triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

holger801 01.04.2015 09:15

Vielleicht wird es doch noch etwas mit der Selbstreinigung der UCI:
http://www.t-online.de/sport/radspor...verlieren.html
http://www.t-online.de/sport/radspor...ager-riis.html

Hafu 16.04.2015 22:10

Da kann man jetzt trefflich spekulieren und trotzdem werden wir mit Sicherheit die wahren Gründe des Rücktritts niemals erfahren:

Müller-Wohlfahrt und sämtliche ihm unterstellten Ärzte treten als Team-Ärzte des FC Bayern zurück

Das hat ganz sicher nichts mit den Verletzungen einiger Stammspieler zu tun (die waren schon lange vor Anpfiff bekannt), wie im Spiegel gemutmaßt wird, sondern vielmehr damit, dass der FC Porto gestern in Summe 4km innerhalb der 90 Minuten mehr gelaufen ist als der FCB (auf CL-Niveau ein deutlicher Leistungsunterschied).

Höchstwahrscheinlich hat Pep Guardiola aufgrund seiner Erfahrungen in Italien (als aktiver Profi mit bekannter Nandrolon-Nutzung) sowie als Trainer in Spanien ein grundlegend andere Auffassung, was die medizinische Abteilung eines Fußballvereins leisten sollte, als das was Müller-Wohlfahrt mitzutragen bereit war.

dude 16.04.2015 23:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125863)
Höchstwahrscheinlich hat Pep Guardiola aufgrund seiner Erfahrungen in Italien (als aktiver Profi mit bekannter Nandrolon-Nutzung) sowie als Trainer in Spanien ein grundlegend andere Auffassung, was die medizinische Abteilung eines Fußballvereins leisten sollte, als das was Müller-Wohlfahrt mitzutragen bereit war.

:Lachanfall:

Sorry, aber

:Lachanfall:

massi 16.04.2015 23:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1125874)
:Lachanfall:

Sorry, aber

:Lachanfall:

Do willst doch wohl nicht andeuten dass ausser den fiesen Spaniern noch jemand dopt. So wie die Spanier an der WM alle zerlegt haben ist das doch völlig unmöglich!
Ach ne, Moment mal...:Lachanfall:

be fast 16.04.2015 23:49

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1113017)
....
Apropos Fußball: Pep G. hatte doch vor nicht allzu langer Zeit Ärger mit Dr. Müller-Wohlfahrt. Da ging es doch unter anderem darum, dass Spieler zu langsam „heilen“. War alles irgendwie undurchsichtig. Pep G. meinte aber zusammengefasst, dass in Spanien bezügl. Medizin alles besser wäre. Er war so sauer, dass ich mich Frage, ob da nicht noch mehr dahinterstand. Bei Barcelona hat Pep garantiert alles gehabt, was das Profifußballerherz begehrt...

Mal sehen ob M-W noch ein wenig plaudert.
Ich vermute in Südeuropa ist die medizinische Versorgung deutlich "professioneller". Extremes Doping hat z.B. in Italien bereits in den 60iger Jahren stattgefunden.

dude 17.04.2015 00:47

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1125876)
Mal sehen ob M-W noch ein wenig plaudert.
Ich vermute in Südeuropa ist die medizinische Versorgung deutlich "professioneller". Extremes Doping hat z.B. in Italien bereits in den 60iger Jahren stattgefunden.

Puh, beinahe haette ich den Sarkasmus-Smilie am Schluss uebersehen.

opirat 17.04.2015 00:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125863)
Das hat ganz sicher nichts mit den Verletzungen einiger Stammspieler zu tun (die waren schon lange vor Anpfiff bekannt), wie im Spiegel gemutmaßt wird, sondern vielmehr damit, dass der FC Porto gestern in Summe 4km innerhalb der 90 Minuten mehr gelaufen ist als der FCB (auf CL-Niveau ein deutlicher Leistungsunterschied).

Ist da Ironie drin, die ich nicht verstehe?

Falls nicht: die Bayern laufen in fast allen Spielen weniger als ihre Gegner. Und selbst wenn nicht, könnte man anhand dieses Wertes schwerlich eine qualitative Aussage über das Spiel festmachen.

be fast 17.04.2015 08:26

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1125877)
Puh, beinahe haette ich den Sarkasmus-Smilie am Schluss uebersehen.

Was immer du auch sagen möchtest. Mich kotzt die Dopingmentalität, insbesondere im Fußball, extrem an. In den 60igern gab es in D noch 50 DM für nen Sieg und ne Rindswurst. In Südeuropa war man im Fußball bezügliche des Themas Doping 30 Jahre voraus. U. a. hierdurch ist der Bezug zur Beeinflussung durch Medikamente ein anderer als zum Teil im nördlichen Teil Europas.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46163502.html

http://www.derwesten-recherche.org/2...ke-gesprungen/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.