![]() |
Zitat:
nein, KI zahlt keine Steuern. Entwicklungskosten sind einmalig hoch, dann wird das Dinge geclont, angedockt, geupdated, bekommt neue coole Features oder wird geschrottet. Ab dann wird es rentabel. Nein, KI Kauft keine eBMWs. Entweder werden die eBMW sündhaft teuer, dass es sich wieder lohnt oder es werden einfach woanders neue Märkte erschlossen. Du musst global denken, Alder! Es gibt mehr als Bayern ;-) Ja, der Druck auf menschliche Arbeitskräfte wird steigen. Die KI hockt dir im Nacken. Dreh dich mal kurz um! ;-) Die 10-15% zusätzlichen Arbeitslosen bekommen ein paar Euro vor die Füsse geworfen. Wo ist das Problem?! Der Staat hat Geld ohne Ende. Du bist doch der Staat. Zwar werden Jobs wegfallen, dafür schöne, neue entstehen ;) :Blumen: |
Wo wir gerade bei Sozialtransfer und Lohn sind. Woran liegt es eigentlich das in Deutschland 54% der Erwerbstätigen unter 20€ Brutto pro Stunde verdienen (3040€ pro Monat, 36480€ pro Jahr) und damit im Vergleich zu anderen Industrieländern sehr schlecht abschneidet. Dazu ist die Steuerlast in Deutschland ja mit am höchsten. Bei den heutigen Lebenskost (Miete, Essen, Kita, etc.) bleibt da nichts über oder man muss bei Klassenfahrten der Kinder sogar um Hilfe Bitten.
Mit Bürgergeld und evtl. ein wenig Schwarzarbeit würde man wohl besser auskommen. Das kann doch in einem so starken Industrieland wie Deutschland eigentlich auch nicht sein und sorgt für wenig Motivation und Frust. Dann liest man in der Zeitung noch wie viel Flüchtlinge bekommen und es entwickelt sich, milde gesagt, Unverständnis. In Nordhausen ging das Amt des Oberbürgermeisters jetzt doch nicht an die AFD. Der "Trick" war wohl Probleme offen anzusprechen und der Bevölkerung zuzuhören. Nancy klopft sich stattdessen jeden Tag 3x selbst auf die Schulter. |
Man sollte aufhören mit Alleinerziehenden irgendwas zu begründen. Das Gejammer aus der Ecke ist der Tatsache geschuldet, dass wir es hier überwiegend mit einer Klientel zu tun haben, die beruflich nichts auf die Reihe bekommen hat oder generell keine Lust auf Arbeiten hat. Nur 30% aller Frauen arbeiten Vollzeit, 40% arbeiten in einem Minijob oder Teilzeit und die restlichen 30% arbeiten gar nicht ! Wenn die vielleicht mal vom Sofa runter kommen würden, dann wäre das Problem mit dem Fach- und Arbeitskräftemangel deutlich geringer.
Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat. Und ich bekomme nicht mal Kindsunterhalt von der Kindsmutter weil die nicht leistungsfähig ist, sondern nur Unterhaltsvorschuss, was ein Witz ist angesichts dessen, was Kinder kosten. |
Zitat:
Könnte es sein, dass Du über die Steuern am Ende doch von der Solidarität der Gesellschaft profitierst? Das wäre der Fall, wenn Du weniger Steuern bezahlst als der Durchschnitt. Auch im Gesundheitssystem findet man solidarische Querfinanzierungen zugunsten von Familien und Geringverdienern und zulasten von Gutverdienern, Singles und Selbständigen. |
Zitat:
Beim Triathlon mischt auch nicht jeder vorne mit, erbringt subjektiv nichtsdestotrotz seine Leistung. Was dem einen leicht fällt, lastet auf jemanden Anderen eventuell schwer. |
Zitat:
So geht es jedenfalls meiner Schwester weil der Kindsvater für Deutschland nicht greifbar ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Staat nicht umverteilt und für sozialen Ausgleicht sorgt, was glaubst Du wer es dann macht? Ich denke daß der Staat Einnahmen benötigt darüber gibt es keine Meinungsverscheidenheit. Also sind die Fragen wer wird wie stark belastet und wo wird das Geld ausgegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.