![]() |
Zitat:
Auch was die Impfung betrifft: Haben wir es nicht versucht, die Impfgegner einfach ihr Ding machen zu lassen? Wir dachten, wir bekommen die Lage auch so in den Griff. Erst als sich das als Irrtum herausstellte, rutschte die Impfverweigerung aus der Sphäre des Privaten heraus. Die Pandemie und das Impfen sind neu, aber die Einschränkung der Freiheit einer bestimmten Gruppe zugunsten der Gemeinschaft ist nicht neu. Beispielsweise haben Raucher akzeptieren müssen, dass der Qualm die Gesundheit der Passivraucher schädigt und deshalb nicht in Kneipen oder an den Arbeitsplatz gehört. Stell Dir mal vor, Du sitzt gemeinsam mit drei Kettenrauchern im selben Büro und die erzählen Dir was von der positiven Konnotation bunter Vielfalt der Verhaltensweisen. |
Zitat:
Wie geht man damit um? Das sind doch die spannenden Themen. Nicht Spritzen, die in Kanaldeckeln sind oder bluttrinkende Eliten. Letzters ist einfach BS. |
Zitat:
Waren auch erst 4.5 Monate seit der zweitem Impfung vergangen. Hier hängt das immer sehr stark vom Arzt ab. Die zentralen Impfzentren impfen ab 5 Monaten. |
Zitat:
Eine Universal-Lösung habe ich leider auch nicht. Aber die Radikalen/Gewaltbereiten aus Angst vor ihnen gewähren zu lassen, kann aus meiner Sicht keine Lösung sein. Das wird eine der großen, wenn nicht die größte, Herausforderung für die nächste Regierung. M. |
Matthias75: +1
|
Zitat:
Zitat:
Gerade in einer sich schnell verändernden Lage wie eine Pandemie erweist man sich sonst einen Bärendienst (https://www.tagesschau.de/inland/ges...batte-107.html ). Also besser nicht überall nur Angst, Überwachung und böse Hintergedanken sehen, sondern dem neuen eine Chance geben und positiv in den Tag gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Positiv in den Tag zu gehen fällt mir momentan etwas schwer angesichts von Omicron, dem gerade nicht nur in Südafrika sondern auch in England Verdopplungszeiten von ca. 3 Tagen attestiert wurden. Die knapp 14 Tage in unserer 4. Welle waren schon schlimm genug ... ![]() https://twitter.com/chrischirp/statu...44178713862146 Man beachte hier die logarithmische Skala! Mit normaler Skala wäre das jetzt ziemlich senkrecht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielmehr ist diese Form der Überheblichkeit doch der Grund für die 80 Millionen Bundestrainer, 80 Millionen Klimaexperten, 80 Millionen Virologen und 80 Millionen Nah-Ost Experten. Ich persönlich lese und höre hingegen in und um Politik herum viel Meinung und wenig Urteil. Tiefgehendere Gespräche sind tatsächlich fast ausschließlich mit Fachkollegen möglich. Hören die allermeisten nicht gerne, ändert aber nichts an meinen Eindrücken. Um Frau Merkel zu zitieren: "Ich sage nur wie es ist." ;) |
Zitat:
Zur Impfung: Das halte ich für fachlich falsch, zumindest wenn man das als weiteres Indiz unserer liberalen Herangehensweise versteht. Vielmehr ist der Politikbetrieb von einem verzerrten Menschenbild ausgegangen. Hätten sie auf Politologen und vor allem Soziologen gehört bzw. die aus meiner Sicht relevanten Theorien zu menschlichem Verhalten (im politischen Sinn) studiert wäre ihnen klar gewesen, dass ein auf reiner Freiwilligkeit basierende Durchimmunisierung in Deutschland nicht funktionieren würde. Während klar war, dass dies in Ländern wie Portugal und Spanien besser funktionieren würde (die politischen "Feinheiten" jetzt mal außen vor gelassen). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Kleine Ergänzung: Dauerhaft gute Entscheidungen treffen zu können ist ganz wesentlich davon abhängig, wie kraftvoll und ausdauernd man ist. In solchen Zeiten dem Gesundheitsministerium vorzustehen ist ein unglaublich aufreibender, ermüdender Job.
