![]() |
Zitat:
Zu anderen LVs und anderen "Abrechnungsgewohnheiten" Niedersachsen, nur dafür kann ich sprechen, hat in jedem Fall gegenüber der DTU die richtigen Zahlen abgerechnet, nachzusehen unter der LSB-Statistik Seite 4, Position 58. Hier sind über die Vereine 2986 Mitglieder gemeldet. Dafür zahlt der TVN auch und dafür stimmt er auch ab. |
Hi Pfeffer!
klasse sachlicher Bericht! Zitat:
Zitat:
Ich vermute, daß was PP da Startpaßtourismus nennt würde ich als freie Vereinswahl nennen. Was ist daran nun schlimm? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde, um es auch mit den Satzungen in anderen LVs synchronisieren, den unterstrichenen Einschubsatz streichen: Zitat:
Zitat:
|
Bericht in der Nürnberger Zeitung über den Verbandstag:
http://www.nordbayern.de/nuernberger...dung-1.2430863 |
Satzungsänderung
Der BWTV hat eine relativ frisch geänderte Satzung, darin findet sich:
§7 Beiträge und Gebühren (1) Der BWTV erhebt von seinen ordentlichen Mitgliedern eine einmalige Aufnahmege- bühr, sowie einen jährlichen Vereinsbeitrag, dessen Höhe der Verbandstag be- schließt. (2) Pro Einzelmitglied des Vereins erhebt der BWTV einen Beitrag, dessen Höhe das Präsidium beschließt. Grundlage für die Abrechnung sind die Mitgliederzahlen der B-Meldung an die Sportbünde. Der BTV muss sich dringend reformieren, vieles neu denken. Die Verschiebung halte ich für eine unglüwckliche Verzögerung, meines Wissens ist eigentlich klar das es konstruktiv mit allen bisherigen, handelnden Personen nicht gehen wird und das neue (nicht alle) Präsidiumsmitglieder da ran müssen. Daher hätte ich den Verbandstag mit einer stark und aufs wesentliche reduzierten Tagesordnung trotz allem durchgezogen, in einem zweiten dann die Satzungsänderungen, Gebühren und die Grundsatzentscheidung bzgl. DTU treffen lassen. Vom Berufungsverfahren kann der BTV sich übrigens nichts erhoffen außer: alle im November 2011 getroffenen Beschlüsse der anderen LVs würden 1:1 in einem dann zu wiederholenden außerordentlichen Verbandstag erneut so getroffen - genau das haben die Länder im Frühjahr P. Pfaff in Frankfurt erklärt. Es wäre nur eine erneute, vermeidbare Verzögerung und Verschärfung, vorausgesetzt die Berufung geht zu Gunsten des BTV aus.... Auch der BTV hätte, wie alle anderen (zwangsläufig) Beteiligten übrigens auch, viel wichtigeres, besseres und schöneres für unseren Sport zu tun als diese Form der Energievergeudung.... |
Ich möchte Bunter Hund was er zum Berufungsverfahren ergänzen:
Es hat vollkommen recht und so wird es auch kommen. Nur das Thema ist ja dass sich die Ausstände die Bayern noch hat, sich schon auf die "alte" Gebührenordnung bezieht, denn auch da wurde schon auf die gleiche Basis zurückgegriffen um die Beiträge zu berechnen... von daher muß (!) Bayern zahlen, egal wie das Berufungsgericht entscheidet, so wie es alle anderen Landesverbände auch tun... |
Zitat:
|
we
Zur Vervollständigung der Informationen und Argumente und weil ich auch am Samstag in einigen Gesprächen den Eindruck gewonnen habe, dass das BTV-Präsisium mit seiner krass einseitigen Information (z.T. müsste man es wohl eher Desinformation nennen) manche stimmberechtigte Delegierte durchaus erreicht oder zumindest so verwirrt hat, dass sie sich danach keine Entscheidungen mehr zutrauten und dankbar das Angebot einer Vertagung des Verbandstages annahmen, veröffentliche ich hier mal eine e-mail des BTV-Bezirksvorsitzenden Oberbayern, die uns heute erreicht hat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.