitet hat.

.................
3-Vielleicht bin ich naiv, aber mein Bauchgefühl sagt mir hier, dass es durchaus mit normalen Dingen zugehen könnte.


zu1 - Ich fand die Aussage mutig, aber durchaus gerechtfertigt ! Wobei ich mich an das Wort "Doping" oder ähnliches nicht erinnere. Thomas Wark sprach von verdächtig, oder nicht ?
Klar, wissen Insider was gemeint ist, aber ........ (Ich fand es gut)

zu2 - Da gebe ich Dir recht. Aber, dennoch ist der/Jugendliche meist noch weit entfernt von Weltrekorden oder Olympiasiegen. Besonders aufgrund ihrer noch nicht komplett entwickelten Muskulatur. Bei Frauen ist die Entwicklung lt. z.B. Wikipedia erst zwischen dem 19ten und 23ten Lebensjahr abgeschlossen.

zu3 - dann sollte die Leistung in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen - wir werden sehen

Schmalberger 31.07.2012 08:55

Doping hin oder her - was sich die "Moderatorin" des ZDF gestern als Kommentar zur litauischen Siegerin geleistet hat ist unter allem Anstand.

Eine kritische Distanziertheit gebietet sich für einen aufgeklärten Sportbetrachter ohnehin. Jedoch macht es einen Unterschied, ob ich als Journalist (und als solche würde sich Frau Müller-Hohenstein vermutlich selbst bezeichnen) irgendetwas erzähle, oder ob ich im privaten Kreis, auch bspw. in einem Forum, vor mich hin spekuliere.

Wenn´s vielleicht auch ein wenig hoch gegriffen ist: Aber ich sehe darin schon fast einen rassistischen Ansatz, wenn ausschließlich bei bestimmten Völkern ein Dopingverdacht per se impliziert ist. Eine Franzi v.A. war bei ihrem Vordringen in die Weltspitze auch 15.

Einen frechen Kommentar zu den unglaublichen Leistungen der franz. Schwimmer und Schwimmerinnen habe ich nicht wahrgenommen. Ein Düpieren der Weltspitze um Längen, oder Stiernacken mit rauchiger Stimme sind mir suspekter als die bloße Zugehörigkeit zu einer Nation, zu der wir traditionell nicht so den Zugang haben.

hazelman 31.07.2012 08:59

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785375)
zu3 - dann sollte die Leistung in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen - wir werden sehen

Das stimmt nicht wirklich. Denn es gibt durchaus Schwimmerinnen, die ihr Plateau um 15/16 rum erreichen und wo dann nix mehr wirklich spektakuläres passiert, insbs. auf den kürzeren Strecken. Guck Dir mal die Zeiten unser aller Franzi an. Da hat sich nach ihrem überraschenden Auftauchen mit 16... äh, nein, 15... auch äh, doch ne, mit 14 Jahren (1992) über die 100m Freistil nicht mehr viel (es ging noch um 0,5sec runter) getan.

hazelman 31.07.2012 09:01

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 785383)
Doping hin oder her - was sich die "Moderatorin" des ZDF gestern als Kommentar zur litauischen Siegerin geleistet hat ist unter allem Anstand.

Und wie immer stand "uns Franzi" danaben, die mit 14!!! 2x. Silber & 1x Bronze in Barcelona geholt hat. Damals aber alles super.

benjamin3011 31.07.2012 09:02

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 785388)
Und wie immer stand "uns Franzi" danaben, die mit 14!!! 2x. Silber & 1x Bronze in Barcelona geholt hat. Damals aber alles super.

Franzi ist bei der ARD :Lachen2:

hazelman 31.07.2012 09:09

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785390)
Franzi ist bei der ARD :Lachen2:

Richtig! Beim ZDF moderiert ja - seit langen fest angestellt - Kristin Otto.

Mir geht's um das Prinzip, dass sie sich ARD (van Almsik) und ZDF (Otto) die alten Wunderkinder als Co-Kommentatoren hinstellen und es dann von den anderen Reportern Seitenhiebe en masse gegen die jungen Leute anderer Nationen hagelt.

