![]() |
Zitat:
Nein... wenn ich so etwas sage oder eben Hinz und Kunz, dann ist das von mir aus ok. Bei einem Bundeskanzler finde ich das bemerkenswert, da es nach meiner Erfahrung viele Menschen 1:1 übernehmen. |
Zitat:
Es gibt viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen, rote Linien dann nicht zu überschreiten ist ein Widerspruch. Wenngleich seine Vergesslichekeit was Wirecard / Cumex usw. angeht für mich ein Dealbreaker war, ihn direkt zu wählen. Das Lauterbach Gesundheitsminister geworden ist, deutet auf die erste rote Linie hin, die er überschritten hat, ich glaube nicht, daß es sein Lieblingskanditat ist-war. |
Zitat:
Sprich: Entweder gestorben, Angehörige verloren oder übelst erkrankt....einige die einen schwachen Verlauf hatten, sind allerdings immer noch nicht der Meinung, Corona wäre gefährlich, dort hat des "einfache" Überstehen eher dazu geführt, die Grippevermutung noch zu intensivieren. Dazu kommt noch, dass Infektionsgeschehen sich zu über 90 % bei umgeimpften abspielt. Die immunisierung regelt also das Virus selbst. Die Gesellschaft hat meiner Meinung nach genug getan, diese prozentual abtretenden zu schützen. Meiner Meinung nach sollte man sich auf den Schutz der vulnerablen konzentrieren und dem Virus die Immunisierung der Ungeimpften überlassen. Leider ist der Zeitrahmen der Impfpflicht für Pfeger etc. meiner Meinung nach zu langfristig gedacht, bis im März wird es einige vermeidbare Todesfälle geben... |
Zitat:
Ich glaube das er auch an anderer Stelle Immunisierung herstellen wird: Pharmalobby |
Zitat:
Es kommt immer darauf an, wer so was sagt. Dieser Satz aus dem Mund von Putin oder Orban wäre in der Tat eine einzige Drohung, wobei ich -auch ohne dass die Genannten solch einen Satz sagen- in deren Politikstil keine roten Linien erkennen kann. Aus dem Mund von Scholz, der viel zu oft in seiner Politik-Karriere durch Nichts-Tun und einen sehr passiven, abwartenden und beobachtenden Politikstil statt durch klare Positionierung und Führung aufgefallen ist, wirkt der von dir zitierte Satz dagegen eher als Verheißung und Versprechen, sich zu bessern, nämlich dass sich Scholz angesichts der Krisen unserer Zeit (die Klimakrise und den Kampf gegen das Artensterben halte ich da für ungleich bedeutender als die absehbar begrenzte Pandemiekrise) zum Führen und Handeln weiterentwickeln will. Dass das Überschreiten irgendwelcher früher durch vorschnelle Aussagen gesetzter roter Linien in Deutschland antidemokratische Auswüchse annehmen könnte ist alleine schon durch die Grenzen die unser Grundgesetz dem Regierungschef einer parlamentarischen Demokratie setzt, komplett ausgeschlossen und zusätzlich muss Scholz ja auch noch auf zwei Koalitionspartner, die beide gar nicht soviel Prozent weniger bei der letzten Wahl geholt haben, bei jeder seiner Entscheidungen Rücksicht nehmen und sich darüberhinaus auch an den formulierten Koalitionsvertrag halten. |
Zitat:
Meine Analyse: I. Deskriptiv 1. Auch Obama hatte nach dem Giftgasangriff Assads auf die eigene Bevölkerung gesagt, "dass eine rote Linie überschritten wurde." Siehe hier im Forum (off-topic - Bereich) #1 post, den Eingangspost in dem diesbezüglichen Faden. 2. Gepaart mit weiterem Amerikanismus, von wegen "alle Optionen liegen auf dem Tisch", wenn es darum geht mit einem vermeintlichen Terrorcountry wie dem Irak oder so umzugehen. II. Explikativ - Scholz lässt einen Kracher los, nachdem Motto: "Seht her, ich bin jetzt der Boss". - mit fadem Beigeschmack, siehe I. - Und damit bin ich wieder bei Hafu: wer sagt was. Entschlossenheit ist eine Sache. Us-Amerikanische Kriegsrhetorik das Gesundheitssystem und das Wohlbedinfen der eigenen, deutschen BürgerInnen betreffend eine andere. Finde ich erchreckend, so wie auch keko#. III. Prognose Scholz kann nicht zaubern. Zudem glaube ich