![]() |
5k Race Pace, 25k spinning around, 10k race pace
Ein Grund, warum man die Norweger einfach lieben muss und ihnen ihr unglaublicher Erfolg von gestern auf den Bermudas nur zu gönnen ist, ist ihr Grad an Transparenz, den sie hinsichtlich ihrer Trainings- und Wettkampfleistungen an den Tag legen.
Sowohl Stornes als auch Blummenfelt sowie Iden haben längst ihre Strava-Files inklusive Watt-Daten veröffentlicht, so wie sie es auch mit den TRainingsdaten handhaben. Keiner der deutschen Starter, von denen einige durchaus einen Strava-Account hat bisher etwas vom Wettkampf hochgeladen. Blummenfelt liefert im Titel seines Files auch gleich eine prägnante Rennanalyse mit, die stark vermuten lässt, dass er noch ein ganzes Eck schneller gekonnt hätte und eigene Siegambitionen zugunsten des Ausreißversuchs von Stornes vorbildlich zurückgeschraubt hat:Cheese: , wie man auch an seinen Watt- und Herzfrequenzdaten im Mittelteil der Radstrecke unschwer ablesen kann. |
Da scheint das krasse Höhentrainingslager wohl gut angeschlagen zu haben.
Ich hab mich schon gefragt ob dass Sinn macht bei dem vielen Schnee der dort noch war und die vielen Sessions die sie aufgrund dessen indoor absolviert haben. Was ich mich bei Kristian Blumenfeld immer frage ob er nicht ein bisschen an seinem Gewicht noch arbeiten muss, aber vielleicht täuscht das auch im TV. |
Wieder einmal zwei hoch spannende Rennen mit Top TV Übertragung
(Lisa Norden war eine große Bereicherung). Ästhetik, Speed, Action. Zudem eine neue exotische Location gefunden wurde. Umso mehr bin ich erneut verwundert, wie wenig Interesse das Forum und Tri Deutschland an WC, WTS, SLT hat. Jeder Jeck is anders... |
Zitat:
Erstens spricht sie ein auch von der Aussprache her exzellentes Englisch und zusätzlich hat sie mehrere Monate zusammen mit den Norwegern sowie Gabriel Sandor, einem anderen jungen schwedischen Triathleten im Höhentraining in der Sierra Nevada verbracht und dadurch natürlich tiefe Insiderkennntnisse erworben, die ihr gerade am Wochenende wegen des historischen Rennverlaufs bei der kenntnisreichen Moderation zugute kamen. Auch diers ein bemerkenswerter Fakt der Norweger: Sie lassen Athleten "konkurrierender" Nationen bei sich mittrainieren, haben keine Sorge, dass diese ihnen vermeintliche "Trainingsgeheimnisse" klauen, sondern scheinen sich eher über die mulitkulturelle Abwechslung im Training zu freuen. An den Triathlonstützpunkten in Saarbrücken und Potsdam trainieren dagegen ausschließlich deutsche Triathleten und wenn die DTU nach Mallorca ins Trainingslager fährt, schwimmen auf den Bahnen des deutschen Verbandes selbstverständlich nur deutsche Kaderathleten ebenso wie man bei den Radausfahrten oder Laufsessions nur schwarz-rot-gelb-gewandete Athleten sieht, selbst wenn Athleten anderer Nationen zeitgleich im selben Hotel logieren. Zitat:
|
Zitat:
Nieschlag könnte schon evt. auch in die TopTen kommen, wenn das Rennen in Bermuda nur ein Ausrutscher wg. schlechter Tagesform und kein Ausdruck ernsthafterer Probleme war. Technisch schwierige Radstrecke und kühle Witterung (ist neben der Länge des Rennens) nichts, was Lindemann in die Karten spielt, aber vielleicht werden wir auch positiv überrascht. Top-Favoriten sind auf jeden Fall (mal wieder) Blummenfelt und Duffy. Shoeman, Louis und Mola werden auch auf Revanche aus sein. |
Ich habe auch Richard Murray und Birtwhistle als TOP 3 Kandidaten auf der Liste.
