![]() |
Zitat:
Aber wofür dies ausgegeben werden soll, darüber gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen. Ich bin z.B. nicht überzeugt, daß Umverteilung und sozialer Ausgleich eine zwingende Aufgabe des Staates sein muß. Unterstützung derer, die nicht für sich selbst sorgen können (Waisen, Behinderte, Pflegebedürftige, ...) oder die temporär unverschuldet in Not sind (Arbeitslose, ...) sehe ich als Kernaufgaben. Das Gefälle zwischen ärmer und reicher auszugleichen, dafür soll der Staat Chancen schaffen, Möglichkeiten, durch eigene Anstrengung etwas zu ändern, aber möglichst wenig durch direktes Geldverteilen. Und zur Frage wer wie belastet werden sollte: eine gewisse Progression in der Besteuerung von hohen Einkommen und ausreichend hohe Freibeträge bei niedrigen Einkommen halte ich für sinnvoll und angemessen. Abschreibungsmöglichkeiten würde ich persönlich komplett abschaffen, halte ich für entbehrlich, überkompliziert und eine Quelle von möglichem Steuerbetrug. Hohe Belastung von Vermögen und Erbschaften sehe ich auch eher kritisch; sowas darf nie zu Problemen führen wie zwingenden Verkauf von Immobilien oder Firmen. |
Zitat:
Wie kann ich mir die Chancen vorstellen, die der Staat Deiner Meinung nach schaffen sollte? Was ist damit gemeint? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Familienpolitik ist in einem Rechtsruck Thread aber ein interessantes Thema. Es gibt ja Leute, die halten die AfD für so eine Art NSDAP 2.0, was natürlich Quatsch ist. Es gibt aber eine interessante Parallele. Die Nazis sahen die Rolle der Frau als die einer Hausfrau am Herd. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das bei der AfD auch so. Dieser Doktrin folgend haben die Nazis dann zu Beginn ihrer Terrorherrschaft übrigens knapp eine Millionen Frauen aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Ansonsten gibts absolut fundamentale Unterschiede. Antisemitismus spielt bei der AfD keine Rolle. Das war bei den Nazis bekanntermaßen ganz anders, und zwar von Anfang an. Basierend darauf waren sie und Muslime damals Brüder im Geiste im Kampf gegen das "Weltjudentum". Das führte unter anderem dazu, dass sehr viele Muslime in der SS waren. So viele, dass sie sogar ein eigenes Abzeichen hatten: Die bekannten SS Runen mit einem Krummsäbel. Da sind gewisse AfDler ganz anders drauf. Die schlagen eher auf Muslime gemünzte xenophobe Töne an. Vielleicht sollten manche sich das mal zu Gemüte führen, was LidlRacer verlinkt hat, also das mit afdnee. Dann hören diese unsäglichen NS Vergleiche vielleicht mal auf. |
Zitat:
Ernsthaft, ich glaube ein Krankenpfleger mit Beruferfahrung verdient heutzutage so viel, dass er auch ohne Sozialtransfers über die Runden kommt. Das sieht bei einem Mindestlohnempfänger schon ganz anders aus. Ohne Kindergeld und Wohngeld wirds tatsächlich verdammt eng. |
Zitat:
Ganz allgemein gilt (nicht auf Krankenpfleger speziell bezogen): Je geringer der Anteil der Beschäftigten einer Gesellschaft im produktiven Sektor wird, weil er zunehmend automatisiert wird, je höher die Arbeitsproduktivität im produktiven Sektor pro Arbeitskraft, je grösser der Reichtum, der im produktiven Sektor geschaffen wird, desto mehr wird in andere Sektoren mit geringer Arbeitsproduktivität umverteilt. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.