triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training am frühen Morgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30584)

flachy 30.09.2024 19:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Neue Woche, neues Update auf der Road2Hamburg.
OutdoorSwim läuft weiter stabil, die Tipps hier mit den Handschuhen waren super, ist saugeil und ich freue mich schon tagsüber wie Hulle auf 18 Uhr, wenn der Teich ruft.
Aktuell schaffe ich vier Sessions pro Woche, die restlichen Abende bin ich leider nicht rechtzeitig zu Hause und im Dunkeln trau ich mich (noch) nicht.

Und eigentlich wollte ich gestern nochmal den Stoneman abradeln, 300km/5.000 HM.
Aber da wir hier im Tal bereits am Morgen bei 2 Grad lagen, hab ich es mir nicht zugetraut, auf die Berge im Frostbereich hoch (und vor allem wieder runter) zu ballern.
Aber noch ist hier nicht aller Tage Abend, vielleicht kommt ja noch ein milder Sonntag im Laufe des Oktobers…

Wünsche eine aktive Woche allerseits und don’t stop Training!

Anhang 50094
Meine Teich -Temperatur ist noch easy zweistellig, kaufmännisch aufgerundete 12 Grad, da sind immer noch 45 Minuten bzw. knapp 2,5km fetziger Spaß im erfrischenden Nass garantiert!

Anhang 50095
Gestern bei 2 Grad um 6:30 Uhr dann statt Stoneman eben früh immer Richtung Osten bis zum Schwarz-rot-goldnen Pizzarand und wieder zurück geballert, 7 Stunden, 7 Gels und 230 einsame aber tolle Kilometer auf Superstrassen, Athletenlifestyle rockt!

jannjazz 30.09.2024 20:34

Eher River2Hamburg. Mermaid, geiler Produktname!

flachy 07.10.2024 19:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und weiter geht’s, neue Woche auf der Road2HH&DK, neue Ziele.
Hab eben meine Strava-Daten der letzten Woche gecheckt und gesehen, dass ich gute 10 Kilometer im Teich geschwommen bin, das entspricht fast meiner Laufleistung der Woche.
Dazu kamen noch 600 Kilometer Rad, wobei ich hier meine bevorzugten Strecken jetzt mehr in das Hügelland verlagert habe, um mir eine vernünftige Kraft-Ausdauer-Basis bis zum Jahresende aufzubauen.
Und auch diese Woche sieht die Wetterprognose weiterhin gut für unseren Sport aus - also denn, Consistency is key!
Sport Frei!

Anhang 50101
Radler‘s Paradise, Straßen geil.
Verkehr?
Fehlanzeige!

Anhang 50102
Pipi-Pause mit Panoramablick auf dem Hochland

Anhang 50103
Teich-Temperatur unverändert stabil und leicht über der aktuellen Lufttemperatur, perfekt für 40 Minuten Outdoor Swim, tipptopp!

flachy 08.10.2024 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moini Crew,

Nachtrag:
Hatte heute Morgen ein fettes Grinsen bei meinem Sunrise-Ride im Gesicht.
Hauptsächlich wegen dem tollen Wetter.
Und ein bisschen auch wegen der neuen, kreativen Ausrede meiner Bro‘s, warum es gerade nicht so passt mit bissl Sport am Morgen.
OFFSEASON!!!
Hä???
Ich dachte, so wenig wie die Kollegen sich eh nur bewegen , die machen bereits das gesamte Jahr „Offseason“!?
Da ist ja meine Oma mehr geradelt, wenn sie mit ihrem Diamant-Stahlrad in den Achtzigern im Morgengrauen heimlich zum Acker gedemmelt ist, um der LPG paar Kartoffeln zu klauen…

So war ich - wie immer - alleine unter Kranichen, Rehen und Fuchs in meinem idyllischen Homeground unterwegs, Athletenlifestyle rockt!

Rinnjehaun, Offseason gibt’s später im Pflegeheim eh noch genug…

Anhang 50104
Im Osten…

Anhang 50105
…geht die Sonne auf!

tridinski 08.10.2024 11:17

Rock on Champ, wie gewohnt TipTop da in der Lausitz

war heute um 5 wach, Regenradar sah nach Dauerregen in RheinMain aus ab 6:30, also flugs die Sachen gepackt (Lampe war zum Glück geladen) und mit kleinem Schlenker für ne Stunde ab auf den Radweg am Flüsschen ins Büro. Leider kein Sonnenaufgang zu erkennen und insgesamt eher weniger 'Rinnjehauen' mehr so unteres GA1 :Lachen2: aber guter Start in den Tag

Helmut S 08.10.2024 11:20

Die letzte Zeit schau ich immer häufiger hier rein und muss schon sagen, flachy: Was du da schon in aller Herrgottsfrühe oft treibst, nötigt mir großen Respekt ab.

Scheinbar bist du per Genetik Mitglied im 5am-Club? :Lachen2: Für jemanden wie mich, der morgens eine Eule und Abends eine Lerche ist, ist das echt hart zu verdauen. :Cheese:

Hast du irgendwelche Tipps für mich? Sowas wie: Stell dich nicht so an! höre ich jedoch bereits regelmäßig von meiner Frau (die auch im 5am Club ist) :dresche

:Blumen:

Miss Mika 09.10.2024 09:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1759851)

Hast du irgendwelche Tipps für mich?

Ich hab einen: Beim Klingeln des Weckers DIREKT aufstehen und denken, "Ist nur kurz schlimm.". :Huhu:

Antracis 09.10.2024 09:52

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1759851)

Hast du irgendwelche Tipps für mich? Sowas wie: Stell dich nicht so an! höre ich jedoch bereits regelmäßig von meiner Frau (die auch im 5am Club ist) :dresche

:Blumen:

Ich bin eigentlich auch jemand, der gerne länger schläft oder zumindest gerne in Ruhe gemütlich frühstückt. Beides beisst sich aber eher mit hohen Trainingsumfängen und morgendlichem Schwimmen oder laufen vor oder zur Arbeit.

Was (mir) hilft: Beizeiten ins Bett gehen. Dann No Excuses. Also wenn ich mir vornehme, morgens früh schwimmen zu gehen, dann hält mich nur eine Krankheit davon ab und kein "ich gugg mal, ob ich morgen früh munter bin oder müde oder lust hab...

