|  | 
| 
 Zitat: 
 Es gibt aber nicht was das Tun dieses Mannes in irgendeiner Weise rechtfertigen kann und es gibt nichts mit dem man den Russen in irgendeiner Form entgegenkommen sollte. Ich sag es nochmal: Wenn die Russen die Ukraine so überrannt hätten wie es ihnen mit der Krim gelungen ist, dann wären auch Georgien und Moldawien schon unter russischer Flagge. Ein sehr valider Punkt wurde gerade hier geliefert: Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 (An einer Straße stadtauswärts hat man einen Fahrstreifen für die Radfahrer kassiert. Der ist nun immer leer und auf der verbliebenen Fahrbahn stehen die EQS mit 2,5t im Stau :Cheese: ) | 
| 
 Zitat: 
 Das nimmst du in Kauf? | 
| 
 "Kein Embargo hat eben auch einen Preis" Guter Artikel mit Luisa Neubauer in der Sueddeutschen zu den typisch deutschen Ängsten. | 
| 
 Zitat: 
 Aktuelle versuchen ca 30 % der Westeuropäer China zu verlassen. China beginnt sich auch immer mehr von der Welt abzukapseln. China lässt z.b. kaum noch touristisches Reisen zu. Es wird real so und so ungemütlicher werden auf dem Weltmarkt. | 
| 
 Zitat: 
 Wie sich das Energieembargo auf die russischen Energieeinnahmen und den Krieg konkret auswirkt, dazu steht in dem Artikel kein einziger Satz. Kein Wunder, weil die Ergebnisse des Embargos wohl nicht das versprochene Ergebnis zeigen werden. Als zu erwartendende wirtschaftliche Belastung eines Komplettembargos wird für Deutschland als Vergleich die Corona-Pandemie angegeben (ohne jeden wissenschaftlichen Quellenhinweis, nota bene). Das wäre ca. ein preisbereinigter BIP-Einbruch von ca. 5 % wie bei Corona. Das ist sehr, sehr viel und sozial sehr hart für viele Menschen! Damals holte Scholz die Geld-Bazooka raus. Vermutlich wäre der Einbruch nach dem, was die meisten Wirtschaftswissenschafter sagen, fast doppelt so hoch und deutlich länger anhaltend. Es gibt nach der Corona Krise, der Aufrüstung und bei der Inflation keine Hauhsaltsreserven mehr, wo der Lindner einfach mal wieder die Milliarden wie bei Corona der Scholz raushauen kann. Das gäbe im Ergebnis: Rezession plus Hyperinflation. Ausserdem würde bei einem solchen Wirtschaftseinbruch dann das Geld fehlen, was die Wirtschaft und Gesellschaft braucht, um die Investitionen für die notwendige Energiewende aufzubringen, geschweige denn, die Folgen sozial auszugleichen. Bei den dann infolge der Knappheit zu erwartenden nöch deutlich höheren Energiepreisen fehlt der Spielraum für mehr Energiesteuern, die wiederum für Investitionen der Energiewende gebraucht würden. Nehme ich die Moral als oberstes Kriterium, wie Luisa Neubauer es tut, und wofür ich Sympathie empfinde, verstehe ich allerdings den Unterschied zwischen russischem und saudischem Öl (Jemenkrieg) bzw. aus den Scheichstaaten nicht. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Und so machen wir uns weiter schön abhängig vom Kriegstreiber, bloß nicht des deutschen heiligen Gral anpacken... | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.