![]() |
Zitat:
Ich gehe ja nur selten in öffentliche Bäder, um mein Schwimmtraining zu absolvieren und habe dann wohl anscheinend Glück. Bad 1, welches ich schon mal zum Frühschwimmen nutze, hat ein "olympisches" Becken, ohne Leinen. Hier schwimmt "Alles", sowohl Sportschwimmer als auch "Dreiergrüppchen nebeneinander. Das Miteinander funktioniert aber problemlos... Ich finde zumindest immer eine Bahn wo ich mein Training durchziehen kann (wobei ich auf Delphin und Rücken verzichte, was mir aber auch nicht schwer fällt ;) ). Und wenn mal jemand seine Bahn nicht halten kann, ist genügend Platz zum Ausweichen. Bad 2, welches eher mit den Kindern aufgesucht wird hat 2 abgeleinte Bahnen, ausdrücklich für's Sportschwimmen reserviert. Dort werden schon mal nebeneinanderschwimmende Brustschwimmer der Bahn verwiesen :Cheese: Und zum Zitat: Würde mich mal interessieren, was der Bademeister macht, wenn auf einmal 20 Sportschwimmer da stehen und ins Wasser springen und sich dann, als Mehrheit, über die Bojen beschweren...:dresche Wünsche euch einen schönen Tag und verliert nicht die Lust am schwimmen :Blumen: Peter |
Zitat:
|
Toller Thread, viele der erwähnten Geschichten auch schon selbst erlebt.
Zum Thema (eh nix Neues): Bin in ganz Europa geschwommen, in Neuseeland, und seit einiger Zeit immer öfter auch in Südostasien und überall, nur im deutschsprachigen Raum offenbar nicht, gibt es gezogene Bahnen, angegebene Geschwindigkeiten (SLOW, MEDIUM, FAST, immer öfter auch SWIM FOR ALL, SWIM LESSONS) und friedliches Auskommen aller Schwimmenden. Und vermutlich auch viel effizientere Auslastung der Schwimmbeckenfläche. Meine Frage an die Verfechter des Schwimmvereinsbetritts, die hier so zahlreich sind: welche Art von Training habt ihr dort? Wenn ich zurückdenke an meine Schwimmvereinszeit damals in der Schule und auch später am Uni-Sportinstitut (und aktuell habe ich dort als Alumni wieder einen Delfin-Kurs bekommen), fällt mir in etwa Folgendes ein: oft mehr als zehn Schwimmerinnen und Schwimmer pro 25 m-Bahn, es werden viele kurze und harte Intervalle geschwommen, oft ist auf Grund der Dichte nach jeder Länge schon kurzes Warten am Beckenrand angesagt (5" Vorsprung), extrem kurze Intervallserien, relativ lange Pausen dazwischen (mit Ausführungen der Trainerin usw.). Hat mir (glaube ich) super Schwimmen beigebracht und werde sicher auch super vom Delfin-Kurs profitieren. Aber ansonsten widerspricht das sämtlichen Schwimm-Trainingsplänen, die ich aus dem Triathlon-Umfeld kenne komplett. Erinnert mich eher an Leichtathletik: kürzeste Distanzen hart knallen. Im Triathlon dauert aber sogar eine Sprint-Distanz min. 40' :) Seid ihr alle in Schwimmvereinen, die so eine Art freies Schwimmen unter Trainer-Aufsicht anbieten? Das Bonner Bad mit den paradiesischen Zuständen kenne ich von meinem Bruder, aber das dürfte eine Ausnahme sein, oder? |
Heute im Schwimmbad: 4 Bahnen, davon eine "Schnelle Bahn". Dort schwammen zwei Weiber: die erste "schwamm" Rückenbeine im Grätschschwung (ohne Arme) und die andere hinterher im "Bruststil", wobei sie die ganze Zeit unablässig quatschten. Das Ganze machte den Anschein, als handele es sich um einen Geburtsvorbereitungskurs... :confused:
|
Moin,
Zitat:
Aber auch wenn man zu den "richtigen" Schwimmern muss, weil es kein Angebot für Triathleten gibt, wird man von dem Training dort mehr profitieren, als wenn man nur seinen eigenen Stiefel runter schwimmt. Da helfen auch noch so gute Pläne von keko nicht. Ich komme ursprünglich vom Schwimmen, und bin in meinem Triathlonanfangsjahren immer nur "zweimal pro Woche in der Mittagspause 'ne Stunde Schwimmen" gegangen. Das hat gereicht, weil die erste Disziplin nicht gerade meine Baustelelle war. Irgendwann hatte ich dann aber von den ganzen Faxen, von denen man hier und in anderen Threads so liest, die Schnauze endgültig voll, und bin doch in einen Schwimmverein eingetreten, obwohl ich dazu eigentlich keine Lust hatte. Obwohl da natürlich "nur" Schwimmtraining gemacht wurde, sind meine Leistungen im Wasser geradezu explodiert. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
In den letzen paar Wochen vorher mache ich schon ein wenig Wettkampfvorbereitung. Zur Gewöhnung an das Ganzkörperkondom ein paar mal mit Neo in den See, und ein paar Einheiten, die speziell auf "lang" abgestimmt sind. Bei denen geht es aber mehr darum, das Gefühl für die Geschwindigkeit zu schulen, so dass die sich eigentlich nicht so sehr von den normalen Schwimmeinheiten unterscheiden. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.