Zitat:
Zitat von MainEvent
(Beitrag 688366)
Dann lass uns doch auch aufhören Triathlon zu betreiben oder für was ist das gut?
|
Wie kannst Du das denn in einen Topf werfen? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Fakt ist, dass zumindest Teile der Gruppe Probleme machen. Dennoch gibt es Leute die sie verteidigen - der grund kann dann nur sein, dass die Gruppen auch etwas fuer sich haben, oder aber der uebliche Wegschaureflex "ist ja alles nicht so schlimm". Die positiven Aspekte konnte mir aber noch keiner nennen - das ganze Gefasel von Stimmung etc. ist Bloedsinn, da es nachweislich auch lange vor den Ultras alles andere als leise in deutschen Stadien zuging. Du bist diesbezeugelich entschuldigt, du kennst die vor Ultrazeit gar nicht, bzw. warst damals sicher nicht im Stadion.
Soweit mir bekannt ist ziehen uebrigens keine marodierenden Horden von Triathleten durch deutsche Städte, im Gegenteil, Triathlon hat durch die erhöhte Vitalität seiner Ultramitglieder durchweg positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Zitat:
ultrá bedeutet nicht "besser" sondern "darüber hinaus". Im Unterschied zum "normalen Fan" sind sie nicht nur bei den Spielen anwesend sondern basteln darüber hinaus unter der Woche Choreos, mal als Beispiel. Zudem wär ich ziemlich vorsichtig damit jemand als "Idioten" hinzustellen mit dem man selbst noch kein Wort gesprochen hat.
|
Wenn du mal bei so vielen Spielen warst wie ich dann können wir da gern noch mal drüber reden. Glaube mir, es reicht wenn man sie reden hört, da braucht man gar nicht mit ihnen reden.
Zitat:
Mit Sicherheit machen die Ärger und das lässt sich auch nicht kleinreden bzw verschweigen. Nur jede Woche schlagen sich tausende Diskobesucher die Schädeldecken ein und kein Schwein interessiert sich dafür, kommt es zur Auseinandersetzung zwischen 2 "Ultras" schreit ganz Deutschland auf. Im Verhältnis zur Zuschauerzahl betrachtet sind die Zahl der Ausschreitungen der Ultras ziemlich gering.
|
Die Diskobesucher zünden aber keine Pyrotechnik von der sie keine Ahnung haben und werfen sie dann in den Nachbarblock, oder innerhalb des eigenen Blocks einfach ein paar Reihen nach vorn oder hinten. Auch bewerfen sie keine Straßenbahnen mit gegnerischen Diskobesuchern mit Steinen und Flaschen, weil sie sich in ihrer Diskoultragruppe so stark, sicher und überlegen fühlen. Und nein, die Zahl der Ausschreitungen ist nicht gering, sie ist auch auf jeden Fall deutlich höher als vor dem rüberschwappen der Ultraszene aus Italien.
Zitat:
wie bereits erwähnt, Choreos, Stimmung, Leute die Emotionen beim Fußball zeigen. Was für mich persönlich ziemlich wichtig/beruhigend ist, ist dass ich es gut finde, dass es trotz Kapitalismus und Kommerz noch Leute gibt die Fußball aufgrund seiner reinsten Form lieben und nur diese Form unterstützen.
|
Nur weil du das wiederholst was der Kollege oben geschrieben hat wird es ja nicht richtig. Die Stimmung in deutschen Stadien war vor den Ultras keinen Deut schlechter - und Emotionen waren in den Stadien noch nie Mangelware. Wer zudem meint Emotionen nur durch Gefährdung Dritter in Form von Pyrotechnik zeigen zu können, der soll das bitte bei sich im Wohnzimmer machen. Die Leute die Fußball in seiner reinsten Form lieben sind übrigens gerade keine Ultras - die Ultras feier vorwiegend sich selbst.
FuXX
|