![]() |
Nobodyknows hat es eigentlich in den falschen Faden gestellt:
Wagenknecht und Lindner über das Klima: Sehr informativ für mich. Nur ein Spoiler: die E-Autos kommen überraschend schlecht weg! |
Zitat:
Normalerweise interessiert mich die Meinung beider nicht. An welcher Stelle könnte es evtl. trotzdem sehenswert sein? |
Zitat:
Ist sie aber nicht: "Einige Tage vor dem Abflug teilte das Kanzleramt dem Wehrressort mit, eine Mitreise der kleinen Delegation sei nicht möglich. Als Grund wurde Platzmangel im Jet der Kanzlerin genannt. Die Beamten und später auch die Ministerin waren einigermaßen konsterniert. Umgehend bot man an, die Delegation noch weiter zu verkleinern, selbst die drei mitreisenden Journalisten müsse man nicht dringend mitnehmen. Doch es half nichts, das Kanzleramt blieb bei seiner Linie." https://www.spiegel.de/politik/deuts...a-1288867.html Höchstpeinlich - ausgerechnet auf dem Weg zur Klimaretterselbstdarstellung vor der UNO. |
Wie können die es wagen?
Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt (so weit ich das beurteilen steht keiner der rechten Klima(wandel)leugnerszene nahe) äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.
Ich fand es amüsant und gelungen. Die bedingungslosen Fans von FFF, diejenigen die glauben, dass die Gründerin der Bewegung tatsächlich die Welt retten wird, sollten die Sendung vielleicht nicht schauen. ;) https://www.daserste.de/unterhaltung...rsten-390.html Wiederholungen am / auf: Fr, 27.09.19 | 20:15 Uhr | ONE Mo, 30.09.19 | 04:30 Uhr | ONE Di, 01.10.19 | 22:00 Uhr | rbb Do, 03.10.19 | 00:35 Uhr | MDR Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Dieter Nuhr würde ich durchaus der rechts-konservativen Ecke zuschreiben und er ist definitiv ein Klimawandelleugner (vielleiicht nicht so platt daherkommend wie Trump, sondern eher subtiler, aber das ist in der manipulativen Wirkung seiner Programme auf sein Publikum womöglich noch gefährlicher) Er ist ja auch fanatischer Islamkritiker und hat sich in seinem 2018er-Programm mit Hingabe an Merkels "Wir-Schaffen-das"-Ideologie abgearbeitet. Im Kern steht er dem AFD-Gedankengut sehr nahe, nur dass er eingermaßen intelligent und scharfzüngig ist, was ihn natürlich deutlich von den meisten eher tumben AFD-Politikern und AFD-Wählern unterscheidet. Ich fand ihn zugegebenermaßen eine Zeit lang geistreich, aber er hat sich in seinen Programmen in den letzten zwei bis drei Jahren derartig politisiert (oder vielleicht habe auch ich mich in der Wahrnehmung seines vermeintlichen Humors so verändert), dass ich seine Monologe für die deutsche Automobilindustrie, die angeblich von der deutschen Politik und Justiz kaputt gemacht wird (eines seiner aktuellen Lieblingsthemen) und zur Leugnung des menschengemachten Klimawandels kaum noch ertragen kann. |
Zitat:
Warum soll es denn -in einem freien Land- auch nicht Leute (wie Dich und viele andere geben) die an allem was Greta Thunberg denkt, sagt und tut keine Kritik üben und Kritik an ihr duch andere in jeder Form missbilligen? So. Dann haben wir Nuhr abgearbeitet! Und Appelt? Ein Prolet und vollkommen überwertet, oder? Und Gruber? Eine zweitrangige Provinzkomikerin deren platte Witze bestenfalls für oberbayerische Bierzelte in Orten <500 Einwohner taugen. Ich verweise auf die Überschrift in meinem vorherigen Posting: Wie können die es wagen? Gruß N. :Huhu: |
Du bist schon ein lustiges Kerlchen.
