triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

LidlRacer 17.05.2022 22:49

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1661176)
@ Michail Chodarjonok / Khodaryonok / Khodarenok - Wenn es echt ist (und die gleiche Person, diese verschiedenen Umsetzungen des Namens verwirren mich) und das Datum, 3. Februar 2022, stimmt: ziemlich mutig und hellsichtig:


https://nvo-ng-ru.translate.goog/rea..._x_tr_pto=wapp

Sehr vielen Dank! :Blumen:

Lesebefehl!

Der Mann hatte wirklich früh den Durchblick.
Schade (eigentlich ein viel zu schwaches Wort), dass er nicht Putin beraten hat.
Und erschreckend, was für verrückte, perverse und offenbar ernst gemeinte Visionen anderer er Anfang Februar schon schilderte - bis zur Auslöschung der Ukraine.

HerrMan 17.05.2022 23:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1661196)
Nun ja, im Grunde sagt er so deutlich, wie es unter diesen Umständen vielleicht gerade möglich ist, dass dieser Krieg Blödsinn ist und dass sie damit aufhören müssen.

Du magst ja Twitter: https://twitter.com/JuliaDavisNews/s...CxrbuI964qAAAA

LidlRacer 18.05.2022 02:03

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1661203)

Ja, ich mag Twitter.
Und da komme ich gern zurück auf den von mir schon häufig bemühten Kamil Galeew, den ich auch unter diesem Tweet wiederfinde.
Er scheint auch jetzt erst auf die Analyse Chodarjonoks von Anfang Februar gestoßen zu sein und ist voll des Lobes. Zusammenfassung seines Threads dazu:

"TL;DR [Too long; do read] Out of all predictions and prognoses about the Z-war that I ever read or hear about, Khodaryonok's one was the most precise, like unbelievably precise. I don't exclude the possibility that this guy understands the situation better than anyone else."
https://twitter.com/kamilkazani/stat...21105916641281

Man müsste sich oder diese Analyse schon ziemlich verbiegen, um daraus eine Unterstützung von Putins für alle Seiten sinnlosen Scheißkrieg zu konstruieren.

HerrMan 18.05.2022 06:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1661208)

Man müsste sich oder diese Analyse schon ziemlich verbiegen, um daraus eine Unterstützung von Putins für alle Seiten sinnlosen Scheißkrieg zu konstruieren.

Man lässt ihn im Staatsfernsehen gewähren, weil ihm in der Gesamt-Strategie eine gewisse Funktion zugedacht ist. Jetzt klarer?

Von Unterstützung Putins ist keine Rede, dass sind deine Worte.

Klugschnacker 18.05.2022 09:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1661190)
Hier ne etwas längere Version des Videos mit Michail Chodarjonok, wo die Propagandistin zum Schluss noch versucht, wieder in die offizielle Spur zu kommen à la "wir waren gezwungen, das zu tun [...] und wir müssen das bis zum Ende durchziehen":
https://www.youtube.com/watch?v=Jo_KDcvXX-M

Sehr ermutigend, danke. Es wäre erfreulich, wenn solche Sichtweisen vom russischen Volk und von der herrschenden Clique wahrgenommen würden. Vielleicht finden sich in Zukunft weitere Stimmen, welche den Krieg skeptisch sehen.

Sorge macht mir das Statement der Moderatorin am Ende des Clips, sofern sie damit ausdrückt, was die offizielle politische Linie ist:
"Unsere Existenz steht auf dem Spiel. Aufgeben ist keine Option. Eine Verständigung mit jenen Ländern, die uns vernichten wollen, ist unmöglich. Wir müssen diesen Weg bis zum Ende gehen. Unsere großartige Nation wird siegen." Link zum Statement
Mit den Ländern, welche Russland vernichten wollen, meinte sie nicht die Ukraine, sondern Länder der NATO. Wenn ich sie richtig verstanden habe, nannte sie als Beispiel London. Aus ihrer Sicht geht es also um einen Überlebenskampf gegen die NATO.

Ein Stück weit kann ich mich in ihre Sichtweise hineinversetzen, auch wenn ich sie mir nicht zu eigen mache. Es gibt zumindest in der öffentlichen Debatte zwei Kriegsziele. Erstens die Ukraine befreien, zweitens Russland möglichst stark schwächen: militärisch, wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich. Und das nicht für die Dauer des Krieges, sondern möglichst lange. Wenn die Moderatorin sagt, Russland sei existenziell bedroht, ist das zwar übertrieben und selbst verschuldet, aber ganz von der Hand zu weisen ist es wohl nicht.

Koschier_Marco 18.05.2022 09:55

Auswirkungen in 2022

Ministry of Economy prepared a macro-forecast for 2022-2025
17.05.2022 | The main indicators of the forecast of the Ministry of Economic Development are as follows:
Russia's economy will have the biggest downturn in the third quarter of 2022;
according to data from May and April, there are risks of a cyclical crisis in Russia;
Russia's trade surplus will rise to $230 bln. in 2022
the inflation forecast for 2022 is 17,5%, for 2023 - 6,1%
unemployment will peak in Q3 2022
the decline in fixed capital investment in Russia will reach 19.4% in 2022
retail trade will drop by 8,7%
the decline of the services market will be 7.9%
the decline of GDP in 2022 is projected at 7.8%, and in 2023 at 0.7%; but GDP growth in 2024 is projected to be 3.2%; in 2024, 2.6%
exports of goods in real terms are projected to decline by 14% in 2022, in nominal terms by 2%
average annual U.S. dollar exchange rate in 2022 is expected to reach 76.7 rubles/$, by the end of the year the currency will grow to 76 rubles/$
the average Urals oil price in 2022 will be $80.1, it is expected to decrease starting 2023
For the first time in modern history, the Russian economy is entering a recession at a high level of world commodity prices. The Central Bank predicts that the 2022 crisis is one of the most serious challenges for Russia since the 1990s.


Und das ist das Ministerium

HerrMan 18.05.2022 10:09

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1661225)

Und das ist das Ministerium


Russia "doesn't give a s**t" about the risk of Western sanctions if it were to invade Ukraine, the country's ambassador to Sweden has said.

fällt mir dazu wieder ein.

HerrMan 18.05.2022 10:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1661222)
Erstens die Ukraine befreien, zweitens Russland möglichst stark schwächen: militärisch, wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich. Und das nicht für die Dauer des Krieges, sondern möglichst lange. Wenn die Moderatorin sagt, Russland sei existenziell bedroht, ist das zwar übertrieben und selbst verschuldet, aber ganz von der Hand zu weisen ist es wohl nicht.

"Möglichst lange" nehme ich so nicht wahr in der öffentlichen Diskussion. Eher ein "bis die derzeitige Verbrecher weg sind". Ein kleiner, aber doch bedeutender Unterschied in diesem Kontext.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.