![]() |
Zitat:
Aber bevor Du so Fragen mit Unterton stellst kannst doch auch nach seinen Erfahrungen in der Höhenkammer fragen. wetten das... Er dort mindestens genauso gut Bescheid weiss? Ist doch albern... |
Und noch ein paar Leichtathleten
Siehe Artikel bei SPON http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...-a-846429.html |
Zitat:
Zitat:
PS Deine andauernde Missachtung der Forenregeln nervt. |
Zitat:
|
und bei Baumann war es auch nur die Zahnpasta..
|
Zwei Amateure positiv beim GFNY
Rumble in the Box Ich finds gnadenlos: kaum steckste da n paar Dollar rein, fischste ausm quasi-Breitensportfeld zwo mit EPO raus... |
Erkenntnisreicher FAZ-Beitrag über neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zu Doping, Kompressionsstrümpfen, Energiedrinks, Verletzungen, etc.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11830718.html |
Zitat:
|
Zitat:
Ob es jetzt wirklich mehr im Bereich der Quali gedopt wird als im Rest des Feldes, das mag ich nicht beurteilen - es steht den Leuten ja nicht auf die Stirn geschrieben. Die meisten Leute die ich in Kona kennengelernt habe würde ich nicht so einschätzen - aber das ist eine rein subjektive Vermutung und ich kenne ja auch längst nicht alle. ;) Vielleicht ist es auch eher eine Kulturfrage, in USA laufen z.B. allgemein mehr getunte Leute rum als in Europa. Das fängt beim hohen Silikonanteil an, geht mit den strahlend weißen Hollywoodkronen weiter und gipfelt in Powerfrauen mit weniger als 10% Körperfett und Waschbrettbauch, sowie triathletelnden Muskelbergen (für die reicht's aber nicht für ganz vorne - zu schwer) - besonders auffällig bei Rentnern. Diese Plastikexemplare gibt's natürlich in Kona beim IM zu bewundern - aber auch in Miami oder Long Beach am Strand... FuXX |
Zitat:
Wenn schon hohes Risiko dann doch wenigstens für irgendwas. Könnte aber auch daran liegen, dass ich zu wenig Phantasie habe und eine Abneigung gegen Medikamente. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Das schlimmste an Dope ist nach meiner Meinung der Betrug an den anderen Sportlern die um den Sieg ( Pro+AK ) kämpfen, an und über ihre Grenzen gehen und an sich und ihren Leistungen (ver)zweifeln. Lebensträume werden hier evtl. zerstört.
Ich bin wohl für meine Naivität bekannt und glaube an die guten Seiten der Menschen. Ein Highlight für eine Livesendung wäre doch Prof. Werner Franke der einen unermüdlichen Kampf gegen Doping führt. So ein Grantler wie Prof. Franke und Arne mit seiner Erfahrung über den Ausdauersport und seine ausgefeilte Fragetechnik, könnte evtl. auch über Gendope usw. interessante Einblicke gewähren, Augen öffnen und Wege im Kampf gegen Dope aufzeigen. Letzte Woche sind Carolinchen, ihre Poseidon-Freunde und einige Foris bei Prof. Franke ums DKFZ für den NCT-Benefizlauf gerannt und haben ca. 1000,- € Spenden ( Startgeld + Rundenspenden ) erlaufen. Evtl. hilft diese Aktion unserer Herzen und Beine, den Prof. nach Frankfurt ins Studio zu bekommen. :Blumen: |
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gabs bei uns in den 80er und 90er Jahren auch und heute ist es sicher nicht viel besser. Auf jedenfall besteht bei uns absolut kein Interesse an einer echten Bekämpfung.
