|  | 
| 
 Zitat: 
 Auf die russischen Einnahmen aus dem Ölgeschaft dürfte das Embargo wenig Einfluss nehmen, weil mit der Verknappung auf dem Markt gleichzeitig der Ölpreis und die Öleinnahmen steigen werden, wie das auch schon im März / April der Fall gewesen ist, wo sich die russischen Öleinnahmen trotz 25 % geringerer Exportverkäufe erhöht haben. Mit dem Embargo schadet sich die westliche Wirtschaft / Gesellschaft am meisten und die Rezessions- und Stagflationsgefahr erhöht sich. Erklärt wird das genauso in diesem Video des täglichen marktliberal orientierten Kriegsberichterstatters bei Youtube, ab 7:00-10:00 Min.. | 
| 
 Zitat: 
 Kurzfristig ist das wohl leider so, dass die russischen Einnahmen nicht dramatisch nach unten gehen. dito dass wir selber ebenfalls Nachteile davon haben werden. Das kann aber wohl kaum eine Entschuldigung sein es nicht zu tun und sich mit dem Agressor gemein zu machen aus kurzfristigen egoistischen Motiven. Mittelfristig dreht sich der Effekt: * Wenn niemand mehr russisches Öl abnimmt ist der Preis egal, weil R. ihn nicht erzielen kann. Einer muss anfangen. * Der Übergang weg von fossilen Energieträgern wird so beschleunigt. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Beispielsweise hältst Du, wenn ich Dich bisher richtig verstanden habe, die Gefahr einer regionalen Ausweitung und Eskalation des Krieges für real. Falls sich der Krieg in diese Richtung entwickelt, kommt man doch automatisch an den Punkt, wo man sich fragen muss, ob die ursprünglichen Gründe dieses Krieges die späteren Folgen für ganz Europa noch rechtfertigen. Spätestens dann kann man nicht mehr nach der simplen "Wer hat angefangen?"-Logik agieren, und im Wunsch, auf der Seite des Rechts zu stehen, halb Europa in Schutt und Asche legen. Sondern man würde einen Waffenstillstand und Verhandlungen anstreben. Warum regt Dich dieser Gedanke in der jetzigen Phase des Krieges so auf? Ich verstehe Deine Schärfe auch deshalb nicht, weil ein Waffenstillstand und anschließende Verhandlungen auch aus jetziger Sicht ein recht wahrscheinlicher Ausgang des Krieges sein werden. Vielleicht nach monatelanger oder jahrelanger Zeit des Mordens und Zerstörens. Was ist aus Deiner Sicht so schlimm daran, das möglichst bald zu beenden und sich um eine Verhandlungslösung zu bemühen? :Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Was gar nicht geht ist das russische Narrativ bedienen und weiter fröhlich Gas, Öl und Kohle von dort beziehen als wäre nichts gewesen. Kein Angriffskrieg und kein Klimawandel. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe bisher noch keine Prognose gelesen, in der Europa gestärkt aus dem Krieg hervorgehen würde. Ein Umschwung kostet erst mal Geld, ebenso eine "soziale Abfederung". Das fällt nicht vom Himmel, sondern muss erwirtschaftet werden. | 
| 
 Zitat: 
 Entscheiden ob das akzeptabel wäre können nur die Ukrainer. Solange diese offensichtlich das nicht wollen unterstütze ich sie dabei, und wenn auch nur argumentativ in diesem Forum). Argumentationen gegen den Willen der Ukrainer wie zB du und qbz sie hier vertreten kommen für mich einer Unterstützung der Russen gleich. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.