triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40604)

bergflohtri 11.11.2016 14:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1271812)
Klar meldet das der Powermeter zurück, aber wer sagt dir, dass die alte, instinktive" Methode mit der leicht unregelmäßigen Leistungsabgabe nicht physiologisch und physikalisch besser war, als die maximal gleichmäßige Leistungsabgabe? Um wieviel Prozent hat sich denn deine durchschnittliche Plazierung in einem Triathlonwettkampf (bei gleich hohem Trainingsaufwand) durch den Leistungsmesser verbessert?)

Es ist eine unbewiesene Hypothese, dass erstens Training stets gleichmäßig in einem eng definierten Leistungsbereich stattfinden muss und dass zweitens man auch im Wettkampf maximal gleichmäßig die Leistung abgeben muss.


- Hallo Hafu! Für Triathlonwettkämpfe fehlen mir noch die Erfahrungswerte, weil ich den Powermeter erst seit Kurzem verwende. Hab einen Monat damit konsequent vor dem King of the Lake trainiert, und hier hatte ich eine große Leistungssteigerung im Vergleich zu einem Zeitfahren im Jahr davor. Das kann aber auch daran liegen, weil ein Zeitfahren ja eine konstante Leistung an der Anaeroben Schwelle erfordert und dazu meiner Meinung nach ein Powermeter sowohl für die Trainings- als auch die Wettkampfsteuerung besonders geeignet ist. Nach der nächsten Saison werde ich genaueres wissen, wie für mich die Auswirkung von wattgesteuertem Training für Triathlonbewerbe ist.

Eber 11.11.2016 14:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1271828)
... die dann eine halbe Stunde nach mir in T2 sind. ...:Blumen:

Da könntest du zukünftig mehr an deiner Wechselzeit arbeiten :Lachen2:

bergflohtri 11.11.2016 14:59

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1271862)
Da könntest du zukünftig mehr an deiner Wechselzeit arbeiten :Lachen2:

:Cheese:

captain hook 11.11.2016 15:02

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1271840)
Intervall 4' Zielleistung 250 Watt
Variante 1= 240sec bei 250 Watt konstant

Variante 2= 240sec 250 Watt im Mittel beginnend bei 300Watt und zum Ende abbauend, weil der Körper es nicht mehr schafft (analog dem Intervall nach Puls, welches aufgrund der Trägheit des Herzens mit einem zu hohen Wert beginnt.)

Bei Variante 2 wirst Du das Training nicht vollständig absolvieren (oder irgendwann zumindest die Zielleistung auch im Mittel nicht mehr erbringen), sondern vorzeitig abbrechen weil Du muskulär tot bist. Vermutlich in der dritten Wiederholung. Der maximal mögliche Trainingseffekt ist damit nicht mehr gegeben. Es gibt sogar Annahmen, dass ein großer Teil des Effektes in der letzten Wiederholung erzielt wird. Wenn Du dann in der dritten abbrechen musst, weils muskulär einfach nicht mehr geht, hast Du den wirksamsten Teil des Trainings torpediert. Hatten wir oben alles schon mal...

Allerdings würde ich eine Zwischenstufe sehen, über die es ggf lohnt nachzudenken (oder auch nicht). Und zwar ist das eine nur leicht schwankende Ausführung. Diese kommt in der freien Wildbahn sowieso immer vor, weil kein Mensch den Wattwert digital einregelt und auf der Straße fährt. Bei einem 4min IV gehe ich von VO2max IVs aus. Das ist Kotztraining. Du bist also eh am Limit. In diesem Bereich macht jedes halbe % Steigung einfach mal 15W mehr auf der Kurbel und jedes halbe % Gefälle entsprechend weniger. Das wird niemand rausregeln. Deshalb fährt ja auch kaum ein PM Trainierer mit Echtzeit Watt, sondern fast alle fahren mit min. auf 3s geglätteter Anzeige. Manche nehmen sogar 10s.

Je weiter Dein Training über der Schwelle liegt, desto eher wird es bei Überschreitungen kollabieren, weil die Belastung exponentiell ansteigt oben heraus. Bei unterschwelligen Belastungen ist der "Puffer" für solche Spielchen wenn sie sich in Grenzen halten wesentlich größer (weil logischer Weise noch nicht so weit oben im exponentiell ansteigenden Verlauf).

Solange Du die Durchschnittleistung über das komplette IV Training erreichst halte ich die Verteilung für rel. nebenrangig. Nur wird entsprechend der obigen Erläuterungen speziell im überschwelligen Bereich das nicht der Fall sein, wenn die Schwankungen groß sind. Diese Erkenntnis wird man sehr schnell erlangen wenn man nur wenige Einheiten mit Powermeter mal gefahren ist. :Cheese: Aus eigener Erfahrung... seeeeeeehr schmerzhaft. :dresche

~anna~ 11.11.2016 15:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1271867)
Deshalb fährt ja auch kaum ein PM Trainierer mit Echtzeit Watt

Hier :Cheese: .

Ansonsten volle Zustimmung zu allem, was der Captain geschrieben hat.

Running-Gag 11.11.2016 16:07

Vor lauter Kommentare kann ich gar nicht mehr sehen, ob Vicky nochmal was zu ihrem Eindruck geschrieben hat....
Vicky?:Huhu:

CaraDelevigne 11.11.2016 16:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1271210)
. Insbesondere beim Schwimmen, bei dem das Training selbst der Kinder mit standardisierten Bahnlängen und vierfarbigen Stoppuhren an beiden Enden des Beckens durchgeführt wird. Hier werden nicht nur die Belastungen, sondern auch die Pausen präzise festgelegt (Abgangszeiten). Es werden regelmäßig kleine Tests geschwommen.:

Stimmt! Nur ermittelst du Zeiten und keine "Leistung in Watt"

captain hook 11.11.2016 16:52

Zitat:

Zitat von CaraDelevigne (Beitrag 1271886)
Stimmt! Nur ermittelst du Zeiten und keine "Leistung in Watt"

Würdest Du auf der Radrennbahn mit stardardisierten Klamotten fahren auf einem standardisiertem Rad, könntest Du das auch mit dem Rad so machen. Machen aber die meisten nicht. Deshalb ist die Zeit (bzw. die Geschwindigkeit) kein tauglicher Parameter. Wie bereits mehrfach in diesem Thema beschrieben ist der Leistungsmesser am Rad mit dem Laufen oder Schwimmen auf der Bahn gleichzusetzen. Im übrigen kommen Schwimmer mit ihren Zeiten schon durcheinander, wenn man die Bahnlänge zwischen 50 und 25m variiert. Da kann man sich mal schön locker machen, dass ein PM was für Freaks wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.