![]() |
Zitat:
|
Zitat:
So war das doch geplant.... Bis Februar hauptsächlich Schwimmen und Laufen und ab März Volldampf Rad. Passt doch! Im übrigen wirst du von dem Schwimmen sehr wohl auch für den Radfahren profitieren. Nicht wegen der Ausdauer aber wegen der allgemeinen Athletik. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja, vielleicht geistert mír ja grad allgemein zu viel anderes Zeugs durch die Birne. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
OK. MbMn trainierst Du mit 3-4x die Woche und 8-10km viel zu viel. Das sind Intensitäten die die Leistungsgruppe meines damaligen Vereins geschwommen ist und die ich so mit 15 trainiert habe bevor ich ins Kader gekommen bin. Reduziere das auf 2x die Woche mit je 1,5-2h Wasserzeit und je ca 3km. Da Du dieses Jahr keine LD machen willst reicht das mehr als aus. Wenn´s mit dem Radeln zeitlich knapp wird reicht auch mal nur eine Einheit. Aber ich würde mindestens 1,5-2h machen. Dieses sub1h Geplansche was oft gemacht wird bringt mMn gar nix. Zumindest nicht für die Ausdauer die Du für eine OD oder MD brauchst. Für eine VD reicht das noch, aber bei einer OD willste schon 1,5km schwimmen. Wenn man das ordentlich machen will, sollte man schon ein wenig Ausdauer haben. Grundlagen solltest Du mit den vielen Einheiten jetzt haben. Bis zum Frühjahr solltest Du jetzt eher was in Richtung Speed machen. Also viele 50er (20x50m auf 2min Volldampf), 100er, maximal 200er. Pyramiden bis 400m, viel GA2, KA und SA. Und gerade bei den schnellen Sachen auf saubere Technik achten. Vor den Serien mal Koordiantions-Sachen mit Flossen oder Paddles machen (für´s Wassergefühl). Ansonsten keine Paddles bei den Serien. Die machen nur langsam dabei. Was Du brauchst ist Geschwindigkeit. Dafür sind keine langen Sachen mehr notwendig. Und den Rest schaue ich mir in SiFi an und sag was dazu. :Cheese: |
Zitat:
Klar geht das bei allen Sportarten ähnlich. Es ist aber einfach so, dass wenn ich nach einer langen Pause mit Schwimmen wieder anfange, ich Ewigkeiten brauche, um wieder in Richtung Ursprungslevel zu gelangen. Nach langen Rad- oder Laufpausen geht das ungleich schneller. Bzw. werfen mich 2 Wochen Schwimmpause z.B. komplett raus, während 2 Wochen Laufpause sich kaum bemerkbar machen. So ist das einfach. :( Zitat:
Seitdem sind es 245km. :Cheese: Macht ab sofort ca. 300km die Woche. Zitat:
keko werde ich schon irgendwie knacken. Der is ja zum Glück recht trainingsfaul! :Cheese: |
Zitat:
OK. Danke. Ich kopier mir das mal bei mir in die Akten :) Also, zusammenfassend würdest Du sagen: 1) Ab sofort zum Erhalt des Levels eher nur zweimal pro Woche ins Wasser. 2) Dabei die Einheiten auf gut 1,5 Stunden verlängern. 3) Schwerpunkt auf kürzere Intervalle, sowie Schnelligkeit legen, also auf kurz und hart? Ich glaube, es bietet sich dann an, zumindest ins Mittwochstraining (1h) zu gehen und am Wochenende nochmals eine längere Einheit zu machen. Ein Vereinstraining pro Woche will ich auf alle Fälle machen, weil ansonsten - ausser am Wochenende - im Röthelheimbad aufgrund des "Füllstands" quasi keine guten Bedingungen sind, ein ordentliches Programm durchzuziehen. Und beim Vereinstraining hab ich den Druck und den ständigen Wettbewerb. Ohne das werde ich tranig. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Männer, neee :Nee: Wer schwimmt denn jetzt eigentlich als 4. Frau/Mann in unserem Lauf? |
@ Liebe Pippi, so schade, dass wir uns nicht sehen! Aber ich wünsch dir gute Besserung und hoffentlich geht es dir schnell wieder besser!