FlyLive 31.07.2012 09:12

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 785387)
Das stimmt nicht wirklich. Denn es gibt durchaus Schwimmerinnen, die ihr Plateau um 15/16 rum erreichen und wo dann nix mehr wirklich spektakuläres passiert, insbs. auf den kürzeren Strecken. Guck Dir mal die Zeiten unser aller Franzi an. Da hat sich nach ihrem überraschenden Auftauchen mit 16... äh, nein, 15... auch äh, doch ne, mit 14 Jahren (1992) über die 100m Freistil nicht mehr viel (es ging noch um 0,5sec runter) getan.

Spekulation von mir: vielleicht macht das schlagartige Rampenlicht vorsichtiger - ok, vergessen wir das wieder ;)

Aber, egal welcher Herkunft, Olympiasieger in Ausdauersportarten sind für mich immer verdächtig !
Auch der neue Olympiasieger im Straßenradrennen :Lachanfall:

kullerich 31.07.2012 09:15

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 785396)
Richtig! Beim ZDF moderiert ja - seit langen fest angestellt - Kristin Otto.

Mir geht's um das Prinzip, dass sie sich ARD (van Almsik) und ZDF (Otto) die alten Wunderkinder als Co-Kommentatoren hinstellen und es dann von den anderen Reportern Seitenhiebe en masse gegen die jungen Leute anderer Nationen hagelt.

Wobei ich FvA und Frau Otto nicht auf die gleiche Stufe stellen würde. Bei der einen (Otto) gibt es Belege für Staatsdoping, bei der anderen nicht...

Schmalberger 31.07.2012 09:15

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785397)
Spekulation von mir: vielleicht macht das schlagartige Rampenlicht vorsichtiger - ok, vergessen wir das wieder ;)

Aber, egal welcher Herkunft, Olympiasieger in Ausdauersportarten sind für mich immer verdächtig !
Auch der neue Olympiasieger im Straßenradrennen :Lachanfall:


Frodeno! Schon sieht der Smiley so aus :confused: und der Dreck liegt vor der eigenen Haustür.

FlyLive 31.07.2012 09:16

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 785404)
Frodeno! Schon sieht der Smiley so aus :confused: und der Dreck liegt vor der eigenen Haustür.

Ich schrieb doch: Alle :Huhu: ......auch Frodeno glaube ich nichts :Lachen2:

qbz 31.07.2012 09:23

Da körperliche Änderungen bei Jugendlichen Schwimmern auch nach 14-16 auftreten, können diese negativen Einfluss auf den Auftrieb haben, so dass ein ungefähres Halten oder Verbessern der als Jugendliche erzielten Bestzeiten manchen Mädchen / Frauen als Erwachsene besonders schwer fällt, trotz u.U. sogar erhöhtem Trainingsaufwandes.

-qbz

Schmalberger 31.07.2012 09:25

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785406)
Ich schrieb doch: Alle :Huhu: ......auch Frodeno glaube ich nichts :Lachen2:

*Dünnhäutigkeitsmodus*

Dann nimm doch in einen deutschen Triathlonforum den deutschen Olympiasieger als lustiges Beispiel.


Wobei ich für mich klarstellen möchte, dass ich Vinokourov und Frodeno nicht gleichsetze und in einen Topf werfen möchte.

kullerich 31.07.2012 09:29

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785397)
Spekulation von mir: vielleicht macht das schlagartige Rampenlicht vorsichtiger - ok, vergessen wir das wieder ;)

Aber, egal welcher Herkunft, Olympiasieger in Ausdauersportarten sind für mich immer verdächtig !
Auch der neue Olympiasieger im Straßenradrennen

Auch wenn Dopingmisstrauen ja gerade mal wieder schick ist, finde ich deine Einstellung hier ziemlich flach, sie hat in etwa soviel Substanz wie "alle Penisbesitzer sind Vergewaltiger".
Wino ist ein nachgewiesener Doper, der nur aufgrund der absoluten Rückgratlosigkeit von UCI und IOC überhaupt noch ein Rennrad im Wettkampf bewegen durfte, das ist ein großer Unterschied zu einer 15jährigen Litauerin, gegen die _nichts_ mit Beleg vorliegt. Und dieser Unterschied ist wichtig, ansonsten hat "der Sport" die Dopingdiskussion wirklich verloren (und soweit bin ich persönlich noch nicht ganz...)