Justus Nieschlag dürfte nach dem sehr bescheidenen Bermuda seeeehr motiviert sein. Freue mich schon auf die Replays. Hier die Männer Startliste: 1 Mario Mola 1990 {athlete_nat} ESP 2 Henri Schoeman 1991 {athlete_nat} RSA 3 Gustav Iden 1996 {athlete_nat} NOR 4 Fernando Alarza 1991 {athlete_nat} ESP 5 Kristian Blummenfelt 1994 {athlete_nat} NOR 6 Joao Silva 1989 {athlete_nat} POR 7 Vincent Luis 1989 {athlete_nat} FRA 8 Pierre Le Corre 1990 {athlete_nat} FRA 9 Jacob Birtwhistle 1995 {athlete_nat} AUS 10 Dorian Coninx 1994 {athlete_nat} FRA 11 Tyler Mislawchuk 1994 {athlete_nat} CAN 12 Adrien Briffod 1994 {athlete_nat} SUI 14 Aaron Royle 1990 {athlete_nat} AUS 15 Ryan Bailie 1990 {athlete_nat} AUS 16 Richard Murray 1989 {athlete_nat} RSA 17 Crisanto Grajales 1987 {athlete_nat} MEX 18 Justus Nieschlag 1992 {athlete_nat} GER 19 Eli Hemming 1995 {athlete_nat} USA 20 Lukas Hollaus 1986 {athlete_nat} AUT 21 Jelle Geens 1993 {athlete_nat} BEL 22 Richard Varga 1989 {athlete_nat} SVK 23 Andrea Salvisberg 1989 {athlete_nat} SUI 24 Thomas Bishop 1991 {athlete_nat} GBR 25 Rostislav Pevtsov 1987 {athlete_nat} AZE 26 Andreas Schilling 1991 {athlete_nat} DEN 27 Kevin McDowell 1992 {athlete_nat} USA 28 Matthew Sharpe 1991 {athlete_nat} CAN 29 Gábor Faldum 1988 {athlete_nat} HUN 30 Bob Haller 1993 {athlete_nat} LUX 31 Tamás Tóth 1989 {athlete_nat} HUN 32 Marc Austin 1994 {athlete_nat} GBR 33 Sylvain Fridelance 1995 {athlete_nat} SUI 34 Irving Perez 1986 {athlete_nat} MEX 35 Bence Bicsák 1995 {athlete_nat} HUN 36 Simon Viain 1993 {athlete_nat} FRA 37 Makoto Odakura 1993 {athlete_nat} JPN 38 Sam Ward 1994 {athlete_nat} NZL 39 Jonas Schomburg 1994 {athlete_nat} GER 40 Matthew McElroy 1992 {athlete_nat} USA 41 Jumpei Furuya 1991 {athlete_nat} JPN 42 Dmitry Polyanskiy 1986 {athlete_nat} RUS 43 Antonio Serrat Seoane 1995 {athlete_nat} ESP 44 Igor Polyanskiy 1990 {athlete_nat} RUS 45 Wian Sullwald 1993 {athlete_nat} RSA 46 Luke Willian 1996 {athlete_nat} AUS 47 Yuichi Hosoda 1984 {athlete_nat} JPN 48 Ryousuke Maeda 1995 {athlete_nat} JPN 49 Alois Knabl 1992 {athlete_nat} AUT 50 Grant Sheldon 1994 {athlete_nat} GBR 51 Stefan Zachäus 1990 {athlete_nat} LUX 52 Andrey Bryukhankov 1991 {athlete_nat} RUS 53 Shogo Ishitsuka 1989 {athlete_nat} JPN 54 Matthew Hauser 1998 {athlete_nat} AUS 55 Ilya Prasolov 1994 {athlete_nat} RUS 56 Morgan Pearson 1993 {athlete_nat} USA Floras Vorteil in Bermuda ("selbst" gesteckter schwieriger Kurs, Home crowd, Saisonhöhepunkt) dürfte in Japan geringer ausfallen. Bei den Frauen sind sicherlich die Japanerinnen beim Heimrennen stärker als in Bermuda. Für die 4 (Sato, Takahashi, Ueda, Ide) ist dies das Saison Highlight. Gut, dass Ashleigh Gentle wieder dabei ist und es Flora vermutlich schwerer machen wird. Ob sich van Coevorden wie in Abu Dhabi noch mal (auch ohne Stürze der anderen) nach vorne schieben kann? Würde es für uns Zuschauer abwechslungsreicher und spannender machen. Jodie Stimpson sollte sich nach Ihrer längeren Verletzung und