![]() |
Zitat:
Ich beobachte die Realität. Da hilft mir ein Blick auf die Frontlinie und ein paar Reportagen in den Fernsehnachrichten oder im Internet. Das mische ich mit dem, was ich in den vergangenen 3 Jahre in den Nachrichten gehört habe, was ich in der Schule über Kriege gelernt habe und bilde mir dann meine Meinung (die sich natürlich auch ändern könnte). Und scheinbar kommen wir dann zu anderen Schlüssen. |
Zitat:
Du erklärst einfach Deine unbelegten Behauptungen als Tatsachen und unterstellst mir, ich würde diese verleugnen, und ignorierst selbst alle konkreten belegten Tatsachen, die ich anführe, wie z.B. die Entschliessungen der EU-Parlamente, oder die NS2 Sprengung und anderes. |
Also dann, weiter in Sachen Ukraine?
Mehrfach hatte euch der Admin gebeten dieses Thema zu unterlassen. Ruecksichtnahme? Fehlanzeige. Ich bin es inzwischen auch leid, mich für euch des Deutschen mächtigen, als TE, die Finger wund zu tippen. Daher meine Bitte: entsprecht diesem Wunsch. Es kann ja wohl nicht zuviel verlangt sein, das zu tun. |
Zitat:
Das ist Allgemeinwissen, hier nach Belegen zu fragen ist schlicht albern. Und bei einem so agierenden Staat ist es ein völlig logischer Schluss, dass auch andere Nachbarländer durch Russland bedroht ist. Und nun, eins, zwei, drei, jetzt darfst du wieder deine russische Proganda ablassen. Du darfst dir hier unter Arne's persönlichem Schutz alles erlauben. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nepomuk, darf ich Dich freundlich bitten, mich in den politischen Threads entweder als Moderator zu akzeptieren oder ihnen fernzubleiben?
|
Moinsen,
leider ist in der meiner Tageszeitung von heute kein Wort über a) die 16 Arbeitskreise der neuen Bundesregierung zu lesen. Welche gestern ja laut Radio (BR1, Sonntag) am Montag erste Ergebnisse vorstellen wollten. Heute ist Dienstag. Gestern schrieb ich mal wieder mit den Israelis. Ging auch um Politik hier in Deutschland, und es gab Zustimmung für meine Hypothese, dass unsere Regierung gespalten ist (ich: "our government is split." Antwort aus Israel: "that's true."). Irgendwo freuen sich wohl viele über den Geldregen / Geldsegen, die Stimmung bleibt aber unten. Steinmeier hatte an alle Parteien appelliert fairen Wahlkampf zu betreiben. Faire Koalitionsverhandlungen sind etwas anderes? Man muss jetzt schon mit dem Ausland sprechen, weil man im Inland gescholten wird, wenn man Kritik übt? Kein Wort über dieses "Gegurke" (Koalitionsverhandlungen) in der Tageszeitung. b) wer denn jetzt eigentlich mit wem!? Unmöglich finde ich diese Machtbesessenheit der unser gewaehlten Politiker? Nein, wuerden sie diese nicht auf dem Rücken des Volkes austragen. So empfinde ich das, mag mich auch irren. Tschuess und gute Woche allen. |
Zitat:
-------------------- Wer noch nicht weiss, was er sich auf dem 2. oder 3. Bildschirm am Arbeitsplatz heute anzeigen lassen soll: www.bundestag.de - ab 11:00 Uhr. "Der 21. Deutsche Bundestag tritt am Dienstag, 25. März 2025, zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Sie beginnt um 11 Uhr im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und im Internet auf www.bundestag.de übertragen." |
Zitat:
Man wird sehen, wie die neue Regierung damit umgeht. "Jobs" wird es natürlich immer geben - die Frage ist, wie sie bezahlt sein werden. |
Zitat:
Die VW-Mitarbeiter werden recht schnell auch in der Lage sein, Panzer und LKWs für die Bundeswehr zu bauen. Aber ob sie Strassen bauen, Gleise verlegen und Schulen renovieren wollen? |
Zitat:
Problem ist eher, dass diese Rentner oft recht gut bezahlte Jobs hatten und diese Kaufkraft einfach verloren geht, wenn man die Stellen nicht mehr besetzt. Außerdem haben viele der Mitarbeiter bei den großen Automobilherstellern gut verdient, obwohl sie vielleicht "nur" einen Hauptschul- oder Realschulabschluss hatten. Einfach über gute Lohnabschlüsse im Laufe der Jahre. Da sind schon mal locker 5-6k Brutto und mehr drin. Auch das wird der Vergangenheit angehören, vermute ich. |
[Moderation: Bitte beantworte meine Frage.]
