triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36678)

locker baumeln 20.07.2016 16:38

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1239621)
locker baumeln noch mal ne Rad-Bestzeit und AK 1 zum Abschluss ist ja fast ein Bischi viel :Lachen2:
Ich weiss nicht wie du das so unmotiviert raushaust.
Klar, die Bedingungen waren wohl ganz gut, ich fand es ziemlich windstill. Aber dennoch, du hast dich ja so wie ich es jedenfalls mitbekam, kaum spezifisch vorbereitet.
Probiers doch mal ganz ohne Vorbereitung, vielleicht knackst du ja noch die Weltbestzeit :)
Erste Sahne, für einen Abschied.


War wie immer ohne Wattsystem unterwegs.
Steuere meine Pace allein über die Trittfrequence und war mit 92 -105 diesmal um einiges höher als in den Vorjahren (90 - 98) und den Puls. Dieser sollte nie unter 150 abfallen und gestatte als max 160.
Die "Berge" bin ich erstmalig alle im sitzen hoch gekurbelt, nachdem ich im Vorfeld feststellte, das mein kleines ovales KB suboptimal die Kraft im stehen überträgt.

Hatte die Aeroposition gegenüber dem Vorjahr um 4,8 cm (Lenker hoch) entschärft, damit fühlte ich mich jederzeit sehr bequem auf dem TT und bin alles mögliche in Aeroposition gefahren und noch einmal mein QXL Kettenblatt auf eine mir noch optimalere Pos. verstellt (runder Tritt).
Gefühlt war meine Runde zwei schneller als die erste, da ab und zu etwas Wind aufkam.
Glaube generell bei mäßigen Wind schneller als bei Windstille fahren zu können (808 + Scheibe).

Die Auswertung der Runde 1 mit 2 (Kreuzung Eckersmühlen) ergab
1. Runde 2:15:12 (vmax 74,7 km/h)
2. Runde 2:15:20 (vmax 74,8 km/h)
eine Abweichung von nur 8sec zwischen den beiden Runden.
In den Vorjahren waren die Differenzen um einiges größer.

Die Pulswerte 2016 lagen mit 158 im Schnitt um 3 Schläge höher als 2015 (4:47h).

Rad Training 01.01. bis Roth
2016 (4:45h) 3.540 km / 145h
2015 (4:47h) 5.710km / 223h
2014 (4:52h) 6.180km / 220h
2013 (4:54h) 4.210km / 172h
2012 (4:58h) 4.510km / 170h
2011 (4:59h) ??? / ???

drullse 20.07.2016 17:08

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1239834)
Hatte die Aeroposition gegenüber dem Vorjahr um 4,8 cm (Lenker hoch) entschärft, damit fühlte ich mich jederzeit sehr bequem auf dem TT und bin alles mögliche in Aeroposition gefahren.

4,8cm? Das ist viel.

Aber man sieht wieder gut, dass maximal tief nicht unbedingt maximal schnell sein muss. Starke Leistung - war schon im Spreewald zu sehen! :)

pk-zurich 20.07.2016 17:21

Also falls irgendwer am Montag keine Zeit hat sich für 2017 anzumelden, ich könnte helfen, denn dank Schlange stehen muss ich nicht mehr zittern und die 1 Minute zum Daten einhacken geht sich aus. Einfach kurz ne PN - first come first serve.

Brazzo 20.07.2016 18:45

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1231487)
Heute kam auch mein Namensshirt an. Toll!

Welches Namensshirt? Bild? :-)

PattiRamone 21.07.2016 08:40

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1239855)
Welches Namensshirt? Bild? :-)

Also ich habe bisher keins dieser ominösen Shirts bekommen oder gesehen :confused:

Seyan 22.07.2016 07:26

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1239910)
Also ich habe bisher keins dieser ominösen Shirts bekommen oder gesehen :confused:

Ich habe dieses Jahr bei der Anmeldung extra drauf geachtet, das Namensshirt muss man vorab bestellen und kostet 40€.

Brazzo 22.07.2016 10:56

Alles klar, danke

Homer Simpson 25.07.2016 08:32

Hat eigentlich jemand beim Bike-Check in oder auf der Strecke die Überprüfung mit den Wärmebildkameras wahrgenommen? Ich hab nix gesehen... :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.