Von Kalle wissen wir bislang vor allem, dass er gut Talkshow kann. Das ist aber ganz eine andere Nummer, als in Corona-Zeiten der zuständige Minister ist. Und wenn dann erst einmal der Schlaf schlechter und der Magen empfindlicher wird wächst die Neigung, cleveren Einflüsterern zu folgen und Konflikte aus dem Weg zu gehen überproportional. Führung in der Position hat wenig mit Expertise zu tun. |
Zitat:
Da sehe ich eine sehr ausgeprägte Schnittmenge eben dieser Themen. Wie kommst du darauf, dass dies nicht so ist? Gibt es dazu valide Studien? :Blumen: |
Zitat:
Bei eher mildem Verlauf muss man sich vielleicht nicht so große Sorgen machen. EDIT: Man weiß es noch nicht, ist aber zurückhaltend hoffnungsvoll: https://edition.cnn.com/2021/12/07/h...yet/index.html "Early, largely anecdotal evidence suggests Omicron may be less virulent than Delta. This would be good news if confirmed, in principle," Balloux said in a statement. "It remains that even if Omicron infections were associated to fewer hospitalizations and deaths, a small fraction of severe outcomes out of a very large number of infections could still cause intense pressure on health care systems." |
Zitat:
Bleibe doch mal beim Beispiel mit dem Golfer und seinem Caddy. Persönliche Assistenten oder ganze Referate im Staatsministerium schaffen viel Freiraum für den frischgebackenen Minister. Auch wenn es spät kommt, so gratuliere ich Herrn Lauterbach gerne zu seinem neuen Amt und zudem, sich dieser Aufgabe zu stellen. Nicht ohne Herrn Spahn gewürdigt zu haben. Das sollte selbstverständlich sein. Jens Spahn hat einen guten Job gemacht, zumal er sich nicht aus der Ruhe hat bringen lassen. Erstens. Zweitens: learning-on-the-job ist Gang und Gebe in der freien Wirtschaft. Mit etwas mentorieller Betreuung am Anfang wird sich Karl Lauterbach sehr gut einfügen, und du würdest erstaunt sein, wie Herr Lauterbach das Amt bekleidet. Sicherlich wird sich Herr Lauterbach beraten lassen und daher ganz sicher wissen - so wie eben auch der Profi-Golfer seinen Caddy manchmal fragt, ob nun das siebener oder achter Eisen gewählt werden soll bei diffusen Windwechseln auf dem Fairway und wechselhaft vehement wehender Fahne am Green -, dass man Stress nicht zwangsläufig als Bedrohung wahrnehmen oder ignorieren muss, da stimme ich dir zu, denn Letzteres wäre keine Lösung, nicht so die Umdeutung als Herausforderung. Ansonsten gehören unruhige Nächte zum Arbeitsalltag von Wissenschaftlern und Forschern dazu. Ich mag mich irren, aber Lauterbach kann an der Aufgabe wachsen ohne seine klare und sachliche, und auch irgendwo auf seine Art menschlich-lustige Linie zu verlieren. Womöglich verfügt Herr Lauterbach über einen tief sitzenden Sinn für Humor? ;) |
Zitat:
Lauterbach ist in seiner Art ok. Was mich stört sind seine Fanboys hier. Die fallen immer wieder durch ihre selbstgerechte, intolerante Besserwisserei und Empörungshysterie auf. Da sind nur die Querdenker noch schlimmer... Also ganz einfach: Lauterbach ist doof. Schwarzfahrer ist der einzige, der gegen diese zunehmende Verrohung, die von scheinbar linksliberalen Schlaumenschen erzeugt wird, tapfer und unermüdlich gegenhält...:Lachanfall: Und don't forget: CNN und die NYT haben Trump erst möglich gemacht. |
mit größter Vorsicht fasst die NYTimes die ersten (mit genau solcher Vorsicht) formulierten Einschätzung zu Omikron zusammen:
Verbreitet sich ggf. schneller als Delta, sorgt aber wohl in Südafrika für insgesamt eher milde Verläufe https://www.nytimes.com/2021/12/06/w...e=articleShare m. |
Zitat:
Wie denn? War sehr lustig hier im Forum im Donald Trump Faden. Und mag alles sein wie es will, auch wenn du das Gegenteil behauptest, oder wie Söder mit dem Wind anluvst, im Lee wäscht man die Wäsche. Das verstehe ich jetzt selbst nicht so ganz, ist aber nicht wirklich wichtig. Ich beglückwünsche selbstverständlich auch dich zu Karriere und Karriereleistung, zu einem deinem fortwährenden Potpourri, welches auch hier in den einst heiligen Hallen des Forums zeitweise hereinschallen darf und hereinschweift, und nicht nur das, als ein Metronom weiser Boten des Zeitgeistes die unendlich unverständlichen Weiten und Welten der tiefen Räume der Zeitungsblätter und Onlinemedien meisterhaft zu durchmessen zu vermagst wie kein anderer ja, oh ja! Ehrwürdiger, oh Edler, ganz lieben Dank, Magister Artium, hoher Meister, oh hoch heiliger Heiland des Hüglus, Hüter der heiligen 336 Kuhlen das Golfballs, und nicht zu vergessen der Zipp 808 Firecrest-Laufräder auf jeweilig 8 bar aufgepumt. ;) Im Ernst: es ist off-season. Zu den Effekten wie Saisonloch kommen auch abgesagte Wettkämpfe und Frust. Sehe das uns kleinen Lichtern, und vor allem mir kleinem Licht, nach, in der dieser realitätsfernen Blase. Auch du sitzt in deiner Blase. Auch du bist nur als Person, als ein Abbild der Realität, als eine Schneeflocke im ewigen Wintersturm des arktischen Eises existenzfähig. In kurz: mach's wie Gott und werde Mensch. Mit diesen Worten wünsche dir eine frohe Weihnachtszeit. Und nutze die Bühne selbst für eine längere Auszeit. :Blumen: |
Zitat:
Fanboys, selbstgerecht, intolerant, Besserwisserei, Empörungshysterie sind ganz schön viele Vorwürfe und Unterstellungen in einer Diskussion die über 28 000 Beiträge hat. |
Ganz traurige Nachrichten:
https://m.focus.de/panorama/welt/fue..._24495298.html Familendrama in Brandenburg wegen Impfpassfälschung |
Zitat:
|
Es wundert mich, dass keiner auf die heute verabschiedeten Änderungen sprich Verschärfungen des Infektionsschutzgesetzes eingeht. Es sind keine 3 Wochen her, als der Bundestag das Gesetz änderte, jetzt muss es schon wieder korrigiert werden, obwohl sich in den 3 Wochen nichts an der Pandemie Lage veränderte. Ich finde das eine ziemlich kopflose Politik, ehrlich gesagt, und wie soll da das Wahlvolk den Durchblick behalten, wo ihn die regierenden Parteien schon verloren haben.
"Die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen unter anderem eine Impfpflicht für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen vor. SPD, Grüne und FDP wollen außerdem, dass Impfungen künftig auch von Zahnärzten oder Apothekern durchgeführt werden können. Die Länder sollen darüber hinaus die Möglichkeit bekommen, in Hotspots auch schärfere Coronamaßnahmen wie Restaurantschließungen zu ergreifen. " Ausserdem können in denjenigen Bundesländern, welche noch nach der früher geltenden "Pandemischen Notlage" Massnahmen beschlossen haben, diese bis zum 25.2. verlängert werden. (verlängerte Übergangsfrist). Welches Gesetz aber am 25.2 gilt, kann noch niemand sagen. :Lachen2: https://www.spiegel.de/politik/deuts...3-bf5a3eb480b6 |
Zitat:
"Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen. Das kann man während einer #Pandemie nicht machen. Der Schutz der Gesundheit der Bürger:innen steht über allem" "Über allem" finde ich seltsam. Über allem ist über allem. Zitat:
Tatsächlich sehe ich halt manches auch mit gemischten Gefühlen und äussere das hier auch. :Blumen: |
Zitat:
Wir sind eine parlamentarische Demokratie und mir ist es lieber, wenn Maßnahmen die die Lebenswirklichkeit vieler Menschen betreffen vom Parlament beschlossen werden, das immerhin direkt vom Volk gewählt worden ist und nicht von der Regierung, bei der nur der Bundeskanzler vom Parlament gewählt worden ist, während die Minister nur einfach ernannt worden sind. Den unten zitierten Beitrag hatte ich am 21.11. gerade in einer Diskussion mit dir verfasst. Zitat:
Zitat:
