triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmbad (N)etiquette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26192)

bubueye 14.03.2014 18:46

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1024469)
Vielleicht haben se ja drauf gehofft dass Du aus versehen reinschwimmst, dich - wie wirs hier ja gelernt haben - brav entschuldigst und dann mitmachst.. Beim.. Ähm... Sich nahe sein :Cheese: :Lachanfall:

Hm, irgendwas hab ich da wohl vergessen....:confused: :Ertrinken:

Perpetuum mobile 14.03.2014 22:19

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1024182)
Kann sein, dass in allen anderen Schwimmbädern in Deutschland alle Bahnen mit leinen abgetrennt sind und überall im Kreisverkehr geschwommen wird.......aber ich bezweifele es;)
.

Im Osten ist das so. :Lachen2:

Lui 14.03.2014 23:47

Zitat:

Zitat von Perpetuum mobile (Beitrag 1024505)
Im Osten ist das so. :Lachen2:

Das war meine Hoffnung als ich 2001 in Halle einige Monate gearbeitet habe. Ich dachte da kommen viele gute Schwimmer her,
aber da war es genauso wie in Kölle:(

Cetacea 17.03.2014 09:46

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1024447)
Aktuell sind im Olympiabad 2 oder 3 Bahnen in der Mitte abgeteilt. Tempovorgaben gibt's keine. Neulich ist bei einem Kumpel von mir, der selbst eher in der +20min/km-Klasse schwimmt, der Faris auf die Bahn gehüpft. Hat wohl trotz der großen Geschwindigkeitsunterschiede geklappt. Entscheidend ist eben der Kreisverkehr.

Matthias

Mit Faris auf der Bahn ist es total easy. Den bemerkt man kaum. Er schwimmt locker flockig vorbei, ist dabei total schmal und macht kaum Wellen. Außerdem beherrscht er eine schnelle Rollwende.
Ihn beim Schwimmen zu beobachten macht echt Spaß :)

dominik_bsl 17.03.2014 10:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1024447)
Aktuell sind im Olympiabad 2 oder 3 Bahnen in der Mitte abgeteilt. Tempovorgaben gibt's keine. Neulich ist bei einem Kumpel von mir, der selbst eher in der +20min/km-Klasse schwimmt, der Faris auf die Bahn gehüpft. Hat wohl trotz der großen Geschwindigkeitsunterschiede geklappt. Entscheidend ist eben der Kreisverkehr.

Entscheidend ist eben auch, dass man nicht stur auf seinem Recht beharrt sondern z.B. bei der Wende auch mal jemanden aktiv durchlässt. Schwimme ich z.B. 200m Brust dann guck ich vor der Wende immer kurz über die Schulter und lasse nachfolgende (schneller als ich schwimmende) Kraulschwimmer durch. Das kostet mich nichts und schafft positive Stimmung auf der Bahn. Umgekehrt bemerkt man oft bei langsamen Kraulern, dass die geistig und körperlich in der totalen Überforderung sind und sich gar nicht vorstellen können, wieso man seinen nächsten Intervall NICHT 2 Sekunden vor der Wende des zügig ankommenden Mitschwimmers beginnen sollte.

Mein Resumé: Wer in der Jugend im Schwimmverein war, der weiss wie der Hase läuft und kann sich prima arrangieren. Die Problemschwimmer sind die Anfänger und jene, die sich mittels Privatlektionen und Youtube das Nichtertrinken beigebracht haben sowie jene mit krass überhöhtem Ego.

Liebe Grüsse
Dominik

Rhing 17.03.2014 10:42

Zitat:

Zitat von achnee (Beitrag 1023740)
1+

"des hamma scho immer so gmacht - des hamma noch nie so gmacht"

1) "des hamma scho immer so gmacht -
2) des hamma noch nie so gmacht"
3) Wo kämen wir denn da hin
4) Da könnt' ja jeder kommen

Die 4 Verwaltungsgrundsätze! ;)

Skaya 17.03.2014 11:13

Ich bin eher eine langsamer Schwimmerin, komme aber im Dante oder Oly sehr gut klar.
Grad das an der Wende kurz mal nach hinten gucken und jemanden vorlassen - oder kurz absprechen wer als erster los schwimmen will, entspannt das ganze extrem.

Ein Kollege von mir beschwert sich regelmäßig wie nervig und voll das Oly oder Dante ist, und dass man da kaum zum schwimmen kommt. Er hat jedoch den Anspruch 1500m in einem langsamen Tempo ohne Pause durchzuschwimmen. 2sek an der Wand zu warten empfindet er als Zumutung, und regt sich lieber über die schnelleren Schwimmer auf, die beim überholen Wellen machen.

Reden hilft da auch nichts, er hat genauso gezahlt wie die Schnellen, und sein Training bringt nur was, wenn er die 1500m am Stück schwimmt......

Jetzt ist er ein einem Fitness-Studio, und hat fast immer eine eigene Bahn. In meinen Augen eine Win-Win-Situation....

Joerg aus Hattingen 17.03.2014 11:17

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1025070)
1) "des hamma scho immer so gmacht -
2) des hamma noch nie so gmacht"
3) Wo kämen wir denn da hin
4) Da könnt' ja jeder kommen

Die 4 Verwaltungsgrundsätze! ;)

5) Wollste etwa wat ändern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.