![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Freie Impftermine - AZ - in Neu-Isenburg ab nächsten Samstag 22.05.
Online Buchung hier: https://www.doctolib.de/gemeinschaft...ractice-186852 Werde auch am Start sein. :Huhu: |
Danke, Cruiser, ich konnte da eben einen Termin für meinen Mann buchen :)
Wer hätte das gedacht.... , Das das nun doch flott geht. |
Frohlocket ihr Impfjünger und Impfjüngerinnen! Heute früh wurde durchgegeben was hier im Forum schon prophezeit wurde. Nebensatz: Nur von wem? Wer es weis, dem spendete ich eine Orange, eine Kiwi und eine Banane. Nebensatz Ende. Nächstens Jahr müssen alle, die geimpft wurden, zur Nachimpfung (Auffrischung).
Ich hatte hier so abgestimmt, dass ich nicht weis, ob ich mich impfen lasse. Morgen ist es soweit mit Pfizer Biontech. Hier in Franken sagen wir, dass" AZ sein Glumbb behalten soll". Hätte ich nicht die Option auf Pfizer, würde ich mich nicht impfen lassen. J&J bin ich mir nicht sicher, ob das international nicht irgendwann nach hinten losgeht, gibt ja nur einen Schutz von 60% bei leichten, und von 70% bei schweren Verläufen. Wer also langfristig international reisen will, wird sich wohl mit dem Premium-Impfstoff impfen lassen müssen. Wird sicher spannend sein, ob dich die Aussies mit AZ oder J&J reinlassen. Innerhalb Europa sollte es kein Problem sein. Ist ja auch egal, denn die Grünen wollen Kurzfliegerei verbieten. Geil ist zum Beispiel was Albanien macht. Da darf jeder einreisen. Egal ob GGG oder nicht. Frankreich besteht auf einen Test auch für Geimpfte. Tschechien hat ein fünf-stufiges Ampelsystem. Nach Schweden muss der negative Test im amtlich beglaubigtem Englisch vorgelegt werden. Deutsch gilt nicht. Und ja, da wird man sich ganz sicher auf einen Impfpass ganz schnell einigen können innerhalb der EU? Zumindest wenn es um Pfizer geht. Denn: Was bei den PKWs der Daimler ist, dass ist bei den Impfstoffen Pfizer. ... :Huhu: |
Der Rhein-Sieg-Kreis ist sehr langsam unterwegs, jedenfalls kommt es einem so vor.
Wenn Du gesund bist, nicht rauchst, Sport betreibst, also auch nicht zu fett durch die Gegend gehst, dich an alle Regeln hältst (was in einem produzierenden Unternehmen mit 30 Mitarbeitern schwer genug ist!), hast Du gg alle rauchenden BMI>35 aus sozialen Brennpunkten, die sich einen Scheiß scheren, halt mal gerade das Nachsehen… Aber ich warte, komm auch noch dran :-) |
Zitat:
Viele Menschen wollen möglichst zügig die 2.Impfung, damit alle Freiheiten genießen können. Man hört ja ständig aus der Politik, wir wollen ja alle in den Sommerurlaub. Ob das sinnvoll ist, ist zu bezweifeln. Für meine jungen Kolleginnen sieht es aber zur Zeit ziemlich übel aus. Da wird sich in nächster Zeit nichts tun in Sachen Impfung. |
Zitat:
dabei bringst du doch beste Voraussetzungen für eine Priorisierung mit: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Während die Generation ü70 wie wild weil unbeschwert im Biergarten feiern darf? Und ja, es sind ja auch die ü70-jährigen, die noch nichts von der Welt gesehen haben, und die es in die Welt hinauszieht. Gerade die ü70-Jährigen haben sich immer umweltbewusst verhalten, es war nicht etwa die Generation vor uns, die den Planeten im Saus & Braus Stil wie im Rausch ausgebeutet hat, oh nein! Denen muss man schnellst möglich wieder alles ermöglichen, dass ist ganz klar! Zumal jeder weis wie schwer es ist den Lebenskomfort runterzuschrauben. Ist dies das "Wir", welches von der Politik beschrieben wird? Machte Sinn, denn den Alten läuft a) die Zeit davon, die haben nicht mehr so lange, können sich b) ein Wohnmobil leisten (müssen auch keinen geleasten Kleintransporter mieten um mal rauszukommen) und, was man immer wieder hört, ist c) "wir haben unser Leben lang hart gearbeitet". Auch auf Camping-Plätzen wird ein max. 48h alter Test vorzulegen sein, der alle 72h erneuert werden muss. So wird dafür gesorgt, dass die Jungen draußen bleiben, und die Tatterkreise viel Platz haben. Sie haben es sich ja auch verdient. ;) |
Ist der Impfstoff doch nicht der Heilsbringer, wie von der Pharmaindustrie angepriesen? Das könnte die Infektionszahlen trotz Impfung erklären.