In einem anderen Thread hier im Forum bekämpfst du Leute mit Gesinnungstendenzen eines Dieter Nuhr bis aufs Blut. Wenn es aber um Greta Thumberg geht heiligt der Zweck anscheinend die Mittel :confused: |
Zitat:
Ich wäre jetzt interessiert wer die falschen sind. Es trifft doch gerade die, die es sich leisten können und auch noch wollen! Damit wären es für mich genau die richtigen. ;) |
Zitat:
Mal finde ich Nuhr gut, mal kritikwürdig. Dann äußere ich Kritik und fertig. Aber wenn jemand glaubt er könne Greta Thunberg (Nuhr nannte sie sakrosankt) kritisieren, dann geht die Post ab... :Diskussion: How dare you?:Diskussion: Gruß N. :Huhu: PS: Das ich noch keine abschließende Meinung zum Umfang der notwendigen Maßnahmen zur Reduzierung des vorhergesagten Temperaturanstieg habe schrieb ich gestern hier: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=2798 |
Zitat:
Was ich Nuhr zugute halte, ist, dass er auch bei Kritikwürdigem meistens witzig ist. Zitat:
|
Ich finde bei Dieter Nuhr bekommen immer alle schön gleichmäßig ihr Fett weg. Die von Nobody erwähnte Sendung gibts ja noch nicht, aber hier sagt Dieter Nuhr schon ein paar Worte im März zu FfF:
Die Erfinder werden die Welt retten, nicht die Verhinderer! Zitat:
Beeindruckt hat mich, wie gut die beiden miteinander umgegangen sind und auf Augenhöhe Argumente ausgetauscht haben. Auch überraschend war, dass es eigentlich recht viele Gemeinsamkeiten gab! Das hätte ich bei FPD und Linke jetzt so nicht erwartet. Im Grunde waren sich beide einig, dass das batteriebetriebene E-Auto nicht die Lösung sein kann für das aktuelle Problem! Wagenknechts Meinung nach wollen viele Menschen nicht so viel Auto fahren wie sie es aktuell tun, haben aber keine andere Möglichkeit!* Wagenknecht kritisiert hier zum Beispiel die Privatisierung der Bahn; wir transportieren heute weniger Güter und Personen als vor 20 Jahren. Es wurde versäumt hier wirklich auszubauen. Bevor Sanktionen oder Verbote kommen, müssen erst Alternativen geschaffen werden: Öffentliche Verkehrsmittel, Radwege usw. Lindner sagt es muss ein Rahmen geschaffen werden, der Firmen dazu bringt CO2 neutrale Technologien zu entwickeln! Das kann zum Beispiel durch Kosten für CO2 oder durch Subeventionen neuer Technologien sein. Gerade mittelständige Unternehmen und Startups mit neuen Ideen müssen gefördert werden. Wir sind ein Land der Ingenieure und dieses Potential müssen wir nutzen um dem Klimawandel zu begegnen! Ich konnte beiden Meinungen viel abgewinnen und möchte nun gerne in einem Land wohnen, dass von einer Koalition der Linken mit der FDP regiert wird. Die FDP sorgt für eine moderne Zukunft und die Linke kümmert sich darum, dass dabei keiner abgehängt wird und es allen nutzt! ;) *Auf mich trifft das übrigens voll zu: Die BASF, ein Unternehmen mit 30.000 Mitarbeitern in Ludwigshafen ist für einige tausend Schichtarbeiter nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. |
Zitat:
Von GT sprechen nur die, die sich an ihr abarbeiten wollen und von den Aufgaben ablenken. |
Zitat:
Zitat:
Wo siehst du eine Forderungen irgendwas zu verhindern. Wenn die Forderung mit 100% SUVs auf Deutschen Straßen erreichbar ist weil irgendwer was erfindet ---> Schön, nur zu. |
Zitat:
Auf die Idee, dass das was Du "abarbeiten" (an GT) nennst, eine Kritik an dem "Spektakel" um sie ist, kommst Du nicht? Und stehen die Aufgaben jetzt fest und sind klar verteilt? Steht der Lösungsweg fest und weiß jeder was er zu tun hat und macht er es jetzt? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Danke für den Link, da schau ich mal rein. ich wusste ehrlich gesagt noch nicht mal das es da was offizielles gibt von FFF. :Blumen: Ich weiß auch noch nicht wie ich Greta finde, aber ich weiß das ich heute mit der Tochter mit dem Rad und Roller in die Schule bin und das obwohl ich eigentlich keinen Bock hatte und meine Tochter keinen Bock hatte und das nur weil ich nicht bereit war die Luft zu verpesten für die paar Meter. Ohne dieses verrückte Mädel hätte ich das Thema sicher nicht so auf dem Schirm! Es wirkt also! :Lachen2: |
Zitat:
und werden Dich killen wollen. Jeder will was ändern, solange es nicht seine Partikularinteressen tangiert. ![]() Zurücklehnen und genießen Tom |
Zitat:
Super-Mir ist vollkommen bewußt, dass 1200 km Autofahren für 47.2 km Radfahren ziemlich unsinnig sind-pimpf |
Zitat:
Zitat:
Lösungsweg: Regierung muss regieren. Die werden sehr sehr gut dafür bezahlt, was ich ihnen gönne. |
Zitat:
Hier kurz reingeschaut - und es kotzt mich partiell an. Natürlich sagt er auch teils richtiges. Aber z.B.: "Die Zukunft ist nicht vegaaaaahhn!" in einem Kotztonfall. "In Zukunft wird es Fleisch aus dem Labor geben." Tatsächlich wäre es in vielfacher Hinsicht sehr gut, wenn mehr Leute vegan leben würden, oder ganz einfach deutlich weniger Fleisch konsumieren würden. Was soll das, die Leute, die sich besser verhalten als wir selbst, zu verspotten? Ich hab Nuhr selten geschaut, weil ich seine Art nicht mag. Er scheint sich für den einzig Schlauen zu halten, der uns alle belehren muss. Wäre ja ok, wenn er der einzig Schlaue wäre - isser aber nicht. (Da ich ihn wie gesagt selten sehe, ist es natürlich nur ein oberflächlicher Eindruck.) |