FlyLive 31.07.2012 09:30

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 785417)


Wobei ich für mich klarstellen möchte, .....

und warum machst Du das ?

ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, warum man für sich etwas klarstellen möchte :confused:

FlyLive 31.07.2012 09:34

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 785420)
Auch wenn Dopingmisstrauen ja gerade mal wieder schick ist, finde ich deine Einstellung hier ziemlich flach.....

Ist doch nur meine Meinung, die sich mit den Jahren so entwickelt hat. Der Radsport hat da seinen Anteil dran.
Keiner sollte sich darüber aufregen.

hazelman 31.07.2012 09:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 785402)
Wobei ich FvA und Frau Otto nicht auf die gleiche Stufe stellen würde. Bei der einen (Otto) gibt es Belege für Staatsdoping, bei der anderen nicht...

Klar liegen die Sachverhalte da bzgl. Doping anders. Aber sie unterstellen jetzt ja pauschal jeder 15 oder 16jährigen Doping & Franzi lächelt dazu. Otto war ehrlich gesagt bloß ein Seitenheib aufs ZDF, das damals (arbeits)rechtlich wohl nicht anders konnte, als sie weiterzubeschäftigen.

kullerich 31.07.2012 09:43

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785424)
Ist doch nur meine Meinung, die sich mit den Jahren so entwickelt hat. Der Radsport hat da seinen Anteil dran.
Keiner sollte sich darüber aufregen.

Du stellst deine "Meinung" in ein öffentliches Forum, also bist du darauf gefasst, Rückmeldung dazu zu bekommen. Rückmeldung habe ich gegeben, also fände ich es gut, wenn du dich inhaltlich damit auseinander setzt und nicht die Phrasenmaschine "keiner drüber aufregen" anwirfst...

"Das ist nur meine Meinung, die sich in Jahren des Forenmitwirkens so entwickelt hat".... :)

Schmalberger 31.07.2012 09:47

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785421)
und warum machst Du das ?

ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, warum man für sich etwas klarstellen möchte :confused:

Um mich von Deiner Meinung abzugrenzen. Eine sprachliche Nuance meinerseits. Mach ich halt so.

FlyLive 31.07.2012 09:48

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 785432)
Du stellst deine "Meinung" in ein öffentliches Forum, also bist du darauf gefasst, Rückmeldung dazu zu bekommen. Rückmeldung habe ich gegeben, also fände ich es gut, wenn du dich inhaltlich damit auseinander setzt und nicht die Phrasenmaschine "keiner drüber aufregen" anwirfst...

"Das ist nur meine Meinung, die sich in Jahren des Forenmitwirkens so entwickelt hat".... :)

Danke für deine Rückmeldung :)

Ich kann deine Ansicht zum Thema übrigens auch verstehen - bin dennoch anderer Meinung. Ehrlich und Freundlich, oder ? :bussi:

FlyLive 31.07.2012 09:56

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 785435)
Um mich von Deiner Meinung abzugrenzen.

Auch deine Meinung erkenne ich an :) .....und ich bewerte deine Meinung nicht schlechter als meine ! Sie wird sich eben auf anderem Weg gebildet haben. Möglicherweise sogar mit viel fundiertem Wissen und nicht nur auf Eindrücke gestützt.

Aber so viele verdächtige Sportler sind aufgrund von individuellen Eindrücken verdächtig ! Da ergibt sich schon mal ne Meinung, die ja auch nicht immer stimmen muss - leider aber zu oft irgendwann bestätigt wurde -> Ulle zum Beispiel -> um deutsch zu bleiben.

