triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

JENS-KLEVE 29.12.2021 15:04

In meinem ersten verlinkten Artikel steht dazu:
„ Kurz vor Beginn des Laufs hatte sich eine Frau der Einsatzleiterin gegenüber als verantwortlich bezeichnet und somit die Demo angemeldet. “


Ich würde mich jetzt für die auch nicht verbürgen. Wenn da nächste Woche plötzlich 800 Leute sind und sich 50 Leute prügeln wollen, werden die „bürgerlichen Leute“ mit ihren Kinderwagen schnell das Weite suchen. Niemand kann vorher sagen wer dort auftaucht.

merz 29.12.2021 20:05

Lauterbach O-Ton von heute: wegen der Untererfassung über Weihnachten etc. sei damit zu rechnen, dass die tatsächliche Inzidenz jetzt zwei oder dreimal so hoch sei, wie berichtet.

https://www.tagesschau.de/inland/omi...hland-111.html

wenn wir also in ein-zwei Wochen aus dem Datenblindflug auftauchen, kann es eine Überraschung geben.

m.

JENS-KLEVE 29.12.2021 20:16

Unfassbar, dass derart viele Gesundheitsämter keine Daten senden! Wer trägt dafür die Verantwortung? Alle politischen Entscheidungen für Bevölkerung und Wirtschaft hängen von diesen Zahlen ab, und da machen viele Landkreise Pause? Zählen jetzt die offiziellen Werte oder die interpolierten Lauterbachwerte? Ich bin froh Beamter zu sein. Als Selbstständiger hätte ich schon die Nerven verloren.
Coronazulage für Mitarbeiter vom Gesundheitsamt? :dresche

LidlRacer 29.12.2021 20:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1640067)
Lauterbach O-Ton von heute: wegen der Untererfassung über Weihnachten etc. sei damit zu rechnen, dass die tatsächliche Inzidenz jetzt zwei oder dreimal so hoch sei, wie berichtet.

https://www.tagesschau.de/inland/omi...hland-111.html

wenn wir also in ein-zwei Wochen aus dem Datenblindflug auftauchen, kann es eine Überraschung geben.

Das ist keine Überraschung sondern komplett erwartbar.
Deutschland ist ja keine einsame Insel.

dr_big 29.12.2021 22:11

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1638424)
Eine beliebige Momentaufnahme (in diesem fall vom 2.12.) sagt halt absolut nichts über den Verlauf der Pandemie. Schweden läuft jetzt genauso in die nächste Welle wie wir, es ist nur etwas später dran.
Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1638444)
Kannst das bitte näher erläutern? Gibt es bereits Hinweise darauf?


Siehst du nicht, wie in Schweden die Zahlen hoch gehen?
https://www.worldometers.info/corona...ountry/sweden/

merz 29.12.2021 22:53

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1640072)
Das ist keine Überraschung sondern komplett erwartbar.
Deutschland ist ja keine einsame Insel.

Well, doch leider, die Insel ohne Tests, ich les gerade, dass Frankreich an zwei Tagen mehr testet als Deutschland in einer Woche &
Wien allein eine höhere PCR Kapazität hat als Deutschland insgesamt - es gibt wohl eine Skalierung im PCR, die wir komplett verpennt haben.

Wien: https://www.heute.at/s/wien-mit-hoeh...land-100177768

m.

trithos 30.12.2021 08:44

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1640084)
Well, doch leider, die Insel ohne Tests, ich les gerade, dass Frankreich an zwei Tagen mehr testet als Deutschland in einer Woche &
Wien allein eine höhere PCR Kapazität hat als Deutschland insgesamt - es gibt wohl eine Skalierung im PCR, die wir komplett verpennt haben.

Wien: https://www.heute.at/s/wien-mit-hoeh...land-100177768

m.

Das mit Wien stimmt. Es ist allerdings auch in Österreich mit großem Abstand das Bundesland, in dem die PCR-Tests am besten funktionieren.

Andererseits hab ich (als selbst unmittelbar betroffener) das Gefühl, man kann´s mit dem Testen auch übertreiben. Das ist allerdings eine Detailkritik. Grundsätzlich finde ich es sehr gut, wie Wien da vorgeht.

