triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Nike Vapourfly 4% / Next Percent (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45265)

bentus 27.10.2019 23:05

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1489147)
Laut Spiegel bringt der Schuh nur den extrem leichten Profisportlern etwas und belastet sogar die Achillessehne mehr als ein normaler Schuh.

Also nix für die breite Masse?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1293095.html

Also ich bin dicker Mitteleuropäer und mir bringt er sehr viel.

lqw 27.10.2019 23:22

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1489154)
Also ich bin dicker Mitteleuropäer und mir bringt er sehr viel.

Das heisst bei dem strava Test wurden nur leichte Eliteläufer vermessen?

triduma 28.10.2019 07:29

Vor 4 Wochen bin ich mit dem Asics DS Trainer beim Berlin Marathon 2:57:23 gelaufen.
Gestern beim Frankfurt Marathon mit dem Vaporfly Next% 2:52:19
Ich bin mir ziemlich sicher das der Schuh etwa 2min. gebracht hat
3 min. denke ich der Trainingseffekt vom Berlin Marathon, etwas Tempotraining und 1 kg weniger Körpergewicht als in Berlin.
Die Muskulatur schmerzt heute auch nicht so wie nach Berlin.
Den nächsten Marathon will ich in 3 Wochen laufen. Da ist ein Teil der Laufstrecke auf Waldwegen und die Zeit ist mir da auch nicht so wichtig. Da ist mir der Vaporfly zu schade und zu teuer.

captain hook 28.10.2019 07:49

In der Datensammlung kam übrigens nicht heraus, dass der Nike 4% besser war als der zweitbeste Schuh. Auch nicht als der dritte.

trithos 28.10.2019 08:03

Ich gebe es zu: ich hab den Vaporfly auch, und zwar den 4%, also quasi die erste Version.

Ich gebe zweitens auch zu, dass ich lange gezögert habe. Seit drei Monaten habe ich den 4% nun. Ich bin ihn wie viele hier fast nur in Wettkämpfe gelaufen.

Und drittens muss ich nach den drei Monaten Testphase auch zugeben, dass ich begeistert bin.

Obwohl ich ein Schwergewicht bin (ca. 78 kg auf 1,80 m) komme ich mit dem 4% ausgesprochen gut zurecht. So bin ich beispielsweise einen AIMS-vermessenen Halbmarathon in 1:24:55 gelaufen. Zuvor hatte ich mich auf Grund der Trainingsleistungen bei 1:26 bis 1:29 gesehen. Es waren dabei fast optimale Wetterbedingungen, aber ich bin auch davon überzeugt, dass der 4% durchaus zu meiner unerwartet guten Leistung beigetragen hat.

Und für mich hat der 4% noch einen weiteren großen Pluspunkt (wurde hier auch schon angesprochen). Es ist tatsächlich so, dass ich mit dem 4% zum Beispiel nach dem oben genannten Halbmarathon am nächsten Tag keine Fersen- und Achillessehnenschmerzen hatte. In den letzten Jahren war es regelmäßig so, dass ich nach einem Wettkampf zwei Tage gehumpelt bin.

Interessant finde ich, dass die sehr weiche Sohle im Fersenbereich mich eher dazu bringt, mit flachem Fußaufsatz zu laufen, obwohl ich eigentlich Fersenläufer bin. Aber wenn ich mit dem 4% zu sehr auf der Ferse lande, "versinke" ich im weichen Schaum, was sich nicht so toll anfühlt. Mit flachem Fußaufsatz dämpft der Schaum den Aufprall genau richtig und vorne ist die Sohle so hart und stabil, dass ich problemlos schnell laufen kann.

Das ist jetzt natürlich nur ein persönlicher Erfahrungsbericht, und ich habe keine Ahnung, ob der Schuh nicht vielleicht langfristig andere Wehwehchen fördert. Vorerst aber bereue ich es nicht, 250 Euro für den 4% ausgegeben zu haben - ganz im Gegenteil.

mum 28.10.2019 15:36

ein kumpel von mir - eher ein 3.07 marathon läufer - ist kürzlich auf einer "langsamen" mara-strecke eine 3.03 gelaufen.
mit dem 4 %er.

auf meine frage (er hat den schuh nur kurz einmal im training ausprobiert), wie er dann den schuh fand: GEIL.

ich habe auch einen 4 % für wettkämpfe. ansonsten zoom plus epic react.

als "natural" vor/mittelfussläufer ist der 4er schon nicht uncool und macht definitiv NICHT langsamer.

wenns den next auch mit flyktnit gibt, werde ich wohl auch einen möglicht günstig erwerben.....

