triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

tandem65 14.10.2012 12:11

Hi FrankR1962,

willkommen bei TS.

Zitat:

Zitat von FrankR1962 (Beitrag 816829)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 815930)
Äh, das empfinde ich jetzt wirklich nicht als Sieg für die DTU! Ich glaube nicht, daß das Interesse der DTU ist, den BTV nicht im Boot zu haben. Was anderes als den Ausschluß vorläugig zu akzeptieren bleibt dem BTV übrig? Ist das die Stellungnahme des Präsidiums oder der anwesenden Mitglieder?


Wolltest Du uns auch noch etwas mitteilen?
Du darfst auch gerne eigene Worte verwenden. :Cheese: :Blumen:

FrankR1962 14.10.2012 12:12

[quote=FrankR1962;816829]
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 815930)
Äh, das empfinde ich jetzt wirklich nicht als Sieg für die DTU! Ich glaube nicht, daß das Interesse der DTU ist, den BTV nicht im Boot zu haben. Was anderes als den Ausschluß vorläugig zu akzeptieren bleibt dem BTV übrig? Ist das die Stellungnahme des Präsidiums oder der anwesenden Mitglieder?

Den Ausschluss zu akzeptieren (allerdings nicht nur vorläufig) war ein dem Verbandstag vorliegender Antrag des Präsidenten Peter Pfaff, über den jedoch NICHT abgestimmt wurde. Darum kann auch keine Rede davon sein dass dies beschlossen worden wäre. Und ich glaube auch kaum dass er eine Mehrheit gehabt hätte. Auch ein vorläufiges Akzeptieren des Ausschlusses wurde nicht beschlossen. Das einzige was wirklich beschlossen wurde war 1. dass auf den a. o. Verbandstag am 08.12.2012 in Emsing auch die DTU eingeladen wird und 2. dass in die Vorbereitung des a. o. Verbandstags auch die Bezirksvorsitzenden eingebunden werden. - Zu dem von tandem65 zitierten Text von Willi ("Die DTU hat gewonnen...") ; Wird das etwa schon als ein Sieg der DTU gesehen, dass beschlossen wurde, die DTU auf den a. o. Verbandstag einzuladen ? Eigentlich sollte sowas eine Selbstverständlichkeit sein - auch wenn genau diese auf den letzten zwei Versammlungen mit Füßen getreten wurde. Insofern ist diese Einladung wenigstens ein kleiner Fortschritt. Ich gehe mal davon aus dass in dieser Einladung auch uneingeschränktes Rederecht für den DTU-Vertreter enthalten ist und dass es darüber nicht auch noch Streit gibt.

FrankR1962 14.10.2012 12:14

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 816842)
Hi FrankR1962,

willkommen bei TS.



Wolltest Du uns auch noch etwas mitteilen?
Du darfst auch gerne eigene Worte verwenden. :Cheese: :Blumen:

Entschuldigung ich habe nur auf den falschen Knopf gedrückt. Aber ich werde die Bedienung des Forums schon lernen. :-)

tandem65 14.10.2012 12:45

Zitat:

Zitat von FrankR1962 (Beitrag 816845)
Entschuldigung ich habe nur auf den falschen Knopf gedrückt. Aber ich werde die Bedienung des Forums schon lernen. :-)

War nicht böse gemeint. Ich war nur ungeduldig wann Dein Statement kommt. Habe gerade schon reingesehen und lese es gleich in Ruhe.:Blumen:

tandem65 14.10.2012 13:02

Hi FrankR1962,

Zitat:

Zitat von FrankR1962 (Beitrag 816843)
Den Ausschluss zu akzeptieren (allerdings nicht nur vorläufig) war ein dem Verbandstag vorliegender Antrag des Präsidenten Peter Pfaff, über den jedoch NICHT abgestimmt wurde. Darum kann auch keine Rede davon sein dass dies beschlossen worden wäre. Und ich glaube auch kaum dass er eine Mehrheit gehabt hätte. Auch ein vorläufiges Akzeptieren des Ausschlusses wurde nicht beschlossen.