Das vor drei Wochen beschlossene Gesetz ist ja nicht vor drei Wochen formuliert worden, sondern benötigt einige Wochen Vorlauf zur rechtssicheren Ausformulierung durch die entsprechenden Referenten im Gesundheitsministerium und auch im Justizministerium beruht also faktisch eher auf der pandemischen Lage von vor fünf bis sechs Wochen. Dass sich in den letzten 5 Wochen nichts verändert hat, willst du sicher nicht behaupten. Z.B. wurde die Südafrikanische Variante bekannt und kurz danach auch in Europa nachgewiesen. Es hat mehrere Fälle von Covid-19-Ausbrüchen in Pflegeheimen in den neuen Bundesländern gegeben (davon ein Fall mit gleich 18 Toten Pflegebedürftigen in Thüringen) , bei denen es mutmaßlich zur Viruseinschleppung durch ungeimpftes Pflegepersonal gekommen ist. Und es hat durch solche Fälle und die mittlerweile überfüllten Intensivstationen ein Umdenken in der Gesellschaft in der Einstellung zur Impfpflicht gegeben. Vor wenigen Monaten war die Mehrheit der Deutschen noch klar gegen die Impfpflicht und der Wahlerfolg der FDP bei der Bundestagswahl beruhte z.T. darauf, dass die Liberalen sich diesbezüglich besonders klar positionierten. Jetzt ist die Stimmung komplett gedreht. Selbst die Ethikkommission (und auch die große Mehrheit der Bevölkerung) ist mittlerweile pro Impfpflicht und noch größer ist die Mehrheit für eine Impfpflicht in Pflegeberufen, die u.a. mit der aktuellen Gesetzesänderung auf den Weg gebracht worden ist. Für mich signalisieren die heutigen Änderungen eher die Handlungsfähigkeit unserer neuen Regierung nach der lähmenden Phase einer nur noch geschäftsführenden Regierung ohne parlamentarische Mehrheit in den letzten zwei Monaten. Und auch, dass Zahnärzte und Apotheker jetzt neuerdings nach geänderter Gesetzeslage impfen dürfen ist sehr sinnvoll und hätte gerne auch schon von der alten geschäftsführenden Regierung eingeführt werden dürfen. |
Zitat:
Dazu ist er mit der Einführung des DRG-Systems sicherlich mitverantwortlich an der Versorgungssituation. Dazu noch die jahrelange Aufsichtsratstätigkeit für private Klinikkonzerne mit hundsmiserabelen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Klingt vielversprechend für das Gesundheitspersonal. 2019 wollte er übrigens noch die Hälfte aller Kliniken in Deutschland schließen. Da wären wir ja jetzt gut gefahren. |
Zitat:
Hätte die CDU-SPD Koalition solche Purzelbäume wie in den letzen Wochen die Ampel vor allem wegen der FDP beim Infektionsschutz geschlagen, sie wären von Dir heftigst kritisiert worden, jetzt alles supi. :) |
geh qbz - übe Nachsicht! dem HaFu sein Landkreis ist jetzt wieder unter 1000 und dann dürfen sie wieder ins Schwimmbad :Lachen2: - das führt schon zu Euphorie :)
edit: Politisch ging es beim letzten Mal um die Macht im Sinne von "Der Gewinner nimmt sich Alles raus" und jetzt ging es um die Sache. Das ist/war so wie damals in der 8. Klasse erste Stunde Schulsport, als man das Sprungbrett zuweit vom Bock weg gestellt hat und den Bock zu hoch justiert hat => viele sind ungespitzt in den Bock reingerannt, Einige in der Flugrolle mit dem Kopf dagegen, Wenige haben den "Eierquetscher" mit doppeltem Aufschrei geschafft und nur die Hockenbleiber waren groß und muskulär genug drüber zu kommen. |
Zitat:
Seriöse Quellen bitte! Ich glaube, das hatten wir auch schon mal andiskutiert und kann mich nicht erinnern, dass dabei etwas seriöses bzgl. seiner Unseriösität dabei zutage kam. Z.B. zu Lipobay hatte waden einen Artikel aus dem Wochenblick - so einer Art BLÖD der Schweiz, nur noch schlimmer (mein oberflächlicher Eindruck) - verlinkt: https://www.triathlon-szene.de/forum...ostcount=25872 Gibt's was Besseres? PS: Mehr von Correctiv zum "Wochenblick": DESINFORMATION MADE IN ÖSTERREICH Wie österreichische Medien in den deutschen Wahlkampf eingreifen |
Selektive Wahrnehmung, Wunschdenken zu Omikron bei mir und jetzt das
"Das Deltavirus ist unser Problem bis in den Januar rein, das Omikronvirus ist unser Problem bis Sommer" (Drosten) https://www.focus.de/gesundheit/coro..._24497096.html (Der podcast ist noch nicht verschriftlicht, gehört habe ich ihn nicht - Kontext wàre nicht ganz unwichtig) m. |
Artikel im Spiegel über KL von 2004.
