![]() |
Zitat:
Zudem fand ich manchmal die fast durchgehende Verwendung englischer (Fach)Begriffe etwas störend. Ich habe grundsätzlich keine Probleme mit der Verwendung englischer Begriffe. Auffällig fand ich es allerdings schon, weil es öfter aufgesetzt wirkte oder so, als wüssten sie nicht, wie sie die Begriffe übersetzen sollten. M. |
Auch ich war bisher sehr skeptisch, die Damen- und Herrenwettbewerbe zu trennen.
Nach diesem Rennen muss ich meine Meinung allerdings erstmal revidieren. Es war zum einen äußerst spannend und zum anderen bekamen die Frauen die ungeteilte Aufmerksamkeit wie wohl noch nie zuvor. Allerdings steht den Verantwortlichen (Ironman, Volunteers, Fernsehanstalten etc und nicht zuletzt den Bewohnern Konas) nochmal das gleiche Spektakel bevor. Das könnte schnell zum Überdruss führen. Wir werden frühestens am Sonntag ein aussagekräftiges Resümee ziehen können. Die Ironman Veranstaltungen sind natürlich auf die Vermarktung angewiesen. Wenn aber beispielsweise in DE nur wenige 100.000 Zuschauer (wenn überhaupt) sich die Nacht um die Ohren schlagen wird der riesige Aufwand der TV Anstalten sofort wieder hinterfragt. Und das auch zu Recht, schließlich stehen die Öffentlich-Rechtlichen momentan ziemlich im Fokus. Bleibt also abzuwarten ob das derzeitige Format alles besser macht. |
Zitat:
Bei den Agegroupern gibt es genügend sehr schnelle Leute, die trainieren wie Semi-Pros oder gar Pros. Auch in die Ergebnislisten mischen die sich ein. Gestern war die Gesamtsiegerin des Altersklassenwettbewerbs bei den Frauen (Magdalene Lenz) mit 9:37 genauso schnell wie Platz 23 bei den FPRO - Laura Zimmerman. Die letzte FPRO war mit 10:38 ne Stunde langsamer als die AK Siegerin. Der schnellste Altersklassenmann (Matthew Marquard) war mit 8:35 satte 6 Minuten schneller als Lucy Charles Barcay als #2 FPRO. :Blumen: |
Zitat:
ZDF Stream weiß ich nicht - aber selbst im "echten" also linearen TV kommen nachts kaum 100.000 Zuschauer zusammen bei einer Top-Quote. Also aus Quotensicht macht eine Übertragung sicher keinen Sinn - aber Öffentlich-rechtlich darf und muss ja auch zum Glück nicht nur nach Quote gehen (sonst käm da auch Tag und Nacht Bauer sucht Frau oder Sommerhaus der Stars). |
Gestern war übrigens Chris Nikic am Start. Er ist der erste Mensch mit Down-Syndrom, der einen Ironman gefinisht hat und gestern kam er nach 16 1/2 Std. ins Ziel.
Ich folge ihm seit einiger Zeit auf Instagram und finde ihn sehr beeindruckend. Es ist auch sehr interessant, welche Probleme er zu lösen hatte. Z B. kann er nicht in Aeroposition fahren und sie mussten deshalb eine andere Möglichkeit für ihn finden, wie er gut auf dem Rad sitzen kann. Erst seit dem Sommer kann er währen der Fahrt trinken. Vorher musste er dazu stehen bleiben. |
Zitat:
Er hat den Zieleinlauf wie kein anderer gefeiert, man konnte sich sofort mit ihm mitfreuen. |
Hab mal auf der Suche nach O-Tönen von Ryf diesen Artikel in der NZZ gefunden:
https://www.nzz.ch/sport/ironman-wm-...age-ld.1706276 Recht kritisch und für meinen Geschmack ist mir die Analyse etwas zu selbstbewusst in ihrer Prägnanz so nach dem Motto: „War ja klar“, aber viele Gedanken sind schon nachvollziehbar. Bin gespannt, ob sie als „trainingsalte“ Athletin nochmal punkten kann. Wünschen würde ich es ihr. |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.