![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir drehen uns im Kreis. Ich wollte mit meinen Posts sagen, dass man nicht verallgemeinern kann und darf. Einen Artikel einer Rumänischen Bande hier zu zitieren mit dem Titel "Sowas kommt ungehindert in unser Land" MUSS ich einfach kontern mit "Auch WIR Deutsche haben unsere dunkelschwarzen Schafe.". Das ist einfach kein Argument. Das ist einfach nur hingerotzter Mist auf Bild-Niveau. Entschuldige bitte, wenn ich jetzt so deutlich geworden bin. Bitte verstehe das nicht als persönlichen Angriff. Ich versuche nur diese Art der Argumentation zu verstehen. Mich interessiert: welche KONKRETE, UNMITTELBARE Einschränkung Du ganz persönlich für Dich aufgrund der Flüchtlingskrise jetzt im Moment und in der Zukunft hinnehmen musst. Geht es Dir ganz persönlich schlechter? Bekommst Du weniger Gehalt? Bist du in Deiner Bewegungsfreiheit irgendwie eingeschränkt? Kannst Du Deinen Sport nicht mehr ausüben? |
Zitat:
Der Vorsitzende des Mittelstandes in D, eine wichtige Wirtschaftskraft für unser Land, hat gestern im ZDF Mittagsmagazin gesagt. "Es werden 90% der Flüchtlinge unser Sozialsystem belasten, die wir nicht in den Arbeitsmarkt bekommen. " Hat jetzt mit den Rumänen nichts zu tun ich weis. Nur so viel zum Thema mit " Friede Freude Eierkuchen" Nein ich habe keine Nachteile, davon. Aber Ist es verboten sich Gedanken zu machen und sich zu sorgen. Wie werden meine Enkel mal leben? Noch so wie heute , ich glaube nicht. |
Zitat:
Wenn 71% der Tatverdächtigen deutsche Staatsbürger sind, sind offenbar 29% der Tatverdächtigen nicht deutsche Staatsbürger. Wie hoch ist noch mal der Anteil der Nichtdeutschen Wohnbevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland? Liegt der auch bei 29%? Sehr schnell unangenhem kann diese Diskussion übrigens werden wenn wir uns die Tatverdächtigenzahlen bei Gewaltdelikten ansehen und die Steigerungsraten bei deutschen bzw. nicht deutschen Tatverdächtigen. Im übrigen sei hier schon mal erklärt, die nicht von deutschen Staatsbürgern zu verübenden Straftaten (Ausländergesetzt, AsylVerfG usw.) kann man rausrechnen ohne die wesentliche Aussage zu verändern. @Vicky: Man sollte diese Zahlen schon mal hinterfragen, sonst sagen die etwas ganz anderes aus als man ausdrücken wollte. Der Anteil der nicht deutschen Wohnbevölkerung liegt so etwa bei 10%, der Tatverdächtigen Anteil aber bei 29%. Merkst Du etwas? |
Zitat:
würdest du mir nochmal erläutern, wie der zweite Teil zu verstehen ist ? Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.