Was ich sehr mühsam finde: in Wien gilt ein PCR-Test nur 48 Stunden ab Testabnahme, im restlichen Österreich sind es 72 Stunden. Da man üblicherweise in Wien ca. 12 Stunden aufs Ergebnis wartet (Ja, ich weiß, dass das eh super kurz ist), wird die praktische Gültigkeit auf ca. 36 Stunden verringert. Darüber hinaus hat mein Arbeitgeber besonders strenge Regeln, nämlich 2G+, also geimpft, genesen plus PCR-getestet (in Ausnahmefällen reicht auch ein Schnelltest). In Verbindung mit meinen unregelmäßigen Arbeitszeiten führt das dazu, dass ich im Dezember für 20 Arbeitstage bereits 16 PCR-Tests gemacht habe.

Ich arbeite nicht in einem Gesundheitsberuf, sondern in einem ausgedünnten Büro mit mindestens fünf Metern Abstand zum nächsten Arbeitsplatz, Team-Trennung, Maskenpflicht abseits des Schreibtisches, Fiebermessen am Eingang, ... Angesichts dieser Rahmenbedingungen finde ich dieses von meinem Arbeitgeber angeordnete Testregime wirklich ein wenig übertrieben.

Aber nochmals: grundsätzlich halte ich es für gut, wenn viel getestet wird. Ich wollte hier nur mal kurz meine persönliche Befindlichkeit schildern. Danke fürs Zuhören, ähhh. Lesen! ;)

dr_big 30.12.2021 09:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1640084)
Well, doch leider, die Insel ohne Tests, ich les gerade, dass Frankreich an zwei Tagen mehr testet als Deutschland in einer Woche &
Wien allein eine höhere PCR Kapazität hat als Deutschland insgesamt - es gibt wohl eine Skalierung im PCR, die wir komplett verpennt haben.
...
m.

Bleibt die Frage, ob Deutschland aus Kapazitätsgründen nicht mehr testen kann, oder ob der Bürger sich nicht testen lässt. In Spanien gab es vor Weihnachten z.B. riesige Warteschlangen, weil sich die Bürger freiwillig testen lassen wollten, bevor sie zu Familienfeiern aufbrechen. In Deutschland kann ich mir kaum vorstellen, dass sich viele Bürger ohne konkreten Anlass (oder Verpflichtung) testen lassen.

qbz 30.12.2021 10:06

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1640095)
Bleibt die Frage, ob Deutschland aus Kapazitätsgründen nicht mehr testen kann, oder ob der Bürger sich nicht testen lässt. In Spanien gab es vor Weihnachten z.B. riesige Warteschlangen, weil sich die Bürger freiwillig testen lassen wollten, bevor sie zu Familienfeiern aufbrechen. In Deutschland kann ich mir kaum vorstellen, dass sich viele Bürger ohne konkreten Anlass (oder Verpflichtung) testen lassen.

In meinem Senioren-Bekanntenkreis haben sich deren Kinder und Eltern alle getestet vor den Weihnachtstreffen. Manche Kinder mit vielen Kontakten machten sogar eine Quarantäne, bevor sie zu den Eltern gingen. Aber das ist kaum repräsentativ. :)

MattF 30.12.2021 10:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1640095)
Bleibt die Frage, ob Deutschland aus Kapazitätsgründen nicht mehr testen kann, oder ob der Bürger sich nicht testen lässt. In Spanien gab es vor Weihnachten z.B. riesige Warteschlangen, weil sich die Bürger freiwillig testen lassen wollten, bevor sie zu Familienfeiern aufbrechen. In Deutschland kann ich mir kaum vorstellen, dass sich viele Bürger ohne konkreten Anlass (oder Verpflichtung) testen lassen.

Von was sprichst du jetzt?

Bei den PCR Tests gibt es in der Tat in D eine gewisse Laborkapazität, die auch seit einem Jahr meines Wissens nach nicht signifikant gewachsen ist.

Schnelltests dagegen sind "unendlich" verfügbar.

Wir haben uns auch (schnell)-getestet bevor wir zu meiner Mutter fuhren.

Also ich denke: Doch, viele Menschen testen sich durchaus auch freiwillig, z.b. vor Verandtenbesuchen.