etwas Frust aus dem mühsamen Wiedereinstieg in Bermuda, sich bestimmt leistungsmäßig noch mal steigern können und wollen. Rachel Klamer dürfte nach Ihrem Sieg in Abu Dhabi an Selbstvertrauen gewonnen haben, hoffentlich wie Richard keine Rückenschmerzen mehr haben und wieder aufs Podium wollen. Just my 2 cents: Kirsten Kasper hat im Laufen aufgrund zu hohen Gewichtes, schwerem Laufstil und niedriger Kadenz im Normalfall keine Chance auf Platz 1 und wird ihre Serienführung abgeben. Laura ist einer der Youngster (Jahrgang 1996). Sie wird sich mit zunehmender Anzahl an WTS Starts auf der OD, an diese Länge gewöhnen und sich vermutlich weiterentwickeln. Hier die Frauen Liste: 1 Kirsten Kasper 1991 {athlete_nat} USA 2 Rachel Klamer 1990 {athlete_nat} NED 3 Yuka Sato 1992 {athlete_nat} JPN 4 Yuko Takahashi 1991 {athlete_nat} JPN 5 Laura Lindemann 1996 {athlete_nat} GER 6 Flora Duffy 1987 {athlete_nat} BER 7 Katie Zaferes 1989 {athlete_nat} USA 8 Natalie Van Coevorden 1992 {athlete_nat} AUS 9 Vendula Frintova 1983 {athlete_nat} CZE 10 Taylor Spivey 1991 {athlete_nat} USA 11 Melanie Santos 1995 {athlete_nat} POR 12 Alice Betto 1987 {athlete_nat} ITA 14 Claire Michel 1988 {athlete_nat} BEL 15 Jodie Stimpson 1989 {athlete_nat} GBR 16 Chelsea Burns 1990 {athlete_nat} USA 17 Ai Ueda 1983 {athlete_nat} JPN 18 Leonie Periault 1994 {athlete_nat} FRA 19 Lotte Miller 1996 {athlete_nat} NOR 20 Juri Ide 1983 {athlete_nat} JPN 21 Ashleigh Gentle 1991 {athlete_nat} AUS 22 Non Stanford 1989 {athlete_nat} GBR 23 Summer Cook 1991 {athlete_nat} USA 24 Lisa Perterer 1991 {athlete_nat} AUT 25 Julia Hauser 1994 {athlete_nat} AUT 26 Elena Danilova 1991 {athlete_nat} RUS 27 Anastasia Gorbunova 1994 {athlete_nat} RUS 28 Gillian Backhouse 1991 {athlete_nat} AUS 29 Cassandre Beaugrand 1997 {athlete_nat} FRA 30 Charlotte McShane 1990 {athlete_nat} AUS 31 Emma Jeffcoat 1994 {athlete_nat} AUS 32 Dominika Jamnicky 1992 {athlete_nat} CAN 33 Zsófia Kovács 1988 {athlete_nat} HUN 34 Tamara Gorman 1996 {athlete_nat} USA 35 Anastasia Abrosimova 1990 {athlete_nat} RUS 36 Fuka Sega 1998 {athlete_nat} JPN 37 Cecilia Perez 1991 {athlete_nat} MEX 38 Anna Godoy Contreras 1992 {athlete_nat} ESP 39 Michelle Flipo 1988 {athlete_nat} MEX 40 Kseniia Levkovska 1989 {athlete_nat} AZE 41 Julie Derron 1996 {athlete_nat} SUI 42 Amelie Kretz 1993 {athlete_nat} CAN 43 Camila Beatriz Alonso Aradas 1994 {athlete_nat} ESP 44 Ines Santiago Moron 1997 {athlete_nat} ESP 45 Romana Gajdošová 1994 {athlete_nat} SVK 46 Rebecca Spence 1988 {athlete_nat} NZL 47 Cecilia Santamaria Surroca 1997 {athlete_nat} ESP 48 Minami Kubono 1997 {athlete_nat} JPN 49 Therese Feuersinger 1998 {athlete_nat} AUT 50 Yun-Jung Jang 1988 {athlete_nat} KOR 51 Ji Yeon Kim 1990 {athlete_nat} KOR 52 Jia-Chi Kuo 1998 {athlete_nat} TPE 53 Chi Wen Chang 1998 {athlete_nat} TPE 54 Gyuri Kim 1998 {athlete_nat} KOR |
Laura Lindemann Top Ten! 👍
|
Nieschlag nur 4 Sekunden hinter Murray im Ziel !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.