nicht, dass er, Bundeskanzler Scholz, machen kann was er will. IV. Schlussfolgerung Kann Scholz imho so in der Art genau einmal machen. Muss er nicht als Fauxpass deklarieren, sondern als absichtlichen, richtigen Fehler. Letztendlich handelt es sich um eine verbale Entgleisung, eine inhaltliche Entgrenzung, da nicht deutlich wird, auf was sich Scholz bezieht. Ich hoffe, er hat die Bekämpfung des Corona-Virus' gemeint. V. Diskussion: Ich interpretiere das statement als Hilferuf letztendlich und als einen Ausdruck/Reaktion auf die medial vorgelebte, kollektive Massenhysterie. Mein Rat wäre sich intensiver mit den Menschen zu beschäftigen. Und nicht so sehr z.B. mit der Digitalisierung, denn sie entfremdet uns voneinander. VI. allgemeine Diskussion Wie dem auch sei, Deeskalation in Anbetracht der einer sich spaltenden Gesellschaft ist angebacht, so dass ein friedlicher Umgang möglich bleibt und keine Eskalation zu befürchten ist. VII. Ausblick "Reicht euch die Hände", hat jemand mal ins Internet eingetippt. So lange die Gräben nicht zu breit sind sollte das möglich sein. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Die Scholz Truppe kam mir irgendwie suspekt vor gestern, da passt Kalle wunderbar rein. Die hatten irgendwie alle den Glamourfaktor von Esken und Borjan.
@ Schwarzfahrer: bin da ganz bei Dir. Der beste Entwickler wurde noch nie F&E Vorstand, oder es ging krachend daneben. In der Politik läuft es halt anders, da muss man auch die wenig und gar nix wissenden im Volk befrieden. |
Zitat:
Aus meiner Sicht wären jetzt gemäßigten Stimmen nötig. Lauterbach halte ich daher für eine schlechte Wahl. Ein frisches Gesicht fände ich besser. |
Zitat:
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, beispielsweise, wie wir uns vor der massenhaften Verbreitung von Fakenews schützen wollen. Denn die gleiche Spaltung erleben wir auch bei anderen Themen, wie beispielsweise der Klimaerwärmung oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland. |
Zitat:
Zitat:
https://twitter.com/spdbt/status/1466320902191255553 Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Lauterbach weiß das alles, daher bin ich gespannt an welche Änderungen er sich überhaupt heranwagt. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wer auf unserem neuen Gesundheitsminister rumhacken will, kann dafür doch auch einen extra Lauterbach-Bashing, aber gerne auch einen Lauterbach-Vorschußlorbeeren Thread eröffnen. Ich schenk Dir auch eine Portion nachträglich zum Nikolaus: ![]() |
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird? Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung. m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zwischenruf:
das Twitterverhalten von PolitikerInnen wird analysiert. Die BW Uni in Muenchen z.B. darf das in Echtzeit. Tolles Forschungsprojekt. Twitter stellt etliche Daten zur Verfuegung bis zur Passwortgrenze (der von twitter selbst/twitter interne pws). Auch D. Trump's Verhalten auf diesem Medium wurde analysiert.. Was steht bisher fest: Twitter wird ueberwiegend von wirtschaftlichen Eliten genutzt, der Marktanteil liegt zw. 6 - 7,5 %. So aus den studies. Es zeichnet sich in der Tendenz durch Aggressivitaet aus. Muss Herr Scholz jetzt Trump nacheifern? Um es auf den Punkt zu bringen: ist twitter ein geeignetes Regierungstool? Danke an deralexxx wegen der Beachtung des Kriteriums der Vollstaendigkeit. Luegen (oder das Verbreiten von Fake-News) beinhaltet auch das Weglassen wichtiger Inhalte lieber keko#. :Blumen: Spanndende Diskussion. |
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bosetti will reden: Omikron – und täglich grüßt das Lockdowntier (Sie nimmt recht viel hörenswerten Anlauf, bis sie zu diesem Punkt kommt. Und nicht wundern: Omikron kommt gar nicht drin vor.) Wie immer haben ihr anschließend die Spalter & Nazis natürlich wieder jedes Wort im Hals rumgedreht und sie selbst mit Nazis verglichen - worauf sie noch mal geantwortet hat: Die Blinddarm-Entschuldigung |