Stefan 30.12.2021 10:20

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1640095)
Bleibt die Frage, ob Deutschland aus Kapazitätsgründen nicht mehr testen kann, oder ob der Bürger sich nicht testen lässt. ....In Deutschland kann ich mir kaum vorstellen, dass sich viele Bürger ohne konkreten Anlass (oder Verpflichtung) testen lassen.

Ich habe mich am 24. im Hegau und am 26. im Hochwald testen lassen. An beiden Orten waren freie Termine kein Problem.
In meinem Bekanntenkreis haben sich viele testen lassen, bevor sie ihre Eltern an Weihnachten besucht haben.

sybenwurz 30.12.2021 10:30

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1640095)
In Deutschland kann ich mir kaum vorstellen, dass sich viele Bürger ohne konkreten Anlass (oder Verpflichtung) testen lassen.

Hier ca. täglich 60-70 in den drei Stunden, die wir das Testzentrum am 24., 25. und 26. offen hatten. Kaff mit 8000EW undn bissl was im Einzugsbereich, keine Ahnung, wo die nächste Testgelegenheit war. Am 25. waren jedenfalls so 5-10 Leute mehr da, weils Testzentrum in der nächsten Stadt an dem Tag zu hatte.

Immerhn: alles negativ, kein einziger Freifahrtschein zum PCR-Test, hatte ich auch so erwartet, weil die, die da hin gehn, quasi freiwillig und nicht, weilse irgendwo 2G+ haben, eh auf sich und ihre Mitmenschen gucken und sich sicherheitsbewusst verhalten.



Stefan 30.12.2021 10:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1640101)
.....

Danke für Deinen Einsatz!

welfe 30.12.2021 10:58

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1640097)
Von was sprichst du jetzt?

Bei den PCR Tests gibt es in der Tat in D eine gewisse Laborkapazität, die auch seit einem Jahr meines Wissens nach nicht signifikant gewachsen ist.

Schnelltests dagegen sind "unendlich" verfügbar.

Wir haben uns auch (schnell)-getestet bevor wir zu meiner Mutter fuhren.

Also ich denke: Doch, viele Menschen testen sich durchaus auch freiwillig, z.b. vor Verandtenbesuchen.

Von welchen Schnelltests reden wir? Eigene Schnelltests sind tatsächlich unendlich verfügbar; in meiner Familie und im Bekanntenkreis testen sich alle selbst, bevor sie zu größeren Treffen fahren (größer heißt, mehr als ein Haushalt).
Offizielle Termine für Schnelltests zu bekommen ist schon schwieriger, geht aber. Allerdings wartet man mitunter ein bis zwei Tage auf ein Erhebnis; da ist dann nicht viel mit „tagesaktuell“. Ist mir in diesem Monat schon 5x passiert. Woran es liegt, keine Ahnung. Mitunter scheint mir das Personal schlecht eingewiesen (nicht die Tester, die sind aus dem medizinischen Bereich, sondern die, die die Daten aufnehmen und verwalten). Häufig höre ich „Server überlastet“ oder „zusammengebrochen“.

Mo77 30.12.2021 11:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1640101)
.... , eh auf sich und ihre Mitmenschen gucken und sich sicherheitsbewusst verhalten.




Auch wenn Sie eine Maske tragen, sollten Sie dennoch darauf achten, Abstand zu anderen Menschen zu halten. Im beruflichen Umfeld können weitere Maßnahmen sinnvoll sein, wie beispielsweise die Verwendung von Trennwänden zwischen Arbeitsplätzen
.
https://www.infektionsschutz.de/coro...-1303-c13407-0
Den offenen Abwurf gilt es auch zu kritisieren.
Aber ich bin kein kleinlicher Mensch
:Blumen:
(jetzt viel Spaß beim auf mich einkloppen)

ritzelfitzel 30.12.2021 12:33

Nach solchen Beiträgen bereue ich es sehr schnell, wieder mal einen Blick hier in den Thread geworfen zu haben. Unfassbar.

TRIPI 30.12.2021 12:44

Man könnte auch einfach NICHT übers Stöckchen springen :Huhu:
Und vor allem Trolle oder wie in dem Fall Leute die nur provozieren nicht zitieren. Er macht nichts anderes als provozieren oder Strohmänner unterzuschieben, und das meist noch unter dem Deckmantel des rechtschaffenen Kampfes für eine Minderheit. Langweilig.

