triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

qbz 16.05.2022 13:40

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1660836)
......
Anderes Thema: Wir sind doch alle so überrascht worden von dem Ganzen, weil wir uns im Grunde seit Jahren einen Scheiß für den Osten interessieren. Osten war Vergangenheit und gut. Die Esten, Polen oder Ukrainer sind bei weitem nicht so überrascht worden von dem, was da gerade passiert.

Interessanterweise haben gerade diejenigen Politologen, welche auf das Übergehen der russischen Einwände gegen die NATO-Osterweiterungen kritisch hinwiesen, einen Krieg in der Ukraine prognostiziert. Und sie warnen heute vor den Gefahren einer Ausweitung des Krieges. Die sollte man ernst nehmen.

qbz 16.05.2022 13:42

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1660821)
Die Renault Produktion in Moskau wird verstaatlicht von der Stadt Msokau übernommen und sie werden wieder den Moskvitsh produzieren

https://www.themoscowtimes.com/2022/...tch-car-a77685

Aufschlussreich finde ich, dass Renault eine Rückkaufoption innerhalb von 6 Jahren vereinbart hat.

Koschier_Marco 16.05.2022 13:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1660859)
Aufschlussreich finde ich, dass Renault eine Rückkaufoption innerhalb von 6 Jahren vereinbart hat.

Ja das machen im Moment alle die gehen, es gehen halt alle davon aus, daß mittelfiristig sich die Beziehungen normalisiert haben werden

qbz 16.05.2022 13:54

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1660861)
Ja das machen im Moment alle die gehen, es gehen halt alle davon aus, daß mittelfiristig sich die Beziehungen normalisiert haben werden

Insofern scheint die "Wirtschaft" da optimistischer als die Politik zu sein.

Nepumuk 16.05.2022 14:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1660864)
Insofern scheint die "Wirtschaft" da optimistischer als die Politik zu sein.

Auf wirtschaftlicher Basis ist das auch viel einfacher. Das widerspricht sich mMn nicht.

MattF 16.05.2022 14:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1660844)
In der Ukraine herrscht aktuell auch kein Recht und Freiheit für freie Meinungsäusserung. Die meisten und auch die grössten Oppositionsparteien sind dort verboten und ich müsste in der Ukraine mit Repressionen, Haft bis Gewalttaten gegen meine Person rechnen, wenn ich mich gegen den Kriegsdienst stelle (was pro Asyl kritisiert) und für einen Kompromiss ausspreche, weil ich dann als russischer Kollaborateur vom Staat angesehen werde. In Russland umgekehrt mit Geldstrafen und irgendwann Haft bei öffentlichen Protesten oder im russisch besetzten ukrainischen Teil als Kollaborateur. Der Krieg frisst die Freiheit auf.


Und den Krieg angefangen hat Putin und er kann ihn mit einem Federstrich beenden.

Von daher ist der ständige Hinweise: Aber in der Ukraine ist auch....

obsolet.

Koschier_Marco 16.05.2022 14:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1660864)
Insofern scheint die "Wirtschaft" da optimistischer als die Politik zu sein.

ich würde sagen pragmatischer es geht immer irgendwie weiter

qbz 16.05.2022 14:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1660869)
Und den Krieg angefangen hat Putin und er kann ihn mit einem Federstrich beenden.

Von daher ist der ständige Hinweise: Aber in der Ukraine ist auch....

obsolet.

Sorry Mattf, der Kommentar, auf den ich antwortete, handelte zufälligerweise von der Ukraine und nicht Russland. Wenn Dich am Inhalt etwas stört, nehme ich das gerne auf. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.