![]() |
Zitat:
|
Vielleicht interessant:
Die Empfehlungen des Expertenrates sollen auf diesem Paper basieren: Interplay between risk perception, behaviour, and COVID-19 spread Schreibt jedenfalls ein Bild-Mann: "BREAKING: Der Expertenrat hat die Modellierungen (u.a. von Viola Priesemann, Kai Nagel) veröffentlicht, aus denen das Gremium Kontaktbeschränkungen abgeleitet hat. Die Bundesregierung hatte die Veröffentlichung bislang verweigert. Hier das Dokument: [obiger Link]" https://twitter.com/fpiatov/status/1474013882326917127 PS: Hier etwas auf Deutsch dazu von der Max-Planck-Gesellschaft: Mit dem richtigen Maß gegen Omikron Dass die meisten Menschen ihr Verhalten über geltende Regeln hinaus an die epidemische Lage anpassen, trägt maßgeblich zum Infektionsschutz bei |
https://www.spiegel.de/ausland/coron... YDCQgO1dEMph
Astra Impfstoff wird in Afrika vernichtet. Es handelt sich um eine Spende kurz vor Ablauf des MHD. Skepsis, Verschwörungstheorien und ungeschickte Logistik führten nun zur Vernichtung 🙄 |
Mal eine Frage aus reiner Neugierde.
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang der Impfstoff-Menge und des Körpergewichts ? Sprich, bekommt jemand mit 45kg die gleiche Menge, wie jemand mit 140kg ? Ich vermute, dass es immer die gleiche Impfmenge ist, aber ist es auch immer die selbe Dosis ? Aber warum ? |
Zitat:
Intuitiv schiene mir auch eine solche Abhängigkeit plausibel, hab aber keine Ahnung. |
Der Booster hat auch weniger
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lediglich beim Boostern von BioNtech aauf Moderna wird eine Halbe Dosis Moderna verimpft, da man festgestellt hat das dies ausreicht. Und es bei voller Dosis Moderna zu heftigeren Impffsymptomatiken kam. Ich impfe nebenbei Impfzentrum, auch im Labor dort beim Aufziehen. Also darfst mir glauben. |
Omikron scheint sich bei uns doch nicht ganz so schnell durchzusetzen, wie teilweise prognostiziert / befürchtet.
Jedenfalls haben wir heute laut Risklayer ein Minus der täglichen Zahlen von 25%. In den letzten Tagen lag das meist bei etwa 20, zuletzt sogar nur 15 %. Auch die Todeszahlen gehen etwas zurück - liegen aber immer noch im Jumbojet-Bereich. Aber nicht zu sehr freuen! Trotz sinkender Gesamtzahl steigt Omikron mit Sicherheit. Und sobald es dominant ist, wird's immer noch heftig ... |
Drosten hat gestern auf die Sorgen mit Omikron und China hingwiesen (SZ +, kurze Meldung hier: https://www.zdf.de/nachrichten/panor...ikron-100.html)
Die dort (wenn ich das richtig sehe milliardenfach) vergebenen chin. Impfstoffe sind gegen diese Variante vermutlich nicht gut wirksam - das geschieht wenn Omikron da seinen Lauf startet - auch wirtschaftlich für die Welt in der Nachfrage und den Lieferketten? m. P.S. Wegen eines kleinen Ausbruchs, unklar ob Omikron, ist jetzt schon die Metropolenregion Xian im strengen Lockdown - https://www.t-online.de/nachrichten/...-lockdown.html |
Zitat:
Vielleicht ist das aber auch gerade großer Käse, was ich da schreibe. |
Zitat:
|
Frohe Weihnachten
|
Zitat:
zu omikron Zahlen zu finden (was natürlich dem bei uns noch recht geringen Auftreten geschuldet ist).. Schöne Feiertage an alle :Blumen: Edit: hab’s selbst beim RKI gefunden |
Zitat:
Aber die Zahlen kann man wie gesagt eh nicht ernst nehmen, da erstens nicht annähernd bei allen positiven Proben geprüft wird, um welche Variante es sich handelt, und da zweitens diese Testergebnisse mit großem Zeitverzug kommen. Zeit, in der es wahrscheinlich schon wieder mehrere Verdopplungen gibt. |
Zitat:
|
In den letzten Tagen besorgen mich ein wenig die Twitter-Kommentare bei Risklayer.