:Blumen: |
@Pippi: Gute Besserung!!! :Blumen:
@pmp: :-(( Du willst Dich drücken?? Kannste Knicken! :Peitsche: @keko: Gibts eigentlich noch nen neuen Plan? Falls nein was schwimmt ma denn noch am besten für einen vor Sifi? :) |
Gute Besserung Pippi :Blumen:
Sehr schade find ich das. |
Zitat:
Wenn Du es so machst könntest Du möglicherweise (kommt auf die Pläne an) sogar etwas schneller werden. Schlechter solltest Du jedenfalls nicht werden. Machst ja genug anderen Sport und der hat auch positive Auswirkungen auf deine Schwimmfitness. |
Schwimmen ist so ein richtiger Sch..dr.. :-(
wenn ich ne lockere 50m Kraulstrecke nehme, also wirklich ohne Druck geschwommen, dann kann ich das in 45 wenn ich das dann ins laufen übertrage, wo ich nen 4:15er Tempo momentan als anstrengend empfinde und mir so ein paar einzeln gelaufene tausender nicht leicht fallen---im Gegensatz zu 10x45 Sek zb dann kann ich doch wenn ich mich ein wenig bemühe, die 4:15 leicht 10km laufen die 45 jedoch nicht ---nicht mal lächerliche 1000m ich glaub ich fang mit Golf spielen an :-( |
Ich weiß nicht, ob Keko das schon irgendwo geschrieben hat.
Für die Schwimmsachen in SiFi wollte ich ein kleines Meldeergebnis machen. Wenn noch jemand die 1000m oder 50m melden möchte oder eine Zeit eintragen will, so möchte er dies bitte bis heute Abend 20:00Uhr in der allseits bekannten Google-Excel-Liste machen. Danke ! :Huhu: |
Zitat:
Das Resultat war dann eine 32:xx auf den 1500m in Fürth:Lachanfall: Zu meiner Verteidigung: Das war ohne Neo. :Lachen2: |
Zitat:
Schwerpunkt: Wettkampfvorbereitung Gesamt: 2.000m (55min) 300 Ein: Rücken, Brust u. Kraul im Wechsel 400 Kraul-Technik: 8x50 Technikübungen, kurze Pause 100 Kraul: locker 6x50 Kraul: schneller als angestrebte 1.000m-Zeit schwimmen, 30s Pause. Bsp.: angestrebte 1.000m-Zeit = 18min »» 6x50 in 50s m. 30s Pause 100 Brust o. Rücken: locker 8x25 Kraul: flüssige Sprints nach Gefühl 400 Kraul: gleichmäßiges Dauerschwimmen, niedriges Tempo (~GA1) 200 Aus: locker, beliebig Ich kann das PDF leider nicht hochladen, das mache ich heute abend. |
Pippi, wie schade! Ich hätte dich gerne kennengelernt (also mehr als nur in der Wechselzone ;)). Wünsche dir gute Besserung!
Zitat:
War gestern beim Training. Bin anfangs nur mit Pullbuoy geschwommen. Doch dann standen 1000m auf dem Plan. Da konnte ich nicht widerstehen, sodass am Ende 17:20min auf der Uhr standen. Mit WK-Stimmung und ohne auf die Uhr schauen könnte es vielleicht doch noch mal für unter 17min reichen trotz des wenigen (spezifischen) Trainings. |
Zitat:
Ambitioniertes Ziel! Sowohl die 6.000km als auch die 300km/Woche. Ich bin auf Roth gespannt! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab echt keine Ahnung, ob mein Ziel realistisch ist, aber ich hab's im Gefühl, dass es hinhauen kann, wenn ich das Nötige dafür tue :) |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Vergeß nicht, dass wir ein bisschen flexibel sein müssen, weil das Wetter scheinbar relativ gut wird und ein paar vermutlich etwas länger Radfahren werden. Das Bad haben wir ab 15 Uhr, aber ich würde mit dem Zeitschwimmen erst möglichst spät anfangen. Also keine Zeitvorgaben für die Läufe. |
Zitat:
In einer Woche Dauerregen fährst du bestimmt auch keine 300 KM.... Ich will dir deine Pläne aber nicht madig reden und wünsche gutes Gelingen. |
Zitat:
An der Stelle mal was Grundlegendes, was ich in vielen Jahren so festgestellt habe... Da ist immer das Gejammere von den "Nichtschwimmer", dass sich im Schwimmen gar nichts tut, obwohl sie trainieren und bla bla blöff blöff. Mag ja auch sein, aber zur gleichen Zeit schwärmen sie vom Radfahren oder Laufen, dass sie da mit jedem Training Fortschritte erzielen und es da vorwärts geht und das sie dort wissen, was sie tun müssen und machen. Komisch finde ich nur, dass die allermeisten dieser Schwärmer über einen längeren Zeitraum gesehen auch keine Fortschritte machen, sofern sie nicht mehr ganz jung sind und von ihrem jugendlichen Potential profitieren. D.h. sie laufen über Jahre gesehen ungefähr die gleiche 10km-Zeit, gleiche Marathonzeit oder fahren beim Triathlon 5:25 auf 180. Eine Verbesserung im Schwimmen von 20min auf 18min entspricht 10%. Bei einem 3:30h Marathonläufer wären das 21 Minuten. Wer macht solche Sprünge denn wirklich? |