Besonders gut kommt er da nicht weg. |
Zitat:
Ich habe noch keine Ahnung, wie die Omicron-Welle zu stoppen sein könnte - außer durch angepasste Impfungen. Aber die Welle wird schneller sein als die Impfstoffentwicklung. :( |
Zitat:
Ich sehe da 90 % Positives. PS: Zu Lipobay ist dort etwas schwammig formuliert: "Die frühen Hinweise darauf, dass Lipobay möglicherweise gefährlich war, nahm Lauterbach damals ebenso wenig wahr, wie es seine Auftraggeber taten." Daraus lese ich nicht, dass er sie absichtlich ignoriert und unter den Teppich gekehrt hat. Im Gegenteil lese ich aus diesem Artikel Pharmazeutische Zeitung: LIPOBAY Gegenseitige Schuldzuweisungen dass er sich auf Grund dieses Falles für besseren internationalen Informationsaustausch eingesetzt hat. "Als Konsequenz aus dem Lipobay-Fall werden mittlerweile auch Änderungen bei der Arzneimittelüberwachung und Zulassung diskutiert. Der Kölner Gesundheitsökonom Professor Dr. Karl Lauterbach, Mitglied des Sachverständigenrates des Gesundheitsministeriums, macht eine "mangelhafte" Zusammenarbeit der internationalen Zulassungsbehörden für das Debakel mitverantwortlich. Schließlich habe der britischen MCA die Risiko-Analyse seit Monaten vorgelegen, "und sie ist an die deutsche Zulassungsbehörde nicht weitergegeben worden", sagte er. Trotzdem hätte nach seiner Einschätzung der Konzern diese Information direkt an die deutsche Behörde weiterleiten müssen. Lauterbach bemängelte zudem, dass bei der Einführung von neuen Medikamenten Langzeitstudien fehlten. Dabei ließe sich mit einer Langzeitstudie über drei bis sechs Jahre mit mehreren tausend Patienten das Risiko genauer ermitteln." |
Zitat:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1135874165599285249?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweet embed|twterm^1135874165599285249 |
Zitat:
Das heißt m.E. nicht, dass er einfach die kleineren ersatzlos zumachen wollte, sondern dass die zu größeren, besseren Einheiten zusammengelegt werden. Das kommt mir nicht ganz falsch vor. Vielleicht sogar richtig. |
Zitat:
Wir haben hier ja die Situation, dass die Kliniken Aurich Norden und Emden zu einer Zentralklinik mit genau dieser Begründung zusammengelegt werden sollen. Positiver Wirtschaftlicher Nebeneffekt ist natürlich, dass man unglaublich viel Personalkosten sparen kann. Oder das Thema Entbindungen und Hebammen. Also Hebammen gibts eh schon viel zu wenig. Und eine Klinik nach der anderen schließt die Kreißsäle, was dazu führt dass weite Wege entstehen und die vorhandenen Kreißsäle natürlich am Limit laufen. Und wenn du halt mit noch wenig geöffnetem Muttermund ankommst, wirst de halt trotz schmerzhafter Wehen erstmal auf dem Flur geparkt. Fühlt sich bestimmt toll an für die werdenden Eltern. Sozial wäre es anstatt die Klinikbetreiber in ihrem Profitstreben zu unterstützen die Kliniken so aufzustellen, dass sie ihr Personal nicht ausbeutet und für ihre Patienten mehr als nur Fließbandarbeit anbietet. |
Zitat:
|
Ich kann das nicht so recht einordnen und hoffe jemand weiß etwas dazu:
Eine Bekannte war letzten Montag symptomfrei, aber der Schnelltest war positiv. Wohlgemerkt am Vortag noch negativ. Sie ist daraufhin direkt zum Arzt, PCR-Test gemacht, positiv. Der Arzt sagte ihr dann, da sie vollständig geimpft und symptomfrei ist, kann sie gern Ende der Woche wiederkommen und einen weiteren PCR-Test machen, er hat da so ne Ahnung. Die beiden kennen sich privat, keine Ahnung ob er das jedem vorgeschlagen hätte. Jedenfalls ist sie am Donnerstag wieder zum Test. Negativ. War sie nun nur 3 Tage positiv? Darf man das als nächstes Indiz für die Impfung werten, dass ihr Immunsystem nach 3 Tagen schon ganze Arbeit geleistet hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.