Matthias75 30.12.2021 12:49

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1640033)
Kluge Worte das differenziert zu sehen.

Hier scheint es mehr aufzustoßen wenn Luftballons mit den falschen Leuten getragen werden.
Wenn ungeimpfte in den Wald sollen ist das keine Silbe wert?
:Maso:

Wenn man seine Kinder mit diesen Luftballons bewusst als menschlichen Schutzschild für gewaltbereite Radikale hinstellt, stößt mir das allerdings extrem auf. Das hat nichts mit einer friedlichen Demo zu tun, bei der man ohne eigenes Verschulden zwischen die Fronten geraten ist. Wer da mitläuft und sein Kind mitnimmt, weiß, dass es Stress gibt und bringt sich, und vor allem sein Kind, wissentlich in Gefahr.

Bei Eltern, die ihr Kind trotz dieser eindeutigen Botschaft zu so einer Demo schicken, muss man aus meiner Sicht die grundsätzliche Eignung als Aufsichtsperson hinterfragen. Zu den Organisatoren, die dazu aufrufen, fällt mir wenig ein, was jugendfrei und nicht beleidigend wäre.

M.

sabine-g 30.12.2021 13:05

Der Benutzer Mo77 ist ein weiterer Schwarzfahrer.
Schade, einige Zeit dachte ich er würde nicht so tief abstürzen.

Mo77 30.12.2021 13:23

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1640110)
Wenn man seine Kinder mit diesen Luftballons bewusst als menschlichen Schutzschild für gewaltbereite Radikale hinstellt, stößt mir das allerdings extrem auf. Das hat nichts mit einer friedlichen Demo zu tun, bei der man ohne eigenes Verschulden zwischen die Fronten geraten ist. Wer da mitläuft und sein Kind mitnimmt, weiß, dass es Stress gibt und bringt sich, und vor allem sein Kind, wissentlich in Gefahr.

Bei Eltern, die ihr Kind trotz dieser eindeutigen Botschaft zu so einer Demo schicken, muss man aus meiner Sicht die grundsätzliche Eignung als Aufsichtsperson hinterfragen. Zu den Organisatoren, die dazu aufrufen, fällt mir wenig ein, was jugendfrei und nicht beleidigend wäre.

M.

Deswegen schreibe ich ja, dass es in dem Fall gut war das Jugendamt einzuschalten. Die können die Situation am besten bewerten und ggfls auch Maßnahmen ergreifen.
:Huhu:

Mo77 30.12.2021 14:11

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1640107)
Nach solchen Beiträgen bereue ich es sehr schnell, wieder mal einen Blick hier in den Thread geworfen zu haben. Unfassbar.


Für mich ist eher der Wunsch unfassbar, dass nicht Geimpfte in den Wald sollen. Auch, dass das niemand kommentiert lässt mich etwas staunen.

Wenn sich Leute mit Maske nicht an Abstandsgebot halten und fern ab der betrieblichen Notwendigkeit für ein Bild aufstellen ist nicht wild. Es zu benennen aber halt auch nicht. Das sollte dich nicht gleich die Fassung verlieren lassen.

Ich für meinen Teil bin Leuten dankbar die sich auch an Feiertagen hinstellen und in Testzentren und Impfzentren arbeiten.

Aber dass ihr mehr Zeit und Lust habt mit mir zu reden anstatt zu sagen, dass es nicht so toll ist wenn alle Ungeimpften in den Wald sollen finde ich persönlich nicht so toll.

Mich als Schwarzfahrer zu bezeichnen trifft hingegen voll meinen Humor.
:Lachanfall:

Aber genug für heute.. (Stöckchen)

Klugschnacker 30.12.2021 14:42

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1640124)
Für mich ist eher der Wunsch unfassbar, dass nicht Geimpfte in den Wald sollen.

Mir scheint, es handelte sich um eine Metapher. Sie sollte für mein Verständnis ausdrücken, dass ungeimpfte Personen ihre direkten Kontakte zu Menschen etwas reduzieren, sie sich anstecken könnten.