Schwupps - Nuhr ist hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung...video-194.html 10 Sekunden Stichprobe geschaut, und es kotzt mich schon wieder an. Arne würde von Strohmann-Argumenten sprechen. Er kritisiert Sachen, die Greta/FFF überhaupt nicht vertritt. |
Zitat:
Ist GT nicht untrennbar mit dem Kampf gegen den Klimawandel verbunden? Und ist es für den Kampf gegen den Klimawandel nicht relevant, wie die mit dem Kampf in Verbindung gebrachte Person wahrgenommen wird? :Gruebeln: Schau / Lies mal: ;) Wenn der Vorwerk-Vertreter oder die Zeugen Jehovas eine Zeit lang regelmäßig an deiner Tür klingeln bist Du genervt, da sie für dich überpräsent sind. Du findest irgendwann deutliche Worte für die Herrschaften. Und deren Botschaft und Produkte interessieren dich ob deren Penetranz nicht mehr. Ein Vorwerk-Staubsauger kommt dir nicht mehr ins Haus! Wenn jetzt eine Klimaaktivistin eine Zeit lang überpräsent ist... :Cheese: Verstehsse watt ich meine? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Aktuelle Kamera 2.0! Brainwashing durch gelenkte Staatsmedien die ihre Anweisungen direkt aus dem Kanzleramt erhalten! Buh, Pfui!!! Gruß N. ![]() |
Zitat:
Und was heißt denn überhaupt "überpräsent". Ich habe den Eindruck, die GT-Hasser suchen und verschlingen geradezu alle Nachrichten über sie, damit sie sich dann richtig schön ärgern können. Sie könnten das Gefühl, dass GT "überpräsent" ist, ganz einfach dadurch bekämpfen, dass sie nicht jedem Schas (Wienerisch für Furz), der in Zusammenhang mit GT geschrieben wird, genüsslich und ausgiebig nachschnüffeln, sondern Greta Greta sein lassen - und sich lieber um die echten Probleme kümmern, also um den Klimaschutz. |
Zitat:
Dein Beispiel funktioniert dann, wenn der Vorwerk-Vertreter nicht zu Dir kommt, sondern in der Öffentlichkeit jeden anspricht. Wenn Dich also Werbung über Vorwerk nervt, musst Du Sie für Dich ausblenden. Mit Staubsaugen hat das nicht zu tun - in der Regel saugen die Menschen trotz nerviger Werbung ihre Teppiche.... |
Zitat:
Und im gestrigen Programm haut er gleich am Anfang kräftig auf die Afd und insbesondere Höcke. |
Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel: Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert: Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen |
Zitat:
Er vertritt nur ziemlich oft Positionen, die auch von der AFD vertreten werden, wenn es z.B. um Innenstadtfahrverbote, Schadstoffgrenzwerte, Moslemkritik, Flüchtlingspolitik, Friday-for-future, Klimaschutz geht. Dass derartige Positionen auch in Teilen der CSU und im rechten Flügel der CDU zu finden sind und es da Schnittmengen gibt, ist mir bewusst. |
Zitat:
Es herrscht noch Meinungsfreiheit in D, immerhin spielt der Mann immer vor vollem Haus! So ist halt Demokratie! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Nuhr ist KEIN Klimawandelleugner und hat gelegentlich auch einen lichten Moment. So sagt er ohne Ironie, dass er es gut findet, dass es Greta gibt und dass sie auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam macht.
Im gleichen Atemzug verspottet er aber Wind- und Sonnenenergie, obwohl diese mit Sicherheit (relativ) bald den allergrößten Teil unseres Energiebedarfs decken werden. Stattdessen setzt er auf technische Lösungen, womit CO2 aus der Luft geholt wird, sowie "Geoengineering". Darüber kann ich mich jetzt leider nicht weiter auslassen - muss zur Demo. Mit dem Rad natürlich. Fahrrad for Future! |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Aus Hanf mache ich andere Sachen.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
.... Mir kommt diese ganze Greta-Thunberg-Debatte sehr bekannt vor. Vermutlich geht das allen so, die sich weitgehend ohne tierische Produkte ernähren oder Sympathien für die vegane Idee haben. Es ist Eins zu Eins dasselbe Muster: Anstatt sich mit dem Klimawandel und, darüber hinausgehend, mit Umweltverschmutzung, Artensterben und globaler Ungerechtigkeit auseinanderzusetzen, arbeitet man sich an Petitessen zu Greta Thunberg ab. Anstatt sich ethischen Fragen der Massentierhaltung, Umweltverschmutzung und Ressourcengerechtigkeit zu stellen, erklärt man die Vegetarier und Veganer zu Hassobjekten und Lachnummern. Als ob Menschen, die sich ganz oder vermehrt von Pflanzen ernähren wollen, das Problem wären. Als ob eine engagierte Jugend, die sich um ihre Zukunft sorgt, das Problem wäre. Als ob Greta Thunberg das Problem wäre. Dass sich Dieter Nuhr dieser Ressentiments für seine ohnehin billigen Pointen bedient, geht mir mehr auf die Nerven, als dass ich es witzig finde. |
Zitat:
|
|
Zitat:
cooler Post von Dir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.