Scancodemap 28.10.2019 18:52

Zitat:

Zitat von diamond33 (Beitrag 1489222)
Nike hat gerade den Ausrüstervertrag mit dem FC Liverpool bestätigt- wird über 5 Jahre etwa auf eine Gesamtsumme von 400 Mio taxiert.
Da kamen die Einnahmen durch den Monster Verkauf von Vaporfly + Next wohl gerade recht.
Danke dafür an die Läufer- und Tri Community. Ihr wisst jetzt wo das Geld u.a. hinfließt. (

Das Geld stammt bestimmt nicht aus den "monsterverkauf" des Vaporfly.
Der Vaporfly ist verglichen zu dem was Nike sonst umsetzt wohl allenfalls ein Nischengeschäft. Die Zahl sehr ambitionierter Freizeitsportler ist viel zu gering um für einen Konzern wie Nike große Umsätze zu erzielen. Lohnen tut sich das für Nike aufgrund des pos. Images und Werbeffektes der um die Schuhe entsteht.
Die größten Umsätze liegen wohl eher im Bereich Sneaker und Freizeitbekleidung.

captain hook 28.10.2019 19:35

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1489171)
Ich gebe es zu: ich hab den Vaporfly auch, und zwar den 4%, also quasi die erste Version.

Ich gebe zweitens auch zu, dass ich lange gezögert habe. Seit drei Monaten habe ich den 4% nun. Ich bin ihn wie viele hier fast nur in Wettkämpfe gelaufen.

Und drittens muss ich nach den drei Monaten Testphase auch zugeben, dass ich begeistert bin.

Obwohl ich ein Schwergewicht bin (ca. 78 kg auf 1,80 m) komme ich mit dem 4% ausgesprochen gut zurecht. So bin ich beispielsweise einen AIMS-vermessenen Halbmarathon in 1:24:55 gelaufen. Zuvor hatte ich mich auf Grund der Trainingsleistungen bei 1:26 bis 1:29 gesehen. Es waren dabei fast optimale Wetterbedingungen, aber ich bin auch davon überzeugt, dass der 4% durchaus zu meiner unerwartet guten Leistung beigetragen hat.

Und für mich hat der 4% noch einen weiteren großen Pluspunkt (wurde hier auch schon angesprochen). Es ist tatsächlich so, dass ich mit dem 4% zum Beispiel nach dem oben genannten Halbmarathon am nächsten Tag keine Fersen- und Achillessehnenschmerzen hatte. In den letzten Jahren war es regelmäßig so, dass ich nach einem Wettkampf zwei Tage gehumpelt bin.

Interessant finde ich, dass die sehr weiche Sohle im Fersenbereich mich eher dazu bringt, mit flachem Fußaufsatz zu laufen, obwohl ich eigentlich Fersenläufer bin. Aber wenn ich mit dem 4% zu sehr auf der Ferse lande, "versinke" ich im weichen Schaum, was sich nicht so toll anfühlt. Mit flachem Fußaufsatz dämpft der Schaum den Aufprall genau richtig und vorne ist die Sohle so hart und stabil, dass ich problemlos schnell laufen kann.

Das ist jetzt natürlich nur ein persönlicher Erfahrungsbericht, und ich habe keine Ahnung, ob der Schuh nicht vielleicht langfristig andere Wehwehchen fördert. Vorerst aber bereue ich es nicht, 250 Euro für den 4% ausgegeben zu haben - ganz im Gegenteil.

Kann mir gut vorstellen, dass deine Beobachtungen zur Dämpfung und zum Abrollen einen großen Teil des positiven Feedbacks für den Schuh ausmachen. Denke, das ist schon schlau gebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.