Und auch nicht unwichtig: Die Erfahrung, dass sich bei solchen Sachen in der Regel nach 2-3 Wochen Routine einstellt. D.h., wenn ich in 3-4 Wochen wieder Mittwochs vor der Arbeit zum Schwimmtraining gehe und der Wecker um 4:30 Uhr klingelt, wird sich das erstmal nicht gut anfühlen. Vermutlich ist es auch kalt und regnet. Aber es wird sich nach dem Schwimmen gut anfühlen. Und nach spätestens drei Wochen fühlt es sich davor mindestens neutral an.

Go for it! :Blumen:

flachy 09.10.2024 11:19

Hallöchen Team,

bei mir ist es leider noch nicht zur Normalität geworden, früh aktiv zu bleiben.
Klappt mal paar Tage super und dann kommt son Tag wie heute.
Gestern Abend alles für den Teich vorbereitet, Neo richtig rum gedreht, Vaseline, Thermometer und Goggles bereits ans „Ufer“ gelegt und mich heute Morgen dann doch nur für die Hunderunde mit Micky entschieden, dabei bissl gedehnt und das wars dann auch schon.
Jetzt ärgere ich mich natürlich, da ich nun in der Hauptstadt von NRW zu tun habe und erst morgen früh zurück in mein „Stadion“ kommen werde.
No Sports today…

Und dann sehe ich auf Strava, dass mein Buddy Raini im tiefsten Schwobaländle um 5:00 auf dem RR saß, damit 90 Minuten direkt ins Büro geballert ist um dann noch vor dem Arbeitsbeginn direkt ab Schreibtisch von 6:40 Uhr an einen flotten DL über 30 Minuten anzuhängen.
Mehr Motivation braucht es bei mir gar nicht, um morgen auch direkt wieder anzugreifen!
By the way, wir planen in den nächsten 6, eigentlich 8 Monaten kein Race, wir machen das einfach nur so, weil es saumässig Bock macht und wir es können, so wie andere eben immer wieder samstags ihr Auto waschen oder regelmäßig zum Frisör gehen.
Weiter geht’s, haut rein!

tridinski 09.10.2024 11:55

grundsätzlich haben wir alle hier wohl einiges an Bock auf sowas, aber jeden Tag Sahnetorte kickt halt auch nicht forever. Bzw. ein bisschen Regeneration auch für den Geist ("heute kein Bock") macht das ganze doch erst nachhaltig. Hilft ja nix das x Monate durchzuziehen 24/7 und dann aber im tiefen Loch zu sitzen oder irgendwie verletzt zu sein. Also wenn dir ein Tag Dienstreise an den Rhein mit Nachricht aus Schwaben schon ausreicht um schon wieder mit den Hufen zu scharren ist doch alles top :Blumen:

Antracis 09.10.2024 13:59

Also das man nachsichtig mit sich ist, gerade auch vor dem Hintergrund des Amateurstatus, der nebenbei noch Job, Familie und vieles andere jonglieren muss, finde ich immens wichtig.

Idealerweise sollte das aber schon in der Planung passieren. Also, ich komme besser damit klar, wenn ich mir sage: Müde, harter Tag. Ich muss mal ausschlafen, macht keinen Sinn sich morgen früh um 4:30 rauszuquälen, mache ich oft genug und aus dem und dem Grund ist das auch ok.

Abends ins Bett zu gehen und morgens dann dem unvermittelt bellenden Schweinehund ohne zwingende Gründe nachzugeben, fühlt sich deutlich schlechter an.

Aber jeder Jeck iss anders.

flachy 13.10.2024 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen Athleten,

ab morgen wird es erst einmal an den Wochentagen nix mehr mit frühmorgendlicher Action, die flexiblen Tage sind vorüber und es stehen täglich zeitige Termine mit höherer Priorität als SwimBikeRun an.
Werde dennoch regelmäßig kurz paar aktive Facts auf der Road2Hamburg posten.
Und sei es nur, um uns gegenseitig zu motivieren- wir sind nicht allein!

Diese Woche ging noch einmal super durch, hatte echt ein gutes Bein am Rad und habe letztendlich knapp 680 Rennrad-Kilometer mit ca. 7.000 HM Outdoor genossen.
Ich liebe den Oktober, war alles dabei, Sturm, Regen, Sonne, feine Anstiege und Hungeräste.
Heute habe ich in der letzten Radstunde übrigens die Theorie aufgestellt, dass es eine Verschwörung der Müsliriegel-Monopolisten gibt, die einen durch ungenaue weil superschlechte Wetterprognosen glauben lassen, dass es bei all dem Regen bei einer maximal Dreistundenrunde reichen wird.
Nüchtern im Dunkeln los, ein erster Riegel nach 90 Minuten, ein Gel dann im Dauerregen nach gut zweieinhalb Stunden und plötzlich hört es auf zu Schiffen.
Klamotten und Rad sind mittlerweile total eingesifft und da ich das Bike sowieso waschen muss, kann ich auch noch ein bisschen im Trocknen weiter demmeln.
Und jetzt der fiese Trick der Müsli-Kapitalisten:
Kein Riegel und auch kein Gel mehr an Bord, dafür sitzt ab Radstunde vier der Hungerast mit auf dem Rad.
Hab dann noch einmal die leere Verpackung des Powerbar Ride (der mit Schoko-Überzug) abgeleckt und meine leere GU-Geltüte noch einmal wie eine leere Zanpasta-Tube Millimeter um Millimeter ausgedrückt, um mich auf der allerletzten Rille nach knapp 5 Stunden nach Hause zu wuchten.
Erste Amtshandlung noch vor Dusche&Strava-Datentransfer?
Bei Bike24 je eine 24-er Packung Riegel und Gels geordert.
Ganz egal, dass ich von dem Zeug noch mindestens jeweils 30 Stück im Regal liegen habe…
Noch Fragen?
Bin definitiv ein Opfer der fies trixenden Riegelbäckerindustrie geworden!!!

Anhang 50111
Achja, bissl Kraulen im Teich war auch wieder dabei, Temperatur stabil zweistellig. Noch…

Anhang 50112
Sportparadies voraus!

