![]() |
Ja, ich mag ihr Lächeln kurz vorm Ziel. Wissend.
Schomburg kam als erster aus T2 , das nächste , was ich gesehen habe war ein gigantischer Rückstand von ihm auf die mit ihm in den Lauf gestartete Konkurrenz. Im Grunde war der Wettkampf der Männer ja ein 10 er mit „fliegendem Start“ . Mir größerer bzw. kleiner Betonung auf Fliegen. Sicherlich eine spannende Auswertung im Zusammenspiel von allgemeiner Lauffähigkeit, Form und notwendiger vorheriger Ausbelastung beim Schwimmen und Rad, um zum fliegenden Start gemeinsam mit den anderen Athleten zu gelangen. Kann das jemand auswerten :) |
Ein Rennen bei den Männern wie aus der Zeit gefallen.
Vor 15 oder 20 Jahren sind fast alle ITU-Rennen nach diesem Schema abgelaufen: hartes Schwimmen, dann gemeinsames Kräfte sparen in großer Gruppe beim Radfahren und abschließende Laufentscheidung... Laaangweilig! Bin froh, dass ich keinen Wecker gestellt habe und habe erst bei Rad-km 20 den Live-Feed eingeschaltet habe. Keine Werbung für Rennen mit Windschattenfreigabe. Dass Mola bei dieser Rennkonstellation kaum zu schlagen sein wird, dürfte nach seinem Laufsplit auf den Bermudas jedem im Feld klar gewesen sein, aber Shoeman, Iden, Schilling und Blummenfelt dürften wohl nicht die Radbeine gehabt haben, um mal was beim Radfahren zu riskieren, oder sie waren von vornherein mit dem Kampf um Rang 2 zufrieden. Die Brownlees wurden auf jeden Fall schmerzlich vermisst, denn wenn diese starten wird früh attackiert. Evt. war der Kurs wegen der trockenen Straßen auch technisch doch zu einfach (in den Vorjahren war es in Yokohama stets nass und kalt, so dass dann in den Kurven mehr abgebremst werden musste und dementsprechend mehr nach den Kurven beschleunigt werden musst, was dazu führt, dass Gruppen eher auseinanderfallen.) Schomburg und Nieschlag scheinen ihren läuferischen Jahres-Leistungshöhepunkt, so wie vom Verband gewünscht beim Saarbrückener Leistungstest gehabt zu haben, wo sie sich die WTS-Quali für 2018 holen mussten. Seitdem fällt die Formkurve leider rapide ab. |
Schomburg und Nieschlag scheinen ihren läuferischen Jahres-Leistungshöhepunkt, so wie vom Verband gewünscht beim Saarbrückener Leistungstest gehabt zu haben, wo sie sich die WTS-Quali für 2018 holen mussten. Seitdem fällt die Formkurve leider rapide ab.
Zumindest bei Justus Nieschlag gibt es andere Gründe, dass er zur Zeit nicht optimal laufen kann... |
Zitat:
Ausschliessen kannst Du sicher nicht, daß sich der Leistungstest im Formverlauf negativ niederschlägt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Nachweis zugunsten dieser These kann man aber genauso wenig führen! :) |
Blumenfeld mit hatte einen Platten und kann sonnig dem rennausgang nicht viel zu tun gehabt haben.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.