das irritiert mich sehr! Diesen Antrag von PP verstehe ich nicht! Er hat es ja offensichtlich in seinem Wahlprogramm, daß er ausserhalb der DTU mit dem BTV agieren möchte. Wer also den BTV ausserhalb der DTU haben möchte muß lediglich sein Votum für PP als Präsidenten der DTU abgeben. Sinnvoll wäre es, wenn es auch Gegenkandidaten zu PP gibt. Davon habe ich bisher noch nichts gelesen. Traut sich denn da noch niemand aus der Deckung? Es wäre doch sinnvoll wenn sich die Mitglieder mit einem alternativen Kandidaten und seinen Vorstellungen schon vorher befassen können. Es reicht doch nicht aus gegen etwas zu sein. Es muß doch auch eine wählbare alternative geben!

Zitat:

Zitat von FrankR1962 (Beitrag 816829)
Das einzige was wirklich beschlossen wurde war 1. dass auf den a. o. Verbandstag am 08.12.2012 in Emsing auch die DTU eingeladen wird und 2. dass in die Vorbereitung des a. o. Verbandstags auch die Bezirksvorsitzenden eingebunden werden. - Zu dem von tandem65 zitierten Text von Willi ("Die DTU hat gewonnen...") ; Wird das etwa schon als ein Sieg der DTU gesehen, dass beschlossen wurde, die DTU auf den a. o. Verbandstag einzuladen?

Das ist ein wenig aus dem Zusammenhang und meiner Meinung nach etwas verzerrt wiedergegeben. Ich habe Willi so verstanden, daß er das akzeptieren des Ausschlusses als Sieg für die DTU empfindet.
Die Einladung der DTU zum nächsten Verbandstag ist ein Sieg der Basis! Das sehe ich auch ganz klar als einen Fortschritt!

Besten Dank für Deine Info's und Eindrücke!

Pfeffer und Salz 14.10.2012 15:05

Man kann in dieser Situation nicht nach Sieg für die DTU oder BTV vereinfachen. Man muss erstmal den Karren aus dem tiefsten Dreck herausbringen, Peter Pfaffs Pläne, eigenständig zu sein und südlicher eine Alpenunion zu bilden, können wahrlich nicht wirklich überzeugen. In meiner Einschätzung wird da im Dezember auch nicht viel konstruktives Verlässliches rauskommen (können) und das höchstens noch deutlicher werden . Ich hatte übrigens gegen den Abbruch der Versammlung gestimmt, weil ich gerne jetzt nach 'rein' oder 'raus' festgelegt hätte und dabei Personalien bestimmt hätte, die das dann aber im Sinne Bayerns (und nicht Peter Pfaffs) umsetzen könnte. Aber die Mehrheit der Anwesenden hat für Aufschub und 'mehr' Information gestimmt, OK und ein Vertreter der DTU wird auch eingeladen.

Schön, wie Peter Pfaff zunächst den Startpasstourismus innerhalb der DTU scharf anprangert, sich dann später aber vorstellen 'könnte', das bayrische Athleten mit BTV-Pass ja doch durch einen zusätzlichen sächsischen Pass (bestimmt billig?) ja doch noch an DTU-Veranstaltungen teilnehmen könnten. Herrlich! :Lachanfall:

Die Materie ist schon einigermaßen komplex, je mehr ich mich da rein arbeite, muß ich zugeben. Die DTU hat mit ihrem Positionen tatsächlich auch genauso Dreck am Stecken. Die Abrechnungen in manchen anderen LVn scheint (genauso wie wir bestraften Bayern) offensichtlich nicht nach den B-Zahlen gemacht zu sein.
Überhaupt diese Abrechnung nach B-Zahlen, die scheint einem früheren Wunsch der DOSB entsprungen zu sein, A- und B-Zahlen zu synchronisieren. Die ist mittlerweile davon wieder abgegangen, weil rechtlich nicht haltbar. Die DTU hat sie blöderweise in ihrer Beitragsberechnung aber nun schon umgesetzt, aber eben rechtlich vermutlich nicht haltbar.
Ein Verein und die einzelnen Mitglieder dürfen nicht gezwungen werden in einem Verband gemeldet zu sein (Zwangsmitgliedschaft, z.B. wie bei der Berufsgenossenschaft?). Und somit dürfen unterschiedliche Zahlen an Mitgliedern an Landessportverbände und Landesfachverbände gemeldet werden.