|
Zitat:
heise. de: Mercedes setzt auf üppige Abfindungen: Offenbar teils 500.000 Euro möglich Mercedes will kräftig sparen und profitabler werden und lässt sich das einiges kosten. Langjährigen Beschäftigen winken offenbar hohe Summen für ihren Abgang. l Angeblich kann etwa ein 55-jähriger Teamleiter mit einem Bruttomonatsgehalt von rund 9000 Euro und 30 Berufsjahren im Unternehmen mit einer Abfindung von mehr als 500.000 Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes tätig ist und ungefähr 7500 Euro brutto im Monat erhält, könne mit mehr als 300.000 Euro kalkulieren. |
Zitat:
Ich meinte die Zukunft, da wird es schon deutliche Veränderungen geben. Ich glaube auch nicht, dass die neue Regierung da etwas wird ändern können, bestenfalls abfedern. |
[Moderation: Bitte beantworte meine Frage.]
Zitat:
|
Zitat:
Es überfordert mich, was ich hier zu leisten bereit und imstande bin, wenn unsere politischen Debatten derart an Schärfe zunehmen. Wenn ich als Moderator einschreite, brauche ich die Einsicht und Unterstützung der User, also auch Deine. Bitte akzeptiere, wo ich meine Grenzen ziehe. Was nicht geht: dass ich hier jeden Tag die ganze Arbeit mache und ich dann auch noch als Moderator blöd angemacht werde. Dafür bitte ich um Verständnis. |
Zitat:
Früher waren in der oberen Arbeiterschaft, die Bergmänner gut verdienend oder Stahlarbeiter, heute Mercesdes-Mitarbeiter und morgen ....... Wenn Sorgen dazu führen, dass wir nichts ändern, dann haben wir verloren. |
ich bin aus den politischen Threads seit ca einem halben Jahr raus als aktiver Teilnehmer, abgesehen von einem sehr kurzen Intermezzo vor ca 10 Tagen, welches ich sogleich bereut habe
Hauptgrund ist bei mir ebenfalls die Russlandpropaganda von qbz, welche ich unerträglich finde, auch wie die hier unwidersprochen und unmoderiert abgesondert werden darf Daher für mich die einzig gangbare Lösung: nur noch Sporthreads Dass der Moderationsaufwand tendenziell groß ist erkenne ich auf jeden Fall an und Danke an der Stelle für den großen Einsatz von Klugschnacker das Forum hier am Laufen zu halten in allen Aspekten |
Wenn die Russlandpropaganda wegmoderiert werden soll, dann möchte ich aber, dass auch der ganze Grünen-Schwachsinn wegmoderiert wird. :Huhu:
Ergo, Lösung: Einfach User auf die Ignorierliste setzen. :Blumen: |
Zitat:
Kriegsverbrecher zu unterstützen ist dagegen natürlich supercool |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei DE vermisse ich an manchen Stellen Eigeninteresse. Andere Länder wollen dahin, wo wir sind. Und wenn man nicht immer Vollgas gibt, wird man überholt. |
Wenn man immer Vollgas gibt, fliegt man allerdings auch sehr schnell (sic!) aus der Kurve.
Scnr. |
Wo Zentrifugalkraefte wirken muss es auch Zentripedalkraefte geben.