Anhang 50113
Sunday Morning Ride, 5 Minuten Pause bis die Strömung auf der Straße nachlässt.
Zusammengefasst: knapp 140 hügelige Kilometer - little rainy, little windy and very much GEILY!
Flache Felgen, doppelt Lenkerband, 32er Reifen, Biehler Thermal Rain bei 5*C und 60 kmh Westwind.
Oktober? Bester Mann im Team!!!

flachy 21.10.2024 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nur noch 32 Wochen bis Hamburg - so zeigt es mir mein Kalender.
Und der Oktober läuft weiterhin als genialer Radmonat durch.
Letzte Woche gabs paar schöne Höhenmeter im Elb-Umland als auch im grenznahen Gebiet der Lausitz sowie flachen Highspeed mit durchschnittlichen 220 Watt im Norden Berlins.
Strava rechnete gute 630 Radkilometer mit über 6.000 HM aus, dazu je zwei Läufe und Teich-Sessions, wobei sich die Outdoor-Swimsessions Ende Oktober beenden könnten.
Die Temperatur pendelt mittlerweile zwischen 9 bis 11 Grad, da ist das Mindestziel von 2.000m+ mittlerweile eine echte Herausforderung. Aber dennoch irgendwie weiterhin total geil!
Neue Woche, Ironweek, Wetterprognose Toppi, sieht nach weiteren Tagen mit Radfokus bei mir aus.
Don't stop Training, weiter geht’s!

Anhang 50170
Dämmerung, Start zur Sonntagsrunde mit 1.800 HM

Anhang 50171
No traffic jams expected - auf der ursprünglichen Radstrecke des IM70.3 DD, welchen es so nie gab. Leider…

Anhang 50172
135 km im Norden Berlins am Samstag- nach 10 km Traffic in der City wird der Belag und die Umgebung ein Träumchen

Anhang 50173
Damit die viele Natur nicht zu sehr nervt, zum Ende einer Runde mal was mit Kultur im Hintergrund

Anhang 50174
Pool-Temperatur Mitte Oktober stabil zweistellig

flachy 28.10.2024 13:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aloha Athleten,

Hawaii? Vorbei!
Zwei meiner drei Tipps - KB vor PL vor Big Mag - für das Podium trafen ein und als Patrick mit Warp- Geschwindigkeit ins Energy Lab eingebogen ist und alle Messen gelesen waren, ist mein Team geschlossen in die Falle gegangen und ich konnte nach knapp 5 Stunden Bettruhe kurz vor Sonnenaufgang, immer noch geflasht von den Ereignissen auf Queen K und Alii Drive, meine Sonntagsrunde in die menschenleere Lausitz starten.
Gute viereinhalb Stunden mit gut 1.600 HM und keine 10 Autos auf der Stecke.
Was für ein toller Oktober, perfekt für jede Menge Lebensqualität auf dem Rad und noch ganz nebenbei einen Haufen Base Miles für kommende Herausforderungen!
So kamen letzte Woche weitere gut 600 Radkilometer mit 7.000 HM Outdoor zusammen, dazu die ergänzenden Outdoor-Swims, Runs und bissl Gym samt Yoga.
Und auch die neue Woche startete bereits mit herrlichem Herbstwetter, mal schauen, was da noch so alles drin sein wird.
Athletenlifestyle fetzt - haut rein!


Anhang 50262
Radeln zum Sonnenaufgang - Fototapete oder Lausitzer Prärie?!

Anhang 50263
Und an jeder Ecke eine kleine Zacke in Asphalt - wahlweise entweder paarhundert Meter nach oben oder unten

Anhang 50264
Teich weiterhin stabil zweistellig, 2.000 m+ sind pro Session noch gut machbar

Anhang 50265
Suchbild im Morgengrauen - wo ist meine vierbeinige Laufkollegin abgeblieben???

flachy 03.11.2024 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hello Frühwinter, here we go!
Heute früh war es so weit, Radstart vorm Sonnenaufgang bei -3 Grad, alle Wiesen weiss gefroren und die Strassen trocken und bissl Slalom um meine Damwild-Buddies in der hiesigen Prärie.
Das erste Auto dann nach 85 Minuten, eine Handvoll sorbische Senioren auf ihrem Weg zur Morgenandacht in die Wallfahrtskirche.
Ansonsten war’s erneut eine stabil-geile Woche mit gut 670 Radkilometern mit 5.400 HM.
Dazu dreimal für jeweils gut 2 Km/Session in den Hausteich, wo mittlerweile die Wassertemperatur (10 Grad) wärmer als die Luft (4 bis 8 Grad) ist.
Bissl Running, Yoga, Athletik und durchweg geil gefühlt.
Ich vermute, dass mich das Schwimmen und Radeln mittlerweile ziemlich robust gegen Schnupfen, Husten, Heiserkeit gemacht hat - also weiter geht’s.
Haut rein, Leben ist schön!

Anhang 50278
Am Ende der Runde nochmal kurz auf den Stadtberg hoch und in die Lausitz kieken

Anhang 50279
Pumphut lässt grüßen, schöner Stich und am Ende noch paar Kurven mit 20% ab nach oben

Anhang 50280
Luft 6, Wasser 10 Grad und Lifeguard on duty direkt am Ufer präsent

flachy 11.11.2024 15:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
November ist Scheisse, es lebe der November!

Nun ist es soweit, meine Karriere 2024 als Triathlet ist Geschichte.
Der Teich hatte nach ein paar Frostnächten schlagartig nur noch mickrige 6 Grad Wassertemperatur - zu heftig nach den letzten Workouts bei knapp 10 Grad.
Also Schicht mit Schwimmen, bis die Temperaturen im Tümpel irgendwann im Frühling wieder zweistellig sein werden.
Klar könnte ich mir ein Hallenbad suchen - Hinweg, Umziehen davor&danach, Rückweg macht summa summarum eine Stunde „Leerlauf“ - fetzt nicht, lass ich.