Zitat:
In meiner Stadt wurden zunächst 6 Monate streng eingehalten, während anderswo schon von 5 die Rede war. Inzwischen ist das hier auch auf 5 reduziert, womit ich jetzt auch könnte. :) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aloha Athleten,
falls jemand sich die Strecke des Ironman Dresden 70.3 am Wochenende schon einmal anschauen möchte, kann sie/er sich direkt an der Finishline des Ironman noch seinen Impfschutz abholen. Unverändert gilt trotz Dauerpräsenz diverser Vollhonks in den Medien auch bei uns in Sachsen - WIR SIND MEHR! https://www.semperoper.de/impfaktion Anhang 46983 P.S.: Leider sind ausser dem Streckencheck per Velo&Carbon-Laufschuhen weitere Aktivitäten momentan bei uns unmöglich. Oper/Theater/Gyms/Pools/fast alles sind aufgrund der aktuellen Situation und Dank zu vieler unsolidarischer Mitmenschen im Freistaat seit Wochen geschlossen. |
Ist TriVet nicht aus BaWü (sorry TriVet falls ich mich da irre :Blumen: )?
https://www.baden-wuerttemberg.de/de...q-impfzentren/ Hierin u.a.: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir hatten alle 4 Monate und 3 Wochen rum bis gestern. Meine Frau ( zuvor Astra und Biontech ) und ich ( zuvor 2x Biontech ) haben Moderna bekommen, meine Tochter auf Grund ihres Alters zum 3. Mal Biontech Ich hatte sehr schlechten Schlaf, musste 4x pinkeln und habe relativ starke Schmerzen an der Einstichstelle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du ein Händi bei mir kaufst, tust du das im guten Glauben, dass es funktioniert. Ein Händi ist ein Händi. In der Bedienungsanleitung hätte ich aber reinschreiben müssen, dass es nicht funktioniert nach bereits wenigen Tagen, weil die Mischungsverhältnisse der Metalllegierungen nicht stimmen. Zum Beispiel habe ich bei der Herstellung deines Zaubertools Material aus der einer Eisenverhüttung verwendet, welcher keine Veredlungselemente (hier des PSE = Periodensystems der Elemente) hinzugemengt wurden. Nachdem du mit deiner Familie eine Skitour machst kommt ihr in schlechtes Wetter. Du willst Hilfe rufen, das geht aber nicht, weil dein Händi innen schon Flugrost aufweist und keine Verbindung hergestellt werden kann deswegen. Du weist mir diesen Mangel nach anhand eines Gutachtens und verklagst mich. Denn deine Frau verkühlte sich schwer und liegt länger im KH mit schwerer Lungenentzündung. Ich sagte dir dann, mit deinen Worten, dass es sich um eine Grauzone handelt und es mir als Hersteller nicht obliegt, diese Grenzen der Anwendungsdauer zu erfassen oder zu kommunizieren. Schließlich bist du ja nicht in dem extremen Rand verortet. Sonst hätte ich dir das mitteilen müssen? Verstehe ich dich richtig? Sorry, ich kann dir nicht mehr folgen. Eines ist aber auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher: arglistiges Verschweigen ist nicht in Ordnung. |
Zitat:
(Ich habe sicher rund 10 Jahre gebraucht, bis ich unser Gesundheitssystem, das einerseits auf die Sicherstellung zentraler, staatlicher Aufgaben andererseits aber gleichzeitig bei allen beteiligten Akteuren von den Krankenhäusern, über den ambulanten Versorgungsbereich bis hin zur Pharmaindustrie und den Apotheken auf das Erwirtschaften maximaler Profite ausgelegt ist, so halbwegs verstanden habe. Alleine der Unterschied zwischen Privatkassen und gesetzlichen Kassen sowie die gravierenden Vor- und Nachteile, die beide Systeme für Patienten und Leistungserbringer haben erfordert einen unglaublich komplexen Lernprozess. Ich würde von keinem anderen Kandidaten für den Posten eines Gesundheitsministers erwarten, selbst wenn er sich vielleicht schonmal auf kommunaler oder landespolitischer Ebene mit Gesundheitspolitik