triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Laberecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5387)

sybenwurz 28.02.2009 00:06

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 198311)
so was wei ein Anatomiebuch, nur für Fahrräder

Gibt es eigentlich: Smolik-Velotech
Dazu kann ich vom Autorengespann Barzel/Bollschweiler/Smolik "Die neue Fahrradtechnik" aus der BVA empfehlen.
Da steht mehr, als viele vertragen können, von Werkstoffkunde über Fahrradtypen bis hin zur Beschreibung aller Komponenten in Aufbau, Funktion und Wirkungsweise.
Kostet zwar schlappe 30Öre, kann ich aber rundum empfehlen.

garuda 28.02.2009 00:07

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 198315)
Quatsch einfach nicht daran Denken.. oder du merkst dir den Namen Fips... Fips wie Banane... ganz einfach

:Peitsche: geht nicht, ich geh jetzt schlafen. :(
Seh schon kommen, dass ich die ganze Nacht wachliege. :Nee:

Jörrrch 28.02.2009 00:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 198321)
Gibt es eigentlich: Smolik-Velotech
Dazu kann ich vom Autorengespann Barzel/Bollschweiler/Smolik "Die neue Fahrradtechnik" aus der BVA empfehlen.
Da steht mehr, als viele vertragen können, von Werkstoffkunde über Fahrradtypen bis hin zur Beschreibung aller Komponenten in Aufbau, Funktion und Wirkungsweise.
Kostet zwar schlappe 30Öre, kann ich aber rundum empfehlen.

Ey klasse Link gerade im Unterverzeichnis Hier ist doch eine klasse Einführung....

Edit merkt nur gerade das davon weiter kein einziger Link funktioniert :(

garuda 28.02.2009 00:12

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 198311)
so was wei ein Anatomiebuch, nur für Fahrräder ins Netz stellen :Blumen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 198321)
Gibt es eigentlich: Smolik-Velotech
Dazu kann ich vom Autorengespann Barzel/Bollschweiler/Smolik "Die neue Fahrradtechnik" aus der BVA empfehlen.
Da steht mehr, als viele vertragen können, von Werkstoffkunde über Fahrradtypen bis hin zur Beschreibung aller Komponenten in Aufbau, Funktion und Wirkungsweise.
Kostet zwar schlappe 30Öre, kann ich aber rundum empfehlen.

:Danke:

:-(( da war mein li. Mittelfinger wieder schneller als der re. :Lachanfall:

sybenwurz 28.02.2009 00:15

Zitat:

Zitat von hellhimmelblau (Beitrag 198316)
wie gross? nach meinen Beinen habe ich 46 Rahmenhöhe aber ich weiss ja nicht wie lang das Oberrohr sein muss?gibts da auch noch eine Messung?

Naja, 46er RH am Rennrad, oder?
Das MTB muss dann aber schon ne ziemliche Ecke kleiner sein...
Da könnte im Keller noch was rumdümpeln

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 198318)
Du ich sage wenn schon Rohloff so auch der richtige Rahmen dazu deswegen auch ein Grund warum kein Fully

Als ich meines aufgebaut hab, wusste Kalle noch nichtmal, wie man "Rohloff" schreibt...:Cheese:
(OK, der war gemein, immerhin hat er da schon tüchtig an seiner Getriebebox getüftelt;- die verschiebbaren Ausfallenden gabs aber nur bei einer einizgen Firma: RotoR)
Und die Russen, die den Rahmen gebrutzelt haben, hatten davon eh noch nix gehört.

sybenwurz 28.02.2009 00:17

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 198324)
Edit merkt nur gerade das davon weiter kein einziger Link funktioniert :(

Glossar?

hellhimmelblau 28.02.2009 00:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 198329)
Naja, 46er RH am Rennrad, oder?
Das MTB muss dann aber schon ne ziemliche Ecke kleiner sein...
Da könnte im Keller noch was rumdümpeln

neinn nicht Rennrad 46.RR 54 und MTB 46 oder 48.Ja schau bitte mal, ich gehe jetzt ins Bett...Gute Nacht

garuda 28.02.2009 00:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 198330)

Ist ja interessant, was es da so alles gibt. :Holzhammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.