Es ging nicht wirklich um ein Leben in den Wäldern.
:Blumen:

Mo77 30.12.2021 15:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1640127)
Mir scheint, es handelte sich um eine Metapher. Sie sollte für mein Verständnis ausdrücken, dass ungeimpfte Personen ihre direkten Kontakte zu Menschen etwas reduzieren, sie sich anstecken könnten.

Es ging nicht wirklich um ein Leben in den Wäldern.
:Blumen:

Wir reduzieren momentan alle unsere Kontakte.
Ungeimpfte können teilweise nicht mal Einkaufen gehen (G2 in manchen Läden) das kann jemand sein, der sich beruflich täglich emit einem PCR Test testet. Derjenige kann das nachweisen. Jemand der geimpft ist darf in den Laden. In dem Laden tragen alle FFP2 Maske. Wer würde jetzt das kleine Restrisiko einer Weitergabe erhöhen wenn er den Laden betritt?
Es gibt ja diesbezüglich Regeln die ich bis auf Kleinigkeiten gut finde und oft auch zu spät gekommen sind.
Alle Menschen ohne covid Impfung die ich kenne reduzieren selbstverständlich ihre Kontakte. Sie gehören eher zu denen die sich öfters testen lassen.
Niemand von denen leugnet Corona. Auch die Gefährlichkeit wird nicht heruntergespielt.
Von denen tummelt sich niemand irgendwo bei Reichsbürgern und Hildmanns bei Telegramm.
Recht viel weiter können Kontakte nicht reduziert werden.

Frag dich mal ganz ehrlich ob du diese "Metapher" bei anderen Gruppen auch so interpretieren könntest?

NBer 30.12.2021 16:00

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1640131)
.l...Recht viel weiter können Kontakte nicht reduziert werden....

Lächerlich. Was wir in der gesamten Pandemie in D erlebt haben ist maximal ein ungewohntes Einschränken der Komfortzonen, in denen manche dann eben gleich Grundrechtsraub und Freiheitsberaubung sehen.
Wie zb ein richtiger Lockdown geht, zeigt China: https://www.spiegel.de/ausland/coron...aicPQZKXu02V2k

Plasma 30.12.2021 16:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512336)
Davon kann nach den jüngsten Entwicklungen im Iran, Südkorea, Nordkorea und jetzt Italien ja keine Rede mehr sein und eigentlich muss man jetzt fast damit rechnen, dass es zu einer Pandemie, also einer weltweiten Ausbreitung des Virus kommen wird.

Welche Auswirkungen das auf unser Leben, unsere Arbeitswelt, unser Freizeitverhalten unser zukünftiges Reiseverhalten haben wird, ist noch nicht wirklich abschätzbar.

Hafu am 20.02.2020 ...

Inzwischen kennen wir die Auswirkungen. Sie sind totaler als alle das hier damals vorausgesehen haben, leider :-((

Meine Glaskugel sagt, in 2022 findet die Pandemie ihr Ende. Omicron hat den Anfang gemacht. Corona mutiert zu einem hochansteckenden aber harmlosen Erkältungsvirus.

Mo77 30.12.2021 16:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1640138)
Lächerlich. Was wir in der gesamten Pandemie in D erlebt haben ist maximal ein ungewohntes Einschränken der Komfortzonen, in denen manche dann eben gleich Grundrechtsraub und Freiheitsberaubung sehen.
Wie zb ein richtiger Lockdown geht, zeigt China: https://www.spiegel.de/ausland/coron...aicPQZKXu02V2k

https://www.stuttgarter-nachrichten....fcb3dd509.html


Deine Aussage ist schlichtweg falsch.
In Deutschland durften viele nicht mal jeden zweiten Tag raus.

Nur weil Du was nicht mitbekommen hast existiert es trotzdem.

„Hart erkämpfte Rechte werden in der Corona-Pandemie erneut missachtet"
https://www.aktion-mensch.de/inklusi...nterview-poser

Wir haben einfach alle Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Heimen eingesperrt.
Ich finde es vermessen dann vom verlassen der Komfortzone zu sprechen.

Natürlich kann man mehr Kontakte reduzieren - geht theoretisch bis auf 0
Die spannende Frage ist ob es sinnvoll und notwendig ist.
Um das Ziel "no covid" wie in China zu erreichen kann es sinnvoll sein. Ob no covid in der Form sinnvoll ist ist ja wiederum eine andere Frage.
Ich kann so hardcore Maßnahmen nicht wirklich viel abgewinnen.
Wegen 63 Infektionen 13 Millionen in solch einen Lockdown zu schicken ist schon ne Hausnummer.

