![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, man sollte nicht persönlich werden. |
Okay verstehe deinen Punkt noam. Stellt sich die Frage ob sich dein Eindruck auf größere Sicht übertragen lässt. Denn das komplette Harzt4 und die Nebenleistungen kommt ja auch nicht automatisch zu den Leuten. Ich kenne die Story eher andersherum, dass sich die Personenkreise, die regelmäßig Leistungen vom Staat erhalten ziemlich gut mit ihren Rechten und dem Zahlungsverkehr auskennen und folglich auch morgen die Fähigkeit besitzen sollten die groben finanziellen Aufgaben zu bewältigen. Aber natürlich sehe ich auch gewisse Risiken, da hast du Recht.
|
Zitat:
Allerdings wird man langfristig sicherlich nicht drumrum kommen, ein alternatives Finanzierungsmodell für unsere Gesellschaft zu entwerfen, wenn die Zahl der verfügbaren Arbeitsplätze drastisch zurückgeht. Wie das aussieht, aussehen könnte, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass es nicht die Reichen finanzieren wollen werden, es aber wichtig sein dürfte, dass die Schere zwischen Arm und Reich nicht so weit aufklafft wie aktuell. Denke allerdings, dass man hier allmählich die sozialen Zustände (an denen auch ich mich hier abarbeite, zugegeben) möglichst vom Thema BGE ausklammern sollte, soweit möglich. Das Thema an sich hat schon genug Facetten.. |
Zitat:
Ich bin aber überzeugt, dass die Menschheit untergehen wird, wenn wir den Territorialen Blödsinn nicht beiseitelegen können. Klar kann man mir Naivität vorwerfen aber ich verstehe ganz ehrlich nicht warum es eine Rolle spielt woher jemand kommt. Mir persönlich ist es total egal ob der Typ/in in der U-Bahn neben mir aus Österreich, Bangladesch oder Nigeria kommt und ebenso denke ich er sollte von Geburt an dieselben Möglichkeiten haben die ich auch habe. Natürlich geht so etwas nicht von heute auf morgen, aber wenn man sich als Gesamtheit anstrengen würde, wäre es möglich und das ohne Lebensqualitätsverlust. Wir produzieren mehr Lebensmittel als wir weltweit verbrauchen, wir könnten weltweit eine vernünftige Stromversorgung und Wasserversorgung aufbauen ohne den Planet zu zerstören. Ich bin überzeugt davon, dass dies alles technisch möglich ist und wenn man ehrlich ist gibt es kein Finanzierungsproblem den was ist schon Geld! Was uns daran hindert sind im Endeffekt Befindlichkeiten, warum sollte der mehr haben als ich, wieso sollte ich für den was tun, was gehen mich die Menschen in XY an....? Aber auch das alles ist Bullshit und warum etwas ändern wenn man selber auf der Gewinnerseite ist, hat man sich auch hart erarbeitet schließlich wurde man im richtigen Land geboren und außerdem war das halt schon immer so! Aber darum geht es nicht. Das BGE ist für mich eine schöne Idee, die vermutlich keiner von uns erleben wird, als einzelnes Land kann man so ein System niemals einführen und bis wir geschlossen so weit sind..... |
Zitat:
Zitat:
|
@ ThomasG, kennen ist vielleicht übertrieben aber deine Situation stellt sich mir wie folgt dar:
Überdurchschnittlich lange Ausbildungsdauer mit mindesten einem Studiengang. Kein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis auf der Basis einer Vollzeitstelle (35-40 Std Woche) nach dem Abschluss des Studiums. Geringes Einkommen durch Teilzeitbeschäftigung. Geringe Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung – wenige Beitragsjahre. Du wohnst in einer Eigentumswohnung, zuvor in einer größeren geerbten Immobilie welche veräußert wurde. Ob dies geschah weil diese nicht einer angemessenen Größe entsprach ist natürlich rein spekulativ, dass der Überschuss als Vermögen zu ALG II angerechnet werden kann ist Fakt. Demzufolge ist es nur nachvollziehbar dass das BGE für dich nur Vorteile bietet. Meine Fragen an Dich: Weshalb arbeitest du nicht Vollzeit? Wenn du als Dozent nur wenige Aufträge bekommst – woran liegt das? Weshalb nimmst du nicht noch eine weitere Beschäftigung an? Zeitung austragen, beim Discounter an der Kasse? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.