Schauen wir uns nur mal die Finanzierung der NADA an. Der Bund hat sich mit 1,2 Mio € beteiligt, die deutsche Wirtschaft mit unglaublichen 0,5 Mio € und die Bundesländer mit gigantischen 0,021 Mio €. Keiner will gedopte deutschen Athleten sehen. Die effektivste Lösung bleibt weiterhin: |
Ole ole endlich wieder olympisches Doping: http://www.bz-berlin.de/sport/olympi...le1510973.html
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Da scheiden 3 Schwimmer irgendwo aus, wo neuerdings in Badehose schneller geschwommen wird als in den alten Superanzügen und man macht eine riesen Welle, wie mega schlecht die sind und dass man Medallien erwartet hat. Den Leichtathleten kündigt man bei ausbleibenden Medallien an, dass man iher Förderstufe überdenken will. Und so weiter und sofort. Was glaubt man, was dabei so rauskommt? :Cheese: Solange so gedacht wird, muss man sich jedenfalls nicht wundern! Und so wie da mancher Reporter seine Interviews führt, kann sich da mancher selber einige Anteile selber zuschreiben. Bei dem was da an Erwartungshaltung und öffentlichen Verriss betrieben wird bei ausbleibenden Rekorden und Medallien.... ohne Worte. |
Genau das hab ich bei der Berichterstattung auch gedacht. Von wegen "dabeisein ist alles". Bei ARD und ZDF reihern sie auf den ersten Sitzen :Nee:
|
Zitat:
sondern dass die meisten Sportler meilenweit von ihren persönlichen Bestleistungen entfernt sind. Und sich dann im Interview hinstellen und sagen, ich bin ja eigentlich ganz zufrieden und Olympia ist toll, da komm ich mir als Steuerzahler auch ein bißchen blöd vor. Gehört aber eher in den allgemeinen Olympia-Thread. |
Zitat:
Nike vs. Adidas statt China vs. USA. |
Zitat:
|
Wie beurteilt ihr denn den Fall der erst 15-16 jährigen Chinesin bei den Olympischen Spielen in London, die auf ihren letzten Metern schneller geschwommen ist als Phelps und Co. und bestimmt in der Reichweite der Arme 30cm weniger besitzt?
Da wird wohl mit Hilfe der Staatsführung ganz offentsichlich bereits Gen-Doping betrieben! |
Zitat:
Dafür trägt Lochte noch Zahnspange... |
Die Chinesin Ye Shiwen gewinnt olympisches Gold über 400 Meter Lagen.
Auf den letzten 100 Metern hätte sie locker im Männer-Finale mithalten können. Sie war teilweise schneller als zwei der besten Schwimmer aller Zeiten. "Die Ferndiagnose des Heidelberger Molekularbiologen Werner Franke, übermittelt von einer Nachrichtenagentur, lautet: „Ungewöhnlich, auffällig und überprüfungswürdig, aber physiologisch nicht unmöglich“. Auf Doping sei nicht automatisch zu schließen, weil „gerade junge, früh trainierte Athleten von ihren spezifischen Gewichtsverhältnissen profitieren“." http://www.fr-online.de/olympia-2012...,16746860.html |
ist total verdächtig, aber woher beziehst du deine Info, dass dort "offensichtlich" Gen-Doping betrieben wird.? Ich halte mich lieber an unsere Athleten, da weiß ich, dass alles sauber ist.
|
Zitat:
|
Sogar Franzi hat wieder gerade Zähne, im Gegensatz zu Ihrer aktiven Zeit.
Ob die Kristin noch Pickel auf dem Rücken hat, oder ist der mittlerweile rein? |
Glaubt ihr etwa, der alte Weltrekord von 4:29,x auf 400m Lagen wäre dopingfrei erzielt. (neu: 4:28,x) ??
Zum Vergleich: Olympia 1964, 400 Lagen Frauen: 5:18 ! -qbz |
Zitat:
Ich habe überhaupt nichts gegen Trainingskontrollen gesagt, v.a. wenn sie als Zielkontrollen unter Berücksichtigung der individuellen Wettkampfplanung der getesteten Athleten stattfinden. (Übrigens hat moderne Dopinganalytik mit hochsensiblen Gaschromatographen überhaupt nichts zu tun mit den extrem ungenauen Indikatorlösungsbasierten Dopingtests der 70er-Jahre.) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei den Gewichthebern hat man die Tests, insbesondere im Training, ja eh so stark eingeschränkt (in Russland z.B. garnicht, also tatsächlich 0 Trainingskontrolle lt. Kommentator) das man die Anzahl der positiven Tests auf ein Minimum reduzieren konnte. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Schoener Nebeneffekt: ein Bekannter von mir - MOP Radler - liess in den Wochen vor GFNY die Multivitamintabletten weg. Man weiss ja nie. M.a.W.: TESTEN! |
Zitat:
Ging aber nicht so schnell, da der Beamte der für die Visas zuständig war, auf einmal unauffindlich war, dann wurde ihr Auto bei einer Personenkontrolle fast komplett auseinandergenommen. Als die dann einen Tag später ihre "unangekündigten Proben" genommen haben, wusste bereits ganz China, wer da und wo im Lande ist.:Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.