![]() |
Zitat:
Die Auflistung der Sieger im Europapokal der Landesmeister (heute Champions league) von Saison 55/56 bis 69/70 spricht eine deutliche Sprache: 1955/56 Real Madrid 1956/57 Real Madrid 1957/58 Real Madrid 1958/59 Real Madrid 1959/60 Real Madrid 1960/61 Benfica Lissabon 1961/62 Benfica Lissabon 1962/63 AC Mailand 1963/64 Inter Mailand 1964/65 Inter Mailand 1965/66 Real Madrid 1966/67 Celtic Glasgow 1967/68 Manchester United 1968/69 AC Mailand 1969/70 Feijenoord Rotterdam Nochmal: Ich sage nicht, dass in D nicht gedopt wurde! |
Zitat:
M-W wird nicht plaudern. Wenn der FCB nicht min. das Double holt können Pep und Sammer bald ihre Sachen packen, spätestens nächstes Jahr sollten sie wieder nur Meister werden und nicht im CL-Finale spielen. Und M-W kommt wieder zurück. Wie bei Klinsi damals. |
Zitat:
Ich glaube hier wird durch Durcheinanderbringen versucht mir das Wort im Mund herumzudrehen. Bin erstmal draußen. |
Zitat:
Edith: Falls ich dich falsch verstanden und am Kern dessen was du eigentlich sagen wolltest vorbei geantwortet habe, sorry! Über die 50er und 60er will ich garnicht streiten. Gut möglich das wir da noch nicht mithalten konnten. Nur die 50 Mark kann ich so nicht stehen lassen. Auch in D gab es schon Waschmaschinen, TV, Auto, Haus, Tankstelle, Kiosk für die Leistungsträger. Zu heute sicher ein Witz aber damals sehr viel Wert. |
Zitat:
BC Augsburg = 120 DM / Monat AC Bologna = 300.000 DM / Jahr Chronik des deutschen Fußballs, S. 182: xxxxx |
Um beim Thema zu bleiben: ich zitiere nochmals Deine urspruengliche Aussage.
Zitat:
Bitte, bitte sag' dass Du das nicht durchdacht hast. Diese Aussage ist unfassbar! |
Für mich geht es in den letzten Beiträgen ausschließlich um Fußball. Hier wird weit mehr manipuliert als der gemeine Sportschaugucker annimmt.
Genaues und belastbares können nur wirkliche Insider sagen. In den 60iger Jahren war Südeuropa ziemlich sicher in allen (!) Belangen weit voraus. Mittlerweile und das ist nur mein persönliches Gefühl aufgrund der Beobachtung von Spielen im internationalen Bereich und aufgrund von Beobachtung der Berichterstattungen usw., hat sich das ganze System angenähert. Ich gehe von aus, dass in der internationalen Spitze pan y agua nix zu gewinnen ist. Weder in der Champions League – Finalrunde, noch bei WM und EM. Also wird auch in D „professionell“ gearbeitet, so meine Meinung. Der DFB ist groß und stark und schläft nicht auf dem Baum. Den Rest kann man sich denken. Trotzdem gehe ich von aus, dass in Spanien und Italien die Hemmschwelle geringer ist und mit „professioneller“ medizinischer Versorgung offensiver umgegangen wird. Die Cortisonbehandlung von Thiago in Barcelona, xxx gegen das Anraten von Müller-Wohlfahrt zeigt unter anderem die Einstellung welche offensichtlich im spanischen Spitzenfußball herrscht. etc. usw. |
Zitat:
Irgendwas war doch da noch mit Todesfällen und plötzlichen Rücktritten wegen Herzleiden.... Ist Triathlon eigentlich auch ein technische Sportart bei der Doping nichts bringt? :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.