![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hilf mir auf die Sprünge, wann fand ein entsprechendes Referendum statt? |
Zitat:
Wenn man in Estland wohnt, dann verbringt man sein Leben in stetiger Bedrohung durch den großen Nachbarn Russland. Das vor allem unterscheidet Frau Kallas von Macron und auch von Scholz die ja immerhin noch ein paar Länder als Puffer zwischen sich und Russland wissen. Der Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine sollte in einem Zustand beendet werden, in dem Russland auf gar keinen Fall besser da steht als vor dem Angriff am 24.2.. Das ist die unschwer als Kernaussage erkennbare Grundlage ihrer Anekdote über den ehemaligen russischen Außenminister Gromyko. |
Danke qbz, dass Du hier ruhig bleibst und Deine Argumente sachlich und ohne persönliche Angriffe vorträgst.
:Blumen: |
Zitat:
16. März 2014 "Der russische Staatspräsident Wladimir Putin räumte wenig später ein, dass das Referendum von russischen Soldaten überwacht worden war." ------------ Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg https://www.lpb-bw.de/chronik-ukrainekonflikt März 2014 Krim-Referendum und Annexion Nachdem zuvor russische Soldaten ohne Hoheitsabzeichen („grüne Männchen“) als Besatzer auf der Krim auftraten, wird am 16. März die dortige Bevölkerung zu einem Referendum über eine Wiedervereinigung mit Russland aufgerufen. Bei einer geringen Wahlbeteiliung stimmen laut offiziellem Ergebnis 95 Prozent für eine Angliederung an Russland. Am 18. März erfolgt die Annexion der Krim durch Russland. Sanktionen gegen Russland Sowohl das Referendum als auch die völkerrechtswidrige Eingliederung der Krim wird international nicht anerkannt. In Folge der Krim-Annexion werden gegen Personen und Institutionen in Russland seitens der EU und USA Sanktionen verhängt. |
Zitat:
Ich glaube, dass die meisten Frauen da deutlich anderer Meinung wären. |
Zitat:
Oder alternativ: Wenn ich am Bahnhof von einem oder mehreren anderen gewalttätig angegangen werden, so freue ich mich über jeden der mir hilft. Unschön fände ich, wenn alle denken "ohoh, ich helfe nicht, das stachelt den Gewalttätigen ja nur an und er wird noch aggressiver." Wie soll ich mich mit ihm einigen? Anbieten, dass er noch x Mal auf mich einschlagen darf und dann zufrieden ist? Natürlich sollte mit einem Randalierer deeskalierend geredet werden - aber das bedeutet ja nicht, dass er solang er währenddessen alles kurz und klein schlagen darf. Wie schon geschrieben, wir haben den Luxus, dass wir dann die Polizei rufen und die sich ggf die Kloppe abholt und den anderen (zur Not auch gewaltsam!) zur Räson bringt. |
Zitat:
Zitat:
Ps.: Dass Estland 50 Jahre durch die UDSSR besetzt war, liegt historisch auch an der imperialistischen Politik des Deutschen Reiches und Hitler. (Hitler-Stalin-Pakt, WK2) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.