TobiBi 30.12.2021 16:46

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1640139)
Meine Glaskugel sagt, in 2022 findet die Pandemie ihr Ende. Omicron hat den Anfang gemacht. Corona mutiert zu einem hochansteckenden aber harmlosen Erkältungsvirus.

Hoffen wir mal, dass diene Glaskugel richtig liegt.

TRIPI 30.12.2021 17:44

In den USA gestern 465000 neue Fälle:(

sybenwurz 30.12.2021 17:46

Das komplette Umfeld, Bekleidung usw. entspricht oder übertrifft die hier geltenden Regeln beim Testen.
Das Zitat ist zudem aus dem Zusammenhang gerissen und im Original in nem völlig unterschiedlichen Kontext gebraucht.

Aber sicherlich wird jedes Testzentrum, jede Arztpraxis und sonstige Umfelder, die direkten, persönlichen Kontakt zu Patienten oder Kunden haben, ihnen in der Nase oder im Rachen bohren, Löcher ins Fleisch stechen und Zeug reinspritzen oder in den Haaren wühlen, gerne durch deine Expertise erhellt.

welfe 30.12.2021 19:09

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1640138)
Lächerlich. Was wir in der gesamten Pandemie in D erlebt haben ist maximal ein ungewohntes Einschränken der Komfortzonen, in denen manche dann eben gleich Grundrechtsraub und Freiheitsberaubung sehen.
Wie zb ein richtiger Lockdown geht, zeigt China: https://www.spiegel.de/ausland/coron...aicPQZKXu02V2k

Wir durften über einen Monat nur mit triftigem Grund vor die Tür. Meine jüngste Tochter durfte ihre Schwestern nicht treffen. Nachts Ausgangssperre. Wenn das für dich Komfortzone ist…

sabine-g 30.12.2021 19:41

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1640148)
Wir durften über einen Monat nur mit triftigem Grund vor die Tür. Meine jüngste Tochter durfte ihre Schwestern nicht treffen. Nachts Ausgangssperre. Wenn das für dich Komfortzone ist…

Ihr scheint es ja überlebt zu haben.

Man möge bedenken dass die Erfahrungen mit Pandemien weltweit nicht so wahnsinnig verbreitet sind, daher kann es sein, dass Entscheidungsträger auch mal falsch liegen und vielleicht zu harte oder zu lasche Maßnahmen beschließen - auch deswegen weil die Experten sie falsch beraten. Warum ? S. O.

deralexxx 30.12.2021 19:59

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1640148)
Wir durften über einen Monat nur mit triftigem Grund vor die Tür. Meine jüngste Tochter durfte ihre Schwestern nicht treffen. Nachts Ausgangssperre. Wenn das für dich Komfortzone ist…

Darf ich fragen wo du wohnst? Soweit ich mich erinnere, gab es in Deutschland nur eine nächtliche Ausgangssperre (https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17100891.html) Und Treffen waren soweit ich mich erinnere (bitte auch hier korrigiere mich wenn ich falsch liege) waren Treffen mit einer anderen Person die nicht zum Haushalt gehört immer in D möglich (quasi jede Schwester einzeln treffen).

Ich will damit nicht sagen das es nicht kacke war / ist, aber das ist halt trotzdem mehrere Größenordnungen weniger krass als China.

tomerswayler 30.12.2021 20:00

Im heutigen RKI Wochenbericht https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...2021-12-30.pdf wird auf Seite 12 der Omikron-Anteil auf Länderebene aufgeführt. An der Spitze hier Bremen mit über 60%, dann Hamburg und Schleswig-Holstein mit je etwa 40%. In diesen drei Länder steigen aktuell auch die Zahlen wieder an.

Stefan 30.12.2021 20:06

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1640153)
Darf ich fragen wo du wohnst? ...

Liest sich für mich wie Saarland.

deralexxx 30.12.2021 20:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1640157)
Liest sich für mich wie Saarland.

Aber auch dort konnte man doch jederzeit mit einer anderen Person treffen und tagsüber raus oder?

