![]() |
Zitat:
Was meinst du? 500, 800, 1000? |
Zitat:
Reine Spekulation. |
Zitat:
Der naechste Gewinn besteht darin, dass die cleveren Doper mit Mikrodosierungen arbeiten muessen und rechtzeitig vor dem Wettkampf aufhoeren muessen. Die sind dann a) weniger gedopt und b) haben trotzdem noch Schiss, dass sie sich verrechnen. Und das ist nicht gut fuer die Birne, wenn die Angst mitfaehrt. Die ueberwiegende Mehrheit begruesst unsere Kontrollen und wir bekommen Dankesemails von den Kontrollierten. |
Zitat:
Und falls jetzt wieder die whereabouts kommen. Ich sage es immer wieder: es ist erstaunlich wer alles morgens um 6 und abends um 9 daheim ist. ;) Und wenn mal einer nicht da ist: Glueck gehabt. Ich hab' die OOC Kontrolleuere mal bei der Arbeit gesehen. Da haben Ausdauer und Geschick. |
"Beim 45. Eurocross gewannen die Wiesbadenerin Simret Restle-Apel und Benedikt Karus die Eliterennen."
Ich hoffe Frau Restle-Apel hat sich nicht wieder "Vitamin-Komplexe" in den Hintern gespritzt, die bei irgendwelchen Verwandten im Kühlschrank lagern. |
Nochmals zu mitlesen:
"Im Mai 2012 wurde Restle-Apel bei einer Trainingskontrolle positiv auf das verbotene Mittel Erythropoetin (EPO) getestet. Sie begründete dies mit einer Medikamenten-Verwechslung und verzichtete auf die Öffnung der B-Probe.[6][7][8] Sie wurde für zwei Jahre gesperrt.[9]" https://de.wikipedia.org/wiki/Simret_Restle |
Zitat:
Ab 2013 gilt ja gemäß neuem WADA-Code für Ersttäter mit harten Dogen (wozu Epo zählt) die Vierjahressperre als Regelfall. Da hat Frau Restle letztlich Glück gehabt, dass sie nicht etwas später erwischt worden ist. |
Zitat:
Selbst wenn ich mit Medikamenten voll bis zur Hutschnur irgendwo an den Start gehen würde, hätt ich gewiss kein Epo daheim, ums mit irgendwas zu verwechseln...:Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.