Oder übersetzt Google schlecht? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33652582/ Die Erklärung beider Werte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rela...isikoreduktion |
Nein, normal und bekannt, RRR ist das, was einen interessiert und der berühmte sensationelle 95 % Wert - ARR hängt vom Seuchengeschehen ab.
In allen Ländern mit guter Impfquote sind die Infektionszahlen, Anzahl schwerer Verläufe und Todeszahlen im Sinkflug, die Wirkung in den oberen Höchstrisikoaltersklassen selbst bei uns schon markant. Infektionen in diesem Bereich werden auch berichtet, Verlauf meist recht leicht. m. |
Zitat:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/N.../table/ch3.t5/ Generell ist mir aufgefallen dass die meisten Artikel die ich finden konnte zum Thema ARR zum Thema Corona sind. Aber wir haben ja hier sowohl medizinische als auch Statistik Experten im Forum. Mir scheint das aber einfach die nächste Nebelkerze um die Wirksamkeit in Frage zu stellen. Edit sagt: Eine facebook Suche nach "Absolute Risikoreduktion" untermauert mein Verdacht, das ist einfach die nächste Kuh die durchs Dorf getrieben wird. Die 1 % sind dabei genauso plakativ wie man die 9x% anprangert. |
Ging jetzt wohl nicht um Impfnebenwirkungen oder Nebenwirkungen, sondern um Wirkung gegen Covid.
Der Zusammenhang ist, wenn das absolute Risiko eine Krankheit zu bekommen in einem Zeitintervall als scheinbar klein angesehen wird, sagen wir mal 1% (das wirkt nicht so recht klein auf mich, aber egal) und eine Impfung reduziert dann das absolute Risiko auf 0,5 % (was jetzt im Bezug auf die Anti Covid Impfungen viel viel zu gering angenommen ist), dann wirkt diese Reduktion des absoluten Risikos irgendwie erstmal irgendwie nicht so gross. ist sie aber - reduziert auf die Hälfte, „aber“ ARR fällt „nur“ um 0,5%. m. |
Zitat:
ARR kann und wird in der Regel auch auf die Gesamtheit der Infizierten bezogen. Bsp.: Eine Infektion führt unbehandelt zu 5% schweren/tödlichen Verläufen. Mit einer bestimmten Therapie ergeben sich nur mehr 0,5% schwere/tödliche Verläufe. RRR = 90% ARR = 4,5% Vom Infektionsrisiko ist das erstmal unabhängig. Bleibt die Frage, wie man den Therapieansatz eins zu eins auf die Impfung überträgt. Kann man natürlich auch so machen, wie du es getan hast. Sagt halt dann das aus, was es aussagt ... ;) Grüße |
Hoffe mal ich hab keinen total Stuss geschrieben.
Wie dem auch sei, was auch ggf. wichtig wird, wenn wir die Impfquote mal so richtig hochdrehen und den Impfschutz auch halten (Auffrischungen) müssen wohl Inzidenzen ganz anders bewertet werden, die wüten dann überwiegendst leider in der ungeimpften Bevölkerung. Das absolute Risiko Covid zu bekommen, teilt sich dann auch dramatisch auf. vielleicht hilft dass dann beim Überzeugen. m. |
Bei uns im LKr gibt es am 19.5. eine Sonderimpfaktion mit Johnson&Johnson. Da schau her.
