triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Mo77 28.09.2023 21:05

Wir haben ca 50.000 niedergelassene Zahnärzt.
Wenn die angesprochenen 200.000 Menschen alle 2 mal im Jahr gehen sind das 8 Termine pro Arzt.
Das sollte an einem Tag erledigt sein.
Somit wartet man im schlimmsten Fall einen Tag länger auf einen Termin.
:Cheese:

Nachtrag: 300.000 hmmmmm sind dann 12 Termine, gut evtl trotzdem ein Tag und ne Überstunde

Schwarzfahrer 28.09.2023 21:50

Haltet Ihr das auch nur für temporären "Rechtsruck" bzw. Propaganda der Springer-Presse, oder ist es doch einfach "Volkes Stimme", also etwas, was eine Regierung ernst nehmen sollte, wenn sie auf Wiederwahl hofft?
Zitat:

64 Prozent der Bevölkerung sehen in der Zuwanderung allgemein inzwischen „eher Nachteile“, das sind zehn Prozentpunkte mehr als noch im Mai. Nur für ein gutes Viertel überwiegen momentan noch die Vorteile. Das ergibt der Deutschlandtrend, eine repräsentative Erhebung von Infratest Dimap im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und WELT.
...
Nur fünf Prozent der Wahlberechtigten sind derzeit bereit, noch mehr Migranten aufzunehmen, zwölf Prozent wollen es bei der bisherigen Aufnahmepraxis belassen. 64 Prozent sprechen sich dafür aus, weniger Migranten aufzunehmen – ein Plus von zwölf Prozentpunkten gegenüber dem Mai. Bis auf die Anhänger der Grünen (29 Prozent) sprechen sich inzwischen Unterstützer jeder Partei mit relativer oder absoluter Mehrheit für eine stärkere Beschränkung der Zuwanderung aus.
...
73 Prozent der Befragten sehen Schwierigkeiten bei der Unterbringung und Verteilung der Migranten, jeweils 78 Prozent bei deren Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt und 80 Prozent finden, dass die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“ gelingt. Selbst bei den eher migrationsfreundlichen Grünen-Anhängern sind die positiven Einschätzungen in diesen Punkten deutlich in der Minderheit.


DocTom 28.09.2023 22:40

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1723545)
Haltet Ihr das auch nur für temporären "Rechtsruck" bzw. Propaganda der Springer-Presse, oder ist es doch einfach "Volkes Stimme", also etwas, was eine Regierung ernst nehmen sollte, wenn sie auf Wiederwahl hofft?

...na, wenn links grüne Weltretter NGO sich nicht an Gesetze halten und die kriminellen Schleuser auch noch unterstutzen, gehoren die alle ins Gefangnis und dort ordentlich lange aufbewahrt.
https://www.focus.de/politik/focus-o...214529258.html

Die Schiffe würde ich, so die Italiener das tatsächlich beweisen können, zur Flüchtlingskostenkompensation zugunsten des Staatssäckelchens verkaufen.
Jedes einzelne. Für mich ist es kein Wunder, dass konservativere Politik wieder im kommen ist...
NmpM.
T.

Genussläufer 28.09.2023 22:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1723539)
Merz hat für das sehr wohl vorhandene Problem der Konkurrenz durch zunehmend viele (auch nicht Bleibebereichtige) Zuwanderer in allen Sozialsystemen zu den Einheimischen ein denkbar schlechtes Beispiel gewählt.

Ich würde ihm nicht vorwerfen, dass er ein denkbar schlechtes Beispiel gewählt hat, vorwerfen. Vorwerfen würde ich ihm, dass er schlichtweg ein falsches Beispiel genannt hat, dass wirklich Unsinn ist.

Dein Beispiel mit der Notaufnahme scheint aber auch nicht in diese Rubrik zu fallen. Es ist belegt, dass Großfamilen oder konkret Clans in diversen Institutionen randaliert und Mitarbeiter bedroht haben. Das ist aber kein Thema der Asylbewerber. Das sollte man deutlich differenzieren. Kann auch sein, dass ich hier etwas nicht bedacht habe. Aber an diesem Punkt sehe ich keine systematisch falschen Anreize oder Missbrauch.