z.B. Kinderärztin: Es kommen weniger Kinder mit Erkältungssypmtomen in die Praxis, weil die Eltern Angst vor einem PCR Ergebnis -> Quarantäne über Weihnachten haben. |
Zitat:
Der lässt sie gar nicht rein. Da kannst versuchen telefonisch eine schwerpunktpraxis zu erreichen. (in bw) wenn du dann mittags mal durchkommst ist das Labor schon erledigt. Jetzt einen pcr test zu "ergattern" ist nicht ganz so einfach. Bis zu 4 Tagen kann diese Prozedur schon dauern. Der Anker für den Beginn der Absonderung ist aber schon mit dem Schnelltest geworfen. |
Also bei uns wird man behandelt, darf nur nicht rein sondern wird draußen behandelt.
|
Bei uns auch, alles entspannt. Wenn man einen positiven Schnelltest und Symptome hat wird man durch einen Nebeneingang in einen abgesonderten Bereich geleitet.
|
Mit Erkältungssymptomen darf hier jeder zum Arzt. Positiv getestete werden in einem separaten Raum getestet und notfalls durch das Fenster.:Lachen2: Ich habe noch nicht erlebt, dass jemand Schwierigkeiten hatte einen PCR Test zu bekommen.
Wohl ist die Bezahlung problematisch: Wer "offiziell" positiv getestet ist (z.B. über unsere Schultestungen oder ein Testzentrum), bekommt den PCR-Test bezahlt. Wer sich zuhause selbst testet, positiv ist und sich dann an einen Arzt oder Testzentrum wendet, muss den PCR-Test selbst bezahlen. Das wiederum motiviert nicht gerade dazu, nach einem positiven Selbsttest noch einen PCR-Test zu machen...:Maso: |
Potentiell positive Meldungen aus der Wissenschaft:
https://scitechdaily.com/two-common-...early-testing/ |
Über die Feiertage wird NRW keine Zahlen melden, das ist leider kein dämlicher Witz, sonder wahr - die zentrale Weitermeldungsstelle macht einfach mal zu, am Jahreswechsel auch
https://www1.wdr.de/nachrichten/them...rtage-100.html m. Update: ist doch nicht wahr, sie machen es dann doch, wegen des grossen Interesses: https://www.lzg.nrw.de/index.html |
Zitat:
|
Zitat:
"Like diphenhydramine, lactoferrin is available without a prescription......... Individually, the two compounds each inhibited SARS-CoV-2 virus replication by about 30%. Together, they reduced virus replication by 99%." Klingt wirklich gut |
Zitat:
Zitat:
In solch einem Setup gibt es seit Beginn der Pandemie ganz viele verschiedene Substanzen, die die Replikation hemmen. Das Problem ist aber, so eine Substanz, die eine Wirkung in der Zellkultur gegen Covid19 gezeigt hat, in eine anwendbare Form zu bringen. Substanzen, die man schluckt sind ja nicht automatisch in hoher Konzentration in allen Zellen des Organismus enthalten, so dass sie dort eine Wirkung entfalten können. Für eine Wirkung gegen SARS-CoV, die zur Hemmung der Replikation führt, braucht man v.a. eine hohe Konzentration in den Zellen des Rachen-Epithels. Letztlich braucht man um die Wirksamkeit der beiden Substanzen zuverlässig beurteilen zu können doppelt verblindete Studien an Menschen, die die Substanzen in unterschiedlichen Konzentrationen einnehmen statt nur Studien an Zellkulturen. |
Und man beachte die Warnung vor eigenmächtiger Selbstmedikation:
"While the findings are encouraging, Ostrov cautions against self-medicating with either diphenhydramine or lactoferrin as a COVID-19 prevention or treatment. The type of lactoferrin used in the research differs slightly from the type that is commonly available to consumers, he noted. Lactoferrin is commonly used as a supplement to treat stomach and intestinal ulcers, among other uses." |
Lactoferrin ist nix neues, vor allem für Veggies die Eisen supplementieren. Aber mit den Schlaftabletten ist natürlich Vorsicht geboten. Einfach mal weiter beobachten ob da was bei rauskommt.
