triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Harm 06.05.2022 10:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1658908)
Was eine scheiss Karre :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Für mich sieht alles danach aus, dass die Kiste nicht rechtzeitig fertig geworden ist.
Entweder riskiert Cadex damit den ersten WM Titel (wäre schade für KB) oder alle sind sich seiner Überlegenheit so sicher und glauben er packt das auch mit der Bastellösung.
Cool fand ich Wurfs Kommentar bei Bob. Der sieht die Norweger gar nicht weit vorn.

mumuku 06.05.2022 10:23

Was soll es bringen auf das nicht im Wind stehende Oberrohr zu verzichten und dafür das im Wind stehende Unterrohr (notwendigerweise) statisch zu ertüchtigen und damit dicker zu machen. Jemand eine Idee?

tridinski 06.05.2022 10:29

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1658936)
Was soll es bringen auf das nicht im Wind stehende Oberrohr zu verzichten und dafür das im Wind stehende Unterrohr (notwendigerweise) statisch zu ertüchtigen und damit dicker zu machen. Jemand eine Idee?

kann nur raten
- er kann die Knie weiter innen führen weil sie nicht am Oberrohr anstoßen und reduziert so seine Körperbreite
- Supertuck gibts ja nicht mehr, also aufs Tretlager setzen bei der Abfahrt war eh keine Option ;)

Hafu 06.05.2022 10:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1658907)
Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Ich denke auch, dass die Laufstrecke Blummenfelt entgegen kommt. Die letzten paar Kilometer geht es halt nur noch bergab und ich denke, dass kann er sehr gut und das kommt ihm entgegen.

Es gibt auf der Strecke im letzten Drittel zwei lange absolute Hochgeschwindigkeitsabfahrten (technisch gar nicht so trivial wegen Seitenwindgefahr), die (nach den darauffolgenden Anstiegen) mutmaßlich mit rennentscheidend sein werden.

Da wird auf jeden Fall attackiert werden. Sam Long hat bei der 70.3 WM letztes Jahr in der zweiten Abfahrt (direkt nach dem Anstieg im Snow-Canyon) die mit Abstand schnellste Zeit aller Profis hingelegt und fast eine Minute dort auf fast das gesamte Feld gut gemacht, was ihn erst in die Lage versetzt hat, überhaupt wieder Podiumschancen zu haben, denn vor der Abfahrt lag er noch ca. auf Rang 15 mit zwei Minuten Rückstand auf die Spitze, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe.

Da Long genauso wie Iden und einige andere Profis seine Radpart auf Strava veröffentlicht hat, konnte man sehr gut die erreichten Top-Geschwindigkeiten in verschiedenen Abschnitten des Rennens vergleichen. Gerade wenn es mal über mehrere Kilometer deutlich über 60 km/h schnell wird, kommen aerodynamische Feinheiten zu tragen.

Wichtig wird auch sein, ob die Supertuckposition bei Ironman immer noch erlaubt ist. Im vergangenen Jahr war es noch erlaubt. Kurze Google-Recherche konnte mir hier keine eindeutige Antwort liefern. Im Geltungsbereich der DTU-Sportordnung ist sie (als Folge der UCI-Entscheidung) verboten, aber das Ironman-Reglement unterscheidet sich ja doch in vielen Punkten von den UCI-Regularien, wie man alleine an der Rahmenform von Blummenfelt sehen kann die bei der UCI strikt verboten wäre.
Mit erlaubter Supertuck-Position könnte sich Blummenfelt bergab sogar kleiner und aerodynamischer machen als bei herkömmlichen TT-Rahmen.

Rälph 06.05.2022 11:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1658908)
Was eine scheiss Karre :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

So langsam wird mir der Junge sympathisch.:)

AndrejSchmitt 06.05.2022 11:22

Kann man nur hoffen, dass die Teile sich nicht irgendwann unbemerkt verabschieden :Cheese: Wieso nimmt man da nicht die normalen Clicks die man ins Ende der Extensions stopft?

Hafu 06.05.2022 11:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658950)
...
Wichtig wird auch sein, ob die Supertuckposition bei Ironman immer noch erlaubt ist. Im vergangenen Jahr war es noch erlaubt. Kurze Google-Recherche konnte mir hier keine eindeutige Antwort liefern. Im Geltungsbereich der DTU-Sportordnung ist sie (als Folge der UCI-Entscheidung) verboten, aber das Ironman-Reglement unterscheidet sich ja doch in vielen Punkten von den UCI-Regularien, wie man alleine an der Rahmenform von Blummenfelt sehen kann die bei der UCI strikt verboten wäre.
Mit erlaubter Supertuck-Position könnte sich Blummenfelt bergab sogar kleiner und aerodynamischer machen als bei herkömmlichen TT-Rahmen.

Gerade nocheinmal neugierdehalber einen Blick in die Neufassung der ITU-Rules geworfen:

Supertuck ist gemäß Abschnitt 5.8 m Geltungsbereich der ITU verboten, sofern Ironman nicht doch hier sich eine Ausnahme genehmigt.
Die Wassertemperaturen, ab denen Neo zugelassen (bzw. verboten) sind sowie die Überholregeln und die Penalty-Regeln unterscheiden sich ja nach wie vor zwischen ITU-Rennen und Ironman-Rennen sowie je nach Land, in dem der Wettkampf stattfindet, ganz zu schweigen von den Regelauslegungen durch die Referees.

Helmut S 06.05.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658962)
Gerade nocheinmal neugierdehalber einen Blick in die Neufassung der ITU-Rules geworfen:

Supertuck ist gemäß Abschnitt 5.8 m Geltungsbereich der ITU verboten, sofern Ironman nicht doch hier sich eine Ausnahme genehmigt.
Die Wassertemperaturen, ab denen Neo zugelassen (bzw. verboten) sind sowie die Überholregeln und die Penalty-Regeln unterscheiden sich ja nach wie vor zwischen ITU-Rennen und Ironman-Rennen sowie je nach Land, in dem der Wettkampf stattfindet, ganz zu schweigen von den Regelauslegungen durch die Referees.

Danke für‘s raussuchen :Blumen: Kurzfristig dachte ich: Guter Punkt, dass mit dem Supertuck.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.