triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

captain hook 17.04.2015 09:08

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1125896)
In Südeuropa war man im Fußball bezügliche des Themas Doping 30 Jahre voraus.

Glaub ich nicht. Insbesondere nach dem Bericht über Doping in der BRD - der ja erstaunlich schnell wieder in Vergessenheit geriet.

be fast 17.04.2015 09:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1125910)
Glaub ich nicht. Insbesondere nach dem Bericht über Doping in der BRD - der ja erstaunlich schnell wieder in Vergessenheit geriet.

In den 60igern waren Vereine wie Real Madrid und Inter Mailand (Hauptsache Italien) bezüglich ihrer gesamten Strukturen auf jeden Fall extrem (!) weit voraus. Da gab es schon sehr hoch bezahlten Profifußball.

captain hook 17.04.2015 09:26

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1125914)
In den 60igern waren Vereine wie Real Madrid und Inter Mailand (Hauptsache Italien) bezüglich ihrer gesamten Strukturen auf jeden Fall extrem (!) weit voraus. Da gab es schon sehr hoch bezahlten Profifußball.

und in D wurde auch schon fleißig eingeworfen... Wer war übrigens 1954 WM?! Und 1974? :Cheese: ;) :dresche

be fast 17.04.2015 09:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1125922)
und in D wurde auch schon fleißig eingeworfen... Wer war übrigens 1954 WM?! Und 1974? :Cheese: ;) :dresche

Dachte mir, dass das jetzt kommt. Das war aber nicht flächendeckend und mit der Systematik. Wenn man sich intensiv mit dem europäischen Spitzenfußball der 60er und auch 70er Jahre beschäftigt ergibt sich ganz stark das Bild des fortschrittlichen Profifußballs für Spanien, Italien und auch England und vergleichsweiser lächerlicher Amateurstrukturen für den Fußball in D.

(Ich behaupte überhaupt nicht, dass in D nicht eingeworfen wurde und wird!)

be fast 17.04.2015 09:39

Rätselhafte Todesserie...

70 Todesfälle in Italien

captain hook 17.04.2015 09:43

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1125924)
Dachte mir, dass das jetzt kommt. Das war aber nicht flächendeckend und mit der Systematik. Wenn man sich intensiv mit dem europäischen Spitzenfußball der 60er und auch 70er Jahre beschäftigt ergibt sich ganz stark das Bild des fortschrittlichen Profifußballs für Spanien, Italien und auch England und vergleichsweiser lächerlicher Amateurstrukturen für den Fußball in D.

(Ich behaupte überhaupt nicht, dass in D nicht eingeworfen wurde und wird!)

Also die, die in dieser Zeit die beste Mannschaft der Welt stellen stellen sich dabei dümmer an als die, die verlieren? Dann hätten ja alle recht, dass Doping im Fußball nix bringt.

be fast 17.04.2015 09:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1125931)
Also die, die in dieser Zeit die beste Mannschaft der Welt stellen stellen sich dabei dümmer an als die, die verlieren? Dann hätten ja alle recht, dass Doping im Fußball nix bringt.

Ich verstehe nicht ganz...:-O

captain hook 17.04.2015 09:50

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1125933)
Ich verstehe nicht ganz...:-O

Also während die Südländer - wie Du ausführst - schon richtig mit System und Nachdenken einwarfen und den Deutschen da Zitat: Flächendeckung und Systematik fehlte... Wer muss da zwangläufig im Vorteil sein wenn das stimmt?! Und worauf dautet das hin, wenn trotzdem der gewinnt, dem Du eher "lächerliche Amateustrukturen" nachsagst?!

Die nehmen sich alle nix und die Deutschen sind da nicht besser oder schlechter als die Anderen.

BTW: Wer dominiert grade die Dopingsportart Nr1 bei den härtesten Rennen der Welt in Serie? :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.