Nun also wieder etwas mehr Laufen und zusätzlich paarhundert Liegestütze und Yoga-Verrenkungen stattdessen und kurioserweise macht das richtig Bock.
Beim Run habe ich unverhofft „Verstärkung“ bekommen - meine Kleine joggt jetzt einfach mit mir mit.
Neben ihrem täglichen Ballett-Training meinte sie bereits im Sommer, sie könnte noch etwas an ihrer Ausdauer arbeiten.
So hatten wir im Urlaub mit einem knappen 6-er Schnitt begonnen und sind mittlerweile bei Sub 5-er Splitzeiten - und ich bin das „bremsende“ Element.
Also nicht wegen irgendwelcher theoretischer Trainingsphilosophien, sowas gibt’s bei mir seit Jahr(zehnten) nicht mehr. Ne, es sind mehr meine ollen Knochen, die uns hier im Speed limitieren.
Jetzt schmier ich mir täglich irgendeine „Wunderkreme“ auf die Muckis und hoffe danach inständig, dass es mir nicht die Haut von den Knochen wegschmelzt und ich tags drauf wieder fit sein werde.
Das ist im Wechsel sone giftgrüne Aloe Vera Creme aus Lanzarote, die ich nach Jahren wieder im Badschrank ganz hinten gefunden habe und eine Kneipp-Mucki-Refresh-Salbe, die ich mir heimlich im Drogeriemarkt besorgt habe - früher hatten wir dort ganz dezent die Kondome zwischen Waschpulver und Deospray auf das Kassenband geschmuggelt, jetzt ist es das alte Leute Doping.
In der Summe waren es gute 20 Stunden geiler Sport in der letzten Woche - ich würde sagen: Stabiles Fitnesslevel!
Und klar, Radsport läuft unverändert stabil durch - Outdoor.
Und bei Frost oder Dauerregen habe ich jetzt auch immer mal eine Indoor-Einheit auf Zwift dazwischen gestreut - gute 500 Kilometer mit geilem Material und feinen Klamotten sind da laut Strava zusammen gekommen.
Und weiter gehts - das Rad ruft, denn es schneit und stürmt voraussichtlich auch die kommenden Tage noch nicht - tipptopp!

Anhang 50306
Unschwer zum erkennen - Samstagnachmittag unterwegs im Radparadies Berlin

Anhang 50307
Kurz vor Polen im Sorbenland - zum Glück war es nicht zu heiß, da ich lediglich eine Thermoskanne mit Wasser „an Bord“ hatte…

Anhang 50308
Und natürlich ging es auch wieder paarmal die Elbe hoch und wieder runter

Anhang 50309
Zwift läuft auch gelegentlich, Tour of Watopia ist immer wieder für paar Intervalle mit 170-er Puls gut!

FloRida82 11.11.2024 15:17

Ich habe den Thread schon ein oder zweimal gelesen. Was ist das für ein Teich? Ein privater Pool? Auf dem kleinen Bild lässt sich die Größe schwer schätzen.
Eine Stunde hin & her ist aber leider in Deutschland keine Seltenheit. Aber für diese Abwägung bist du abgeklärt genug.
Ich fahre dafür eigentlich nie Rennrad draußen...bei einstelligen Temperaturen sowieso nicht.

quick-nick 11.11.2024 15:25

Da der Thread nun wieder hier oben erscheint und ich am Wochenende ausnahmsweise mal wieder morgens laufen war:

Bei mir ist der Puls immer deutlich höher als Abends, von der gefühlten Anstrengung selbst für einen kurzen, langsamen Lauf ganz zu schweigen – Abends geht mir dies dagegen immer recht leicht von der Hand (auch motivationstechnisch).

Wie ist das bei euch Frühaufstehern ?

Aus einer sozialen Komponente ist das Training morgens natürlich besser, daher versuch ich mich jetzt auch mal weiter ranzutasten.

tridinski 11.11.2024 15:28

mein Puls ist bei Training am Abend höher als morgens bei selber Belastung wenn das ein normaler Arbeitstag ist
am Wochenende wenn sonst nicht groß irgendwas ansteht ist er mehr oder weniger gleich

welfe 11.11.2024 15:39

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1763560)

Bei mir ist der Puls immer deutlich höher als Abends, von der gefühlten Anstrengung selbst für einen kurzen, langsamen Lauf ganz zu schweigen – Abends geht mir dies dagegen immer recht leicht von der Hand (auch motivationstechnisch).

Wie ist das bei euch Frühaufstehern ?

Bei mir ebenso. An die Motivation gewöhnt man sich. Inzwischen laufe ich früh ganz gerne, aber der Puls ist trotzdem höher als abends. Ich schiebe es darauf, dass ich erstens noch nicht ganz wach bin und zweitens nicht genug getrunken habe. Ob es das ist, keine Ahnung.

quick-nick 11.11.2024 15:47

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1763562)
Bei mir ebenso. An die Motivation gewöhnt man sich. Inzwischen laufe ich früh ganz gerne, aber der Puls ist trotzdem höher als abends. Ich schiebe es darauf, dass ich erstens noch nicht ganz wach bin und zweitens nicht genug getrunken habe. Ob es das ist, keine Ahnung.

Ja denke der leichte Flüssigkeitsmangel wird sicher etwas Einfluss haben.

Läufst du dann dennoch deine normale Pace (mit entsprechend höherer HF) oder dementsprechend einfach langsamer als Abends?
(bei mir wären das sicher 15-30 Sekunden auf den KM)

flachy 11.11.2024 16:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1763559)
Ich habe den Thread schon ein oder zweimal gelesen. Was ist das für ein Teich? Ein privater Pool? Auf dem kleinen Bild lässt sich die Größe schwer schätzen.

Kurz was aus dem Themenbereich „Bob der Baumeister „:
Wir hatten wegen einiger Umbauten am Haus mal einen Bagger hier.
Nach kurzer Rückfrage beim Baudezernenten der Stadt, was wir ohne Genehmigung baggern dürfen, hatte ich das flux ausgerechnet und Bob noch ruckzuck eine entsprechende Kuhle baggern lassen.
Die Dachdecker, die eh schon auf dem Dachstuhl rum gekraxelt sind, haben uns „das Loch“ gleich noch mit Teichfolie verklebt und ausgelegt, eine Mixtur aus Drainage und Kies haben wir selber gebaut (dazu gibt’s im Netz gute Tipps und Hinweise, damit das alles langfristig funktioniert), Wasser rein und ab April ging’s dann los mit schwimmen.
Eigentlich hatten wir 15 Meter in der Länge und ca. 3,5 m in der Breite sowie ein Gefälle der Kuhle von 1,50 auf gut 3 Meter ausgerechnet, um die Bauvorschriften einzuhalten.
Beim Nachmessen waren es jetzt 14,5 m in der Länge und 3,4 m in der Breite - also perfekt.
Wasserqualität tipptopp, keine Chemie, klare Sicht und paar kleine, tierische Mitschwimmer sind mittlerweile auch mit im Wasser. Der Pegel wird natürlich geregelt, Regen und wenn zu voll, läuft es easy ab in den Kies und Garten.