(Hab jetzt dazu nur mal https://de.m.wikipedia.org/wiki/COVI...ie_im_Saarland überflogen). Again, nicht das ich das für nix halte, was uns damals abverlangt wurde, aber das stinkt halt im Vergleich zu China (der ja von NBer gebracht wurde) total ab.

welfe 30.12.2021 21:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1640152)
Ihr scheint es ja überlebt zu haben.
O.

Och, wir haben auch Corona überlebt. Also wenn das dein Kriterium ist :Lachanfall:

noam 30.12.2021 23:42

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1640158)
Aber auch dort konnte man doch jederzeit mit einer anderen Person treffen und tagsüber raus oder?

(Hab jetzt dazu nur mal https://de.m.wikipedia.org/wiki/COVI...ie_im_Saarland überflogen). Again, nicht das ich das für nix halte, was uns damals abverlangt wurde, aber das stinkt halt im Vergleich zu China (der ja von NBer gebracht wurde) total ab.

Es ist schlicht vermessen, darüber zu urteilen, was andere als erheblich empfinden oder eben als unerheblich. Dafür differieren unsere Lebensstile, Gewohnheiten und nicht zuletzt unsere Bedürfnisse zu sehr. Wenn mich eine Einschränkung zB gar nicht berührt, kann diese zB sowohl beruflich als auch freizeitlich einen anderen erheblich treffen.


Und ich glaube nicht, dass wir uns von unserem Selbstverständnis und in der Art unserer Lebensführung und unser Verständnis von Freiheit mit China auf eine Stufe stellen sollten.

LidlRacer 30.12.2021 23:54

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1640155)
Im heutigen RKI Wochenbericht https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...2021-12-30.pdf wird auf Seite 12 der Omikron-Anteil auf Länderebene aufgeführt. An der Spitze hier Bremen mit über 60%, dann Hamburg und Schleswig-Holstein mit je etwa 40%. In diesen drei Länder steigen aktuell auch die Zahlen wieder an.

Heute weist Risklayer erstmals seit langem für Deutschland wieder eine Steigerung ggü. der Vorwoche aus.
https://twitter.com/risklayer

Also anschnallen für die Omikron-Welle / -Wand!

Zu China:
Die haben jetzt ein echtes Problem, weil ihr eigener Impfstoff praktisch nicht gegen Omikron wirkt. Könnte auch unser Problem werden, falls das dort zu größeren Produktions- / Transportausfällen führt ...

hanse987 31.12.2021 01:15

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1640104)
Offizielle Termine für Schnelltests zu bekommen ist schon schwieriger, geht aber. Allerdings wartet man mitunter ein bis zwei Tage auf ein Erhebnis; da ist dann nicht viel mit „tagesaktuell“. Ist mir in diesem Monat schon 5x passiert. Woran es liegt, keine Ahnung. Mitunter scheint mir das Personal schlecht eingewiesen (nicht die Tester, die sind aus dem medizinischen Bereich, sondern die, die die Daten aufnehmen und verwalten). Häufig höre ich „Server überlastet“ oder „zusammengebrochen“.

Ist dies bei euch so schlecht?

Da ich oft schwimmen gehe brauche ich immer einen Schnelltest (Durch einen kürzlichen Impfdurchbruch darf ich noch ein wenig auf den Booster warten). Offizielle Schnelltests sind bei uns meist kurzfristig zu bekommen, solange man in den normalen Geschäftszeiten schaut. Teilweise auch auch am Samstag oder Sonntag möglich. Ich hab bei noch keinem Schnelltest länger als 20 Min. auf das Ergebnis gewartet. Da einzige Problem hatte ich am Montag, als der Anbieter vergessen hat mir das Kennwort für die PDF zu senden. Zum Glück hatte er im E-Mail schon "negativ" erwähnt.

Nepumuk 31.12.2021 09:25

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1640162)
Och, wir haben auch Corona überlebt. Also wenn das dein Kriterium ist :Lachanfall:

Mehreren Millionen Tote weltweit und Hundertausend Tote allein in Deutschland wären vielleicht schon ein Grund, kurz Inne zu halten, bevor man ein solch gedankenloses Posting auch noch mit einem Lach-Smilie versieht.
Ob das die Angehörigen der Toten auch so lustig finden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.