triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

rennrob 01.02.2014 20:10

Würdest Du in Raum Frankfurt wohnen, könnte ich Dir einen Empfehlen.
Anderseits hast Du doch nicht weit zu der Holländischen Grenze...

Victor 01.02.2014 20:26

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1006381)
Was ich zusätzlich nehme ist Magnesium, Kalzium und wahrscheinlich Vitamin K1, aber mal sehen was die Expertin sagt, sollte ich einen Termin bekommen.

was war denn der Grund, zusätzlich Calcium/Magnesium zu nehmen ? Klingt so, als ob durch D3-Supp der Ca-Spiegel sinkt. Warum sollte er das tun ?

rennrob 01.02.2014 20:47

Nicht dass ich Experte bin aber man liest überall im Zusammenhang mit Vitamin D3 Einnahme, dass die Nebenwirkung Nr 1 ein schwerer Kalzium-Überschuss wahrscheinlich ist. Aus diesem Grund halte ich eine zusätzliche Kalzium Supplementierung für äußerst bedenklich.

Lui 01.02.2014 20:50

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1008872)
Anderseits hast Du doch nicht weit zu der Holländischen Grenze...

Ja, ich habe tatsächlich mal geschaut was der Zug nach Venlo kostet, bzw wohnt auch eine Freundin von mir ein Paar km von Venlo entfernt.


Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1008881)
was war denn der Grund, zusätzlich Calcium/Magnesium zu nehmen ? Klingt so, als ob durch D3-Supp der Ca-Spiegel sinkt. Warum sollte er das tun ?

Zur Zeit nehme ich doch nur Magnesium und kein Calcium.
Was ist verkehrt an Magnesium? Gerade Ausdauersportler verbrauchen viel Magnesium und es bestimmt nicht verkehrt extra Magnesium zu nehmen.

Bist du Arzt, da du so viele Fragen stellst und dich auch nur, seitdem du dich hier im Forum angemeldet, zu diesem Thema äußerst?

Victor 01.02.2014 20:53

eben genau das sind auch meine Gedanken, deshalb die Nachfrage.

Im weiteren auch deswegen:

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1004006)
Richtig: Für Erwachsene gilt ca. 1000-1200 mg Ca pro Tag, da ansonsten ein hochgefahrener D-Spiegel einen Ca-Mangel provozieren kann. Da Ca und Mg komplementär gebraucht werden, fällt so auch der Mg-Spiegel. Es reicht, wenn man Ca nimmt, wenn an D substituiert, um mg nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.


Lui 01.02.2014 21:04

Zitat:

Warum ist eine kombinierte Einnahme von Vitamin D3 und Calcium wichtig?

Bei einem Vitamin D3-Mangel kommt es im Laufe der Zeit unausweichlich auch zu einem Mangel an Calcium. Wenn der Spiegel [25(OH)D3] unter 40 ng/ml (100 nMol/L) sinkt, ist keine ausreichende Calciumaufnahme im Darm mehr gewährleistet. Das hat nicht nur für die Knochen schwerwiegende Konsequenzen, da sie dann entkalken. Biologische Strukturen wie Proteine oder nicht knöchernes Stützgewebe entkalken ebenso. Calcium dient als Puffer gegen Protonen und wirkt so der chronischen Übersäuerung entgegen. Calcium verhilft Proteinen auch zur Ausbildung ihrer Sekundärstruktur. Die im Status des Vitamin D-Mangels unzureichende Calciumbindung führt zu Änderungen der Form und Funktion von Proteinen, die sich klinisch erst als Funktionsstörungen, später als nachweisbare Krankheit manifestieren und sogar zu einer Vitamin D-Resistenz führen können.

Darüber hinaus wird die Funktion von Genen und Zellen durch einen Mangel an Calcium in vielfältiger Weise gleichermaßen verändert wie bei einem Vitamin D-Mangel.

Somit kann ein Mangel an Vitamin D und Calcium nicht voneinander getrennt betrachtet werden. Als Langzeitfolge entstehen bei beiden Mängeln die gleichen klinischen Manifestationen.
http://www.vit-d.info/vitamin-d-wiss...on-vitamin-d3/

Victor 01.02.2014 21:13

@Lui:

dein letzter Beitrag zum Calcium besagte, dass du eben Calcium und Magnesium nimmst, zusätzlich zum D3.

Aber nochmal meine Frage: warum ?

Deine Antwort: "kann doch nicht schaden, gerade als Sportler braucht man das" ist jetzt nicht soo überzeugend.

PS: Ca ebenso wie Mg kann durch Supp auch überdosiert werden, und zwar deutlich schneller als D3.

Victor 01.02.2014 21:21

@Lui:

genau das wollte ich mit meiner Frage mal anregen. Ich verstehe das nämlich so: der Ca-Mangel ist eine Folge des D-Mangels, da ohne D zu wenig Ca aus der Nahrung resorbiert wird. Wird D jetzt ausgeglichen, dann stimmt die Ca-Resorption auch wieder und zusätzliches Ca aus Supp wird dann deutlich zu viel.

Es sei denn, die Nahrung ist zu Ca-arm, aber das ist wohl erstens schwierig und dann ein anderes Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.