Ansonsten bin ich am Morgen definitiv weniger leistungsfähig als am Abend.
Bin gespannt, was ich morgen Abend bei der ZRL abb19:30 leisten kann.
Gestern früh waren es beim ersten Rennen der Tour of Watopia 290 Watt bzw. knapp 3,9 W/kg@170HF über knapp 40 Minuten.
Ich denke, dass ich morgen Abend bei der ZRL höher kommen werde.

Anhang 50310
So sieht die Pfütze aus und ja, es macht mir mittlerweile keine Probleme mehr, dort hunderte Bahnen bzw. bis zu 3 km abzureißen, dass zählt die Uhr, ich schau nur auf die Zeit…
Alles Kopfsache:Blumen:

FloRida82 11.11.2024 16:57

Auf jeden Fall eine coole Aktion. Ich kenne tatsächlich 16,6m Hallenbäder....gibt super Durchgangszeiten :-)

tridinski 11.11.2024 17:06

wenn man auf 14m Bahnlänge gescheit wendet, muss man dann überhaupt noch Armzüge machen bis zur nächsten Wende :Cheese:

X S 1 C H T 11.11.2024 19:36

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1763569)
Kurz was aus dem Themenbereich „Bob der Baumeister „:
Wir hatten wegen einiger Umbauten am Haus mal einen Bagger hier.
Nach kurzer Rückfrage beim Baudezernenten der Stadt, was wir ohne Genehmigung baggern dürfen, hatte ich das flux ausgerechnet und Bob noch ruckzuck eine entsprechende Kuhle baggern lassen.
Die Dachdecker, die eh schon auf dem Dachstuhl rum gekraxelt sind, haben uns „das Loch“ gleich noch mit Teichfolie verklebt und ausgelegt, eine Mixtur aus Drainage und Kies haben wir selber gebaut (dazu gibt’s im Netz gute Tipps und Hinweise, damit das alles langfristig funktioniert), Wasser rein und ab April ging’s dann los mit schwimmen.
Eigentlich hatten wir 15 Meter in der Länge und ca. 3,5 m in der Breite sowie ein Gefälle der Kuhle von 1,50 auf gut 3 Meter ausgerechnet, um die Bauvorschriften einzuhalten.
Beim Nachmessen waren es jetzt 14,5 m in der Länge und 3,4 m in der Breite - also perfekt.
Wasserqualität tipptopp, keine Chemie, klare Sicht und paar kleine, tierische Mitschwimmer sind mittlerweile auch mit im Wasser. Der Pegel wird natürlich geregelt, Regen und wenn zu voll, läuft es easy ab in den Kies und Garten.

Ansonsten bin ich am Morgen definitiv weniger leistungsfähig als am Abend.
Bin gespannt, was ich morgen Abend bei der ZRL abb19:30 leisten kann.
Gestern früh waren es beim ersten Rennen der Tour of Watopia 290 Watt bzw. knapp 3,9 W/kg@170HF über knapp 40 Minuten.
Ich denke, dass ich morgen Abend bei der ZRL höher kommen werde.

Anhang 50310
So sieht die Pfütze aus und ja, es macht mir mittlerweile keine Probleme mehr, dort hunderte Bahnen bzw. bis zu 3 km abzureißen, dass zählt die Uhr, ich schau nur auf die Zeit…
Alles Kopfsache:Blumen:

Geil!

merz 11.11.2024 22:36

Sag noch einer Deutschland sei überreguliert - Du hast Dir einen Minisee in den Garten baggern lassen? :Cheese:

m.

kullerich 12.11.2024 17:01

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1763622)
Sag noch einer Deutschland sei überreguliert - Du hast Dir einen Minisee in den Garten baggern lassen? :Cheese:

m.

flachy wohnt ja fast in Polen.....

flachy 18.11.2024 09:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moinsen Athleten,

nach einer Woche Regen schneit es jetzt das erste Mal, bleibt aber bei knapp über dem Gefrierpunkt (zum Glück) noch nicht liegen. War ein guter Moment, kurz einmal in die Daten der vergangenen Woche zu schauen.
Weiterhin null Meter im Wasser, Outdoor deutlich zu kalt, indoor viel zu zeitaufwändig und Motivation für‘s Bahnenziehen deutlich zu gering. Also halte ich es sinngemäß so, wie es der ehemalige Hawaii-Dritte Wolfgang Dittrich einmal schön formulierte (ich glaube, es war um 1996 beim Warten auf besseres Wetter beim Bundesliga-Rennen in Witten, als er uns „Jungspunde“ ein wenig mit seinen Lebensweisheiten erheiterte):
„Bevor ich mich zum Training rausquäle und davor, dabei und danach denke, wann ist es denn endlich vorbei, bleibe ich doch lieber den Nachmittag auf der Couch und erhole mich, damit ich dann irgendwann total heiß wieder in‘s Training einsteige!“
Ich halte meine Körperspannung solange mit etwas Yoga&Zirkeltraining aufrecht.

Radsport läuft wiederum supergut.
Letzte Woche war ich sowohl outdoor als auch indoor unterwegs. Draußen gab’s jede Menge „Base-Miles“ bei wechselhaftem Niesel-Regen-Wind-Wetter - ich nenne es gern aus Erinnerung an meine Jahre in Flandern „Belgisches Kaiserwetter“ im hügeligen Gelände (19h/530km@3.800 HM), indoor paar Events auf Zwift (4,5h).
Mittlerweile hab ich ein paar hilfreiche Rituale eingeführt, die mir auch bei einer gut vierstündigen Regenfahrt bei 3 Grad (wie gestern) helfen, richtig Bock bei dem Quatsch zu haben:
Gute Klamotten, geiles Rad, welches ohne Klappern über die Strecke knallt, gutes Licht, Hände vor dem Ride mit wasserabweisenden Wärmekreme (Hirschtalg o.ä.) einreiben, mental bereit sein (Stichwort „Alter Ego“ - das verweichlichte „Schönwetter-Ich VS. das coole „Athletenlifestyle-rockt-Elite-Ich“).
Und nach dem Ride ist vor dem nächsten Training - nasses Zeug runter vom Body, Rad mit einem Eimer Wasser abwaschen&Öl auf die beweglichen Teile, stretchen, duschen, Muskeln kurz mit Relax-Salbe einreiben und sofort warm anziehen, fertig!