Nebenher gehen leider die Rekorde in Frankreich, Italien und UK weiter |
Hochrechnung aus den Infektionszahlen: 1 von 10 Londoner ist im Moment wahrscheinlich infiziert
https://www.reuters.com/world/uk/one...ls-2021-12-24/ Wenn das auch nur ansatzweise so ist, frag ich mich, wie das weitergeht. m. |
Zitat:
|
16 von 10 in 8 Tagen !
Bitte Danke :) |
Kann man sich schon ausrechnen (sofern die Rahmenbedingungen die gleichen bleiben).
Logistisches Wachstum funktioniert aber doch etwas anders. |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In London (bzw. ganz England) bleiben selbst in der jetzigen Situation Nachtclubs offen, gibt es keine Maskenpflicht in Schulen, keine 2G bzw. 2G-plus-Regeln in Geschäften und Freizeiteinrichtungen, sondern allenfalls ein paar Empfehlungen. Schottland, Wales und Irland nähern sich ab 26. bzw. 27.12. den aktuell in Deutschland geltenden Maßnahmen an und beschränken die Besucherzahl bei indoor-Veranstaltungen auf 100 und bei outdoor-Veranstaltungen auf 500. Nichtsdestoweniger bleibt trotzdem festzustellen, dass selbst in London mit der höchsten Omicron-Verbreitung innerhalb von UK trotz sehr hoher Inzidenzen die Covid-19-Intensivpatientenbelegung bislang stabil bleibt (im Gegensatz zur Alpha-Welle , als sie parallel zur steigenden Inzidenz steil anstieg. In Gauteng, dem mutmaßlichen Ursprung von Omicron sind die "active cases" von in der Spitze 94 000 Fällen am 13.12. auf mittlerweile nur noch 25 000 Fälle zurückgegangen, ohne dass eine nennenswerte Covid-Sterblichkeit aufgetreten wäre. Natürlich sind all diese Daten noch vorläufig, insbesondere auch was Nachmeldungen zu den allerneuesten Daten anbelangt, aber im Augenblick würde ich meine schon vor einer Woche geäußerte These aufrecht erhalten, dass Omicron auch eine Chance ist, das messbar gefährlichere Deltavirus, dass derzeit bei uns noch dominiert, zu verdrängen und die Immunisierungslücke unter unseren Impfverweigerern zu verkleinern. Die Aufrechterhaltung der aktuell in Deutschland geltenden Maßnahmen ist zweifellos gerechtfertigt inklusive auch Überlegungen, wie man die (aktuell für Omicron mit seiner kürzeren Inkubationszeit und kürzeren Krankheitsdauer überflüssig langen Quarantäne-Vorschriften von P1-Kontaktpersonen sinnvoll verkürzen bzw. bei geboosterten Kontaktpersonen komplett streicht und mit einem Testregime ersetzt, um Ausfallzeiten im Beruf bzw. in der Schule zu minimieren), aber für große Panik vor der Omicronwelle sehe ich keinen Anlass. |
Zitat:
In meinem Bekanntenkreis haben sich vor den Weihnachtsfeiern mit den Kindern und Enkeln alle vorher getestet und gingen wegen Omicron sehr akurat damit um, abgesehen von den vorhandenen Boosterimpfungen. Sprich: Die individuellen Infektionsschutzmassnahmen wirken sich auch aus auf die Omicron-Erkrankungszahlen und auf die Altersverteilung bei den Verläufen, weil vielleicht Jüngere und Nicht-Risikogruppen sich weniger gut schützen als Ältere. |
T-online ist in Sachen news von Bild ja leider kaum mehr zu unterscheiden, aber folgendes fand ich als Laie doch recht spannend. Mal ein kleiner Überblick welche Zellen welche Aufgaben im Immunsystem wahrnehmen.
Wer macht was, von T-Helfer bis Antikörper |
Kickbox-Weltmeister-stirbt-nach-Corona-Erkrankung:
https://www.welt.de/sport/article235...t.onsitesearch Na ja, in dem Fall wohl irgendwie auch selbst schuld. |
Neue Studie zum Thema Long Covid, die aber wohl noch durch Peer review muss:
https://www.20min.ch/story/haben-for...t-212533414215 Zitat:
|
"Wenn wir die Pandemie niedergezwungen haben, dann werden die Freiheitsrechte wieder voll hergestellt. Das Versprechen geben wir"
Ab wann ist so eine Pandemie niedergezwungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.