Wir haben genügend Sachthemen um inhaltlich domaenenspezifisch zu streiten. Die neue Regierung nimmt ihre Arbeit auf, der Frust sitzt tief. Bei denen, die abgewählt wurden. Hinzu kommt, dass die Brandmauer gehalten hat. Wer wird zum Beispiel Bundesaußenminister? Oder Bundesinnenminister? Gerade die Frage der Migration wird wohl die Koalitionsgespräche in die Länge ziehen wie ein Kaugummi. Setzen wir also Sir Isaac Newton ans Steuer, wie das Gelehrte ausdrücken angepasst auf das heute: "Rummelfliege" würde Deaumchen drehen, "Waldi" ein Weissbier trinken. ;) |
Zitat:
Lieber Trimichi, Bundesregierung hin oder her - bald beginnt die Reisezeit, den Februar und März musste ich in meiner kargen Reihenhausvorstadtsiedlung verbringen. In Italien werde ich die Krüge füllen bis zum Rand und dir in Gedanken zurufen Nobis bene nemini male, wie mein Lateinlehrer schon sagte, der alte Säufer. :Blumen: |
Zitat:
das klingt ja wie ein Gefängnis bei Wasser und Brot. Im Elfenbeinturm ist es kaum besser. Während du in Italien auf den Spuren wandelst, wandle ich bevorzugt auf Waldwegen in Bayern und frage mich, was ich denn verbrochen habe? Leider ist die wissenschaftliche Gesellschaft wie ein gut funktionierendes Reiheneckhaus mit Gemüsegarten der akademischen Kleingeistfamilienbewohner. Noch heute ist die Wissenschaft Sklave. Servus, serva, et hodie, servum. So dass ich überall frei und doch zugleich gefangen bin. Denn: "Der Mensch wird frei geboren, und liegt doch überall in Ketten." Jean Jacques Rousseau Einen gewissen Trost spendet die heilige Schrift. Denn in der Bibel steht ja, dass "ich euch sende als Schafe unter die Wölfe"? Gut gefällt mir hingegen auch: "Hütet euch, wenn der Herr des Hauses naht". Ich hoffe sehr, um nun auch die theologische Fassette des Gelehrten mit einem dritten und letzten Ausdruck ausreichend gewürdigt zu haben, indem wir uns nicht irren und mit der neuen Bundesregierung einen "guten Hirten" gefunden haben. Wo immer wir auch sind. Auf Fernreisen vor dem Bildschirm, zu Hause, im Oberpfälzer Wald oder auch in Italien. So werde ich mich wohl von Michael in Michaela umtaufen lassen müssen auf dem Passamt. Denn dafür steht ja bekanntlich das C in CDU und CSU. Für Christlich und nicht für Californien. ;) Freue mich auf weitere Postings von dir hier. :) Liebe Grüße. P.S.: wo ist denn das Bier, AXO, im Kühlschrank, den hatte ich ja reparieren können. |
Zitat:
statt über unnützes Zeug nachzudenken, solltest du als Bayer darüber nachdenken, welchen Ministerposten Frau Dorothee Bär in der künftigen Regierung bekommt. Vielleicht was Intellektuelles? Forschung und Bildung? Ich hörte sie mal etwas über Computer sagen, während sie ein Laptop in der Hand hielt. Das dürfte reichen. Man hört ja, sie sei gesetzt. In Vorfreude zu der langsam anbrechenden Reisezeit rufe ich dir freudig in diesem Bildungsforum hinüber "Ergo bibamus“ :Blumen: |
Ich hab mir Zeit genommen, um über dein Statement nachzudenken und mich lange gefragt, ob ich überhaupt was schreiben soll. Möchte ich aber tun, dafür bin ich einfach schon zu lange dabei um hier einfach so zu verschwinden.