Apropos Licht:
Aktuell fahre ich (noch) mit Dauerlicht (vorne unterm Garmin Sigma Buster, was eigentlich eine Helmlampe ist, aber mit GoPro-Halterung superkompakt unter den Garmin passt und neben Dauerlicht auch u.a. Flashlight-Funktion besitzt, saugeil und auffällig! Hinten an der Stütze sitzt auch ein Sigma mit Bremslichtverstärker).
Am anderen Rad vorne und hinten Knog, allerdings nur mit Dauerlicht-Funktion und somit in der Laufzeit mit 3h sehr begrenzt zu nutzen.
Werde aber zeitnah auf (etwas teurere, lichtstarke und sau-kompakte) Lampen von Knog umstellen, die neben Dauerlicht bei Bedarf auch noch sieben weitere Lichtfunktionen besitzen, die ich bei Nebel oder eben nach dem Sonnenaufgang nutzen werde.
Ich habe festgestellt, dass ich mit Dauerlicht bei normalen Bedingungen von den anderen Verkehrsteilnehmern zwar bereits mehr „ernst“ genommen werde als ohne Beleuchtung.
Aber so ein „Flashlight“ mit 900/200 Lumen v/h hat noch eine ganz andere Wirkung und macht mich noch einmal deutlich sichtbarer im Verkehr.
Akku-Laufzeiten jenseits von 6 Stunden - passt!
War ein ziemlicher Akt, an die Lampen zu kommen, da mir meine beiden Bike-Händler hier so etwas nicht verkaufen konnten (da nicht STVZO zugelassen).
Fündig geworden bin ich dann direkt auf der Knog-Website, die am Wochenende eine „Flash-Light-Aktion“ mit ordentlich Rabatten und kostenfreiem Versand aus Down Under inkl. Verzollung angeboten hatten. Freu mich wie Hulle drauf!

Und beim Laufen komm ich langsam auch wieder in die Gänge und bin mittlerweile wieder bei bissl über 40 Kilometern/Woche angekommen und würde es gern auf dem Niveau jetzt stabilisieren.
Bei den Laufschuhen hatte ich ein paar Tage überlegt, mir (doch wieder) einen Carbon-Trainingsschuh (Nike Zoom Fly 6) zu zulegen.
Nachdem ich jetzt nacheinander meine aktuellen, carbonfreien Daily Trainer durchgewechselt habe, bleibe ich doch bei meiner ursprünglichen Idee, bis HH carbonfrei zu joggen und dort dann den Alphafly wieder aus der Box zu lassen.
By the way:
Der Asics Superblast ist einfach zu geil im Training, als dass ich den Schuh zum Gassi-und-Garten-Schuh degradieren kann.

Das wär‘s für den Moment aus der sportiven Außenstelle Ost - weiter geht‘s, haut rein!

Anhang 50337
Radstart bei leichtem Nieselregen…

Anhang 50338
Langsam wird‘s heller auf der Strecke…

Anhang 50339
Bis das Maximum an Hellgkeit für den Ride erreicht ist.
November = Radlzeit!

flachy 28.11.2024 13:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ohrnee, sorry Team, ist mir doch glatt die kurze Zusammenfassung der letzten Athleten-Lifestyle-Woche durch die Lappen gegangen.:dresche

Bin heute vor einer Weile wieder rein vom gut vierstündigen „Waschen-Föhnen-Ballern“ Ride mit meinem Winterbike, dessen Lackierung von GIANT logischerweise „Cold Night“ genannt wird.
Endlich konnte ich nun die „Down Under“-Flash Lights im echten Härtetest probieren und bin begeistert. Die Autos haben dermaßen Respekt vor meinem Flacker-Flash (da blitzt in einem der vielen Modi doch echt ein greller Blitz auf, sehr geil!), dass die meisten vor allem in der Dunkelheit am Morgen auf die Gegenfahrspur ausgewichen sind. Die Teile bleiben jetzt dran und die Sigma Buster kommen ans andere Rad - ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
Ansonsten hat Maurten doch in der Tat auf mein Feedback ( und sicher die Rückmeldungen vieler anderer Athleten) reagiert und sie bieten aktuell 48 Gels + Test-Set statt der üblichen, mickrigen 12-er Sets an.
Bestellung ist raus.
Auch wenn das Zeug sich preislich am Goldpreis zu orientieren scheint, komme ich damit (im Vergleich zu meinen anderen Gels von GU, Mnstry, Sponser, Born, High5) am allerbesten zurecht, da geht jetzt kein Weg mehr dran vorbei.
Heute früh gleich nach 10 Stunden Pause seit den letzten beiden Zwift-Rennen gestern Abend bei 3 Grad, Dauerregen und 70 km/h Westwind nüchtern los, ein Clifbar Frühstücksriegel nach einer sowie je ein Maurten Black sowie White nach Stunde 2&3 und null energetische Probleme bis zum Ende durchgeballert.
Kurzum - Rad läuft immer geiler, eigentlich fast täglich Outdoor und Zwift im Wechsel, bin aktuell total im Flow.
Running fetzt ebenfalls, wobei ich hier unverändert nur 2-4x die Woche mit meinen ollen und neu verliebten, Non-Carbon Asics Superblast losmache, wenn ich total Bock drauf habe, auch um halbwegs dabei zu bleiben und nicht im Winter von Null starten muss.
Zirkeltraining&Yoga laufen nebenher.
Und Swim heb ich mir für 2025 auf oder sobald ich wieder Bock drauf bekomme!
Läuft ganz gut hier im Osten - Sport Frei allerseits und haut rein!

Anhang 50362
King of the Road - Nachts im Osten

Anhang 50363
…oder auch Samstagnachmittags „in“ Berlin

Anhang 50364
… und natürlich auch beim progressiven - von 5:30 runter auf 4:20 min/ km Nightrun im Wolfsland

smu 28.11.2024 15:50

Darf ich mal fragen wann und wieviel du pennst? Bei deinem Umfang bräuchte ich ja jeden Tag einen 3-stündigen Mittagsschlaf :Cheese:

Nepumuk 28.11.2024 16:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1765352)
Ansonsten hat Maurten doch in der Tat auf mein Feedback ( und sicher die Rückmeldungen vieler anderer Athleten) reagiert und sie bieten aktuell 48 Gels + Test-Set statt der üblichen, mickrigen 12-er Sets an.
Bestellung ist raus.
Auch wenn das Zeug sich preislich am Goldpreis zu orientieren scheint, komme ich damit (im Vergleich zu meinen anderen Gels von GU, Mnstry, Sponser, Born, High5) am allerbesten zurecht, da geht jetzt kein Weg mehr dran vorbei.

