![]() |
Zitat:
Hatte das an meinen 2017er Modell in Erwägung gezogen. |
Hallo,
eine Frage an die Schrauber unter euch. Mein Speedmax wurde Anfang des Jahres mit den J2-Brackets ausgeliefert. Hatte Canyon bereits auf den Fehler hingewiesen und die korrekten J4-Brackets erhalten. Nun wollte ich die Winterpause nutzen, um die Brackets zu tauschen. Die J2 machen mir einen etwas unstabilen Eindruck. Nun meine Frage, wie ich am einfachsten die Dinger tausche. So wie ich das sehe, komme ich um den Ausbau der Schalthebel und das Herausziehen der Schaltzüge nicht herum. Liner, um die Schaltzüge wieder durch den Rahmen zu fädeln habe ich besorgt. Wie gehe ich am besten vor? Danke euch Gruß Mirko |
[Moderation: Der Beitrag ist ein kommerzielles Angebot und wurde deshalb entfernt]
|
Hallo zusammen,
mein erster Post im Forum und dann gleich mit einer Frage. Ich habe mir auch ein Speedmax CF 8.0 DI2 bestellt. - In Größe S. Liefertermin mittlerweile Anfang März *uff*. Da ich nicht zwei Räder bestellen kann/mag und mit der Größe sicher sein will, wende ich mich lieber vorab noch einmal an euch. Ich bin genau zwischen Größe S (Gefühl + Internettendenzen) und Größe M (PPS). Ich möchte mir nicht mit einem M die Möglichkeit der Überhöhung verbauen. Ich bin 177cm mit einer Schrittlänge von 86cm aber nur einer Torsolänge von ca 60-61 cm. Sitzhöhe am Scott Foil 76cm. Kleidergrößen fast immer S und Hosen 30W/32L (falls das hilft :cool: ) Nach dem Motto "lieber an der Obergrenze von S, als an der Untergrenze von M", wollte ich nachhaken, ob ich mir mit S etwas vormache oder es passen sollte. Habt schon einmal vielen Dank für eure Antworten! LG |
Mit S solltest du meines Erachtens wesentlich besser liegen als mit M. Schon allein wegen dem integrierten Vorbau am Speedmax, der damit auch nicht beliebig kürzer gemacht werden kann, wenn sich die Länge zum Lenker hin als lang erweisen sollte (was ich bei deinem kurzen Oberkörper im Vergleich zu deiner Schrittlänge hier deutlich als Gefahr sehen würde).
Gleichzeitig gibt es aber vom Vorbau noch eine längere Variante als Alternative zum Standard-Vorbau, wenn sich die horizontale Länge, sprich der Stack, bei S doch als etwas kurz erweisen sollte. |
Ich war neulich bei Canyon und hab mich dort vermessen lassen und bin dann Probegefahren. Die hatten dort so nette Excel Sheets wo sie die Daten eingegeben haben und der dann gezeigt hat auf welches Rad man passt.
Bei mir sinds relativ ähnliche Werte (1,76m, 62,5cm Torso, 82cm Schrittlänge) und ich war ziemlich genau in der Mitte vom S-Spektrum. M hätte gerade so am unteren Ende gepasst. Bin das Speedmax nur in S gefahren, aber ein Ultimate in M und S, und das S hat sich sehr sehr viel besser angefühlt. Vor allem war da auch wirklich noch Spielraum und der Sattel nicht quasi direkt am Oberrohr ;) Gerade gesehen: Gibt es auch Online zum selber machen: https://www.canyon.com/tools/pps/ |
Zitat:
Das wäre dann aber der Reach, Stack ist die Bauhöhe. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.