![]() |
Zitat:
Das tut einerseits einer rechten Politikposition unrecht, vergiftet die Debatte und verharmlost den Nationalsozialismus. Wenn ich es recht überlege hat sich da seit Strauß nicht viel getan: Strauß beschimpfte SPDler als Kommunisten und Grüne als Sowjetkavallerie. Kommunist ist heute kein Schimpfwort mehr, der Käs' ist gebissen. Heute ist es der Nazi oder der Putinversteher, was als "Doppel-Wums" der Schimpfwörter eingesetzt wird. Der Unterschied: Heutzutage lamentieren nicht nur nur politische Populisten wie damals Strauß und heute Aiwanger oder Söder. Die Rede vom Putinversteher und Nazi ist mehr oder weniger direkt in den Kommentaren und in Teilen der Bevölkerung angekommen. Jedoch wird die Schlacht auf dieser Ebene erbarmungs- und gnadenloser geführt als noch zu Strauß Zeiten in der Politik. Eines ist aber trotz allem aus meiner Sicht klar: Bei der AFD gibt es neben völlig weltfremden Positionen (z.B. Austritt Eurozone uvm.), die deren thematische Inkompetenz deutlich zeigen, eben auch Positionen die extrem grenzwertig oder gar drüber sind. Das Problem: In den Programmen der AFD liest man solche Positionen nur zwischen den Zeilen, als Konsequenzen des Faktischen (wenn-dann) oder nur sehr abgeschwächt. Allerdings führen ihre Personen derartige Reden - und hier kann man die Gefahr erkennen, meine ich. Allen voran spreche ich von Höcke, Chruppalla, Gauland, Weidel oder Kalbitz. Die Wahlkampf und Bierzeltreden noch gar nicht berücksichtigt. :Maso: :Blumen: |
Zitat:
Amadeu Antonio Stiftung oder Spiegel sind da anderer Meinung: https://www.spiegel.de/politik/deuts...e-d68e0bac8f73 https://www.amadeu-antonio-stiftung....die-afd-99509/ |
Zitat:
Als Median-Krankenpfleger verdient man in Dtland ca. 3650 Euro/Monat zzgl. ggf. Schichtzulagen. Ja, damit kann man im Grunde recht gut verdienen und liegt deutlich über Mindestlohn. Wenn man nun aber alleinerziehend (warum auch immer) ist und in einem Ballungsgebiet/Großstadt lebt, dann wird das trotzdem ganz schön eng am Ende des Monats. |
Zitat:
Ich lehne die AfD auch ab. Aber nicht weil ich sie für eine rechtsradikale Partei halte. Für mich ist sie eine rechts-populistische Partei, vergleichbar mit der PiS in Polen oder Fidez in Ungarn. Ich lehne sie ab, weil ich gewisse politische Positionen ablehne, die sie einnehmen. Im Wesentlichen sind das: - Klimawandel - Blick auf Ukrainekrieg/Putin/Russland - Euro/EU Feindlichkeit. |
Zitat:
Mehr Gelassenheit bzgl. Vielfalt in Medien, bzgl. der Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen auf die Welt wäre nötig, um die Polarisierung und damit auch die gefühlte Überhöhung der Gefahr von der Gegenseite abzubauen. |
Zitat:
Manchmal sind sie halt auch berechtigt, deshalb muss man genau hinschauen und die Argumente anhören :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was ich nicht einschätzen kann, sind die Auswirkungen aufgrund von Sprache und Wörding. In dem einen Artikel wurde von Sprach Codes gesprochen. Mein Gefühl sagt mir, dass dies Unsinn ist. Das Gefühl trügt aber auch ganz gern. Von daher traue ich mir hier keine Einschätzung zu. @ Helmut: Du schreibst sehr richtig: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.