|
Um vllt Impfgegner und Impfbefürworter, so unterschiedlich die Argumentationen und so inkompatibel die Positionen auch sein mögen...- egal ob der Impfstoff nun die Heilung bringt oder nicht (von dem Virus, allgemein gesprochen) ist es doch so, dass man einen Eintrag bekommt. Wie z.B. vgl. biometrische Datenerfassung im Reisepass und Personalausweis. Es ist formal eigentlich nichts anders, als aufs Amt zu gehen, und sich einen Stempel abholen. Ob dann der Impfstoff wirklich den Erfolg bringt wird man sehen und darüber kann man dann auch diskutieren. Der Kernpunkt ist, dass einige Gehorchen und andere den Gehorsam verweigern. Letztlich geht es dabei nur um den einen Eintrag in den Dokumenten. Unabhängig der gesundheitlichen Aspekte ist es also eine Formsache. Wo also ist das Problem?
Allerdings und das ist mein Argument, wird diese medien-und pressegemachte Massenhysterie erst dann vorbei sein, wenn wirklich alle ein Angebot auf einen Impfstoff bekommen haben. Dazu müsste der Impfstoff aber für alle verfügbar sein. Mit dem Wegfall der Priorisierung am 7. Juni macht Herr Spahn genau das, was ich der Regierung eben schon seit Beginn des Ausbruchs der Krise und des Virus ankreide. Er befeuert die Massenhysterie, indem jede_r Anspruch auf ein ohnehin schon viel zu knappes Gut hat und nimmt sogleich die Regierung aus der Verantwortung. Vllt müsste man, ernsthaft, der Bundesregierung psychologische Betreuung angedeihen lassen. :Blumen: |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Je nach Bundesland und Landkreis gilt geg. auch für die Nachrückerlisten weiterhin die Impfpriorisierung, aber da diese für einige Impfstoffe schon gefallen ist und für die übrigen bald fällt, auch eine Option. Man muss allerdings zeitlich flexibel und mobil sein: Reaktionszeit ab SMS bis Impftermin ist in der Regel weniger als eine Stunde. M. |
Hier im Landkreis GG wurde die Nachrückerliste namens "impfbörse" nach kaum zwei Wochen wieder abgeschaltet, um erst mal die ersten 2000 Meldungen zu bearbeiten.
Und noch nicht wieder reaktiviert. Ich habe inzwischen Termine für mich (übers Impfzentrum, bzw die normale hessische anmelde Homepage, Gruppe 3) und über doctolib für meinen Mann. Bei mir ist seit Mittwoch die erste biontech Ladung drin. Zwei Abende früh sehr müde gewesen, beide Abende etwas Kopfweh, einen Abend nicht gut auf dem Arm schlafen / liegen können. Sonst alles gut. :Huhu: |
Zitat:
Dir liebe Vicky viel Glück. :Blumen: |
Hier in der Ostschweiz (Zürich, Thurgau, Schaffhausen) hagelt es auch grade Termine.
In meinem Umfeld haben die meisten Leute die sich nicht erst grade heute angemeldet haben in den nächsten paar Wochen den ersten Termin. Ich komme auch noch im Mai das erste Mal dran. Allerdings wurden meine Frau und ich in an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das am weitersten entfernte Impfzentrum in unserem Kanton aufgeboten. Aber auch egal, dafür musste ich mich nicht selbst um einen Termin kümmern, sondern einfach warten bis ich an der Reihe war :Lachen2: Und so gross sind unsere Kantone auch nicht :) |
Spahn will das Fälschen von Impfpässen sowie die Nutzung gefälschter Impfpässe unter Strafe stellen. Ich dachte, das Fälschen eines Impfpasses wäre auch jetzt schon Urkundenfälschung oder sowas ähnliches.