beschäftigt hat, dass er diesen Prozess des Verstehens all der Abhängigkeiten im deutschen Gesundheitssystem schneller durchlaufen könnte. Ehe ein "frisches Gesicht" sich nur halbwegs in der Materie auskennen würde, wäre die Legislaturperiode vorbei, dass haben unzählige frühere Minister auf diesem Posten wie Philipp Rösler oder Ulla Schmidt "eindrucksvoll" belegt. Lauterbach hat da einen klaren Startvorteil. Unter dem Strich ist unser Gesundheitssystem, das hat diese Pandemie auch wieder belegt ohnehin im Vergleich zu anderen Industrieländern ziemlich effektiv, wenn man nur an den Vergleich mit England, Frankreich, Italien oder Spanien denkt und nicht einmal so extrem teuer, wenn wir uns z.B. mit den USA vergleichen. Was aber natürlich nicht heißt, dass z.B. auf Ebene der Gesundheitsämter, dem gesamten Prozess der Digitalisierung im gesamten GEsundheitswesen nicht riesige Baustellen und Potenziale für eine höhere Effektivität schlummern würden. |
Zitat:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...en/gesamt.html |
Zitat:
Ich war auch gestern zum Boostern 11:00 dran. der Hausarzt hat mir Moderna gegeben (für BT hätte es erst ein Termin am 22.12 gegeben, war mir sozial zu knapp). Die Boosterung jetzt war somit nach 5 Monaten und 3 Tagen. im Grunde die gleiche Impfreaktionen wie damals und wie bei Sabine: 8h nach der Impfung (abends) Unwohlsein, schmerzhafte Einstichstelle. Die Nacht über etwas unruhig, tatsächlich oft pinkeln, heute morgen leichten Schüttelfrost und Gliederschmerzen, die jetzt, 24h nach der Impfung, relativ gut am Verschwinden sind. Soweit. Und gerade höre ich in den Nachrichten, dass bald bundesweit mit der Boosterung das Schnelltesten entfallen soll :-) |
Zitat:
Klare Ansage::Gruebeln: Für einen guten Impfschutz ist bei immungesunden Personen aus immunologischer Sicht die Auffrischimpfung frühestens in einem Abstand von etwa 4 Monaten zur abgeschlossenen Grundimmunisierung sinnvoll. direkt danach: Immungesunde Personen sind auch mindestens 6 Monate nach dem Abschluss der Grundimmunisierung noch gut vor schweren COVID-19-Erkrankungen geschützt. |
muss man selber aufpassen, da die Infektionszahlen stiegen und dies auch auf Impfdurchbrüche zurückzuführen war, muss man guggen, ob man einen "Schwarzen Schwan" in der Blutbahn hat und dies ist bei uns mit J&J der Fall -
================================================ Eine Optimierungen der Grundimmunisierung soll dazu dienen, einen längerfristigen Immunschutz zu gewährleisten. Die meisten Impfdurchbrüche – also eine COVID-19-Erkrankung trotz Corona-Schutzimpfung – treten in Deutschland bei Personen auf, die mit der COVID-19-Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson geimpft wurden. Zudem wurde festgestellt, dass der Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante (B.1.617.2) aufweist. Aus diesem Grund wurde im Hinblick auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission im Rahmen der Gesundheitsministerinnen- und Gesundheitsministerkonferenz vom 11. Oktober 2021 beschlossen, dass Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson erhalten haben, eine zusätzliche Impfstoffdosis empfohlen wird. So soll der Impfschutz verbessert werden. Diese Optimierung der Grundimmunisierung wird mit einem mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer oder Spikevax® Vaccine von Moderna) durchgeführt und kann in der Regel ab vier Wochen nach der ersten Impfung erfolgen. ================================================== === https://www.zusammengegencorona.de/i...f-einen-blick/ J&J => 4 Wochen und nix Monate - bei den Impfzertifikaten bekommt man dann 2 Zettel mit dem QR-Code und kein Datum wann welches ungültig wird - die Zettel tragen meiner Ansicht nach eher zur Verwirrung bei und sollten geknickt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.