Zitat:
Solche extremistischen Position charakterisieren basieren meist auf dem Verleugnung von ganz offensichtlich Fakten und bauen dann irgendein Hirngespenst darauf als "Meinung" auf. Wir sehen das in allen relevanten Bereichen, bei Corona, beim Klimaschutz, beim Ukrainekrieg usw. Die Fakten werden geleugnet und schon kann man jeden Quatsch behaupten. Das ist kein ganz neues Phänomen, das ist die Methode, mit der vor allem rechtsextreme Kräfte die Demokratie unterhöhlen und letztendlich zu Fall bringen wollen. Wir sehen das aktuell gerade in den USA mit einer erschreckenden Geschwindigkeit von statten gehen. Ich denke, es bedarf aller Kräfte, dagegen anzugehen, im Großen wie auch im Kleinen. Klar ist das hier nur ein kleines Triathlon-Forum, aber die Zersetzung beginnt nun einmal im Kleinen, in den Vereinen, in der Kantine, in der Kneipe oder eben auch hier im Forum. Ich halte es für völlig falsch verstandene Toleranz, diesen Leute für die Verbreitung ihres Krams Raum zu geben, vor allem wenn die dann auch noch zum eigentlichen Thema dieses Forum schon seit Jahren nichts mehr beizutragen haben. Was mich wirklich verwundert ist, dass du in den letzten Monaten deine Macht als Moderator hier immer mehr einsetzt, um genau die Leute zu schützen, die hier immer und immer wieder Öl in Feuer gießen und die immer wieder gleichen Fehlbehauptung verbreiten. Ich nehme das daher auch kaum noch als Moderation im eigentlichen Sinne, sondern zunehmend als Parteinahme war. Was du dir davon versprichst, erschließt sich mir nicht. Mir ist schon bewusst, dass du hier die Mittel in der Hand hast, deinen Willen auch durchzusetzen. Wenn du das für richtig hältst, dann mach das eben, aber er warte nicht von mir, dass ich hier schweige, während anderen, allen voran qbz, hier weiter beliebig und völlig ungestört Austeilen dürfen. |
Zitat:
der Punkt ist doch der Universalismus, sicher alle Kunst ist unnütz' (Oscar Wilde), alle Wissenschaft auch? Eben nicht. Nur fehlt der ganzheitliche Ansatz die Dinge zusammenzudenken. Lt. Schule und damit Schuliwissen war Johann Wolfgang von Goethe der letzte Universalgelehrte. Latein ist zwar eine tote Sprache, bleibt aber die der Gelehrten. Ob das nun mit Bildung zusammenhängt? Sicher, denn Latein zu lernen traineirt das Gehirn. Wegen Forschung und Bildung, nun, ich bekam damals Fördergelder vom BMBF heute BMBW. Alles in Bücher investiert. Schimpfte sich Begabtenförderung. Ich denke, ich hätte Hallelujah geträllert, hätte man mir damals eine Apple-Computer einfach so finanziert. Mal sehen, ob wir uns in Sachen Wettbewerbsfähigkeit mit IT und Bildung, und es soll ja ein ein Fokus bei der Geldausgabe auf Bildung gelegt sein, intnernational konkurrenzfähiger aufstellen können als Land der Denker und Dichter. Und natürlich auch als ein Land der Denkerinnen und Dichterinnen, heutzutage. Frauen können, wie du vllt gut weisst, besser mit den neuen Technologie umgehen als Männer. Was mit der Fähigkeit des Multitasking zusammenhängt, denke ich. Ob es wissenenschaftliche Arbeiten dazu gibt? Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einen Datenflussplan und einen Programmablaufplan? Und was macht das mit uns nach Geschlechtern als Variable untérsucht.Time sharing ist auch so ein Thema, so wie job sharing oder auch car sharing. Aber ich schwurble, soll das das BMBW untersuchen. ;) Mich würde interessieren, wer, um diesen Faden zu entsprechen, Bundesaussenminister_in wird. Söder war heute früh im Frühstücksfernsehen sehr konkret, nannte allerdings keine Namen. Insofern, wohin die Reise geht. Kann ich nur empfehlen als Podcast heute MOMA, ab 08:05 Uhr Interview mit Dr. Markus Söder. Deutsch ist die Wissenschaftssprache, da beisst die Maus keinen Faden ab. Sicherlich ist Frau Bär eine gute Wahl, zumindest habe ich noch nichts Negatives über sie gehört. Macht ja auch Sinn, finde ich, das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft in die Hände einer Dame zu geben. Insofern es darum geht, sinnvoll zu investieren, um eben den Nachwuchs an unseren Kitas und Gantztagsschulen adäquat zu fordern und zu fördern. Homo homini lupus war wohl gestern, womglich gehen die Menschen in Deutschland wieder mehr aufeinander zu, im Sinne von Aristoteles und dem inter hominem esse. Menschlichkeit statt Ellenbögen, auch in der Wirtschaft. Ich hoffe auf hehirngehrechte Smartboards in diesem Sinne mit sozialen Wertmaßstäblen in der Vorinstallation. Also nicht nur wissenschaftliche und/oder wirtschaftliche Normen. Als Betriebssystem quasi. In den Schulen brauchen wir keinen knallharten Wettbewerb, eicht noch nach Hochschulabschuss, finde ich, der ja sein muss, um eine Ahnung zu bekommen, wie es dann ist voll im Wind zu stehen, wenn Mama und Papa die Rechnungen nicht mehr begleichen. Um so wichtiger sind soziale Wertmaßstäbe. In wie fern Frau Bär die Bindung und gute Verbindung von Digitalisierung und Menschlichkeit und Teamfähigkeit zu fördern versteht wird sich zeigen, ich wünsche gute Verrichtung und vorzügliches Gelingen. Sehr gerne stehe ich bei den üblichen Meetings, die international besetzt sind inzwischen auch im Rahmen der Bundeszentrale für neue Medien (BLM), in Kochel am See als Gastdozent zur Verfügung, um einen durchaus wertvollen Beitrag zu leisten. Nach zwei bis drei Minuten Redezeit sind sicherlich alle gelangweilt, so dass man, "Stürmer und Drägner", der Vergleich sei mir gestattet, den meinen Vortrag nach Draußen verlagern möchte, wo dann die Partizipierenden ihren eigenen Weg finden müssen auch in Kleingruppen im Rahmen einer Schnitzeljagd mit Quiz (Stadtrally), welches auch Befragungen der Ortsansässigen notwendig machte, um Orte und Lösungen zu finden, mit dem Zweck möglichst viele Punkte zu erzielen, mit oder eben auch mit ohne Computer, so wie wir, du und ich, das noch aus dem Schullandheim kennen. :Lachen2: Dir und deiner Familie schönes Wochenende. Vllt mit Mozarts "Viva Bacchus". Auch Carmina Burana von Carl Orff kann ich sehr empfehlen, nicht nur gut geeignet für den Weinkenner und auch den gepflegten Feierabendalkoholiker. Wie dem auch sei, da dürfte auch dein Nachbar ganz aus dem Häuschen sein bei solchen Klängen; Klassik, statt AC/DC und Rockmusik, wie diese ja für sehr große und ganz starke Männer wie Triathleten typisch zu sein scheinen. Leider bildet Rockmusik kaum, wohl aber klassische Musik. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe gelesen, dass Herr Laschet den Job bekommt. Er ist lange dabei und hat sich das sicher auch verdient. Quasi als Ersatz für den verpassten BK-Job. :Blumen: |
Zitat:
Mögt ihr eure Brieffreundschaft nicht vllt in die Privaten Nachrichten verschieben? :Huhu: Beste Grüße |
das passt schon - 2 Jungs, die sich die Bälle zuschieben und friedlich miteinander umgehen - dabei sogar einen möglichen Minister Kandidaten nennen, bei dem ich mich aufreg - ach nöö - ne jegg, dat kütt nid sinn.