Wie geil, noch ein Maurten-Fan. Ich finde die Dinger auch hammergeil. Das sind die einzigen Gels, die ich richtig gerne mag. Wenn nur der Preis nicht wäre...

flachy 28.11.2024 18:39

Zitat:

Zitat von smu (Beitrag 1765376)
Darf ich mal fragen wann und wieviel du pennst? Bei deinem Umfang bräuchte ich ja jeden Tag einen 3-stündigen Mittagsschlaf :Cheese:

Hallöchen,

Du hast recht, Schlaf könnte mal ein Thema werden.
Meine Frau hatte mir eine Garmin mit Schlafaufzeichnung geschenkt.
Die hatte ich echt 20 Tage nonstop getragen.
Dann war ich deren „Vorwürfe“ satt und mach sie nur noch gelegentlich dran.
Zu wenig Schlaf.
Nicht ausreichend Tiefschlaf.
Ineffizientes Training.
Zu wenig aerobes Training.
Ruhetag einplanen.
Blablabla.
Die gemessene Schlafzeit variierte zwischen 3:50h bis 7:20h, im Schnitt knapp 6h.
An den Wochentagen war’s das mit Pennen.
Und an den Wochenenden habe ich ein festes Prozedere mit einem Powernap von 16 Minuten (eine Minute einpennen , 15 Minuten Tiefschlaf)irgendwann zwischen 13-15 Uhr. Das ist geil und wirkt besser als ein längeres Nickerchen.

Mein Business läuft stabil durch und ich kann meinen aktiven Lifestyle - gemeinsam mit meiner Familie (ja, die sind alle ziemlich aktiv) - wunderbar ausleben.

Funfact:
Paar Senioren bei mir stoppen mittlerweile ihre Rollator-Runden rund um die Wohnanlage und berichten mir bei meinen anstehenden Gartenarbeiten über ihre Fortschritte.
Bei der Vergesslichkeit (Böse Zungen sprechen von Demenz) meiner Ü90 „Athleten“ verzichte ich auf Dopingtests und offizielle Zeitnahme der jeweiligen Bestzeiten.
Noch!!!
Weil:
Irgendwann lande ich vielleicht auch dort und dann wäre es geil, wenn mir genauso herzlich auf der „Zielgeraden“ begegnet wird, wie der aktuellen „goldenen“ Generation.
:Blumen:

Beat 28.11.2024 19:38

Da oute ich mich als Weichei. Seit ich Zwift habe (5 Jahre?) bleiben meine Winterklamotten fürs Rad unangetastet. 3 Grad draussen bei Niesel tut nicht not....

Grüsse Beat

flachy 04.12.2024 17:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moinsen und kurzes Update aus dem Sportparadies,

die ersten Wintertage mit geschlossener Schneedecke und paar Tagen Glatteis sind durch, Zwift&ich waren in der Zeit wieder beste Bro‘s und in der 24er Spinback-Rückblende hab ich den Kampfnamen „Rasender Teufel“ verliehen bekommen, 179 Rennen und 1.300 Pizza-Stücke „auf der hohen Watopia-Kante.“
Aber nix geht über Real World Cycling, gestern Abend noch bis 20 Uhr mit der MAAP-Gang den Volcano hoch und wieder runter gebügelt- und als ich heute um 6 beim vorsichtigen Schlidder-Glätte-Antesten auf der Hunderunde nicht wie in den vergangenen Tagen direkt bis zum Hoftor durchgerutscht bin und es statt Graupel zum Glück nur nieselte, ging nix mehr an einer morgendlichen Radrunde vorbei.
Schöne vier Stunden beim Wet-Wet-Wednesday-Ride an der frischen Luft gedemmelt und dabei zwei „Tricks“ erfolgreich ins Spiel gebracht, um nicht bereits nach 90 Minuten durchnässt und verfroren wieder zu Hause unter der Dusche zittern zu müssen.

1. Der kalte Hände Trick
Mittlerweile hab ich ca. 8 Paar Handschuhe von 5 verschiedenen Herstellern, geeignet für Kälte, Regen, Wind oder alles durcheinander und kein Paar hält meine Hände länger als 60 Minuten erträglich warm. Auch der Hirschtalg-Trick direkt vor dem Start hilft mir dabei nicht mehr.
Heute bei 1 Grad und Niesel fühlten sich die ersten Finger bereits beim Ortsschild leicht taub an.
Mittlerweile weiß ich, dass es der Schweiß an den Fingern ist, der die Hände „kühlt“.
Also ziehe ich jetzt beide Handschuhe nach jeder Stunde für 2-3 Minuten aus, hau mir einen Riegel oder ein Gel rein, der Fahrtwind trocknet dabei alles ab und danach schlüpfe ich wieder in beide Handschuhe rein. Natürlich alles freihändig beim Fahren auf einem ebenen Streckenabschnitt. Problem gelöst, klappt tipptopp!

2. Der „Zwei Stunden im Niesel reicht doch, ab nach Hause-Überlistungstrick“
Dieser „Athletenlife-Hack“ ist simpel- ich zieh mir in solch schwachen Momenten direkt eins der sauteuren Maurten-Gels rein, welche mir beim Winterradeln für gute 45-60 Minuten Schub geben und dann übernimmt der Schwabe aus meinen über 10 Jahren in Ulm das Zepter.
Nie im Leben würde ich diese überteuerte Baller-Energie zu Hause unter der Dusche oder - noch übler - im Büro verplempern wollen, sondern der Edelstoff muss natürlich für weitere 30 Kilometer in den Lausitzer Asphalt gebrannt werden!
Klappt vorzüglich!

Das Fazit der letzten Woche fällt unverändert gut aus, 20 Stunden Sport mit bissl Yoga, paar Läufen und fast täglichen Roadbike-Rides, unterteilt in 7h vorm Fernseher und 9h im Wolfsland.
Und weiter geht’s - rinnjehaun&Sport Frei!

