Klugschnacker |
29.07.2025 17:40 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1786680)
Und nun soll man sich nicht wehren, weil der Gegner menschliche Schutzschilder nutzt? […] das ist keine Fangfrage.
|
Nein, aber ein Strohmann. Niemand hat je verlangt, dass die Israelis sich nicht wehren sollen.
Beide Konfliktparteien haben – jeweils aus deren Sicht – nachvollziehbare Gründe, sich zu wehren.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1786680)
Ich sehe hier tatsächlich keinen vernünftigen Ausweg. Das ist viel zu festgefahren.
|
Wie oben bereits angedeutet: Über eine Klärung der Schuldfrage kommt man zu keiner Lösung des Konflikts. Je nach dem, auf welcher Seite des Konflikts man steht, wird man zu einer anderen Bewertung der Schuldfrage kommen.
Eine große Rolle spielen ferner die Zeiträume, die man für diese Bewertung heranzieht: Bei Dir stehen die Attentate des Oktober 2023 an einer wichtigen Stelle, von der aus Du die Bombardierung des Gazastreifens durch Israel bewertest. Andere werden mit gleichem Recht auf frühere Ereignisse verweisen, von denen aus die Oktoberattentate als Re-Aktion gesehen werden.
Das ist die typische Gewaltspirale: Jede Seite hält die nächsthöhere Form von Gewalt für eine sinnvolle Maßnahme.
|