So, nun werden in meinen Augen wird die DTU-Beitragsbemessung nach B-Zahlen rechtlich nicht haltbar bleiben, sie aber bei einer 'einfachen' Rückkehr des BTV in die DTU den BTV schon sehr stark benachteiligen und dies dann darüberhinaus zementieren. Toll. Insofern ist es vielleicht schon gut den Ausgang der Berufung im November zu kennen, wo sie schon fast gelaufen ist.
Dass die Stimmrechte lt. BTV-Satzung an einem BTV-Verbandstag wiederum doch von den BLSV-Zahlen (und beim DTU-Verbandstag von Peter Pfaff zumindest 'versucht') abhängen und nicht von den eigentlichen BTV-Mitgliedern, ist ein kleiner Skandal, verantwortlich vom bisherigen Präsidenten/Präsidium.
Nicht so einfach alles.

Nunja, keine Gegenkandidaten stimmt nicht. Zumindest bei den Bezirksvorsitzenden wurde für den Wahlfall kleine und große Vorschläge vorbereitet. Die mit ggf. Änderungen dem Bild der Deligierten durchaus hätte entsprechen können. Auch übrigens eine Frage, wie sich dazu das bisherige Präsidium verhält. Ein kompletter geschlossener Rücktritt Aller wäre NICHT einfach, das muss auch ganz klar gesagt werden! Von daher auch von mir keine Namensnennungen.
Der BTV muss sich nun halt erstmal sortieren, normal, nachdem mindestens im letzten Jahr (oder schon länger) Peter Pfaff respektive Präsidium meinte, ohne Rücksicht, insbesondere auf die Mitglieder, und -meinung sein Ding gegen DTU/Engelhardt durchziehen zu wollen/können.

Stefan 14.10.2012 16:21

Wäre ich Tria in Bayern und nicht in einem Ligateam aktiv, dann wäre mir das alles zu blöd und ich würde mir für 2013 einen Startpass bei einem Verein ausserhalb Bayerns organisieren. Ende 2013 würde ich mir die Situation anschauen und dann evtl. wieder zurück nach Bayern wechseln.

Rheinländer625 14.10.2012 16:42

Also eins ist klar, in der DTU ist KEINER glücklich mit der Situation die wir zur Zeit haben bezogen auf das "Verhältniss" zwischen DTU und BTV.
Das Thema ist auch nicht was rechtlich haltbar ist oder nicht. Denn wenn die DTU und damit meine ich die Landesfürsten, der Meinung sind, dass die Abgaben der LV nach der Anzahl der Schulpflichtigen Kinder unter 10Jahren erhoben werden soll, dann ist das so. Heißt man kann alles verabschieden so lange es nicht gegen Gesetzt und Ordnung verstößt...Das Problem der "A" und "B" Zahlen hat jeder (!!!) LV, nur in Bayern ist es besonders aus geprägt...
Es kann am ende des Tages nicht sein, das ein LV sagt die Gebührenordnung gefällt mir nicht deshalb bezahl ich weniger... Bayern hatte, schon bevor es so eskaliert ist die möglichkeit gehabt einen Antrag zu stellen um die Gebührenordnung zu ändern, bzw. wie sie dann geändert wurde auch gleich die Abgabenfrage zu ändern. Nun wurde sie geändert und dass wie wir alle wissen maßgeblich durch Bayern und jetzt passt es Bayern immernoch nicht...das stelle ich mal zur diskusion und die Frage würde ich gern mal von Herrn Pfaff beantwortet bekommen.
Ich kann auch nicht hingehen und sagen die Steuer ist mir zu hoch ich zahl nur den Teil den ich für vernünftig erachte...
Und hier in diesem Fall, kann ich sogar noch Einfluß nehmen in dem ich eine Änderung beantrage... Aber ich hab bis heute nix davon aus Bayern gehört...und nun sind wir da wo wir sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.