Problematisch dürfte das Erkennen von Fälschungen sein. Beim Entwurf des Impfpasses hatte man vermutlich nicht die Fälschungssicherheit im Fokus. Am gelben Heftchen selbst wird man eine Fälschung kaum erkennen können. Allenfalls, wenn man fälschungssichere Aufkleber verwendet. Stempel und Unterschrift wird man kaum kontrollieren können. Oder eine zentrale Datenbank, was aber sicher datenschutzrechtlich problematisch und/oder extrem aufwändig ist. M. |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Ist sowieso so ein rießen Shice. Ich bin z.B. mit BionTec geimpft. Und habe nach der Erstimpfung 80% Schutz. Also mehr als einer meiner Kumpels, der mit J&J geimpft wurde. Weil J&J ja nur zu 60% vor leichten und 70% vor schweren Verläufen schützt. Weis das die Kassiererin? Darf also mein Kumpel rein und ich nicht? Weil der nur eine Impfung gebraucht hat und ich noch eine Zweite benötige? Oder prozentual schutzmäßig richtig hochgerechnet aufs Reisen, würde jemand zum IRONMAN in Cairns oder zur Challenge in Wanaka wollen, machte es da einen Unterschied, ob einer mit Pfizer oder J&J, AZ oder Moderna geimpft wurde? Wird das ein Thema sein? Für die Australier vllt ja. Für die in NZ vllt auch. Welchen Impfstoff bekommen eigentlich unsere Olympioniken? Dazu hier: Verimpft wird gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen unter 60 Jahren ein sogenanntes mRNA-Vakzin, voraussichtlich von Biontech/Pfizer. Aus logistischen Gründe werde nur ein Impfstoff verteilt, der in größeren Mengen zur Verfügung steht. https://www.zdf.de/nachrichten/sport...innen-100.html Niemand sollte sich überhastet impfen lassen, imho. Wer reisen will muss sich wohl BionTech geben lassen, weil die Israelis Vorreiter sind (Goldstandard) und dann eben auch im elektronischen Impfpass drinsteht, wer mit was geimpft wurde. Ich hatte hier abgestimmt in der Umfrage, dass ich mich noch nicht entschieden (keine Meinung gebildet) hatte. Für mich war also der Impfstoff Pfizer/bioNtech das Argument mich impfen zu lassen. Muss und darf aber jede_r selbst entscheiden und ob überhaupt freilich. Immerhin gibt es bereits in Altötting so eine Plastikkarte (elektronischer Impfpass). |
Zitat:
Ich meinte nur, dass Fälschungssicher in dem Zusammenhang sehr schwierig wird, wenn man es in Zukunft nicht digital hinbekommt. Und da bin ich ja in Deutschland sehr skeptisch. |
Zitat:
Ich denke, die Fälschungssicherheit wird auch unabhängig von Corona wichtiger. Ich denke da z.B. an den Nachweis der Masernimpfung für Kita oder Schule. M. |
Zitat:
Momentan, wie auch durch den BND bekannt wurde, werden auf privaten Kontos vermehrt Cyberattacken verübt. Kumpel fehlen 10000,- EUR, die Bank, deren Namen ich nicht nenne, tut nun alles um das Geld zurück zu holen. Ich war heute nach der Impfung auf der Bank, da hies es dann, dass ich mir drei Nummern merken muss und nicht mehr zwei, weil die dritte Nummer nicht mehr alterniert. Auf die Frage, was ich denn manchen solle, wenn ich im Ausland Probleme bekomme (Überfall, räuberische Erpressung) wurde mir gesagt, dass es dafür keine Lösung gebe. Ich solle lügen, insofern, dass die TAN-Verfahren nicht geändert werden. Dass man ein Kind wegen mangelndes Nachweises auf Masernimpfung nicht in die Kita lässt, lieber M. , klingt nach einem Si-Fi-Film, wo Menschen nach einer Kontaminationskatastrophe unterirdisch leben müssen und eben alles genaustens kontrolliert werden muss. Hast du mit FLOW einen Videoabend gemacht? Lass mich raten... :) Zuerst habt ihr Gattaca geguckt und dann das Stauffenberg-Attentat? Oder war es umgekehrt? Ist auch nicht so wichtig, ich würde sagen, 1 Glas weniger Rotwein bei Flow und ein 1 Glas Rotwein mehr bei dir. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
und schöner Weise sind dann Mumps und Röteln auch gleich erledigt, weil es meist ein Dreifachimpfstoff ist, der zur Anwendung kommt (MMR).
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Kinderarzt aus dem zweiten Artikel ist auch in der Corona-Impf-Debatte kein Unbekannter. M. |
Zitat:
Ob du jetzt ein Papier oder beispielsweise ein digitalen Code oder ähnliches auf dem Smartphone zeigst macht für mich keinen Unterschied. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.