![]() |
Zitat:
Gestern sandte 3Sat eine Doku zum Meeresspiegel, die sich recht differenziert mit den Ursachen, den Auswirkungen je nach Höhe des Anstieges und den möglichen Schutzmassnahmen beschäftigte. Z.B. verzichtet England schon jetzt darauf, einige Landstriche zu schützen und konzentriert sich auf die stark besiedelten und wirtschaftlich starken Regionen. Oder in New Yorck stellt man sich schon die Frage: Damm für die Wallstreet oder Bronx. Wenn ich es richtig erinnere, werden schon bis Ende 2100 ca. 500 Millionen Küstenbewohner betroffen sein. Steigende Pegel - wenn das Wasser kommt. Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen über den Meeresspiegelanstieg sind umstritten. Einige Wissenschaftler korrigieren sie derzeit stark nach oben. "Die entscheidende Frage lautet: Wie entwickeln sich Grönland und die Antarktis? Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die komplexe Dynamik in ihre Prognosen einzurechnen. Über die Konsequenzen für ihre Bevölkerung werden sich die Küstenstaaten allmählich klar." |
Zitat:
Ich habe ja selbst einige Jahre in Baden-Württemberg gelebt (Freiburg und Umgebung). Das Land war rabenschwarz, absolut fest in der Hand der CDU. Durchaus erfolgreich regiert. Dann kamen plötzlich sehr seltsame Hanswurste an die Spitze der BaWü-CDU. Dann kam Stuttgart 21, und wie das alles gehandhabt wurde. Und schwupp -- waren die Wähler woanders. Ähnliches scheint sich jetzt im Bund abzuspielen. |
Zitat:
|
Zitat:
also, lass' mich doch, Herr Grätschman, das bist natürlich Du! Wer sonst? :Lachen2: P.S.: nachträglich auch von mir Glückwunsch zum 5000 Beitrag.:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Unabhängig von Coleur der jeweiligen Regierungspartei. Jahrzehntelanges regieren führt nie zu besonders innovativen und dynamischen Apparaten. Kohl, Merkel, CSU als Ganzes oder eben BaWü vor 2011. das gleiche gilt für Sozialdemokraten in HH, HB oder im Ausland. |
Zitat:
|
Zitat:
Naja „politisch so gewollt“ klingt mir zu sehr nach eine Clique hat sich da verabredet und macht das jetzt so. Viel eher ist es mE so, dass die großen Parteien der Meinung sind(bzw sich von ach so klugen Beratern einreden lassen), dass Wahlen nur in irgendeiner „Mitte“ gewonnen werden, nur ein neoliberaler Kurs die „Arbeitsplätze“ sichern kann und am Ende verschwimmen alle mit minimalen Akzenten in jener Mitte. Keine Frage - dass ist das wo sich als kleinster gemeinsamer Nenner wahrscheinlich sich die Gesellschaft drauf einigen kann. Aber ob ich es unterstütze oder nicht - mehr Profil von allen würde mir gefallen: Wenn ein JuSo Chef Sozialdemokratische Ideen hat, steht nicht der bolschewiki vor der Tür. Wenn die CSU ein bischen austendelt und was von christlichem abendland erzählt und gegen die homoehe ist, kann man sie doof finden, sind Sie aber nicht gleich Blaubraune rassisten. Wenn bei den Grünen gekifft wird und Veggie-Freitag gefordert wird, ist noch lange keine ökodiktatur im anmarsch. Wenn die Linken ein anderes Wirtschaftsmodell wollen - schlagts halt eins vor, bekennt euch zu Demokratie und Freiheit und gut ist. Wenn die FDP sich um Mehrwertsteuer für Hoteliers kümmern möchte - Bitteschön, muss sie ja keiner wählen. |
Zitat:
Aber was schreibe ich, schliesslich ist Umweltschutz eine Erfindung der CSU Neuerdings tragen Herr Söder, Scheuer & Co. virtuelle grüne Wollpullover.:Lachanfall: Nein, es hat sich nichts geändert.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.