Anhang 50373
BF die Erste - das schwarze Gold aus Schweden (?) ist immer dabei, der Vorrat sollte bis Februar reichen

Anhang 50374
BF die Zweite, Frühstücks-Buffet2Ride unter scharfer Bewachung

Anhang 50375
Früh um 7:30 irgendwo in Deutschland - beste Zeit für ein kleines Frühstück on the road

Anhang 50376
Unendliche Weiten in der „Grenzregion“ zwischen Sachsen-Brandenburg-Polen

welfe 05.12.2024 06:40

Deine Tricks finde ich genial, scheitern bei mir aber an zwei Stellen: ich bin keine Schwäbin und ich komme nicht mehr in die verschwitzten Handschuhe rein. An letzterem kann ich arbeiten, bleibt die erste Baustelle.;)
Allzeit gute Fahrt!

bellamartha 05.12.2024 07:30

flachy, du bist unglaublich!
Ich liebe deine Berichte, die ich grundsätzlich morgens faul im Bett rumliegend lese.
Wie kann man bitte nur so voller Elan und Begeisterung sein?

LG J.

flachy 09.12.2024 15:14

Bester Dezember4ever!

Und damit Hallihallo aus dem Sportparadies Ost!
Die Nikolauswoche ist rum und ich habe es fast geschafft, heimlich aus den Nikolausstiefeln meiner Kidz die aus meiner Sicht besten Teile gegen „Plagiate“ auszutauschen, aus Lindt-Weihnachtsmännern wurden in den vergangenen drei Tagen deren Kollegen von „Rewe’s Beste Wahl“ ohne bisher aufgeflogen zu sein.
Dazu gabs abends auf der Heimfahrt vom Büro noch einen Stopp beim Werksverkauf der „Pulsnitzer Pfefferkuchen-Fabrik“ und das Wochenende war zumindest vom Energiebedarf großzügig abgedeckt.
Rückblickend kann ich feststellen, dass ein Frühstück mit 300 Gramm Lebkuchen der Sorte „Gefüllte Schokospitzen mit Fruchtfüllung“ plus einem Liter Vitacola auf der nachfolgenden Radrunde hauptsächlich zu Bauchschmerzen und - aus Mangel an blickdichtem Unterholz bei 2 Grad Nieselregen im Berliner Umland war der Klassiker „kurz hinter den Busch zu verschwinden“ keine Option - somit dem dringenden Verlangen nach einem öffentlichen Klo im Wald wegen tierischen Bauchgrummeln führt.
Gab natürlich nüscht, somit war zwingend ein dauerhafter Kontakt zwischen Po&Sattel erforderlich, um die gefühlten inneren Explosionen nicht nach außen dringen zu lassen…

Als sich dieses Thema nach 90 Minuten beruhigt hatte, kam eine neue Herausforderung auf die Agenda.
Ich war mit meinem zuverlässigen Winterrad unterwegs - Giant TCR mit der robusten Shimano 105 DI2 Gruppe, als nach gut zwei Stunden und ordentlich Matsch&Modder sich die hintere Schaltung direkt ins Wochenende verabschiedete.
Während ich vorne noch beide Kettenblätter ansteuern konnte, lag die Kette hinten unverrückbar auf dem 14-er Ritzel.
Kurz das Kabel aus dem Schaltwerk gezogen und mit meinem feuchten Handschuh „trocken“ gewischt, beim Reinfummeln sofort die grüne LED aktiviert, danach die App gecheckt, alles grün. Geschaltet hat es natürlich nicht mehr. So bin ich den Rückweg über zwei Stunden wie ein Bahnsprinter auf dem 14er Ritzel bis zum Auto gedemmelt, an den paar Erhebungen mit einer 50- er Tretfrequenz, abwärts dann wie ein Propeller jenseits der 100-er Frequenz gewirbelt.
Der trockene Kommentar meiner Frau auf mein Gejammer, verbunden mit dem diskreten Hinweis, solche Defekte durch einen Neukauf eines Gravelbikes für immer und ewig (in diesem Winter zumindest) vermeiden zu können:
„Bisschen Beinkrafttraining schadet Dir nicht!“

Nachts zu Hause dann erstmal das Rad komplett gewaschen, alles mit etwas Löschpapier und meiner Zahnbürste gereinigt, Akku geladen und gestern Morgen ging’s wieder.
Weiß hier jemand vielleicht, woran sowas liegen könnte und was man vorbeugend dagegen tun sollte?
Bis auf weiteres werde ich das Rad erstmal vor dem Winterwetter schonen und es Indoor vor der Glotze quer durch Watopia nutzen.

Reminder an mich selber:
Zeitnah neue Zahnbürste kaufen!

Selber bin ich draußen seit Sonntag wieder mit meinem anderen Rad und SRAM Rival Etap unterwegs, egal obs regnet, graupelt oder stürmt - die läuft und läuft und läuft.
In der Summe gabs letzte Woche ca. 17 Stunden Radsport und sechs davon im Trocknen „daheim“.
Dazu etwas Yoga&ein Lauf und auch die neue Woche startete vielversprechend - ein Grad mit Nebel - für uns Draussensportler doch viel besser als tiefe Minusgrade mit Schneesturm!
Haut rein und Sport Frei!

flachy 09.12.2024 15:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bildchen sagen mehr als Worte…
:Blumen:

Anhang 50397
Berliner Highway OHNE öffentliches Dixi-Klo. Skandal!

Anhang 50398
Am Horizont geht die Sonne auf. Zumindest in der Wetter-App stand das so…

Anhang 50399
Sonntagfrüh kurz vor 8 - da gönnt sich der geneigte Draussendportler mal richtig was an Luxus - doppelte Portion auf nüchternen Radstart 90 Minuten zuvor, bis hierhin genau 3 SUV‘s der örtlichen Jägerschaft entdeckt, ansonsten war ich mal wieder King of the lonely Road!

Speedies 09.12.2024 15:44

Oute mich als "flachy" Fan. Unglaublich und überragend!
Unter 10° ist draußen nur noch Laufen angesagt. Höchstens mal MTB, der Rest wir auf Zwift erledigt. Bin auch ein bekennendes Weichei und Warmduscher...
Also, hau rein, freu mich auf Deine, überaus unterhaltsame, Berichte!!!

AndreasB 09.12.2024 19:08

Ebenfalls Fan.
Sportliche Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.