triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

sybenwurz 26.08.2022 21:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1677974)
Ich konnte heute im Radio auf SWR1 einen Bericht hören, dass Kunden beim Einkaufen vermehrt "unten" kaufen...

Bin gespannt, wann das ursprüngliche Konzept von ALDI wieder aus der Versenkung geholt wird.
N karger Supermarkt, Schilder an der Wand, was auf den Paletten darunter steht, keine Werbung, keine Animation, Grundbedarf des täglichen Lebens, einfach verpackt und beschriftet. Keine Gimmicks und Schicedreck, den keiner braucht, aber kauft nach dem Motto 'kann man immer mal brauchen'.
(Die Zeit, wo die ALDI-Kassiererinnen schneller auswendig und ohne Preisetikett tippten, als andere zunächst ablesen und ebenfalls tippen, später scannen konnten, und in denen man ausschliesslich Cash bei denen bezahlen konnte, sind wohl unwiederbringlich vorbei)

DocTom 26.08.2022 23:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1677972)
Scholz ... Das Laientheater in Berlin kapiert nicht, wie zentral eine sichere, preiswerte und stabile Energieversorgung und Energiestrategie für eine Wirtschaft / Gesellschaft ist und es ihre politische Aufgabe ist, dafür die Bedingungen zu schaffen statt sich auf Panzer ablichten zu lassen und das Geld der Bürger in die Waffenschmieden umzulenken.
...

Deren Zukunft ist aber gesichert, da kann Scholz auch schonmal den Kasper geben. Die scheinen alle unter der Hitze zu leiden, haben den Bezug zum realen Leben komplett verloren.
Habeck apelliert zB an die Moral und an die Firmen, die Gasumlage nicht zu beantragen.
https://www.verivox.de/gas/nachricht...gsnot-1119689/

Zitat:

Zitat von https://www.stern.de/politik/deutschland/gasumlage-in-kritik--wo-das-problem-mit-habecks-regelung-liegt-32667116.html
Es hätten sich ein paar Unternehmen "reingedrängelt", "die nun wirklich viel Geld verdient haben und die Umlage der Bevölkerung nicht brauchen", drückt es der Wirtschaftsminister am Donnerstagabend vor Unternehmern in Münster aus. Aus Gründen der Gleichheit vor dem Gesetz hätten diese Unternehmen einen Rechtsanspruch, so Habeck weiter. "Aber es ist sicherlich nicht moralisch richtig, dass Unternehmen, die – lassen Sie mich das mal plattdeutsch sagen – ein Schweinegeld verdient haben, dann auch noch sagen: Ja, und für die paar Einnahmeausfälle, die wir haben, da bitten wir die Bevölkerung um Hilfe, die soll uns nämlich auch noch Geld geben."

Hat ja schon beim Tankrabatt gut geklappt, da den Konzernen noch ein wenig Geld in die Taschen zu spülen ...
Und Italien macht, wovor die Lobbyverbände in D so richtig schiss haben.
https://www.welt.de/politik/ausland/...zu-senken.html

https://duckduckgo.com/?q=benzin+%C3...nsteuer&ia=web

Wer hat die Deppen bloß gewählt? In der Krisezeigen sich Fähigkeiten aber eben auch die Unfähigen...
Scholz, Habeck und Lindner, die drei deutschen Stooges.
NnmpM
T.

qbz 27.08.2022 00:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1677998)
Scholz, Habeck und Lindner, die drei deutschen Stooges.
NnmpM
T.

Interview mit Habeck, ab 1:30min - ;-) .

Mo77 27.08.2022 07:20

Gasabschlag steige ab Oktober von 93 auf 789 Euro pro Monat

Bericht in der taz

qbz 27.08.2022 08:38

"Der Bundesregierung fehlt ein klarer Kompass, eine klare Strategie." Nein zur Gasumlage, Ja zur Übergewinnsteuer. Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsfragen, Marcel Fratzscher, kritisiert die Krisenpolitik der Bundesregierung scharf. Und er macht konkrete Vorschläge, wie die neuen Entlastungen für die Menschen aussehen könnten.

dr_big 27.08.2022 08:45

Regieren mit der FDP als Verhinderungspartei ist nicht einfach. Man könnte meinen die FDP ist noch in der Opposition und versucht einfach alles zu blockieren (kein Tempolimit, keine Übergewinnsteuer, keine Beteiligung der Besserverdiener, ...)

keko# 27.08.2022 08:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1677985)
Bin gespannt, wann das ursprüngliche Konzept von ALDI wieder aus der Versenkung geholt wird.
N karger Supermarkt, Schilder an der Wand, was auf den Paletten darunter steht, keine Werbung, keine Animation, Grundbedarf des täglichen Lebens, einfach verpackt und beschriftet. Keine Gimmicks und Schicedreck, den keiner braucht, aber kauft nach dem Motto 'kann man immer mal brauchen'.
(Die Zeit, wo die ALDI-Kassiererinnen schneller auswendig und ohne Preisetikett tippten, als andere zunächst ablesen und ebenfalls tippen, später scannen konnten, und in denen man ausschliesslich Cash bei denen bezahlen konnte, sind wohl unwiederbringlich vorbei)

Bist du völlig irre?!? Willst du da wieder hin? :Cheese:
Ich erinnere mich noch genau an vor 40 Jahren: wenn mittags Schule war, gingen wir in der Freistunde oft in die Stadt, wo es einen kleinen, engen ALDI gab. Dort lagen im Gang (es gab nur einen) Kartons und sonstiges Verpackungsmaterial rum. Ich hatte nie Geld musste immer die billigsten Kekse und eine Ekel-Limo kaufen.
(Neulich stand ich am Pool in einer südfranzösischen Stadt. Eine hübsche Pariserin meines Alters stritt sich mit einer älteren Dame aus Nantes, ob das Wasser heute kälter sei als gestern. Die Pariserin meinte schnippisch, so wie die Pariser eben sind, es sei fast so kalt wie in der Bretagne, worauf die resolute Dame aus der Bretagne irgendwas zurückzischte. Das sind Probleme, die ich haben möchte! :Lachen2:)

keko# 27.08.2022 08:54

Hör mir auf mit "Entlastung"! Zuerst steigen Preise stark und schnell an und dann redet man ewig über irgendwelche kleinen "Entlastungen für die Menschen". Bekanntes Muster...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.