Zitat:
|
Zitat:
mit nem bisschen Übung beim Laufen und Fahren sind minuten bis Stunden Zeitgewinn möglich aber um sich nur wenige Sekunden beim Schwimmen zu verbessern, muss man den Aufwand vervielfachen dazu kommt fast immer das nervige Rentnerumschwimme Laufen kann ich immer und überall beim Schwimmen versuche ich jetzt schon seit Monaten, ein Schwimmbad und die passenden Zeiten zu finden das man auch mal Schwimmen kann wenn das nicht so nervend wäre, gings vielleicht |
Moin,
Zitat:
Sekundärdisziplinen auch immer sehr lange. Nur fühlt es sich nach zwei ... drei Einheiten nach einer Trainingspause schon wieder gut an. Das dauert beim Schwimmen länger! Zitat:
Meiner Meinung nach kommt noch ein zweiter Effekt beim schwimmen hinzu, ich nenne ihn mal die "kritische Masse beherrschter Technik": Wenn man mit regelmäßigem Lauf- und/oder Radtrainng anfängt, stellt man sehr schnell Verbesserungen fest. Beim Schwimmen jedoch steht man vor einer Menge Details (Wasserlage, Atmung, Armzug, Beinschlag usw. usw. ...) Dann macht sich eine motivierter Novize daran und übt zunächst mal beispielsweise den Armzug, und wird dabei sogar besser. Nur leider merkt er davon nichts, weil er wegen der anderen Details immer noch mächtig viel Wasser schluckt. D.h. man muss erst mal eine Menge Details lernen, bevor man merkt, dass man besser wird! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Am 5.3. geht es für zwei Wochen nach Malle. :liebe053: |
und wenn ein alter Esel ein bisschen mit Joggen beginnt, wird auch der rasende Verbesserungen feststellen
im Gegensatz zum Schwimmen wenn kleine Dicke Kinder einen spielerisch abziehen, obwohl man fit ist wie Turnschuh und Ideales Verhältnis von Körpergewicht zu Muskelmasse hat :-( |
Zitat:
Schaden tut es natürlich nicht wenn man mal im Winter die Möglichkeit hat längere Zeit im Wasser zu sein. Wie gesagt, bin Sonntag auch 40x50m Ga2 (30s pause) geschwommen. Das war ein sehr schönes Training :) Grüße. |
Zitat:
Sieh es doch mal so: nicht wenige Triathleten fahren 6.000km oder mehr pro Jahr. Das ist von mir aus ein Drittel von den Weltbesten. Beim Schwimmen hüpfen die meisten ein oder zwei Mal pro Woche ins Wasser, schwimmen von mir aus 5km die Woche. Das ist ein Bruchteil von dem, was die Weltbesten machen. Der Trainingsauwand eines normalen Triathleten für das Schwimmen ist (verständlicherweise!) viel weiter von dem entfernt, was nötig wäre. |
Zitat:
Zitat:
Wofür "nötig" ist da immer die Frage? Dafür, die Schwimmleistung in ähnlichem prozentualem Abweichungsbereich zur Rad- und Laufleistung zu halten? Das wird beim Späteinsteigern im schwimmen nie klappen. Eben wegen des ungleich höheren Technikanteils, den man eben in jungen Jahren draufschaffen muss, sonst isses zu spät. Ich persönlich kam 2010 mit im Schnitt 1x schwimmen pro Woche auf 56:30min, das waren in Regensburg + 25% zu Faris. Der Mehraufwand, in den sub 10% Abwiechungsbereich zu kommen, also sub50, oh mein Gott, ich müßte täglich schwimmen! Eher würde das nie klappen! Beim radeln bin ich mit 13.500km bei ca. 70% der Pro-Umfänge 4:35 ggü 4:20, also bei + 5%. Das Erstaunliche aber ist, dass ich dann beim laufen trotz ca. 55km/Woche, also ca. 50% Umfang der Pros dann wieder bei 3:20 bin während die 2:40h laufen, also wieder bei + 25%. Jetzt Du! |
Zitat:
. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.