Genussläufer 28.09.2023 22:46

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1723549)
Die Schiffe würde ich, so die Italiener das tatsächlich beweisen können, zur Flüchtlingskostenkompensation zugunsten des Staatssäckelchens verkaufen.
Jedes einzelne. Für mich ist es kein Wunder, dass konservativere Politik wieder im kommen ist...
NmpM.
T.

Dass eine konservativere Politik gerade deutlichen Zulauf bekommt, ist unbenommen. Ich finde das sogar positiv. Dass Du dies aber nun mit gesetzlich nicht unterstützter Enteignung unterstreichen willst, irritiert mich :Blumen:

qbz 28.09.2023 23:39

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1723549)
...na, wenn links grüne Weltretter NGO sich nicht an Gesetze halten und die kriminellen Schleuser auch noch unterstutzen, gehoren die alle ins Gefangnis und dort ordentlich lange aufbewahrt.
https://www.focus.de/politik/focus-o...214529258.html

Die Schiffe würde ich, so die Italiener das tatsächlich beweisen können, zur Flüchtlingskostenkompensation zugunsten des Staatssäckelchens verkaufen.
Jedes einzelne. Für mich ist es kein Wunder, dass konservativere Politik wieder im kommen ist...
NmpM.
T.

Man erfasst doch die Realitäten im Mittelmeer komplett verzerrt und in einem einseitigen Bild, wenn man darüber hinweggeht, wieviel Menschen bisher in diesem Jahr wegen überladener Boote ertrunken sind, wo die Hilfeleistung mutmasslich unterlassen worden ist, und wo gesetzwidrige Push-Backs durch Frontex erfolgt sind, wenn man allein den Fokus auf diejenigen Presseberichte richtet, wo vor mehreren Jahren die Kapitäne einiger Rettungsschiffe möglicherweise in Kommunikation mit Schleusern auf Booten gehandelt haben, um Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Ausserdem bedeutet, ein Boot der libyschen Küstenwache zu überlassen, ein ungewisses, leidvolles Schicksal für die Menschen.

Apropos Gesetze beachten: Staatliche Organe wie Frontex oder der griechische Grenzschutz verstossen systematisch gegen die Gesetze.

keko# 29.09.2023 08:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1723545)
Haltet Ihr das auch nur für temporären "Rechtsruck" bzw. Propaganda der Springer-Presse, oder ist es doch einfach "Volkes Stimme", also etwas, was eine Regierung ernst nehmen sollte, wenn sie auf Wiederwahl hofft?

Welt, Bild? Dazu Herr Merz, Ex-Blackrock Manager, der sich also um die oberen 1% kümmert, die in DE 24% besitzen? Ein Unternehmen, dass mit Kohle und Öl kräftig verdient. Globaler Finanzkapitalismus at its best. Die CDU, die 16 Jahre die Regierung stellte. usw usf.
Ich frage dich direkt und ganz höflich: hast du schon mal darüber nachgedacht, ob du gerade völlig verarscht wirst?
:Blumen:

Genussläufer 29.09.2023 08:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1723552)
Ausserdem bedeutet, ein Boot der libyschen Küstenwache zu überlassen, ein ungewisses, leidvolles Schicksal für die Menschen.

Apropos Gesetze beachten: Staatliche Organe wie Frontex oder der griechische Grenzschutz verstossen systematisch gegen die Gesetze.

Und genau das soll doch die Geschichte erzählen, dass es sich eben nicht lohnt, in so ein Boot zu steigen. Es soll zeigen, dass man sich das Geld für den Schleuser lieber sparen sollte. Die Geschichte wird nur nicht laut erzählt, um die mitte/links Wählerschaft nicht zu vergrätzen. Nur sollte man das auch offen tun. So "managed" man die Abschiebepraxis vor Ort und erzählt in Brüssel eine ganz andere Geschichte. Und letztere wird dann vor Ort verkauft. Übertragen gesprochen, zahlen wir auf diesem Weg sogar das Marketing der Schleuser. Und unsere Politik in den Ursprungsländern ist das Konjunkturprogramm der Migrationsindustrie. Das ist so natürlich nicht ganz sauber dargestellt. Es trifft aber weitgehend zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.