Schmalberger 31.07.2012 09:57

Freundlich und ehrlich schon - aber merkwürdig schon. Warum Du nur Ausaduersportler für verdächtig hälst, hätte mich schon interessiert. Ist ja nicht so, dass es keine Sprint- oder Schnellkraftolympiasieger gäbe, die mehr Dreck am Stecken haben wie Herr V.

Mir ging es jedenfalls darum, dass immer nur auf bestimmte Nationen argwöhnisch geschaut wird. Du tust das offensichtlich nicht. Du hälst potentiell alle Sieger für vermutlich gedopt.

FlyLive 31.07.2012 10:04

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 785442)
Freundlich und ehrlich schon - aber merkwürdig schon. Warum Du nur Ausaduersportler für verdächtig hälst, hätte mich schon interessiert. Ist ja nicht so, dass es keine Sprint- oder Schnellkraftolympiasieger gäbe, die mehr Dreck am Stecken haben wie Herr V.
Du hälst potentiell alle Sieger für vermutlich gedopt.

Nicht nur potentiell :)

Alle Ausdauersportler und die von Dir genannten natürlich auch !

Allerdings habe ich kein größeres Problem damit, da ich auch der meinung bin, das die Funktionäre das wissen und akzeptieren - natürlich nur inoffiziell.

Ein weitere Aspekt meiner Meinung ist, das ich oft ganz weit vorne platziert wäre, wenn es eine "Sauberenwertung" gäbe :Lachanfall:


P.S.: Gut jetzt

benjamin3011 31.07.2012 10:13

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 785447)
Nicht nur potentiell :)

Alle Ausdauersportler und die von Dir genannten natürlich auch !

Allerdings habe ich kein größeres Problem damit, da ich auch der meinung bin, das die Funktionäre das wissen und akzeptieren - natürlich nur inoffiziell.

Ein weitere Aspekt meiner Meinung ist, das ich oft ganz weit vorne platziert wäre, wenn es eine "Sauberenwertung" gäbe :Lachanfall:


P.S.: Gut jetzt

Mit der Meinung würde ich glaube ich gar keinen Sport mehr machen, geschweige denn im TV schauen.

Zum Glück bin ich da noch deutlich naiver und schaue recht viel Sport im Fernsehen.

FlyLive 31.07.2012 10:23

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785449)
Mit der Meinung würde ich glaube ich gar keinen Sport mehr machen, geschweige denn im TV schauen.

Zum Glück bin ich da noch deutlich naiver und schaue recht viel Sport im Fernsehen.

Sport ist doch auch Spannung, Spieltrieb, Technik, Zusammenspiel, Bewegungsablauf, Raffinesse, Taktik, Eleganz, Kreativität und vieles mehr - nicht zuletzt hilft es gegen Schmierbäuche !

Wegen der gedopten Spitzenathleten sich den Sport vermiesen lassen, warum ?
Ich schaue auf mich und habe auch sonst keine Emotionen beim überholt werden oder beim überholen auf der Strecke - für mich sind das keine Konkurrenten -> nur Teilnehmer an der gleichen Veranstaltung.

kuestentanne 31.07.2012 13:17

Wie schwimmt der Agnel mit halb so viel Muskelmasse wie der Rest denen eine Körperlänge davon?
Sowas gab´s ja seit Popov nicht mehr.

Gut, er ist sehr gross, das schadet ja nicht beim Schwimmen.
Er spritzte weniger Wasser als die anderen.
Was macht er schwimmtechnisch also besser als die anderen?

Rocco69 31.07.2012 16:09

Er benötigt weniger Zeit für dieselbe Strecke.

maifelder 31.07.2012 16:27

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 785662)
Er benötigt weniger Zeit für dieselbe Strecke.

:Lachanfall:

HeinB 31.07.2012 19:13

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 785662)
Er benötigt weniger Zeit für dieselbe Strecke.

Da spricht der Philosoph.

Ich hab noch einen: Ian Thorpe, Weltrekord über 400 Meter Freistil mit 16.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.