edit: inhaltlich passt das sogar zum Thema Bundestagswahl, im Gegensatz zu den "Rächern der Witwen und Waisen" mit der ur-typischen deutschen Manie - ich hab Recht, Basta (die uns im Übrigen schon 2 mal gegen die Welt hat antreten lassen). |
Zitat:
wie du geschickt laviertest, so liegt es wohl an den Bayern, als eloquente, bodenstaedige Redner oder Schöngeister, das "Huetchenspiel" zu gestalten. Natürlich, ich korrigiere mich, denn BLM steht für Bayrische Landeszentrale für neue Medien, und nicht etwa Bundeszentrale. Damit bewahrt BW seine innenpolitische Neutraliaet auch als die Keimzelle des weltweiten Widerstands und damit der einer grünen Umweltpolitik? Hier, in Sachen Führungsstärke der neuen Bundesregierung, handelt es sich um den "Kaffeetassentrick". Auch als das "Babuschka Phänomen" bekannt. Hebt man die grosse Kaffeetasse hoch (Merz), sieht man eine kleinere Kaffeetasse darunter (Soeder). Zum "Huetchenspiel" gehören bekanntlich immer drei. Das weiß jeder der in der Berliner Innenstadt einen 100,- DM Schein verzockt hat, hier nicht ich, sondern ein Mitschüler. Im Rahmen der obligatorischen Klassenfahrt (Berlinfahrt). Deswegen ja, Hr. Laschet hat bestimmt einen Ministerposten verdient. Nur welchen? Ich tippe summa summarum auf den Bundesumweltminister. Viele Grüße, aus Bayern nach Baden-Wuerttemberg, denn hier vor Ort hat die Organisation "Animal Rebellion" Hr. Felsner zum Rücktritt bewogen. Seine Frau ist wegen dieser Aktion traumatisiert, so das Radio. Ein schwerer Schlag für das Duo Hr. Merz/ Hr. Soeder, die wohl nun Hr. Laschet in die Waagschale warfen, deswegen? Ich denke um "Bremserin" Fr. Esken (SPD) loszuwerden btw. um die Luecke in dieser Kernkompetenz durch die CDU adaequat zu schliessen und zu kompensieren. Daher glaube ich, dass die SPD den oder die Bundesaussenminister_in stellen dürfte. Wer wird Hr. Christian Lindner "beerben"? Geht das Finanzministerium auch an die SPD? Vllt doch Hr. Laschet als Bundesinnenminister? Du merkst, ich bin nicht ganz bei der Sache und unpräzise, schwammig, vllt sogar etwas unkonzentriert, weil ich spekuliere und ins Blaue hineinrate, und das liegt daran, noch kein Mittagsbier getrunken zu haben. ;) Prost also erstmal! Nach einem nem Nickerchen schaut die Welt vllt schon ganz anders aus. Lieben Gruss. Auch an Helios, mit der Frage: wer wird unser neuer oder alter Bundesverteidigungminister_in? :Blumen: |
Zitat:
Und plus eins. |
Zitat:
:Lachen2: |
Ich mag es nicht verlinken, aber es kursieren hochinteressante Ministeriumslisten, Pistorius bleibt wo er ist, Heil geht, Spahn kein Minister, soweit darf man spoilern, um Wirtschaft kann man sich Sorgen machen
m. |
Herr Klingbeil wird wohl neuer Finanzminister?
Kann man janachvollziehen, denn lt dessen Aussage wird er "keine Sätze mehr unterschreiben, die schön klingen, und nachdem man auseinandergeht versteht jeder etwas anders". Mit Pistorius geht auch das Amt des Verteidigungsministeriums an die SPD? Riecht nicht nach Regierungswechsel. So viele vom Volk. Aber auch die CDU/CSU rief ja whatever it takes. Dazu passend, höre just im Radio (Katja Strippe/BR3):" ... Soeder... Law and Order ...passt!" Ich glaube ich habe mich da wohl verhört... Bezug: Koalitionsvertrag von CDU als erstes unterschrieben. Nur gut, dass ich zweimal FDP gewählt hatte. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.